• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hat die LX-3 eigentlich den gleichen Akku wie die LX-2?

Sie hat sogar den gleichen wie meine FX100, was ich sehr praktisch finde. Und preiswerte Ersatzakus gibt's für wenige Euro in der Bucht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

isses denn soo schwierig eine Handschlaufe in irgendeinem shop zu bekommen? :rolleyes:

Ich wollte mich auch schon auf die Suche machen, da fiel mir eine passende Schlaufe an einem meiner Kofferradios auf. Da ich die dort nicht brauche, war die Lösung gefunden ;-)

Übrigens paßt die Ledertasche der Leica D-Lux3 gerade so auch für die nackte LX3. Die Cam geht da sehr stramm rein. Die Tasche hat einen Magnetverschluß, eine Gürtelschlaufe und einen Schulterriemen. Zusätzliche Akkus und Karten muß man woanders unterbringen.

Gruss, Lutz
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Du suchst wahrscheinlich nach der Ricoh GX100(200) mit 24mm, die hat keine nennenswerte Verzögerung im Snap AF.
Wirf mal die Suche nach ihr an. In diesem Tread hat das Thema eigentlich wenig zu suchen.

Danke für deine Bemühungen und für den Tip - die GX200 ist schon nicht schlecht - aber ich find halt die Lumix klasse - na ich sags mal so - ich hab ein weisses macbook - das ist natürlich total bescheuert, aber ich liebe es richtig - es ist leise, hübsch und schnell und funktioniert vom ersten Tag an perfekt - ich wasch mir halt vorher die Finger und behandle es entsprechend (mit Liebe) - na und so ist es mit der Lumix mit optischem Sucher - find ich alles superchick und ich hab lange auf so ein Gerät gewartet um einen echten Fotoapperat in der Tasche zu haben - die Qualität ist für meinen Geschmack vollkommen ausreichend und zu genüge hier breitgequatscht worden - zumal ich noch von der Filmschüttelfraktion komme und auch mal die physikalischen Möglichkeiten von Optik in den Raum stellen möchte - da verlangt der ein oder andere recht viel von gekrümmtgeknikten Restlichtrahlen, die auf eine minimale Restfläche pratschen -

Also, ich möchte mir die Lumix (mit Sucher) bestellen, falls mich nicht jemand warnt:

hey - kauf die nicht, weil die Auslöseverzögerung für soviel Kohle echt peinlich ist - na und da hätte ich gerne jemanden, der sagt: ich hab son Teil und find die Auslöseverzögerung insbesondere bei manueller Fokussierung sehr erträglich, bis ganz gut.

Gruesse G.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was haltet ihr von dieser Intelligent ISO Option, sind ja drei Stufen,niedrig Standard und hoch??
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Du meinst die intelligente Belichtung, die bei starken Kontrasten zu einer Anhebung dunkler Bildteile führt. Ist eigentlich sowas wie eine Optimierung des Dynamikumfangs, von daher finde ich es ganz nützlich. Allerdings führt dies in den dunklen Stellen zu erhöhtem Rauschen und bei ISO Automatik öfter zu einer leichten Anhebung des ISO Wertes (z.B. 125 statt 80). Ich habe derzeit "low" eigestellt, zu stark sollte man den Effekt mE nicht einstellen. Probiers doch mal selber aus, mach verschiedene Aufnahmen von derselben Szene, z.B mit hellem Himmel und starken Schatten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich hatte es auf Standard, war nicht immer zu sehen aber manchmal waren die dunkleren Stellen rauschiger, jetzt weiss ich wenigstens woher es kommt, ich hab es lieber dunkler an manchen Stellen als das es dort heller aber mit vermehrtem rauschen dargestellt wird!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier mal 2 Beispiele:

1x auf high und 1x aus. Man sieht gut die (allerdings in high zu starke) Wirkung.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich hatte es auf Standard, war nicht immer zu sehen aber manchmal waren die dunkleren Stellen rauschiger, jetzt weiss ich wenigstens woher es kommt, ich hab es lieber dunkler an manchen Stellen als das es dort heller aber mit vermehrtem rauschen dargestellt wird!

Wie gesagt, mit low machst du mE nichts verkehrt. Ich belichte bei hellen outdoor Szenen generell -0,3 unter, um Überstrahlungen zu vermeiden. In dem Zusammenhang macht die leichte Anhebung dunkler Stellen in "low" auch Sinn und z.B. ISO80 oder 125 machen eigentlich so gut wie keinen Unterschied.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier würde mir das rechte besser gefallen, denn für unser Menschliches Auge wäre es links im Bild auch dunkler, dann würden mich die höheren isos stören!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier würde mir das rechte besser gefallen, denn für unser Menschliches Auge wäre es links im Bild auch dunkler, dann würden mich die höheren isos stören!
Ich löse sowas auch lieber mit einer Belichtungskorrektur - hab irgendwie eine Abneigung gegen solche Automatiken, die immer glauben alles besser zu wissen als ich :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich muss noch dazu sagen, dass ich oben bei den Bildern auf eine Belichtungskorrektur verzichtet habe. Mit Effekt auf low und -0,3 EV wäre meiner Meinung nach das bestmögliche Ergebnis in jpg entstanden.

Aber ihr habt recht, das muss jeder für sich selber wissen, wie er solche schwierigen Lichtsituationen meistert. Ich finde es aber super, dass in der LX3 solche Möglichkeiten der internen Bildverbesserung implementiert sind. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sowohl bei der LX3 als auch bei meiner DSLR (Alpha 300) gibt es diese Schattenaufhellung/Dynamikerweiterung. Erstaunlich finde ich, dass es bei der LX3 sogar besser funktioniert als an der Alpha. Allerdings habe ich diese Einstellung auch nicht auf Maximum stehen, denn dunklere Schatten wirken manchmal natürlicher. Kommt oft auch aufs jeweilige Motiv an.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sowohl bei der LX3 als auch bei meiner DSLR (Alpha 300) gibt es diese Schattenaufhellung/Dynamikerweiterung. Erstaunlich finde ich, dass es bei der LX3 sogar besser funktioniert als an der Alpha. Allerdings habe ich diese Einstellung auch nicht auf Maximum stehen, denn dunklere Schatten wirken manchmal natürlicher. Kommt oft auch aufs jeweilige Motiv an.

Meine E-510 hat das leider noch nicht, erst der Nachfolger. Ich finde auch, man sollte sparsam damit umgehen, aber die Umsetzung des Effekts in der Kamera finde ich dennoch gut gelungen. Ich überlege gerade, bei "b/w dynamisch" saufen doch die Tiefen gern ab, da sollte das auch was bringen, zumal etwas mehr Rauschen in s/w unproblematisch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten