• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... und hier eine mit F8.0:

115448_1_95_m.JPG

Dieser blaue Kreis rechts von der Lichtquelle, hat sie das immer bei direkten, größeren Lichtquellen? Halos?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bwi der Cam könnte ich auch schwach werden, habe zur Zeit noch die G9 mit der ich bzgl. WW jedoch unzufrieden bin. Da die Sensorgröße ja identisch mit der LX3 ist, hätte jemand einen Bild- Vergleich G9/LX3? Habe nirgends was gefunden...insbes. bei high ISO >400.


Danke!:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bwi der Cam könnte ich auch schwach werden, habe zur Zeit noch die G9 mit der ich bzgl. WW jedoch unzufrieden bin. Da die Sensorgröße ja identisch mit der LX3 ist, hätte jemand einen Bild- Vergleich G9/LX3? Habe nirgends was gefunden...insbes. bei high ISO >400.

Direkte Vergleichsbilder unter exakt gleichen Bedingungen kenne ich nicht, aber die LX3 macht in hohen ISO einen viel besseren Eindruck als die G9. Übrigens ist der Sensor der LX3 größer und quetscht sogar weniger Pixel auf eine größere Fläche als die G9. Hinzu kommt auch noch, dass das Objektiv der LX3 mit F2.0 doppelt so lichtstark ist wie das der G9 mit F2.8. Die G9 braucht also unter ähnlichen Bedingungen eine ISO-Stufe mehr.

Hier findest Du einige High-ISO-Bilder von der LX3:

http://www.migsvuitton.com/blog/downloads/lx3/samples.html
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bwi der Cam könnte ich auch schwach werden, habe zur Zeit noch die G9 mit der ich bzgl. WW jedoch unzufrieden bin.

Zur PK wird eine G10 mit 28-140mm erwartet nebst neuer DIGIC4 Engine und 14 MP. Die würd ich mir als Canonfan erstmal ansehen. Lichtstärke noch offen, aber es ist anzunehmen das auch sie gute ISo400 hinkommt trotz der MP-Dichte.
Die LX3 ist zwar lichtstärker aber wohl auch weniger offenblendtauglich als die G-Serie nach meinem Eindruck, ich würde sie wenn möglich immer abblenden was bei den weniger lichtstarken Modellen meistens nicht nötig ist.
Eine Erweiterung der LX3 in den Telebereich ist sehr teuer, die Aufsätze für die Canon für SWW m.E. billiger?!
Keine einfach Wahl, beide werden bzw sind sehr interessant mit verschiedenen Schwerpunkten!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Direkte Vergleichsbilder unter exakt gleichen Bedingungen kenne ich nicht, aber die LX3 macht in hohen ISO einen viel besseren Eindruck als die G9. Übrigens ist der Sensor der LX3 größer und quetscht sogar weniger Pixel auf eine größere Fläche als die G9. Hinzu kommt auch noch, dass das Objektiv der LX3 mit F2.0 doppelt so lichtstark ist wie das der G9 mit F2.8. Die G9 braucht also unter ähnlichen Bedingungen eine ISO-Stufe mehr.

Hier findest Du einige High-ISO-Bilder von der LX3:

http://www.migsvuitton.com/blog/downloads/lx3/samples.html

Das 800 ISO Bild der Frau sieht ja sehr gut aus, auch noch ausschnittsfähig. Aber danke auch an Colorfoto für den Tipp wg der G10, werde ich also mal warten, 28mm würden mir auch reichen...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

AUS DER HAND OHNE STATIV !!!!

ISO: 400 / Blende 2.0 (voll offen) / Zeit 1/6 Sekunde !!!!!! (jpg. komprimiert) .... und leicht "gezittert" !!!!!

zweimal "KLICK"....





ICH LIEBE MEINE LX-3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!¨
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

180 Seiten...

Wow!
In erster Linie wegen der Lichtstärke oder woher der Hype?

Meine Kodak P880 ist 2 Jahre "alt", schafft bei insgesamt einer Blende weniger immerhin 140 mm Tele, ist Super-Randscharf bei Offenblende und hat einige Einstellmöglichkeiten mehr.;)

Das nur mal nebenbei, so sensationell finde ich im Kontext die LX3 daher gar nicht. Aber eine sehr schöne, kleine Kamera ist sie natürlich trotzdem.:)

Gruß, polly
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die Kodak P880 (mit 1/1.8" Sensor) und meine Nikon Coolpix 8400 (sogar mit 2/3" Sensor) hatten bei niedrigsten ISO sicherlich eine sehr gute Bildquali. Nach allem was ich bislang von der LX3 hier so gesehen habe, kann die LX3 bei 24mm da nicht ganz mit den Raw-Aufnahmen meiner Coolpix 8400 mithalten. Diese erzielt auch mit dem speziellen WW-Konverter von Nikon bei 18mm noch eine recht gute Bildquali. Mit steigender Brennweite baut meine Coolpix allerdings kontinuierlich ab, so daß ich sie nur bei 24 und 18mm benutze. Gegenüber den beiden Oldies hat die die LX3 viele Vorteile. Sie hat die 24mm auch bei den Seitenverhältnissen 16:9 und 3:2. Insbesondere bei 16:9 ist sie deutlich breiter als die beiden Oldies. Dann hat sie natürlich im Gegensatz zu den beiden Oldies einen guten Bildstabi. Bei höheren ISOs bauen beide Oldies viel stärker ab und dank höherer Lichtstärke und Intelligent ISO kommt die LX3 auch mit weniger ISO aus. Auch hat die LX3 den beiden Oldies einen guten HD-Video-Modus voraus. Die Coolpix 8400 Videos (auf 90 Sekunden beschränkt) sind hingegen unbrauchbar. Während ich bei meiner Coolpix 8400 nach jeder Raw-Aufnahme über 10 Sekunden warten muß, hat die LX3 einen Raw-Buffer wie eine DSLR. Der entscheidende Grund, warum ich mir die LX3 kaufen werde, ist aber die Kompaktheit. Die beiden Oldies sind einfach zu groß, um als WW-Zusatzkameras für eine DSLR oder eine FZ50 mitgenommen zu werden. Gerade wenn man bei einem Sport-Ereignis oder ähnlichem mit DSLR + Tele unterwegs ist, ist so eine WW-Zusatzkamera für Zwischendurch einfach genial.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

es ist interessant dass panasonic es bei der LX3 offenbar nicht geschafft hat eine wirklich überzeugende jpeg-engine zu verbauen.
ich hab jetzt mal zu folgendem thread rübergeschielt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373938

da werden raw files aus der FZ28 mit deren jpegs verglichen und interessanterweise sind bereits die jpegs so gut, dass raw kaum vorteile bringt.
ich hab mich dann selber mit den raw-files gespielt und war überrascht, dass die jpegs teilweise sogar mehr details zeigten als die raw-files. vielleicht liegt es an silkypix. aber bei der LX3 sieht die sache ganz anders aus. die jpegs sind grob geschärft, mit teilweise weggewaschenen details. diese mängel kann man mit raw zwar bis zu einem gewissen grad umgehen, aber ich versteh es trotzdem nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich hab mich dann selber mit den raw-files gespielt und war überrascht, dass die jpegs teilweise sogar mehr details zeigten als die raw-files. vielleicht liegt es an silkypix. aber bei der LX3 sieht die sache ganz anders aus. die jpegs sind grob geschärft, mit teilweise weggewaschenen details. diese mängel kann man mit raw zwar bis zu einem gewissen grad umgehen, aber ich versteh es trotzdem nicht.

Ich konnte bei Silkypix 3 und LX3-Fotos keinen großen Gewinn an Details und/oder Schärfe im Gegensatz zum Jpeg feststellen, so daß ich schon überlegt habe, RAW abzuschalten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

es ist interessant dass panasonic es bei der LX3 offenbar nicht geschafft hat eine wirklich überzeugende jpeg-engine zu verbauen.
ich hab jetzt mal zu folgendem thread rübergeschielt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373938

da werden raw files aus der FZ28 mit deren jpegs verglichen und interessanterweise sind bereits die jpegs so gut, dass raw kaum vorteile bringt.
ich hab mich dann selber mit den raw-files gespielt und war überrascht, dass die jpegs teilweise sogar mehr details zeigten als die raw-files. vielleicht liegt es an silkypix. aber bei der LX3 sieht die sache ganz anders aus. die jpegs sind grob geschärft, mit teilweise weggewaschenen details. diese mängel kann man mit raw zwar bis zu einem gewissen grad umgehen, aber ich versteh es trotzdem nicht.
Diese Hypothese ist mir nicht nachvollziehbar. Ich hab mir die Handbücher von LX3 und FZ28 heruntergeladen. In den Menus usw. sind die Einstellmöglichkeiten praktisch identisch. Auch ist mit Sicherheit das Demosaicing bei JPEGs identisch. Unterschiede dürfte es lediglich beim Entrauschen geben. Die Pixel der FZ28 sind kleiner als die der LX3, also wird man bei der FZ28 bei gleichen Einstellungen stärker entrauschen als bei der LX3. Die verwandten Algorithmen dürften aber bei beiden Kameras gleich sein. Nur einige Parameter dürften wegen der unterschiedlichen Pixelgröße anders eingestellt sein. Alles andere würde vom Blickwinkel der effizienten Herstellung keinen Sinn machen.

EDIT: Hier mein Vergleich der Raw-Konverter bei der FZ50. Mir kam es damals aber mehr auf das CA-Verhalten als auf die Auflösung an. Deshalb wurde damals ein Tele-Raw verwandt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich konnte bei Silkypix 3 und LX3-Fotos keinen großen Gewinn an Details und/oder Schärfe im Gegensatz zum Jpeg feststellen, so daß ich schon überlegt habe, RAW abzuschalten.

du darfst nicht in silkypix schärfen sondern extern. hast du dir schon mein beispiel angeschaut?
http://www.pbase.com/oluv/image/101708062/original

das beste ergebnis liefert meiner meinung nach RL deconvolution mit radius 1.2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten