• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich gehöre zu den wenigsten, DIN A2 muss schon sein. :)


Ein MUSS ist ein ordentliches Panel, S-IPS oder PVA und gerade das haben diese Angebote nicht. Und dann noch eine Farbkalibrierung... ;)

Ich habe auch schon etliches in A2 und größer ausbelichten lassen, aber ich wette, daß 99,99% (eher mehr) aller von allen hier mitlesenden Digibilder am Monitor angesehen werden. (Und davon 99,99% <= 1280*1024)

Klar werden jetzt wieder alle schreien wie wunderviel sie nicht ausbelichten, und wie groß :)

Wenn ich mir den "Gehalt" bestimmter Postings hier ansehe - dann aber teilweise Kritiken an völlig unangebrachter Stelle lesen muß..... :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wirklich ein klasse Bild, an dem man auch sieht, wie gut Panasonic das Schattenrauschen jetzt im Griff hat. Das ist ja bei den Knipsen selbst bie niedrigem ISO ein Problem. Man sieht zwar dann auch leichte Artefakte in der Feinstruktur, aber das ist insgesamt akzeptabel.
Was die Schärfe bei Offenblende angeht, galten meine Bedenken der Schärfe am Rand bei Blende 2. Im obigen Bild ist da keine nennenswerte Schwäche zu entdecken. Da muß man aber noch mehr Aufnahmen sehen, auch bei etwas stärkerem Licht, was der Optik im allgemeinen größere Schwierigkeiten bereitet.

Bei stärkerem Licht braucht man aber sowieso nicht mehr Blende 2.0, da kann die Kamera auch ruhig etwas abblenden. Das würde die Programmautomatik ja auch tun.

Hier hat aber trotzdem jemand die Kamera "vergewaltigt" und laut EXIF nicht nur Kontrast und Sättigung bis zum Anschlag hochgedreht, sondern auch bei Sonnenschein die Blende voll auf F2.0 aufgerissen. Die Programmautomatik hätte das sicher anders gemacht. Aber trotz der manuellen "Vergewaltigung" kann sich das Ergebnis sehen lassen:

F/2.0, 1/1300 s, 24 mm, 16:9-Format, Sättigung high, Kontrast high:



(Das Bild ist klickbar)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Daß drei Parameter auf Anschlag stehen (bei allen bis auf zwei Bildern) habe ich bereits mehrfach gepostet.

Und daß sie bei f2 fotografieren hat seine Gründe

a) um zu zeigen daß sie kürzere Belichtungszeiten als 1/500 bei Offenblende kann

b) um zu zeigen wie hervorragend bei offener Blende das Ergebnis ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...
mir ist jedoch aufgefallen, dass die bilder der LX3 deutlich weicher bzw unschärfer sind, als noch die der LX2/LX1 und auch der konkurrenzmodelle.
...
trotzdem stört mich dieser matsch-charakter immens und aus dem grund verwende ich auch ACR kaum noch, auch wenn ich dessen highlight recovery und fill-light sehr mag.
dass sogar die LX1 raw-files dem vergleich zu einer fuji F30 (bzw F20 in meinem fall) nicht standhalten können beweist, wie gut der fuji superccd sensor ist. ich habe es noch nie geschafft eine ähnliche schärfe und detailreichtum aus der LX1 zu kitzeln, wie es die F20-knipse als popeliges jpeg zustandebringt..
..
wie man sieht ist bei der LX1 ein relativ grosser unterschied zwischen jpeg und raw, obwohl die jpegs schon scharf sind, wenn auch matschig.
bei der LX3 sehen die jpegs zwar besser aus, dafür sind sie unscharf. bin mir nicht sicher was ich davon halten soll.

natürlich können erst erste verfügbare raw-files gewissheit verschaffen, aber bis ACR, raw therapee oder andere raw-converter die LX3 unterstützen, werden sicher noch monate vergehen.

Obwohl ich nichts mit raw am hut habe, finde ich deine vergleiche und überlegungen ganz interessant.
Wird denn wirklich nichts mehr besser bei den neuen kompakten mit den vielen kleinen megapixeln? Die GX200 scheint auflösungsmäßig keinesfalls besser als GX100, wie verhält sich die LX3 zum vorgänger - abgesehen vom super-objektiv?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

war schon vor Tagen hier gepostet

Yep, denn hatten wir auch schon. Eigentlich kein Preview, sondern eine groteske Vorstellung, wie man durch manuelle Einstellung von seltsamen Farbmodi ("Nostalgia color mode") und manueller Unterbelichtung eine Kamera vergewaltigen kann... :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,
da es doch ein genormter Blitzschuh ist, passen sicher alle Aufstecksucher.

Das muß nicht so sein. Ich hatte z.B. mal bei Ricoh ein Anfrage gemacht, ob man den optischen Sucher der GRD an der GX100 verwenden kann. Laut Ricoh stimmt dann aber der Bildausschnitt nicht mehr.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Können diese Näschen lügen?

nr1-a.jpg
nr2-a.jpg


nr1-b.jpg
nr2-b.jpg


P.S. Die Bilder sind für die Vergleichbarkeit bearbeitet, aber ohne nennenwerten Einfluss auf Details oder Rauschen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hier hat aber trotzdem jemand die Kamera "vergewaltigt" und laut EXIF nicht nur Kontrast und Sättigung bis zum Anschlag hochgedreht, sondern auch bei Sonnenschein die Blende voll auf F2.0 aufgerissen. Die Programmautomatik hätte das sicher anders gemacht. Aber trotz der manuellen "Vergewaltigung" kann sich das Ergebnis sehen lassen:

F/2.0, 1/1300 s, 24 mm, 16:9-Format, Sättigung high, Kontrast high:



(Das Bild ist klickbar)
Diese Einstellungen entsprechen auch meinem Geschmack nicht, aber das Bild zeigt sehr gut, daß das Objektiv bei Blende 2 nur moderaten Schärfeverlust in den Ecken, aber keinen nennenswerten Schärfeverlust an den seitlichen Rändern hat und bei 16:9 Seitenverhältnis sind die besonders kritisch. Bei Raw sollte noch eine Menge mehr drinnen sein, so etwa wie bei dieser Raw-Aufnahme meiner FZ50:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

jetzt werde ich gleich wieder gelyncht, weil es nicht zum thema passt oder weil die crops zu gross sind :evil:
jpegrawgh8.jpg


nur ein einfaches beispiel wieviel details man bei der lx1 noch zusätzlich mit raw rausholen kann. vor allem ganz feine details werden bei raw (in dem fall mit raw therapee bearbeitet) viel besser aufgelöst, die farbtreue war mir in dem beispiel nicht so wichtig.

ich hoffe dass dies bei der lx3 nicht anders sein wird, vor allem weil weil die jpegs für meinen geschmack doch viel zu weichgezeichnet sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Verräts Du uns wie groß die Orginal-JPGs waren? Zum Teil ist es nicht nur RAW-Aufbereitung sondern auch die geringer Kompression wenn Du das JPG dann mit 8 oder 10 MB abspeicherst.

Ich finde das Bild oben mit Blende 2,0 übrigens erstaunlich gut! Das heißt ja sobald das Licht nach läßt ist die Kamera uneingeschränkt offenblendtauglich!!
Man hat zB immer knapp 1,5 Blendenstufen gegenüber einer F100 Reserve! Wo die F100 also ISO400 braucht für eine Zeit von 1/100s käme die LX3 mit ca. ISO160 aus. Wenn man das bei Rauschvergleichen in Rechnung stellen würde ist die LX3 uU die beste LowLight Kompakte! Ob die DP1 bei ISo400 noch minimal besser wäre wie die LX3 bei ISO160 weiss ich nicht, vielleicht, aber sie ist ja keine Konkurrenz mit Festbrennweite und ohne 24mm.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ob die DP1 bei ISo400 noch minimal besser wäre wie die LX3 bei ISO160 weiss ich nicht, vielleicht, aber sie ist ja keine Konkurrenz mit Festbrennweite und ohne 24mm.

DP1 f4.0
LX3 f2.0 in weitwinkligster Stellung bis xx mm, danach wohl mit Zwischenwert bis auf 2.8


Wenn DP1 ISO400, dann LX3 im Weitwinkel ISO 100, da zwischen f2.0 und f4.0 exakt 2 Blendenstufen.
(1.0, 1.4, 2.0, 2.8, 4.0, 5.6, 8.0, 11, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ach stimmt, die DP1 beginnt ja bei 4,0. Tja, also zwei ISO-Stufen. Bei ISO400 ist die DP1 sehr gut, bei ISO800 geht so, d.h. nicht ganz auf dem Level einer 450D oder D60. Da könnte die LX3 dann sogar vorn liegen oder mindestens gleichauf!

Schade das bisher nur diese Hasen-Testbilder mit ISO200-800 veröffentlicht wurden, kennt jemand weitere?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich finde das Bild oben mit Blende 2,0 übrigens erstaunlich gut! Das heißt ja sobald das Licht nach läßt ist die Kamera uneingeschränkt offenblendtauglich!!
Man hat zB immer knapp 1,5 Blendenstufen gegenüber einer F100 Reserve! Wo die F100 also ISO400 braucht für eine Zeit von 1/100s käme die LX3 mit ca. ISO160 aus. Wenn man das bei Rauschvergleichen in Rechnung stellen würde ist die LX3 uU die beste LowLight Kompakte!

Genau. Und dabei ist noch nicht mal der zusätzliche Vorteil des Panasonic-Bildstabilisators berücksichtigt. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Daß drei Parameter auf Anschlag stehen (bei allen bis auf zwei Bildern) habe ich bereits mehrfach gepostet.

Übrigens kann man diese Parameter bei der LX3 in mindestens 5 Abstufungen einstellen und in zwei spezifischen Settings "MY FILM 1" und "MY FILM 2" abspeichern:

film_image02.jpg
film_image03.jpg


Es gibt sogar sogar eine Art Bracketing-Modus ("Multi-Film Mode"), in dem man mit einem Schuss mehrere Bilder mit unterschiedlichen Farbmodi einstellen kann:

film_image05.jpg


http://panasonic.net/pavc/lumix/lx3/manual.html
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

schade nur dass exposure bracketing nach wie vor nur -1 bis +1 blendenstufen überbrückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten