• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Da hab ich wohl was verwechselt. Ich meinte so ein Teil:

http://www.topfoto-online.de/item.p...v0uk0rl1&PHPSESSID=p6j8ka53ifbsog32n4v0uk0rl1

Aber das war für die Ricoh. Öffnet und schließt sich beim Einschalten der Cam und kostete wohl etwas Geschwindigkeit.

:) Sieht für mich danach aus als ob diese Lamellen "einfach" vom ausfahrenden Objektiv "durchfahren" werden.

Daß es Zeit kostet kann ich mir nicht vorstellen, höchstens daß viele Kameras, die den Widerstand bemerken, abschalten. (falls es so funktioniert wie ich denke)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was mir an der LX3 auch gefällt, ist, daß man wie bei meiner S2IS-Canon den optischen IS entweder durchgehend an haben kann - oder nur beim Auslösen angehen läßt.

Das können die Lumixe übrigens immer schon. Aber bei der LX3 gibt es nicht nur diese beiden Modi wie bisher (Mode 1 und Mode 2), sondern auch noch einen neuen Auto-Mode, der je nach Brennweite den passenden Stabi-Modus wählt:

lens05_image06.gif


http://panasonic.net/pavc/lumix/lx3/high_image.html
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Bei der LX3 gibt es übrigens nicht nur diese beiden Modi wie bisher (Mode 1 und Mode 2), sondern auch noch einen neuen Auto-Mode, der je nach Brennweite den passenden Stabi-Modus wählt:

lens05_image06.gif


http://panasonic.net/pavc/lumix/lx3/high_image.html

Dieser Auto-Mode macht, wie dabeisteht, nichts anderes als zwischen durchgehend an im Telebereich und "nur beim fokussieren an" im Weitwinkelbereich, umzuschalten.

Bin gespannt auf Tests. Ich fotografiere mit meiner bisher immer mit "nur beim fokussieren an".

Wenn man den Aufstecksucher nutzt, bringt der durchgängige Mode ohnehin nichts außer Strommehrverbrauch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich habe mir jetzt alle bisher verfügbaren bilder der LX3 angeschaut und ich finde dass sie im vergleich zu den konkurrenten GX200 und G9 bei jpeg deutlich weniger artefakte produziert. es ist zwar das typische venus IV rauschmuster vorhanden, jedoch empfinde ich das eher als natürlicher, als den verwaschenen look der G9, ganz zu schweigen von der GX200.

mir ist jedoch aufgefallen, dass die bilder der LX3 deutlich weicher bzw unschärfer sind, als noch die der LX2/LX1 und auch der konkurrenzmodelle. ich bin mir nicht sicher ob das am jpeg-prozessor liegt, oder ob panasonic nun einen stärkeren anti aliasing filter eingebaut hat, was eigentlich sehr schade wäre, aber vielleicht notwendig war, um der venus-engine unnötige infos zur entrauschung schon im vorfeld rauszufiltern.
mir ist auch schon aufgefallen, dass die GX100 im vergleich zur LX2 ein deutlich saubereres raw-file hatte, mit besserer auflösung und weniger rauschen (beide mit ACR und gleichen einstellungen entwickelt, raw-files sind übrigens original von björn utpott):
gx100lx2ku3.jpg


im moment knipse ich noch mit einer LX1 und verwende diese bloß im RAW-modus. zum bearbeiten der RAW-files benutze ich raw-therapee, weil dieses im vergleich zu ACR deutlich mehr an details und vor allem feineren details rausholt. natürlich rauschen die bilder dementsprechend, aber auch bei nachträglicher bearbeitung mit neatimage sehen die raw therapee bilder deutlich natürlicher und besser aus als die ACR-pendants. adobe hat ab ACR 4.1 oder so einen entrausch-algorithmus drinnen, der sich nicht vollständig ausschalten lässt. dadurch bekommen die LX1 bilder einen starken matsch-charakter, obwohl bei den details im vergleich zu früheren ACR versionen nicht viel eingebüßt wurde. trotzdem stört mich dieser matsch-charakter immens und aus dem grund verwende ich auch ACR kaum noch, auch wenn ich dessen highlight recovery und fill-light sehr mag.
dass sogar die LX1 raw-files dem vergleich zu einer fuji F30 (bzw F20 in meinem fall) nicht standhalten können beweist, wie gut der fuji superccd sensor ist. ich habe es noch nie geschafft eine ähnliche schärfe und detailreichtum aus der LX1 zu kitzeln, wie es die F20-knipse als popeliges jpeg zustandebringt:
f20lx1vi4.jpg


da die LX3 jpegs im vergleich zu LX1 jpegs nun zusätzlich deutlich unschärfer sind, frag ich mich jetzt ob man da im raw-modus überhaupt noch viel mehr rausholen kann.
wie man sieht ist bei der LX1 ein relativ grosser unterschied zwischen jpeg und raw, obwohl die jpegs schon scharf sind, wenn auch matschig.
bei der LX3 sehen die jpegs zwar besser aus, dafür sind sie unscharf. bin mir nicht sicher was ich davon halten soll.

natürlich können erst erste verfügbare raw-files gewissheit verschaffen, aber bis ACR, raw therapee oder andere raw-converter die LX3 unterstützen, werden sicher noch monate vergehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Dieser Auto-Mode macht, wie dabeisteht, nichts anderes als zwischen durchgehend an im Telebereich und "nur beim fokussieren an" im Weitwinkelbereich, umzuschalten.

Bin gespannt auf Tests. Ich fotografiere mit meiner bisher immer mit "nur beim fokussieren an".
Ich denke der (einzige?) Sinn darin ist der, dass man sich im Telebereich (hat die LX3 zwar nicht aber...) beim Fokussieren/Ausschnitt wählen mit Stabi leichter tut.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

:) Sieht für mich danach aus als ob diese Lamellen "einfach" vom ausfahrenden Objektiv "durchfahren" werden.

Daß es Zeit kostet kann ich mir nicht vorstellen, höchstens daß viele Kameras, die den Widerstand bemerken, abschalten. (falls es so funktioniert wie ich denke)

In einer Beschreibung hab ich gelesen, dass es Zeit kostet. Wieviel kann dahingestellt bleiben. Vermutlich nicht die Welt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@oluv:

Es wäre nett, wenn Du hier nicht über-breite Offtopic-Bilder reinstellst, denn das zerschießt auf den meisten Browsern und Monitoren das Foren-Layout, den Textumbruch und damit die Lesbarkeit.

Zumal Deine übergroßen Bilder nicht das geringste mit der LX3 zu tun haben und deshalb hier offtopic sind. :rolleyes:

Kleinere Bilder oder noch besser ein Link hätten es auch getan. Vielleicht kannst Du's ja noch ändern. Danke. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich denke der (einzige?) Sinn darin ist der, dass man sich im Telebereich (hat die LX3 zwar nicht aber...) beim Fokussieren/Ausschnitt wählen mit Stabi leichter tut.

Da die LX3 nur max. 60 mm hat, verwackelt man da in Sachen Vorschau auch ohne IS nicht so daß es wirklich stört.

Bei meiner S2 bringt ein durchgehend-An-IS eigentlich nur was zwischen 300 und 432mm und selbst da hab ich ihn auf "shoot only".

Für 24-60mm brauche ich gar keinen IS im Vorschau-LCD :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Mal so nebenbei, wo es doch für die LX3 einen ND8-Filter geben soll:
Wieviel bringt der wohl? Lohnt sich ein x8-Filter überhaupt oder sollte man nicht besser gleich einen x64 oder x1000-er nehmen? Ich möchte bei schönem Wetter tagsüber Flüsse fotografieren mit Verschlusszeiten um die 15 Sekunden...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Falls Du Firefox hast, hol Dir das Addon "MR Tech Link Wrapper". Damit kannst Du das "zerschiessen" vermeiden.

Edit:
Unter Umständen bringt obiges AddOn nur was für falsche Textformatierungen (andere Foren), die beim FF oft Probleme machen.

Ich habs gerade mal abgeschaltet und die vorige Seite hier im Thread macht bei mir hier (1280*1024) keine Probleme.

Was Generelles mal zur Auflösungsauseinanderklamüslerei bei Bildern:

Die wenigsten (wohl auch hier) machen Papierabzüge der Größe, bei denen die Auflösungsunterschiede vergleichbarer Kameras (Preis/Bauart) überhaupt auffallen.

Die meisten sehen ihre Bilder doch in einem Bilderviewer in max. 1280*1024 (zur Zeit Standard) an und dort sehe ich keine Unterschiede (außer in Sachen Dynamikumfang und Rauschen) zwischen meiner 4 Jahre alten S2IS und meiner 1DMkII.

Darf man also alles gar nicht so kleinklamüslerisch und spitzgrifflig sehen.

Ich nehme 10 mal eher eine 2-2.8/24-70 Kamera für Privat, die vielleicht ein paar Nachteile im Vergleich zu einer anderen Kamera der gleichen Preisklasse hat, aber dafür habe ich wenigstens unter 35 und unter 28 mm, was die meiste Konkurrenz hat und mache damit Bilder, die ich ansonsten gar nicht hätte machen können weil ich meine SLR privat gar nicht mitgenommen hätte....

Muß man auch mal so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

mir ist jedoch aufgefallen, dass die bilder der LX3 deutlich weicher bzw unschärfer sind, als noch die der LX2/LX1 und auch der konkurrenzmodelle. ich bin mir nicht sicher ob das am jpeg-prozessor liegt, oder ob panasonic nun einen stärkeren anti aliasing filter eingebaut hat, was eigentlich sehr schade wäre, aber vielleicht notwendig war, um der venus-engine unnötige infos zur entrauschung schon im vorfeld rauszufiltern.
Anti-Alias-Filter gibt's bei Knipsen schon lange nicht mehr. Bei der heutigen Pixelgröße können die Objektive einfach nicht mehr einzelne Pixel richtig auflösen. Da erübrigt sich dann ein AA-Filter.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habs gerade mal abgeschaltet und die vorige Seite hier im Thread macht bei mir hier (1280*1024) keine Probleme.

Die Zeiten nähern sich dem Ende. Und - mal wieder zurück zur LX3 - wer sich so eine Kamera kauft und dann am LCD-Monitor spart der ...naja....:ugly:
Gerade die LX3 schreit nach einem schönen großen 16:9 oder 10 LCD!
Also heute gibts LCDs mit 1920x1200 für rund 300€ und das ist für jeden Fotofreund der seine Bilder doch zu >90% nur am LCD betrachtet fast schon ein Muss.
Noch sind Modelle mit 2560x1704 teuer, aber nächste Jahr!?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die wenigsten (wohl auch hier) machen Papierabzüge der Größe, bei denen die Auflösungsunterschiede vergleichbarer Kameras (Preis/Bauart) überhaupt auffallen.
Ich gehöre zu den wenigsten, DIN A2 muss schon sein. :)

Gerade die LX3 schreit nach einem schönen großen 16:9 oder 10 LCD!
Also heute gibts LCDs mit 1920x1200 für rund 300€ und das ist für jeden Fotofreund der seine Bilder doch zu >90% nur am LCD betrachtet fast schon ein Muss.
Ein MUSS ist ein ordentliches Panel, S-IPS oder PVA und gerade das haben diese Angebote nicht. Und dann noch eine Farbkalibrierung... ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die wenigsten (wohl auch hier) machen Papierabzüge der Größe, bei denen die Auflösungsunterschiede vergleichbarer Kameras (Preis/Bauart) überhaupt auffallen.

Doch, muss schon drin sein so was!

Übrigens WlanFoto, Glückwunsch zum Hundertsten! – Posting meine ich. In 3 Tagen – Alle Achtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten