• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

so wird die LX3 im Finepix Fuji Forum diskutiert : Lumix LX3 der Supergau?

Dann lest aber auch den ganzen Thread dort! :)

Daß man im Himmel auf 100%-Ansicht die interne Rauschunterdrückung sehen kann, ist so, aber a) ist das bei anderen Pockets mit selber Auflösung nicht wirklich besser und b) sehen die Crops der anderen Kameras, die sie da eingestellt haben um Welten übler aus!

Ich kann mit dem Bild/Ergebnis für eine Pocket erstmal leben, vor allem wenn sie 24mm hat :)

Zum "Abwarten": Also wegen 50 Euro würde ich nicht wochen-/eher monatelang warten, sondern eher wegen der Photokina!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Könnt ihr ned etwas langsamer schreiben? Ich versuche seit Tagen hier im Thread mich durchzuarbeiten, aber es werden mehr Seiten, anstatt weniger ;)
Naja, da ist eine Menge Leerlauf drinnen. Ich erinnere nur an die schwachsinnige Portrait-Diskussion. Trotzdem, für eine Kamera, die noch keiner hat, ist die Länge des Threats rekordverdächtig.

Was ich u.a. genial an der Kamera finde ist, dass sie endlich mal auch die Möglichkeit bietet Filter aufzuschrauben mittels Adapter. Hier am Atlantik ist es sonst schnell vorbei, wenn man nach jeden 10 Minuten am oder auf dem Wasser die Linse reinigen muss. Da ist dann ein klarer Schutzfilter schon gold wert.
Bei 24mm ist so ein Schutzfilter doch etwas problematisch. Wenn du ohne Filter die Kamera alle 10 Minuten reinigen mußt, dann mußt du mit Filter den Filter alle 10 Minuten reinigen. Natürlich will man so ein wertvolles Stück nicht mit Salzwasser benetzen lassen.

EDIT: Wichtiger fände ich, wenn es zu dem Adapter eine ideal passende Geli gäbe. Die würde sowohl vor Dreck als auch vor Seitenlicht schützen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Trotzdem, für eine Kamera, die noch keiner hat, ist die Länge des Threats rekordverdächtig.

ich glaube das liegt daran, weil die LX3 (zumindest auf papier) wirklich etwas besonderes darstellt und qualitäten aufweist, die schon lange nicht in solcher form bei kompaktkameras verfügbar waren.
frühere olympus, canons, nikons usw legten noch wert auf lichtstarke objektive, zb. die E20 mit einem 2.0-2.4 4fach zoom, wobei die schon fast dslr-grösse hatte, auch die ersten canon Gs hatten super objektive und das sogar relativ kompakt (ich schätze sie in etwa auf LX3-objektiv grösse ein). weitwinkel war damals nicht so der renner, aber allein die rückbesinnung auf jene "alten werte" zeugt von pioniergeist bei panasonic. ganz im gegensatz zu nikon, die ihrer P6000 einen gps-sensor eingebaut haben, also das ist so als würde ich mir in meinen laptop eine kaffeemaschine einbauen wollen (wobei das manchmal vielleicht ganz nützlich sein könnte) :ugly:

für mich war früher ein lichtstarkes objektiv die hauptgrundlage einer guten kamera. heute zählen leider auch sensor und bildbearbeitung dazu, wobei wenigstens letzteres dank raw umgangen werden kann. bleibt nur noch der sensor, der nun eigentlich fast die hauptrolle spielt. und panasonic gehört was sensorqualität anbelangt, leider immer noch zu den schwächsten. trotz aller werbeslogans habe ich nicht das gefühl als hätten sie wirklich etwas herausragendes beim LX3-sensor geleistet. viel mehr hab ich das gefühl, als hätten sie es allmählich geschafft an die qualität von canon anzuschliessen, wobei immer noch nicht 100%ig. wenn ich mir G9 bilder anschaue, gefallen mir die viel mehr als die LX3-samples, die ich bisher schon sehr zahlreich gesehen habe.
ich bin ein wenig enttäuscht, dass der schwachpunkt der LX3, die ansonsten eine perfekte kamera zu sein scheint, immer noch der sensor darstellt.
auch ich bin schon ganz zappelig und würde sie am liebsten sofort bestellen, aber im hinterkopf denke ich immer an den nachfolger der G9, der früher oder später vorgestellt wird und die LX3 vielleicht alt aussehen lässt, vor allem im bezug auf bildqualität. mir geht es nicht so sehr um high-iso, es reicht schon wenn ich mir die iso80 beispiele anschaue. da sind teilweise bilder dabei, die so körnig sind, wie meine alte G5 bei iso400, und schon die zählte damals zu den verrauschteren kameras.
naja, ich bin derzeit ziemlich im zwiespalt, weil mich die daten der LX3 sehr ansprechen, und sie alles bietet was ich mir von einer kompaktkamera immer gewünscht habe. andererseits ist die bildqualität, die ich bisher gesehen habe, weit hinter meinen erwartungen.
naja, mal sehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hi, kann mir jemand erklären wozu ein normal User wie ich das raw Format braucht, da hier so oft das Format genannt wird, was hab ich für vorteile gegenüber jpg?
Das es größer und von der Bildqualität etwas besser ist weiss ich, nur kann man es gebrauchen, wenn ich die Bilder ins Labor schicke, werden die dann auch gedruckt oder geht das nur mit jpgs?
Falls das Format nur was für Profis ist die unbedingt was bearbeiten wollen, dann erübrigt sich die Frage, da ich die Bilder bestmöglich schon fertig fotografieren möchte ohne Nachbearbeitung, also direkt aus der Cam!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich bin derzeit ziemlich im zwiespalt, weil mich die daten der LX3 sehr ansprechen, und sie alles bietet was ich mir von einer kompaktkamera immer gewünscht habe. andererseits ist die bildqualität, die ich bisher gesehen habe, weit hinter meinen erwartungen. naja, mal sehen.

Wenn DU DSLR Qualität erwartest dann wird das auch nichts, dann hol Dir lieber eine solche.
Die LX3 würde ich mit der LX2 vergleichen, da ist sie auf jeden Fall etwas besser geworden und bietet mehr. Wem die LX2 zusagte der wird die LX3 umso mehr schätzen denke ich. Was die LX2 (nicht) konnte ist hier gut zu sehen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die LX3 würde ich mit der LX2 vergleichen, da ist sie auf jeden Fall etwas besser geworden und bietet mehr. Wem die LX2 zusagte der wird die LX3 umso mehr schätzen denke ich. Was die LX2 (nicht) konnte ist hier gut zu sehen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401

ich hab die LX1 und habe davor lange überlegt ob ich nicht stattdessen die LX2 nehmen sollte, aber die war dann bei der bildqualität teilweise sogar ein rückschritt, vor allem auch im bezug auf die weichzeichnung in den schatten, und das sogar bei raw, das war ziemlich extrem.
da inzwischen 3 jahre vergangen sind, sollte die LX3 doch um einiges besser sein als die LX1, ich kämpfe bei dieser schon mit ziemlich viel rauschen bei iso80. ein RAW ohne neatimage ist fast unmöglich, wenn es auch noch halbwegs scharf sein soll.
mir ist halt aufgefallen, dass die LX3 zwar das rauschen etwas besser unter kontrolle hat als die LX2 bzw LX1, sprich die LX3 verwendet selektive rauchkorrektur und wendet diese stärker in kontrastarmen bereichen an, und schwächer in hochfrequenten detailierten bereichen. es fällt auf, dass die LX3 zb bäume, gras usw ziemlich genau und ohne aquarell-effekt darstellt, wie zb meine LX1, hingegen gleichmäßige flächen in vielen fällen fast rauschfrei sind. manchmal kommt die kamera auch ins stocken, da sie offenbar nicht zwischen detailiert und nicht detailiert unterscheiden kann, dann entstehen eben so hässliche artefakte: einerseits verrauscht, andererseits werden die details wegretouchiert, wie bei diesem beispiel (wobei man dazusagen muss dass hier iso125 gewählt wurde):
http://david-lake-photography.smugmug.com/gallery/5645184_5aPzp#347210219_Qsu79-O-LB

den hintergrund finde ich ganz passabel. die gebäude zeigen schöne details, auch die pflanzen werden nicht irgendwie "weichgezeichnet". der himmel ist auch relativ rauschfrei, aber sieht man sich mal das nahe gebäude ganz links an, sieht das fast aus wie ein kampf der kamera gegen das rauschen. einerseits verrauscht, andererseits sind die details auch weg. weder fisch noch fleisch sozusagen.

was mich ausserdem noch ein wenig an den LX3 beispielen stört (habe das eh schon öfters erwähnt), ist dass den bildern der gewisse biss fehlt. sie sind einfach nicht scharf. ok, ich kann zwar in photoshop nachschärfen, aber dann sehen sie noch schrecklicher aus. auch die stärker geschärften bilder von hong-kong, die relativ am anfang aufgetaucht sind, haben zwar einen scharfen eindruck gemacht, waren aber nicht wirklich scharf. sie waren überschärft, jedoch ohne feine details, und die schärfungs-halos waren extrem übertrieben.
die LX2 liefert hingegen von anfang an ein schärferes bild, das jedoch mit dem venus-entrauscher überpinselt wurde. dennoch wirken LX2 bilder einfach viel detailierter, vor allem bei feinen strukturen.

ich habe auch oft an eine DSLR gedacht, jedoch klein sollte sie sein. lange war die e410 mein favorit, doch leider hat auch olympus eine etwas seltsame einstellung zu schärfe und anti-aliasing filter. die e410 und noch viel mehr die e420 liefert einfach keine scharfen bilder, so sehr man auch will, der anti aliasing filter wischt alles von anfang an weg. irgendwie hab ich das gefühl, als würden olympus und panasonic deshalb so super zusammenarbeiten... :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hi, kann mir jemand erklären wozu ein normal User wie ich das raw Format braucht, da hier so oft das Format genannt wird, was hab ich für vorteile gegenüber jpg?
Das es größer und von der Bildqualität etwas besser ist weiss ich, nur kann man es gebrauchen, wenn ich die Bilder ins Labor schicke, werden die dann auch gedruckt oder geht das nur mit jpgs?
Falls das Format nur was für Profis ist die unbedingt was bearbeiten wollen, dann erübrigt sich die Frage, da ich die Bilder bestmöglich schon fertig fotografieren möchte ohne Nachbearbeitung, also direkt aus der Cam!

der grosse vorteil von raw ist, dass du die kamerainterne bildbearbeitung umgehst. wenn die kamera mist baut wegen zu starker rauschunterdrückung, falschem weissabgleich usw, kannst du das bei raw nachträglich problemlos korrigieren, ohne qualitätsverlust, bei jpeg geht das nicht. bei raw hast du auch einen etwas höheren farb- und dynamikumfang. wenn du den kontrast anheben willst, nachträglich etwas über- oder unterbelichten willst, lässt sich das alles schön im raw-entwickler bewerkstelligen ohne viel verlust (bis zu einem gewissen maß natürlich). bei nachträglicher jpeg-bearbeitung hingegen passiert es schnell dass bestimmte bereiche ausfransen, weil einfach nicht genug farbinformation vorhanden ist.
bei raw kann durchaus sein, dass du ausgebrannte weisse bereiche, die du im jpeg hättest, zu einem gewissen teil wieder zurückholen kannst. bei kompaktkameras ist da eher wenig spielraum, bei DSLRs hast du teilweise bis über eine blende und mehr drinnen.
ich verwende raw vor allem deswegen, weil die JPEGs, die meine LX1 liefert total verwaschen aussehen und blätter wie ein aquarell wirken. ich fotografiere gerne landschaften, und wenn dann alle bäume wie gemälde aussehen, ist das nicht so meines. entrauschen muss man dann meistens von selbst, oder man macht es schon während der raw-entwicklung, fast alle raw-converter haben dafür eingebaute entrausch-algorithmen, wobei ich diese nicht so gut finde, wie zb die von programmen alá neat image oder noiseninja usw.
ich hab früher nie raw geschossen, aber wenn du einmal damit anfängst, wirst du nie wieder jpeg machen wollen. raw ist halt eher etwas für solche, die ihre bilder gerne nachbearbeiten, eine art ersatz für die klassische entwicklung und ausbelichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

"was mich ausserdem noch ein wenig an den LX3 beispielen stört (habe das eh schon öfters erwähnt), ist dass den bildern der gewisse biss fehlt. sie sind einfach nicht scharf. ok, ich kann zwar in photoshop nachschärfen, aber dann sehen sie noch schrecklicher aus. auch die stärker geschärften bilder von hong-kong, die relativ am anfang aufgetaucht sind, haben zwar einen scharfen eindruck gemacht, waren aber nicht wirklich scharf. sie waren überschärft, jedoch ohne feine details, und die schärfungs-halos waren extrem übertrieben.
die LX2 liefert hingegen von anfang an ein schärferes bild, das jedoch mit dem venus-entrauscher überpinselt wurde. dennoch wirken LX2 bilder einfach viel detailierter, vor allem bei feinen strukturen."

???
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

"bin schon ganz nervös und zittrig..."

Oluv, ich will ja nix sagen: Aber die LX3 ist *nicht* der Messias. :lol:

Vielleicht beschäftigst du dich etwas zu viel mit dem Gerät.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

"bin schon ganz nervös und zittrig..."

Oluv, ich will ja nix sagen: Aber die LX3 ist *nicht* der Messias. :lol:

Vielleicht beschäftigst du dich etwas zu viel mit dem Gerät.

ich weiss ich weiss. bin etwas zu euphorisch im moment. ich such einen würdigen nachfolger für meine LX1. 500 mücken sind auch eine menge schmalz. um das geld krieg ich echt schon eine entry-DSLR, aber mal sehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn Du bei der LX Schärfe +1 setzt und NR -2 dann sieht das schon anders aus. Die Zielgruppe der LX3 sind DSLRer die eine Zweite suchen, die mögen es nicht so kantengeschärft wie bei Sony.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

photographyblog hat endlich den ersten LX3-review, bin schon ganz nervös und zittrig...
http://www.photographyblog.com/index.php/weblog/comments/panasonic_lumix_dmc_lx3_review/

Also ich finde diese Bilder von dem Link nicht schlecht. Die Gruppenaufnahme ist bei ISO200 gemacht. Man sieht schon etwas Rauschen und Artefakte aber insgesamt für 200 gut. Meine alte LS75 hat das bei ISO100 nicht besser gekonnt. Und die ISO100 Aufnahmen hier finde ich sehr gut.
Je mehr Bilder ich sehe desto überzeugter bin ich von dieser Kamera. Wunder darf man nicht erwarten, aber sie übertrifft meine Erwartungshaltung!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich finde auch dass es sich dabei um die bisher besten sample-photos handelt.
jetzt würden mich nur noch die raw-files interessieren. hab noch keine möglichkeit gefunden sie zu öffnen. hab mir mal silkypix developer studio 3.0 runtergeladen (wird angeblich auch der LX3 beigepackt). aber die free version unterstützt die kamera (noch) nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Meine Wunschliste ist ganz einfach
- Hosentaschenfähig
- Weitwinkel (28mm oder besser) und 3-fach Zoom
- Kein Rauschen, keine Artefakte bei ISO 100*
- scharfe und unverzerrte Bilder
- 10 Megap. reichen

Gibt es denn wirklich keine solche Kamera?



*Ich weiß, "kein" gibts nicht.
Aber wenn ich das Foto auf A3 Papier bringe, will ich solche Sachen nicht sehen. Ich brauche kein bokeh, ich will mit der Knipse auch nicht Künstler spielen, aber ich will z. B. einen A2-Plan so fotografieren können, dass ich nachher noch was entziffern kann und gerade Linien gerade bleiben
.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Meine Wunschliste ist ganz einfach
- Hosentaschenfähig
- Weitwinkel (28mm oder besser) und 3-fach Zoom
- Kein Rauschen, keine Artefakte bei ISO 100*
- scharfe und unverzerrte Bilder
- 10 Megap. reichen

Gibt es denn wirklich keine solche Kamera?



*Ich weiß, "kein" gibts nicht.
Aber wenn ich das Foto auf A3 Papier bringe, will ich solche Sachen nicht sehen. Ich brauche kein bokeh, ich will mit der Knipse auch nicht Künstler spielen, aber ich will z. B. einen A2-Plan so fotografieren können, dass ich nachher noch was entziffern kann und gerade Linien gerade bleiben
.

Na da ist die LX3 ja deinen Erwartungen sehr nahe wie ich finde.
- Hosentaschenfähig? Naja das ist auch definitionssache, aber die LX3 ist schon kompakt würde ich sagen. Ein gutes Objektiv brauch halt auch etwas mehr platz.
- 24mm hat sie ja, und ein 2,5x zoom. denke das reicht vollkommen aus.
- Artefakte und Rauschen bei ISO100 (80kann sie ja auch) ist sehr gering
- scharf sind sie auf jeden Fall (nach belieben noch einstellbar), verzerrung ist aus den bisherigen Samples noch etwas schwer zu beurteilen, sieht aber sehr gut aus für den starken WW
- 10 MP hat sie ja

Ich finde die LX3 ist für deine Ansprüche nahezu perfekt!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@oluv, danke für deine Info über raw, hab ich das richtig verstanden, die raw Dateien muss man letzt endlich nach jpg wandeln um sie zu betrachten und etwa druken lassen im Labor, also müsste ich nach einer Foto runde immer erst alle Bilder bearbeiten bevor ich sie richtig nutzen kann, hab aber dafür ne bessere Bildqualität?

MfG
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@oluv, danke für deine Info über raw, hab ich das richtig verstanden, die raw Dateien muss man letzt endlich nach jpg wandeln um sie zu betrachten und etwa druken lassen im Labor, also müsste ich nach einer Foto runde immer erst alle Bilder bearbeiten bevor ich sie richtig nutzen kann, hab aber dafür ne bessere Bildqualität?

MfG
Sie bieten auch die Möglichkeit, durch unterschiedliche Belichtungsstufen daraus ein pseudo HDR zu machen. Und das ist an raw nun wirklich was feines, da bei schnellen Sportbildern eben keine mehreren Bilder für das HDR möglich sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hatte die LX-2 tatsächlich das "schärfere und knackigere" Bild als die neue LX-3 ??

Dann hab ich jetzt also die falsche Kamera (LX-2) verkauft ?? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten