AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix
In der 3. Bildreihe gewinnt LX1 vor LX3 und F20. Komischerweise ist bei dieser Bildreihe LX3 deutlich schärfer als bei der 1. aber immer noch nicht auf LX1 Niveau. Einstellungssache?
es könnten verschiedene blenden etwaige unterschiede erklären. ich hab jedoch versucht bei den meisten 3.5-4.0 zu verwenden. meine LX1 ist bei 3.6 eigentlich am schärfsten, danach wird sie zwar zu den ecken hin etwas schärfer, aber sie verliert insgesamt an schärfe. aber ansonsten habe ich LX1 und LX2 immer mit den selben einstellungen in silkypix konvertiert. hab mir extra dafür noch ein preset erstellt.
2. Bildreihe LX3 vor F20 aufgrund von Rauschverhalten.
ich hab vielleicht vergessen zu erklären, dass meine F20 einen besonderen "defekt" hat. sie entrauscht nicht. ich hatte mal eine zweite F20 zuhause und konnte beide testen, hab dann festgestellt, dass meine offenbar einen fehler hat, der sich jedoch positiv auf das bild und bildschärfe auswirkt, details werden nicht weggewischt, dafür rauscht es ein wenig mehr. insofern war dieser vergleich vielleicht etwas unfair, weil meine F20 nicht dem "standard" entspricht, und andere F20 eher ein weicheres bild hätten. für die die es interessiert, hier noch ein beispielcrop von beiden F20 bei iso100 (die rechte ist übrigens meine):
http://www.pbase.com/oluv/image/76198510.jpg
Also aufgrund der Bilder bin ich doch ziemlich enttäuscht, auch wenn zugegeben man sich erstmal etwas in die Bilder reinfuchsen muss, die stärken gegenüber werden ja eventuell bei höherer ISO Zahl kommen.
Aber trotzdem natürlich nicht das erhoffte, wenn eine fast 3 Jahre alte Cam sich der Neuerscheinung nur aufgrund des Rauschverhaltens geschlagen geben muss, in allen anderen Bereichen ist sie mindestens konkurrenzfähig.
mir ist high-iso eigentlich nicht ganz so wichtig. bis über iso400 bin ich immer schon ungern gegangen. meine erste kamera war eine canon G5 und die hat bei iso400 auch schrecklich gerauscht, aber damals war das noch ein "echtes" rauschen, nicht dieses geflecke, das die heutigen kameras produzieren und man konnte das noch sehr gut mit neatimage usw eliminieren. bei der LX1 bin ich sowieso kaum über iso80 gegangen. es war bei iso400 kaum möglich aus den bildern noch was rauszuholen. jpeg war sowieso eine katastrophe und bei raw war es auch zu viel des guten. bei meinen ersten tests hab ich jetzt gemerkt, dass iso200 mit der LX3 wirklich super nutzbar sind. iso400 ist an der grenze aber lässt sich noch mit etwas arbeit hinkriegen. iso800 würde ich eher nicht mehr verwenden.
ich glaube man muss auch abwarten bis andere raw-converter die LX3 unterstützen werden. silkypix ist nicht gerade das beste vom besten. man sieht es am demosaicing. vergleich mal das lx1-silkypix bild mit dem rawtherapee bild. da kann man sogar die schrift halbwegs erkennen, bei silkypix hingegen sind das nur irgendwelche linien.
ich glaube raw therapee wird aus den LX3 files noch einiges rausholen können. dadurch dass sie etwas weniger rauschen als die LX1 wird auch die nachbearbeitung angenehmer sein. ich muss meine LX1 sogar bei iso80 nachträglich entrauschen.
hab jetzt noch einige weitere raw-samples (jedoch ohne vergleiche) reingestellt, sind auch iso200 bilder dabei.