AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix
Ja, eine Spiegelreflex mit gutem Objektiv ist teurer als eine LX3.
Bei Canon-SLRs kann ich auch das 4.0/70-200 L IS USM empfehlen, ist zwar auch nicht ganz billig, aber hervorragend.
Was die kleinen Chips und weniger Tiefenunschärfe angeht, hast Du es richti verstanden. Es liegt an den deutlich kleineren Chips, die in Consumerkameras verbaut werden.
4.0 400 mm sieht an meiner Pocket-Digi (S2IS) nicht annähernd so toll (vom verschwommenen Hintergrund aus) wie 4.0/400 mm an der SLR.
Selbst 3.5/400 mm der Pocket sehen nicht annähernd so toll wie 5.6/400 mm aus.
Abgesehen davon muß man mit "Winzig-Chip-Kameras" sehr nah an die Naheinstellgrenze (ans Motiv) bei offenster Blende (kleine Zahl) gehen um den Hintergrund einigermaßen "toll" verschwimmen zu lassen.
Wofür du dann allerdings ein paar Euros mehr auf den Tisch legen mußt als für eine LX3.
Ich hab keine Ahnung, wie das mit den Freistellen bei Kompakten so ist. Aber wenn ich das richtig verstanden hab, ist die Unschärfe im Hintergrund bei Kompakten bei gleicher Brennweite und gleicher Blende deutlich geringer. Frag mich nicht warum! Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden.
Ja, eine Spiegelreflex mit gutem Objektiv ist teurer als eine LX3.
Bei Canon-SLRs kann ich auch das 4.0/70-200 L IS USM empfehlen, ist zwar auch nicht ganz billig, aber hervorragend.
Was die kleinen Chips und weniger Tiefenunschärfe angeht, hast Du es richti verstanden. Es liegt an den deutlich kleineren Chips, die in Consumerkameras verbaut werden.
4.0 400 mm sieht an meiner Pocket-Digi (S2IS) nicht annähernd so toll (vom verschwommenen Hintergrund aus) wie 4.0/400 mm an der SLR.
Selbst 3.5/400 mm der Pocket sehen nicht annähernd so toll wie 5.6/400 mm aus.
Abgesehen davon muß man mit "Winzig-Chip-Kameras" sehr nah an die Naheinstellgrenze (ans Motiv) bei offenster Blende (kleine Zahl) gehen um den Hintergrund einigermaßen "toll" verschwimmen zu lassen.