• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier zwei weitere LX1 Raw-Bilder (leider etwas stark komprimiert):
http://img247.**************/loc161/th_13834_P1000719-02_122_161lo.jpg

http://img145.**************/loc913/th_14062_P1000775-01_122_913lo.jpg
Ich erwarte von der LX3 ähnliches.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich kann dir sogar sagen von welchem raw-converter die bilder stammen. lass mich raten: RawShooter? :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

mir der LX3 und RawShooter wirst du leider kein glück mehr haben.
hast du dich schon nach einer alternative umgesehen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Habt ihr Erfahrungen wieviel Blendenstufen der Bildstabi von Panasonic so bringt?

Etwa 3 bis 4 Blendenstufen. Ob der in der neuen LX3 noch verbessert wurde, weiss man natürlich noch nicht, aber schon die bisherige Leistung der Lumix-OIS ist hervorragend.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Schon gelesen (nicht viel neues, aber man erfreut sich ja an jeder Nachricht). Allerdings steht da September als Verkaufsstart:
http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/die_unauffaellige_begleiterin_des_bildreporters_1.794317.html

hab gerade bei einem händler angerufen, der hat nochmals bei panasonic angefragt und mir mitte august als liefertermin bekanntgegeben. mal sehen wann der peter seine kriegt. ich setze auf ihn, dass er sie noch vor allen anderen bekommen wird. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

mir der LX3 und RawShooter wirst du leider kein glück mehr haben.
hast du dich schon nach einer alternative umgesehen?
Nein, denn ich denke, daß ich den Rawshooter entsprechend patchen kann. Die FZ50 wird ja genauso wenig von haus aus unterstützt. Trotzdem habe ich bei optimalem Licht folgendes Resultat erzielt:

Der einzige Nachteil ist, daß man die Original Raw-Dateien zuvor in's DNG-Format konvertieren muß. Da man dadurch auch den Platzbedarf um durchschnittlich 50% reduziert, ist das aber auch aus anderem Grund interessant.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Etwa 3 bis 4 Blendenstufen. Ob der in der neuen LX3 noch verbessert wurde, weiss man natürlich noch nicht, aber schon die bisherige Leistung der Lumix-OIS ist hervorragend.
3-4 Blendenstufen ist im WW-Bereich viel zu optimistisch, selbst wenn der IS speziell auf 24-60mm optimiert worden ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

3-4 Blendenstufen ist im WW-Bereich viel zu optimistisch, selbst wenn der IS speziell auf 24-60mm optimiert worden ist.

Kann sein, nichtsdestotrotz bin ich froh daß sie einen optischen IS statt einem Chip-IS oder gar keinem IS hat :)

1/8 bei 24mm (also "nur" 2 Stufen im Vergleich zu ohne) sollte in den meisten Fällen gehen, geht auch bei meinem 2.8/17-55 IS USM - Canon.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Etwa 3 bis 4 Blendenstufen. Ob der in der neuen LX3 noch verbessert wurde, weiss man natürlich noch nicht, aber schon die bisherige Leistung der Lumix-OIS ist hervorragend.



das wird ja jeden monat mehr :lol:

also das stimmt natürlich nicht.

etwa 2 blendenstufen, mit glück auch mal ein bisschen mehr sollten für den normalanwender realistisch sein. sonst wird die enttäuschung aufgrund vorher gehörten falschaussagen vielleicht zu groß ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

also für 1/8 bei 28mm muss man schon ziemlich ruhige hände haben. ich hab zwar viele aufnahmen bei 1/8 und 28mm, aber von 3 gelingt mir vielleicht eine oder sogar noch weniger. ich glaube am effektivsten ist der IS bei längeren brennweiten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Mit meiner Canon S2IS schaffe ich bei 432 mm bei 1/45 und 1/30 immer scharfe Bilder, bei 1/15 eins von dreien. Kann sich sehen lassen finde ich! (Kamera Baujahr 2005)


Bei meinem 100-400 L IS - Canon -SLR-Objektiv bei 400mm bei 1/60 immer, ein von drei Bildern auch bei 1/45, ein von 5 Bildern auch bei 1/30stel.

Wenn man statische Motive fotografiert, kommt man eigentlich immer zu einem scharfen Bild.
Bei bewegten machen diese Belichtungszeiten ohnehin schon alleine in Sachen Bewegungsunschärfe oft/meist keinen Sinn mehr.

Daher alles prima :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

also für 1/8 bei 28mm muss man schon ziemlich ruhige hände haben. ich hab zwar viele aufnahmen bei 1/8 und 28mm, aber von 3 gelingt mir vielleicht eine oder sogar noch weniger. ich glaube am effektivsten ist der IS bei längeren brennweiten.

1/8 mit IS klappt recht gut wenn man Spiegelvorauslösung machen kann.

Aber ansonsten ist es natürlich so daß IS bei Tele am meisten bringt. Ist auch logisch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,

wie ist denn das mit dem freistellen bei "nur" 60mm?
Bekomme ich da bei einem Portrait den HG einigermaßen unscharf?
Die Blende ab 2,0 wäre für diesen Zweck ja auch wieder ein Vorteil, oder?
Oder ist diese Cam eher nix für Portraits?

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

1/8 bei 24mm (also "nur" 2 Stufen im Vergleich zu ohne) sollte in den meisten Fällen gehen, geht auch bei meinem 2.8/17-55 IS USM - Canon.
Das halte ich für realistisch. Mit meinem 17-55 IS sind bei 17mm und 1/10 Sekunde etwa 50% der Aufnahmen vollscharf und der Rest einigermaßen scharf. Bei 55mm und 1/20 Sekunde sind ebenfalls 50% vollscharf aber auch 20-30% unbrauchbar. Bei einer Knipse wie der LX3 ist natürlich die Pixelqualität nicht so hoch wie bei einer DSLR mit Spitzenobjektiv. Deshalb fällt da eine kleine Unschärfe gar nicht auf. Knipsen haben es also bei der Verwacklungskorrektur etwas einfacher. Außerdem hat ja LX3 den Intelligent ISO, wenn also 1/5 Sekunde nicht ausreicht, wird automatisch der ISO hochgezogen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,

wie ist denn das mit dem freistellen bei "nur" 60mm?
Bekomme ich da bei einem Portrait den HG einigermaßen unscharf?
Die Blende ab 2,0 wäre für diesen Zweck ja auch wieder ein Vorteil, oder?
Oder ist diese Cam eher nix für Portraits?

Danke

Warum schaust Du dir Dir nicht die Bilder an, die hier schon mehrfach verlinkt wurden?

Bei 60 mm hat die LX3 übrigens nicht 2.0 sondern 2.8.

2.8 bei 60 mm bei einer Kompakten bringt zwar schon einen relativ verschwommenen Hintergrund, wenn Du aber ganz tolles "Bokeh" (Hintergrundunschärfe) und nur eine Kamera willst, kauf Dir vielleicht lieber eine Spiegelreflex und ein 2.8/70-200.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Warum schaust Du dir Dir nicht die Bilder an, die hier schon mehrfach verlinkt wurden?

Bei 60 mm hat die LX3 übrigens nicht 2.0 sondern 2.8.

2.8 bei 60 mm bei einer Kompakten bringt zwar schon einen relativ verschwommenen Hintergrund, wenn Du aber ganz tolles "Bokeh" (Hintergrundunschärfe) und nur eine Kamera willst, kauf Dir vielleicht lieber eine Spiegelreflex und ein 2.8/70-200.

Wofür du dann allerdings ein paar Euros mehr auf den Tisch legen mußt als für eine LX3.

Ich hab keine Ahnung, wie das mit den Freistellen bei Kompakten so ist. Aber wenn ich das richtig verstanden hab, ist die Unschärfe im Hintergrund bei Kompakten bei gleicher Brennweite und gleicher Blende deutlich geringer. Frag mich nicht warum! Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die Brennweite ist ja nicht wirklich die gleiche.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Knipsen haben es also bei der Verwacklungskorrektur etwas einfacher.

Das würde ich nicht sagen, denn gerade kleine Kameras kann man grundsätzlich beim Durchdrücken des Auslösers leichter "verreißen" als eine große und schwere DSLR, die allein schon durch ihre träge Masse schwerer in der Hand liegt und auch durchs Auslösen nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.

Übrigens bestätigt z.B. auch dpreview mit ausführlichen Testreihen die 3 bis 4 Blendenstufen Gewinn des Panasonic-OIS, z.B. hier:

"But one thing is for certain; image stabilization works when it comes to avoiding camera shake; we certainly found the 3 or 4 shutter speed steps gain (over the recommended minimum unstabilized shutter speed) claimed by Panasonic to be justified - and were able to shoot at 504mm equiv. at speeds as low as 1/25th successfully. Impressive stuff."

Aber der Panasonic-OIS leistet selbst bei den kleinen Miniknipsen und auch im Weitwinkel hervorragende Arbeit. Ich kann das aus eigener Erfahrung sogar mit der kleinen FX100 bestätigen, die ich gerne mal ins dunkle Museum schmuggle. Mit der kleinen Knipse gelingen mir fast alle Freihandaufnahmen mit 1/4s, und sogar bei 1/3s ist ein Anteil an unverwackelten Aufnahmen dabei.

Sehr effektiv ist in diesem Zusammenhang auch die Intelligent-ISO-Automatik, die ich fast immer aktiviert habe. Die analysiert ja nicht nur die Motivbewegung, sondern darüber indirekt auch die Bewegung des Fotografen. Wenn ich im dunklen Museum die Kamera relativ ruhig halte, dann wählt die i-ISO-Automatik statt ISO400 und 1/8 s lieber selbstbewusst ISO200 und 1/4 s. Und dank Stabi gelingt das dann tatsächlich.

Die geniale Kombination aus der bewegungsabhängigen i-ISO-Automatik und dem exzellenten Bildstabilisator funktioniert hervorragend und liefert auch bei schwachem Licht noch gute Bilder.

Und wenn dann bei der LX3 noch ein extrem lichtstarkes Objektiv mit F2.0 dazu kommt, das noch länger niedrige ISO ermöglicht, dann ist das schon ein tolles Gespann.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten