WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix


Danke. Ja, ist schon heftig was da alles geht. Allerdings kippen die Schattenbereiche um die Fensterstreben fast schon in die Solarisation, ein Effekt, den ich schon lange nicht mehr gesehen habe.

Frankie, das Bild scheint auch stark geglättet. Die Aufhellung hat ja im wesentlichen bei gleicher Zeit/Blendenkomi über die ISOs stattgefunden. Kann man die (ISO) und die Rauschunterdrückung in dem Modus "festnageln"?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Meine E-510 hat das leider noch nicht, erst der Nachfolger. Ich finde auch, man sollte sparsam damit umgehen, aber die Umsetzung des Effekts in der Kamera finde ich dennoch gut gelungen. Ich überlege gerade, bei "b/w dynamisch" saufen doch die Tiefen gern ab, da sollte das auch was bringen, zumal etwas mehr Rauschen in s/w unproblematisch ist.

Gerade bei "B/W dynamisch" halte ich das Einschalten der Schattenaufhellung eher für überflüssig und kontraproduktiv, denn da will man doch gerade solche harten Kontraste wie bei kontrastreichem Schwarzweißfilm. Da soll schwarz auch richtig schwarz sein. ;)

Wenn man in Schwarzweiß hellere Schatten haben will, kann man ja auch den Filmmodus "B/W standard" oder sogar "B/W weich" verwenden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn man in Schwarzweiß hellere Schatten haben will, kann man ja auch den Filmmodus "B/W standard" oder sogar "B/W weich" verwenden.

Ich habe mir mal meinen "eigenen" B/W-dynamisch-Modus gebastelt und ihn auf C2 gelegt: Grundlage war B/W-Standard, Schärfe +1, Kontrast +2, Helligkeit -1, Belichtung +1/3. Damit saufen die Schatten nicht so stark ab, besonders wenn viel Schwarz im Bild ist:

 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habe mir mal meinen "eigenen" B/W-dynamisch-Modus gebastelt und ihn auf C2 gelegt: Grundlage war B/W-Standard, Schärfe +1, Kontrast +2, Helligkeit -1, Belichtung +1/3. Damit saufen die Schatten nicht so stark ab, besonders wenn viel Schwarz im Bild ist.

Interessant. Hast Du zufällig Vergleichsbilder zwischen diesem Modus und B/W-dynamisch?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke. Ja, ist schon heftig was da alles geht. Allerdings kippen die Schattenbereiche um die Fensterstreben fast schon in die Solarisation, ein Effekt, den ich schon lange nicht mehr gesehen habe.

Frankie, das Bild scheint auch stark geglättet. Die Aufhellung hat ja im wesentlichen bei gleicher Zeit/Blendenkomi über die ISOs stattgefunden. Kann man die (ISO) und die Rauschunterdrückung in dem Modus "festnageln"?

Gut beobachtet :)

Die LX3 hat nur die ISO leicht angehoben, die Belichtungsdaten sind gleich. Daher sind auch die hellen Bildteile etwas überbelichtet. Der Effekt ist hier deutlich zu stark.

Ob man die ISO Werte festnageln kann, weiß ich nicht, ist aber eine interessante Frage, das müsste ich noch testen. Allerdings habe ich bei Einstellung "low" den Effekt der ISO Erhöhung noch nicht bemerkt. Die Rauschunterdrückung stand immer auf Standard, ich denke sie richtet sich nach dem ISO Wert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Gerade bei "B/W dynamisch" halte ich das Einschalten der Schattenaufhellung eher für überflüssig und kontraproduktiv, denn da will man doch gerade solche harten Kontraste wie bei kontrastreichem Schwarzweißfilm. Da soll schwarz auch richtig schwarz sein. ;)

Wenn man in Schwarzweiß hellere Schatten haben will, kann man ja auch den Filmmodus "B/W standard" oder sogar "B/W weich" verwenden.

Ist auch was dran, aber wie gesagt, ich bin mit der LX3 noch voll in der Testphase (und hab jede Menge Spaß dabei) :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habe mir mal meinen "eigenen" B/W-dynamisch-Modus gebastelt und ihn auf C2 gelegt: Grundlage war B/W-Standard, Schärfe +1, Kontrast +2, Helligkeit -1, Belichtung +1/3. Damit saufen die Schatten nicht so stark ab, besonders wenn viel Schwarz im Bild ist:

Gutes Beispiel dafür, welche Möglichkeiten die LX3 zur Bildoptimierung bietet und welches Potenzial in der Kleinen steckt :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...welches Potenzial in der Kleinen steckt :top:

Hab eben beim Durchsuchen der Bilder zwar kein Vergleichsbild gefunden, für die beiden B/W-Modi, die fluxxus sehen wollte, aber das hier. Ein Foto voll in die Sonne, mit einem erstaunlichen Kontrastumfang. Man beachte auch bei dem Objektabstand die Spinnweben unter dem Schild:


LX3, anklicken für das Original
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

....du machst ja super Blder! ...sind die alle mit der Lumix gemacht? Gruesse G.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist diese Schattenaufhellfunktion eigentlich das gleiche wie "Lichter-Schatten" in Photoshop ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

....du machst ja super Blder! ...sind die alle mit der Lumix gemacht? Gruesse G.

Chhrrrrr... :D

Ja, Lumix steht für sehr gute Bilder – auch bei extremem Gegenlicht. Zum Vergleich mal eins aus meiner "alten" Lumix FX500; ganz ohne Schattenaufhellung:


Gegenlicht, FX500
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist diese Schattenaufhellfunktion eigentlich das gleiche wie "Lichter-Schatten" in Photoshop ?
Der Algorithmus wird vermutlich nicht der gleiche sein - Wirkungsweise sehr ähnlich - Photoshop ist da natürlich die bessere Lösung, weil ichs *hinterher* in feinen Abstufungen festlegen kann. Wenn die Kameraautomatik erst mal damit das Bild verbehandelt hat, dann ist natüprlich nur mehr das Ergebnis dieser Verbehandlung da. Meistens schade drum :angel:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ach, diese Leica-Basherei. :angel:

Ich sag ja auch nichts gegen ne echte Leica, z(einzigen)B die M8. Klar ist auch sie ein Statussymbol, aber ist ein Original und ne famose Kamera.

Wenn es dem roten Punkt mal wieder gut gehen sollte, dann wird´s diese Panaleicas vllt. auch nicht mehr geben. Die in Solms sind sich der latenten Peinlichkeit sicher bewusst.

Aber: Erst kommt das Fressen, dann die Moral. :D

PS: Kann meine LX3 kaum erwarten... ich hoffe, die Finanzysteme halten solange durch, bis ich sie bezahlen kann. Danach ist mir alles egal. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ne Frage zum raw Format, kann man in % sagen, wieviel die gesamt Bildqualität steigt, wenn man die jpgs erst am PC mit diesem Silkypix ohne große Kentnisse aus den raw Dateien erstellt, also nicht gleich von der Kammera machen lassen?
Ich frage weil ich mir überlege ob es wert ist mir jedes mal den Stress zu geben alle Bilder erst am PC nach jpg zu wandeln, also mit dieser mitgelieferten Software, wo hoffendlich Staperverarbeitung integriert ist!

MfG
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

also wenn du dich mit dem programm nicht beschäftigst, werden die ergebnisse sogar schlechter als bei jpeg sein. ich war von silkypix vorerst mal ziemlich enttäuscht, hab mich dann aber mit den einstellungen ein wenig gespielt und hab dann recht passable ergebnisse bekommen. aber du musst natürlich chromatische abberationen auch direkt in silkypix machen. ich habs mit den internen tools nicht geschafft da alles rauszurechnen. da hat das kamerainterne jpeg es besser hinbekommen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ach ok, dachte das es dort vieleicht ne standard Option gibt, also vorgegebene Settings die ich nutzen könnte!
Vieviel besser ist dan Die Qualität wenn man sich mit dem Proggi auskennt??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten