• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wofür du dann allerdings ein paar Euros mehr auf den Tisch legen mußt als für eine LX3.

Ich hab keine Ahnung, wie das mit den Freistellen bei Kompakten so ist. Aber wenn ich das richtig verstanden hab, ist die Unschärfe im Hintergrund bei Kompakten bei gleicher Brennweite und gleicher Blende deutlich geringer. Frag mich nicht warum! Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden.

Ja, eine Spiegelreflex mit gutem Objektiv ist teurer als eine LX3.

Bei Canon-SLRs kann ich auch das 4.0/70-200 L IS USM empfehlen, ist zwar auch nicht ganz billig, aber hervorragend.

Was die kleinen Chips und weniger Tiefenunschärfe angeht, hast Du es richti verstanden. Es liegt an den deutlich kleineren Chips, die in Consumerkameras verbaut werden.

4.0 400 mm sieht an meiner Pocket-Digi (S2IS) nicht annähernd so toll (vom verschwommenen Hintergrund aus) wie 4.0/400 mm an der SLR.

Selbst 3.5/400 mm der Pocket sehen nicht annähernd so toll wie 5.6/400 mm aus.

Abgesehen davon muß man mit "Winzig-Chip-Kameras" sehr nah an die Naheinstellgrenze (ans Motiv) bei offenster Blende (kleine Zahl) gehen um den Hintergrund einigermaßen "toll" verschwimmen zu lassen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sehr effektiv ist in diesem Zusammenhang auch die Intelligent-ISO-Automatik, die ich fast immer aktiviert habe. Die analysiert ja nicht nur die Motivbewegung, sondern darüber indirekt auch die Bewegung des Fotografen.
:top:

Das wäre ja mal was Neues!
Hast Du da irgendwo etwas Hochoffizielles darüber?

Bisher sind alle Auto-ISO-Automatiken nur so, daß sie intern die normalen Freihandgrenzen abgespeichert haben und mit den ISO-Werten hochschalten wenn man diese unterschreitet. Eine Analyse der Fotografenbewegung findet in den Systemen, dich ich bisher kenne, nicht statt.

Wäre sehr interessant! Falls Du da etwas dazu hast, stell mal bitte online!


Ansonsten freue sehe ich alle in Sachen IS genauso :-)

2.0, die die LX3 wohl zwischen 24 und 30 oder 35 mm haben wird und dann mit optischem IS sind herrlich. Wenn man da auf Reihenaufnahme schaltet und 10 Bilder macht, ist sicher auch ein absolut scharfes mit 24mm und 1/4 oder 1/6sec dabei.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wo ist Peter Lück?

:D:D:D:D:D:D
Ich glaube, der ist Offline .... weil die Lufthansa streikt:eek::angel::lol::lol:.

Der ist Richtung Japan und holt die Lumix LX3 persöhnlich ab.:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das wäre ja mal was Neues!
Hast Du da irgendwo etwas Hochoffizielles darüber?

Bisher sind alle Auto-ISO-Automatiken nur so, daß sie intern die normalen Freihandgrenzen abgespeichert haben und mit den ISO-Werten hochschalten wenn man diese unterschreitet. Eine Analyse der Fotografenbewegung findet in den Systemen, dich ich bisher kenne, nicht statt.

Wäre sehr interessant! Falls Du da etwas dazu hast, stell mal bitte online!

Ansonsten freue sehe ich alle in Sachen IS genauso :-)

2.0, die die LX3 wohl zwischen 24 und 30 oder 35 mm haben wird und dann mit optischem IS sind herrlich. Wenn man da auf Reihenaufnahme schaltet und 10 Bilder macht, ist sicher auch ein absolut scharfes mit 24mm und 1/4 oder 1/6sec dabei.

Schau z.B. mal hier (etwas nach unten scrollen):

http://panasonic.net/pavc/lumix/lx3/lcd.html

intelligent_iso_image01.jpg
intelligent_iso_image01_2.jpg
intelligent_iso_image01_3.jpg


Die Intelligent-ISO-Automatik ("i-ISO") ist eine Bewegungserkennung ("Motion Detection") und analysiert in Echtzeit die Bewegung des Motivs. Das geht über den Signalverarbeitungsprozessor ("Venus Engine"). Bei bewegten Motiven geht die ISO dann höher und ermöglicht kurze Verschlusszeiten. Bei statischen Motiven bleibt der ISO-Wert niedriger. Also genau so wie es sein sollte, und wie es auch ein guter Fotograf machen würde. Dadurch kann der ISO-Wert tatsächlich so niedrig wie nötig bleiben.

Das funktioniert nicht nur bei der Bewegung eines Motivs, sondern auch bei der Bewegung des Fotografen selber. Denn die Venus Engine analysiert ja Bewegungen im Bild, und erkennt damit auch, ob das Bild wackelt oder nicht. Dabei helfen außerdem auch die Gyrosensoren. Deshalb funktioniert das eben auch im Museum bei statischen Motiven so hervorragend, wie oben beschrieben. Je ruhiger ich die Kamera gerade halte, desto niedriger werden die ISO-Werte. Wenn ich gerade eine ruhige Hand habe, traut mir die Automatik dann eben auch schon mal 1/4s bei niedrigen ISO zu.

Die I-ISO-Automatik ist genial und damit eigentlich die einzige ISO-Automatik, die diesen Namen auch wirklich verdient. Bei anderen Herstellern ist das ja dagegen nur eine "dumme" Tabellenabfrage von Fixwerten.

Meiner Erfahrung nach ist die i-ISO-Automatik bei den neueren Lumix-Modellen im Lauf der Zeit immer besser geworden. Das gibt's bei Panasonic seit etwa zwei Jahren. Bei meiner zwei Jahre "alten" FZ50 war die Bewegungserkennung aber noch nicht so ausgereift, so dass ich sie kaum benutzt habe. Dagegen funktioniert die i-ISO bei meiner 1 Jahr alten FX100 hervorragend, wie im oberen Posting beschrieben. Und die neue Venus Engine IV soll bei der Bewegungserkennung nochmal besser geworden zu sein.

Übrigens kann man die Obergrenze der i-ISO-Automatik genau und schrittweise einstellen, bei den neuen Modellen noch differenzierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix


Der ist Richtung Japan und holt die Lumix LX3 persöhnlich ab.:lol::lol::lol:

Was ich persönlich gerade so kurz vor der Photokina nie machen würde, außer ich würde ganz dringend eine Kamera brauchen.

Ich persönlich würde abwarten was die anderen gerade noch vorstellen.

Daß Canon nicht mit leeren Händen zur Photokina kommt (auch wenn ich nicht weiß ob sie etwas besseres bringen), bin ich mir sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das wäre ja mal was Neues!
Hast Du da irgendwo etwas Hochoffizielles darüber?

Bisher sind alle Auto-ISO-Automatiken nur so, daß sie intern die normalen Freihandgrenzen abgespeichert haben und mit den ISO-Werten hochschalten wenn man diese unterschreitet. Eine Analyse der Fotografenbewegung findet in den Systemen, dich ich bisher kenne, nicht statt.

Wäre sehr interessant! Falls Du da etwas dazu hast, stell mal bitte online!
Nun, das wurde bei Panasonic seinerzeit mit der FZ50 und der LX2 eingeführt. Während die Bewegungserkennung nur ziemlich grobe Bewegung erkennt, klappt die Verwacklungserkennungs mittels der Gyrosensoren viel besser. Kann der IS die Verwacklung nicht mehr kompensieren, wird der ISO hochgezogen. Beim Intelligent ISO wird deshalb ISO und Verschlußzeit erst nach der Aufnahme angezeigt, bei einer "dummen" ISO-Automatik schon davor. Bei den Venus IV Modellen soll sich der Intelligent ISO verbessert haben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was ich sagen wollte ist, daß der Schärfebereich von der realen, nicht auf KB bezogenen Brennweite abhängt.

Wie man diesen Schärfebereich ausrechnet steht z.B. bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

Es kann sich also jeder selbst ausrechnen, ob der Hintergrund bei maximalen 12,5mm/f2,8 und scharfem Motiv in der LX3 scharf wird oder nicht.

Die Bildwirkung wird letztlich eine geringe Unschärfe des Hintergrundes sein, aber auch nur bei kleinen Motivabständen.

Das Motiv wird dadurch nicht gerade hervorgehoben.

Edit: Wenn man von Makro mal absieht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was ich sagen wollte ist, daß der Schärfebereich von der realen, nicht auf KB bezogenen Brennweite abhängt.

Ja, natürlich. (ist aber dasselbe was ich mit "kleine Chips" meinte)

Um es genauer zu erklären:

Die LX3 hat z.B. bei auf Kleinbild umgerechneter Anfangsbrennweite 24mm (vom Erfassungswinkel) gesehen.

Tatsächlich hat die LX3 aber in weitwinkligster Stellung nicht 24mm, sondern ein 5.1mm-Objektiv.

Diese echte Brennweite muß man in Tiefenschärferechner eingeben. Daß da bei Blendenwerten ab 2.0 keine solche Schärfenuntiefen wie bei Kleinbildobjektiven rauskommen, ist dann leider klar...

Es kann sich also jeder selbst ausrechnen, ob der Hintergrund bei maximalen 12,5mm/f2,8 und scharfem Motiv in der LX3 scharf wird oder nicht.

Oder bei den paar Bildern ansehen, die online stehen.

Die Bildwirkung wird letztlich eine geringe Unschärfe des Hintergrundes sein, aber auch nur bei kleinen Motivabständen.

Das Motiv wird dadurch nicht gerade hervorgehoben.

jo, das ist der Problem der kleinen Chips, was sich auch erst durch größere Chips lösen wird.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja :), wer meint, daß 2.8 bei 60mm an einer Pocket mit Minichip gleichschönes "Bokeh" wie 2.8/60mm bei einer SLR macht, wird schwer enttäuscht sein!

Ich hoffte ja daß bei den Pockets jetzt dann endlich größere Chips kämen.

Wie lange wird es denn noch dauern bis APS-C in allen Pockets ist?
Wohl noch locker 3 bis 5 Jahre!

Aber dann müssten sich ja so viele Consumer von ihren schon gewohnten 15x-Superzoomobjektiven verabschieden (da diese für APS-C-Chips nicht zu bezahlbaren Preisen realisierbar wären) und davor haben wohl noch viele Hersteller Angst! :)

Auch wenn man mit einer APS-C, die hervorragende 2.8/28-70 mm liefert um Welten mehr für viele wichtigere Qualitätsaspekte herausholen könnte.

Aber bis Ottonormal das begreift wird noch viel Zeit vergehen und noch viele Minichipcams kommen.
(Erst neulich in einem großen Elektromarkt wieder zwei Rentner bei der Unterhaltung mitbekommen: "Nene, die andere MiniDV-Cam hat 400x-Zoom, die hier nur 150x)

(ging um Digitalzoom, bei dem man schon quadratzentimetergroße Pixel auf einem TFT-TV hatte...)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Für extreme Tiefenunschärfe und Bokeh habe ich ja noch mein 50/1.7 an der DSLR. ;)

Auf jeden Fall ist das superlichtstarke Objektiv an der LX3 klasse und einzigartig im Kompaktbereich. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix


Wo ist Peter Lück?
Der ist Richtung Japan und holt die Lumix LX3 persöhnlich ab.:lol::lol::lol:

Schön wärs, aber dafür ists derzeit noch zu früh.:p Und auch in den USA steht noch keine einzige LX3 zum Verkauf. Von meinem "Kontaktmann" aus Malaysia habe ich auch nichts Neues. Zitat: "...and unfortunately we still do not have LX3"

Nebenbei erfuhr ich, dass Nikon es tatsächlich doch noch bis zur PK schaffen will die P6000 (um die es ja wieder ruhiger geworden ist) mit einem 10MP APS-Sensor und "professioneller Ausrichtung" (also RAW, PASM, etc.) rauszubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nebenbei erfuhr ich das Nikon es tatsächlich doch noch bis zur PK schaffen will die P6000 – um die es ja wieder ruhiger geworden ist – mit einem 10MP APS-Sensor und "professioneller Ausrichtung" (also RAW, PASM, etc.) rauszubringen.
Hmm... sollte da nicht ein 1/1.7" 14MP-Sensor rein? Ansonsten wär das Bild das da aufgetaucht ist wohl ein Fake und die Kamera müsste etwas größer werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

seien wir gespannt, obwohl ich hab mich schon so auf die LX3 eingeschossen, die auf jeden fall ein willkommenes upgrade zu meiner LX1 wäre.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hmm... sollte da nicht ein 1/1.7" 14MP-Sensor rein? Ansonsten wär das Bild das da aufgetaucht ist wohl ein Fake und die Kamera müsste etwas größer werden.

Sollte man wohl eher hier diskutieren, wenngleich die P&SNikon schon eine Konkurrenz darstellen dürfte. Das Jammertal der Vollautomaten scheint durchschritten. Jetzt sind erst mal einige richtige Kameras in der Pulpliene. Auch wenn die mal nichts für Rentner sind. Dank an die Hersteller, die der Fotografie trotz fetter Profitchancen noch nicht abgeschworen haben!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

(...) Jetzt sind erst mal einige richtige Kameras in der Pulpliene. Auch wenn die mal nichts für Rentner sind. Dank an die Hersteller, die der Fotografie trotz fetter Profitchancen noch nicht abgeschworen haben!

Wenn du dich da mal nicht täuschst: Mein seit Jahrzehnten fotobegeisterter Vater hat auch als Rentner noch lange Jahre fotografisch so manchen jüngeren in die Tasche gesteckt ;)
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn du dich da mal nicht täuschst: Mein seit Jahrzehnten fotobegeisterter Vater hat auch als Rentner noch lange Jahre fotografisch so manchen jüngeren in die Tasche gesteckt ;)
Gruß, leicanik

Leicanik, Du weist doch welche Rentner ich meine.:D Bin ja selbst bald einer.:lol: Ich meine jene Herrschaften, wo sich der Mann an den Fuß eines Leuchturms lehnt und die Frau solange zurück geht, bis sie beides formatfüllend und exatkt zentriert auf dem Display hat. Im Zweifelsfall werden dann lieber die Füsse angeschnitten als die Windrose nicht mit drauf zu haben. Hauptsache eine F100fd; weil die am Meer ja nicht so "rauscht"...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Leicanik, Du weist doch welche Rentner ich meine.:D Bin ja selbst bald einer.:lol: Ich meine jene Herrschaften, wo sich der Mann an den Fuß eines Leuchturms lehnt und die Frau solange zurück geht, bis sie beides formatfüllend und exatkt zentriert auf dem Display hat. Im Zweifelsfall werden dann lieber die Füsse angeschnitten als die Windrose nicht mit drauf zu haben. Hauptsache eine F100fd; weil die am Meer ja nicht so rauschen...

:lol: :lol: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten