AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix
Die LX3 würde ich mit der LX2 vergleichen, da ist sie auf jeden Fall etwas besser geworden und bietet mehr. Wem die LX2 zusagte der wird die LX3 umso mehr schätzen denke ich. Was die LX2 (nicht) konnte ist hier gut zu sehen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
ich hab die LX1 und habe davor lange überlegt ob ich nicht stattdessen die LX2 nehmen sollte, aber die war dann bei der bildqualität teilweise sogar ein rückschritt, vor allem auch im bezug auf die weichzeichnung in den schatten, und das sogar bei raw, das war ziemlich extrem.
da inzwischen 3 jahre vergangen sind, sollte die LX3 doch um einiges besser sein als die LX1, ich kämpfe bei dieser schon mit ziemlich viel rauschen bei iso80. ein RAW ohne neatimage ist fast unmöglich, wenn es auch noch halbwegs scharf sein soll.
mir ist halt aufgefallen, dass die LX3 zwar das rauschen etwas besser unter kontrolle hat als die LX2 bzw LX1, sprich die LX3 verwendet selektive rauchkorrektur und wendet diese stärker in kontrastarmen bereichen an, und schwächer in hochfrequenten detailierten bereichen. es fällt auf, dass die LX3 zb bäume, gras usw ziemlich genau und ohne aquarell-effekt darstellt, wie zb meine LX1, hingegen gleichmäßige flächen in vielen fällen fast rauschfrei sind. manchmal kommt die kamera auch ins stocken, da sie offenbar nicht zwischen detailiert und nicht detailiert unterscheiden kann, dann entstehen eben so hässliche artefakte: einerseits verrauscht, andererseits werden die details wegretouchiert, wie bei diesem beispiel (wobei man dazusagen muss dass hier iso125 gewählt wurde):
http://david-lake-photography.smugmug.com/gallery/5645184_5aPzp#347210219_Qsu79-O-LB
den hintergrund finde ich ganz passabel. die gebäude zeigen schöne details, auch die pflanzen werden nicht irgendwie "weichgezeichnet". der himmel ist auch relativ rauschfrei, aber sieht man sich mal das nahe gebäude ganz links an, sieht das fast aus wie ein kampf der kamera gegen das rauschen. einerseits verrauscht, andererseits sind die details auch weg. weder fisch noch fleisch sozusagen.
was mich ausserdem noch ein wenig an den LX3 beispielen stört (habe das eh schon öfters erwähnt), ist dass den bildern der gewisse biss fehlt. sie sind einfach nicht scharf. ok, ich kann zwar in photoshop nachschärfen, aber dann sehen sie noch schrecklicher aus. auch die stärker geschärften bilder von hong-kong, die relativ am anfang aufgetaucht sind, haben zwar einen scharfen eindruck gemacht, waren aber nicht wirklich scharf. sie waren überschärft, jedoch ohne feine details, und die schärfungs-halos waren extrem übertrieben.
die LX2 liefert hingegen von anfang an ein schärferes bild, das jedoch mit dem venus-entrauscher überpinselt wurde. dennoch wirken LX2 bilder einfach viel detailierter, vor allem bei feinen strukturen.
ich habe auch oft an eine DSLR gedacht, jedoch klein sollte sie sein. lange war die e410 mein favorit, doch leider hat auch olympus eine etwas seltsame einstellung zu schärfe und anti-aliasing filter. die e410 und noch viel mehr die e420 liefert einfach keine scharfen bilder, so sehr man auch will, der anti aliasing filter wischt alles von anfang an weg. irgendwie hab ich das gefühl, als würden olympus und panasonic deshalb so super zusammenarbeiten...
