• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich bekomm nichtmal die option für so ne auflösung

evtl. vorher das Bild Format auf 16:9 stellen, erst dann hat man bei Panasonic die 720p Auflösung zur Auswahl
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Leute, lernt doch erst mal die Kamera kennen, bevor Ihr hier sofort nach dem Auspacken wahllos jeden erstbesten In-die-Luft-Schuss postet. Nur um hier der Erste zu sein... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das ist wie mit verliebtsein: *gänseblümchenzück* Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich...

Eine wirkliche Aussage hat man doch ehh erst, wenn man mehrere Aussagen von Leuten liesst und dann mitbekommt, ob die "Schwachpunkte" der anderen für einen denn wirklich von Bedeutung sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Je mehr Fotos ich hier sehe, desto enttäuschter bin ich von der LX3.

Das Einzige, was eine gute Kamera tun muss, ist technisch gute Bilder produzieren. Kann sie das nicht, beherrscht sie ihre einzige eigentliche Aufgabe nicht.

Gruß,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

panasonic hat es zwar geschafft das rauschen besser unter kontrolle zu kriegen, aber dafür sind die bilder einfach unscharf und ohne details.
aber urteilt bitte selbst:

http://www.pbase.com/image/101650155/original

http://www.pbase.com/image/101650207/original
Ich seh schon eine LX3-Flut im Biete-Forum kommen. Nach dem Gehype kommt das Geheul. Ich will mal was dagegen tun. Eines ist zunächst klar, bei der JPEG-Pixel-Qualität liegt die F20 sichtbar vorne, aber sie hat auch viel, viel weniger Pixel als die LX3. Ein fairer Vergleich muß deshalb so aussehen. LX3 auf 4:3 schalten und dann in Irfanview mit der Lanczos-Methode auf die Auflösung der F20 herunterskalieren. Eventuell noch ein bißchen nachschärfen. Eigentlich bin ich ziemlich optimistisch, daß dann die LX3 mit der F20 bei der Detail-Wiedergabe mindestens mithalten kann. Wenn man den Himmel anschaut so ist der bei der LX3 schon unskaliert am saubersten. Das verbessert sich natürlich noch einmal durch herunterskalieren. Der Vergleich der LX1 und LX3 ist schwieriger, denn im 16:9 Modus ist die Sensor-Diagonale der LX1 und LX2 größer als die der LX3. Im 16:9 Modus hat die LX3 ja nur 8.5 MP. Da lohnt sich kaum mehr das herunterskalieren. Insbesondere bei Raw-Dateien wird die LX3 da wohl immer den kürzeren ziehen. Die Raw-Dateien der LX1 sind absolut Raw. Da wurde selbst auf eine Dead-Pixel-Elimination verzichtet. Bei LX2 pfuscht jedoch Panasonic ziemlich intensiv in die Raw-Dateien hinein, damit sie weniger rauschen. Ich nehme an, daß bei der LX3 ähnliches gemacht wird.

Kompliment an Oluv, das Motiv im 1.Vergleichscrop eignet sich vorzüglich für Auflösungsvergleiche. Es ist auch gut, daß hier auch winzige Schriften zu sehen sind. Auch hier liegt die F20 sichtbar vorne, allerdings nur weil unskaliert verglichen wird. Wenn ich solche Vergleiche bei DSLRs machen würde, dann läge meine alte 20D vor der neuen 40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

es ist nicht einfach kameras zu vergleichen, die erstens unterschiedliche pixelanzahl haben, zweitens unterschiedliche brennweiten. ich wollte eigentlich die per-pixel auflösung messen. also alle kameras sollen den jeweiligen ausschnitt in möglichst gleicher grösse zeigen. die F20 hat ein 35mm objektiv und 6mp, die LX1 ein 28mm und 8mp, wenn man beide mit dieser einstellung schiesst, dann kommt man in etwa auf den gleichen ausschnitt. bei der LX3 muss ich ganz leicht reinzoomen, weil die LX3 bei der pixelanzahl knapp über der LX1 liegt (im 16:9 modus), jedoch ein 24mm objektiv hat. ich hab noch nicht ganz durchschaut wie weit ich reinzoomen muss, also war immer ein wenig spielerei dabei.

auf jeden fall hab ich inzwischen gemerkt, dass man bei silkypix noch eine spur auflösung rausholen kann, in dem man die demosaicing-schärfe auf 100% stellt (standardwert ist 80). leider ist das demosaicing von silkypix nicht sehr sophisticated. man sieht es in dem beispiel an der schrift, die ist bei bestem willen nicht lesbar, es sind nur artefakte. ich hoffe dass andere raw-konverter das besser hinkriegen, vor allem dcraw und alle die darauf aufbauen. bei ACR mach ich mir sowieso nicht allzuviel hoffnung, ist nicht der schärfste konverter.

ich bin noch am testen und ausprobieren. ich möchte vor allem die LX1-raw files mit genau den gleichen einstellungen konvertieren wie die LX3. hab jedoch keine silkypix version, die die LX1-files öffnen kann, die beigepackte version ist offenbar nur auf LX3-files beschränkt.

nach und nach werde ich dann die samples hochladen und auch noch ein paar crops erstellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich habe noch ein wenig weiter rumgeknipst. eigentlich die ganze zeit über.
ansich ist die LX3 von den fotos her garnicht mal sooo schlecht. das problem ist, dass sie von der bildqualität (noch) nicht in angemessener relation zum preis steht. für ne 300/350€-kamera ist sie aber okay.
ich für meinen teil werde sie jedoch wieder zurückgeben. 500€ bei der qualität... nene...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich seh schon eine LX3-Flut im Biete-Forum kommen. Nach dem Gehype kommt das Geheul.

sehe ich auch so. leider wurden die kritiker-skeptiker von c******to und co beleidigt. ich für mein teil ziehe mich jetzt zurück. die moderatoren sollten solche werbethreads sofort schliessen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja bin ich denn jetzt der letzte hier?! :mad: ;)

Die Cam hat mich Anfang letzter Woche leider nicht mehr rechtzeitig erreicht und so musste es die FX500 noch mal tun. Diese hat im übrigen ein aktuelles Fusselproblem, dass ich Gott sei dank recht unkonventionell :ugly: beseitigen konnte. Mehr dazu aber im entsprechenden Thread.

Ich überlege nun ernsthaft, mir ein Exemplar zu besorgen, wenn ich nächste Woche in Lissabon bin. Wäre ja eine feine Testumgebung. Vor allem, um die für mich interessante Verzeichnungsfreiheit zu checken. Hat einer von Euch dazu schon was? Leider sind die Hotspots auch in den Hotels hier eher lahm und meist nur in den Lobbys vorhanden, so dass ich keine großen Bilder downloaden konnte. Naja, wird schon. Danke an die Tester Tristard, oluv und Co.:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich würde erstmal ruhig bleiben. Ich habe auch schon wirklich super Aufnahmen der LX3 gesehen (ich glaube besonders schöne sind im Bildwinkel-Vergleichsthread).
Vor allem würde ich mich mit der Kamera länger als einen halben Tag beschäftigen und mal genau die Bedienungsanleitung studieren, bevor ich das Ding abcancel und mich entschließe es zurückzusenden.

Die technischen Daten bleiben excellent, Panasonic kann gute Kameras bauen, schöne Beispielbilder liegen vor - ICH kann auch mit einer 5.000-Euro-DSLR schlechte Bilder machen.
Ich würde vorschlagen dem Teil eine Chance zu geben, statt sofort anzufangen es zu bashen. Beiträge wie die von dirkjan sind so unnötig und sinnvoll wie ein Loch im Kopf.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

es ist nicht einfach kameras zu vergleichen, die erstens unterschiedliche pixelanzahl haben, zweitens unterschiedliche brennweiten. ich wollte eigentlich die per-pixel auflösung messen. also alle kameras sollen den jeweiligen ausschnitt in möglichst gleicher grösse zeigen. die F20 hat ein 35mm objektiv und 6mp, die LX1 ein 28mm und 8mp, wenn man beide mit dieser einstellung schiesst, dann kommt man in etwa auf den gleichen ausschnitt. bei der LX3 muss ich ganz leicht reinzoomen, weil die LX3 bei der pixelanzahl knapp über der LX1 liegt (im 16:9 modus), jedoch ein 24mm objektiv hat. ich hab noch nicht ganz durchschaut wie weit ich reinzoomen muss, also war immer ein wenig spielerei dabei.
Beim Vergleich von LX3 und F20 sehe ich eigentlich keine Probleme. Ich schalte die F20 ein und bleib in der WW-Einstellung also 35mm. Die LX3 schalte ich auf 4:3 und in den A-Modus (Zeitautomatik) mit Blende 2.8 oder 4. Dann zoome ich die LX3 so weit (die Panasonics haben sehr viele Zoomstufen) bis beide Kameras denselben Ausschnitt zeigen. Dann mach ich mit beiden die Aufnahme. Am PC wird dann die LX3-Aufnahme auf die Auflösung der F20 herunterskaliert. Dann möchte ich beide Bilder ganz, also nicht nur kleine Crops sehen.
Noch eine Anmerkung zur F20. Das Waben-Mosaik der Fuji-Sensoren bevorzugt horizontale und vertikale Linien, während das Mosaik normaler Sensoren diagonale Linien bevorzugt. Bei obigem Vergleichs-Motiv, das ich sehr gut finde (auch stimmt das Licht), sind besonders viele vertikale und horizontale Linien. Das Motiv bevorzugt also die Fujis. Dennoch muß die LX3 die F20 schlagen.
Um Randunschärfen aufzuspüren, sollte man nur Aufnahmen mit Licht von hinten machen. Die LX3 hat nun einmal keinerlei Schutz gegen seitliches Licht. Im allgemeinen schlägt sich die LX3 bei seitlichem Licht aber ziemlich wacker, wie man an den beiden Aufnahmen von Tristard sieht. Ich hab ja schon viel früher geschrieben, daß die LX3 mit Sicherheit nicht mit EOS 20D + Sigma 15-30 mithalten kann (diese Kombo hat einen KB-Brennweitenbereich von 24-48mm).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

so hier nun die ersten vergleichsfotos, die crops möchte ich später noch aktualisieren, für jene die lieber alles aufeinmal sehen wollen:
http://www.pbase.com/oluv/lx3test

ich hab noch einige mehr, aber leider nicht von allen kameras. mit den high-iso, die ich auch raufladen wollte bin ich noch nicht ganz zufrieden, die will ich vorerst noch nicht oben haben...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

so hier nun die ersten vergleichsfotos, die crops möchte ich später noch aktualisieren, für jene die lieber alles aufeinmal sehen wollen:
http://www.pbase.com/oluv/lx3test

ich hab noch einige mehr, aber leider nicht von allen kameras. mit den high-iso, die ich auch raufladen wollte bin ich noch nicht ganz zufrieden, die will ich vorerst noch nicht oben haben...

Also ich ziemlich geschockt, LX1 vor F20 und dann erst LX3.

Die LX1 macht bis auf die minimalen Artefakte das mit Abstand beste Bild, danach kommt für mich die F20 aufgrund von CA und dann erst die undynamische(wenn die Bilder zur gleichen Zeit aufgenommen wurden verkackt die LX3 den Himmel ganz schön) und unscharfe LX3 Aufnahme.

In der 3. Bildreihe gewinnt LX1 vor LX3 und F20. Komischerweise ist bei dieser Bildreihe LX3 deutlich schärfer als bei der 1. aber immer noch nicht auf LX1 Niveau. Einstellungssache?

2. Bildreihe LX3 vor F20 aufgrund von Rauschverhalten.

Im letzten Bild vernichtet F20 erst LX1 und dann LX3.


Also aufgrund der Bilder bin ich doch ziemlich enttäuscht, auch wenn zugegeben man sich erstmal etwas in die Bilder reinfuchsen muss, die stärken gegenüber werden ja eventuell bei höherer ISO Zahl kommen.

Aber trotzdem natürlich nicht das erhoffte, wenn eine fast 3 Jahre alte Cam sich der Neuerscheinung nur aufgrund des Rauschverhaltens geschlagen geben muss, in allen anderen Bereichen ist sie mindestens konkurrenzfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

In der 3. Bildreihe gewinnt LX1 vor LX3 und F20. Komischerweise ist bei dieser Bildreihe LX3 deutlich schärfer als bei der 1. aber immer noch nicht auf LX1 Niveau. Einstellungssache?

es könnten verschiedene blenden etwaige unterschiede erklären. ich hab jedoch versucht bei den meisten 3.5-4.0 zu verwenden. meine LX1 ist bei 3.6 eigentlich am schärfsten, danach wird sie zwar zu den ecken hin etwas schärfer, aber sie verliert insgesamt an schärfe. aber ansonsten habe ich LX1 und LX2 immer mit den selben einstellungen in silkypix konvertiert. hab mir extra dafür noch ein preset erstellt.

2. Bildreihe LX3 vor F20 aufgrund von Rauschverhalten.

ich hab vielleicht vergessen zu erklären, dass meine F20 einen besonderen "defekt" hat. sie entrauscht nicht. ich hatte mal eine zweite F20 zuhause und konnte beide testen, hab dann festgestellt, dass meine offenbar einen fehler hat, der sich jedoch positiv auf das bild und bildschärfe auswirkt, details werden nicht weggewischt, dafür rauscht es ein wenig mehr. insofern war dieser vergleich vielleicht etwas unfair, weil meine F20 nicht dem "standard" entspricht, und andere F20 eher ein weicheres bild hätten. für die die es interessiert, hier noch ein beispielcrop von beiden F20 bei iso100 (die rechte ist übrigens meine):
http://www.pbase.com/oluv/image/76198510.jpg

Also aufgrund der Bilder bin ich doch ziemlich enttäuscht, auch wenn zugegeben man sich erstmal etwas in die Bilder reinfuchsen muss, die stärken gegenüber werden ja eventuell bei höherer ISO Zahl kommen.

Aber trotzdem natürlich nicht das erhoffte, wenn eine fast 3 Jahre alte Cam sich der Neuerscheinung nur aufgrund des Rauschverhaltens geschlagen geben muss, in allen anderen Bereichen ist sie mindestens konkurrenzfähig.

mir ist high-iso eigentlich nicht ganz so wichtig. bis über iso400 bin ich immer schon ungern gegangen. meine erste kamera war eine canon G5 und die hat bei iso400 auch schrecklich gerauscht, aber damals war das noch ein "echtes" rauschen, nicht dieses geflecke, das die heutigen kameras produzieren und man konnte das noch sehr gut mit neatimage usw eliminieren. bei der LX1 bin ich sowieso kaum über iso80 gegangen. es war bei iso400 kaum möglich aus den bildern noch was rauszuholen. jpeg war sowieso eine katastrophe und bei raw war es auch zu viel des guten. bei meinen ersten tests hab ich jetzt gemerkt, dass iso200 mit der LX3 wirklich super nutzbar sind. iso400 ist an der grenze aber lässt sich noch mit etwas arbeit hinkriegen. iso800 würde ich eher nicht mehr verwenden.

ich glaube man muss auch abwarten bis andere raw-converter die LX3 unterstützen werden. silkypix ist nicht gerade das beste vom besten. man sieht es am demosaicing. vergleich mal das lx1-silkypix bild mit dem rawtherapee bild. da kann man sogar die schrift halbwegs erkennen, bei silkypix hingegen sind das nur irgendwelche linien.
ich glaube raw therapee wird aus den LX3 files noch einiges rausholen können. dadurch dass sie etwas weniger rauschen als die LX1 wird auch die nachbearbeitung angenehmer sein. ich muss meine LX1 sogar bei iso80 nachträglich entrauschen.

hab jetzt noch einige weitere raw-samples (jedoch ohne vergleiche) reingestellt, sind auch iso200 bilder dabei.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... schöne Beispielbilder liegen vor - ICH kann auch mit einer 5.000-Euro-DSLR schlechte Bilder machen.
Ich würde vorschlagen dem Teil eine Chance zu geben, statt sofort anzufangen es zu bashen. Beiträge wie die von dirkjan sind so unnötig und sinnvoll wie ein Loch im Kopf.

diese 100 seiten sind überflüssig. ich würde solche werbethreads sofort löschen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Im letzten Bild vernichtet F20 erst LX1 und dann LX3.
Wenn du die LX3 Bilder (Leider sind Oluvs LX3 Bilder nicht im 4:3 Format) auf die Breite der F20 herunterskalierst, ist die LX3 immer klar vorne. Die F20 hat nicht geringste Chance gegen die LX3, wenn man den Vergleich seriös macht. Es ist klar, daß steigende Auflösung sich negativ auf die Pixel-Qualität auswirkt. Dieses elende Fuji F30/F31 Geschwätz hängt mir echt zum Halse raus.

Im großen und ganzen sind die Bilder von Oluv sehr gut und erfüllen meine Erwartungen an diese Kamera. Oluv ist jedoch offenbar mehr ein Tele-Foter, denn viele seiner Aufnahmen sind bei 60mm gemacht. Er liebt offenbar die zusammengestauchte Perspektive. Nur ein Bild, das vom Blutbad im Weinkeller (da haben offenbar die Ösis gerade wieder einen Piefke erschlagen) wurde bei 24mm gemacht. Das Objektiv wurde jedoch sicher mehr auf 24 als auf 60mm optimiert.

Negativ ist mir das Bild mit den Musikinstrumenten aufgefallen. Das hat in der Ecke rechts unten echt brutale CAs. Auf die ziemlich wenig komprmierten Silkypix-Raws (8 MB) kann man wirklich verzichten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn du die LX3 Bilder (Leider sind Oluvs LX3 Bilder nicht im 4:3 Format) auf die Breite der F20 herunterskalierst, ist die LX3 immer klar vorne. Die F20 hat nicht geringste Chance gegen die LX3, wenn man den Vergleich seriös macht. Es ist klar, daß steigende Auflösung sich negativ auf die Pixel-Qualität auswirkt. Dieses elende Fuji F30/F31 Geschwätz hängt mir echt zum Halse raus.

Treffend beobachtet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

.. erst mit oluvs bilder macht dieser thread sinn.

vielleicht sollte das forum eine laberecke für noch nicht auf dem europäischen markt erhältliche kameras einrichten. mich würdet ihr dort nicht sehen:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten