• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Streck-Metall-Tisch :) :) :) ... Geht auch mit der kleinen Fuji F100fd

2 x KLICK....

 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

1-facher Zoom ist kein Zoom oder? ;)
Stimmt, aber auf dem Balken wird halt nur 1x oder 2x angezeigt... :o

Aber ich habe es jetzt ein wenig konkreter benennen können - hier die entsprechenden Bilder dazu.
http://picasaweb.google.de/Conny.brk/TestbilderLX3?authkey=dOKjA31vbwk#
Ich weiß, mit Motiv, Bildgestaltung und dem blöden Hintergrund ist kein Schönheitspreis zu gewinnen, hab die Bilder ja nur auf die schnelle im Büro gemacht.

Bei der Gelegenheit gleich mal eine Frage an die Profis hier: Das erste Bild (24 mm) finde ich nicht besonders scharf, was habe ich da falsch gemacht? Vielleicht doch nicht ganz so nah rangehen ans Motiv? Oder geht es nicht besser? :confused:

Bin aber überrascht, daß es bei 60mm nur 21cm sind. Im Internet war irgendwo 31cm angegeben.
Nagel mich nicht fest mit den 21 cm - können auch 22 gewesen sein. Um das genau messen zu können, müsste ich die Aufnahmen mit Stativ machen. Freihand mit Lineal zwischen Kamera und Motiv - da können nur ca.-Angaben bei rauskommen... ;) Aber 31 cm braucht man auf gar keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@missC
Vielen Dank für die Beispielbilder. Es liegt mir fern, dich festzunageln :). Kann es vielleicht sein, daß du die Entfernung zur Objektivfront gemessen hast? Die Herstellerangaben beziehen sich ja immer auf die Entfernung zur Sensorebene. Aber darauf kommt's mir jetzt nicht so an, deine Bilder zeigen ja die Möglicheiten gut auf. Sieht ganz so aus, als wäre eine echte Nahaufnahme / Makro wirklich nur in Weitwinkelstellung möglich. Bei den längeren Brennweiten wird der Abbildungsmaßstab doch recht klein. Eigentlich schade, aber man kann nicht alles haben.
Zu deiner Frage wegen der Unschärfe kann ich nichts sagen, ich kann die Exifdaten nicht sehen.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

2970414762_9106ac40b1_m.jpg
2970420762_83f964f22e_m.jpg
2969585645_4ea2168210_m.jpg


1cm / 8cm / 23cm mit exifs: hier
unter 'ner schreibtischlampe. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Kann es vielleicht sein, daß du die Entfernung zur Objektivfront gemessen hast?
Ja, habe ich. Aber wie bitte misst man die Entfernung bis zur Sensorebene? Puh, ich glaube, ich muss noch eine Menge lernen... :(
Bei den längeren Brennweiten wird der Abbildungsmaßstab doch recht klein. Eigentlich schade, aber man kann nicht alles haben.
Ich habe meine Raynox 150 mal davorgehalten, da wird's schon besser. Da ich auch gern Makroaufnahmen mache, werde ich mir wohl mal den Adapter bestellen.
Zu deiner Frage wegen der Unschärfe kann ich nichts sagen, ich kann die Exifdaten nicht sehen.
Hier mal mit Exifs


Entschuldigt bitte, wenn ich mit meinen Anfängerfragen nerve, aber nun habe ich schon mal so eine tolle Kamera, da möchte ich sie auch bestmöglich nutzen... :o

Schönes Wochenende
MissC
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo!

Ich hätte eine Frage zur LX3:

Muss das Objektiv immer ausgefahren werden, oder bleibt es in der Weitwinkel-Stellung drinnen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das Objektiv muss immer ausgefahren werden, und - im Gegensatz zu den meisten anderen Kameras - fährt es wieder rein, wenn man zoomt :D

Das macht sogar einen gewissen Sinn, denn wenn das Objektiv im Weitwinkel weiter ausgefahren ist, gibt es keine Vignettierung, wenn man z.B. den Filteradapter mit Polfilter benutzt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo MissC,
also das mit der Sensorebene spielt ja eigentlich jetzt nicht so ne große Rolle. Es erklärt halt vielleicht etwas den Unterschied zwischen dem von dir gemessenen Mindestabstand und dem werksseitig angegebenen: Wenn du davon ausgehst, daß der Abstand Motiv-Sensor eben einige Zentimeter größer ist als der Abstand zur Frontlinse, und wenn wir weiter davon ausgehen, daß dei Werksangaben auf "Nummer sicher" gehen, während der AF deiner Kamera vielleicht etwas gutmütiger ist und die Mindestgrenze etwas unterschreitet, dann haben wir den Unterschied wegerklärt ;)
Bei DSLRs (und bei älteren Analogen) ist die Sensor bzw. Filmebene meistens durch ein kleines Symbol auf der Oberseite der Kamera gekennzeichnet. Bei einer Kompakten gibt's das soweit ich weiß nicht, da kann man nur raten. Das bräuchte man ja auch nur, um den genauen Maßstab zu errechnen.

Zu deinem Bild: Ich denke, bei so einer Makroaufnahme ergibt sich zum einen selbst für einen kleinen Sensor bei Blende 2,0 nur eine geringe Schärfentiefe, zum anderen kann man da auch mit 1/30 schon mal verwackeln. Dein Bild sieht für mich verwackelt aus. Die Schärfentiefe kann man gut hier nachsehen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Probier's einfach nochmal mit Stativ und verschiedenen Blenden.

Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das Objektiv muss immer ausgefahren werden, und - im Gegensatz zu den meisten anderen Kameras - fährt es wieder rein, wenn man zoomt :D
Diese etwas ungewöhnlich Konstruktion wird dadurch bedingt, daß man einen WW-Konverter verwenden will. Deshalb muß das Objektiv bei 24mm maximal ausgefahren sein. Nur dann kann der Konverter mittels Adapter nah an die Frontlinse herangeschraubt. Das ist nötig, um Eckenabdunklung und Eckenaufweichung im Konverter-Betrieb zu vermeiden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Entschuldigt bitte, wenn ich mit meinen Anfängerfragen nerve, aber ...

ich bin sicher mehr anfänger als du. :lol:
aber ich glaube dass dieses motiv mit der roten blume sehr schlecht gewählt ist. finde übrigens alle 4 bilder unscharf. ursache dürfte hier das rot und (plus) die beleuchtung sein. das rot generell problematisch ist, ist ja bekannt.
übrigens ist der weissabgleich "lampe" auf glühbirnen abgeglichen. das gab bei meiner sparlampenbeleuchtung gelbstichige bilder. auch in der automatik. habe das dann manuell korrigiert. jetzt bilde ich mir ein, dass auch die automatik diese beleuchtung besser erkennt/ abbildet, nach der korrektur des WA im modus P unter "lampe".
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Diese etwas ungewöhnlich Konstruktion wird dadurch bedingt, daß man einen WW-Konverter verwenden will.

Ist das eigentlich bei der G200 auch so, dass das Objektiv im Weitwinkel weiter ausfährt als im Tele? Wahrscheinlich schon, oder?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ist das eigentlich bei der G200 auch so, dass das Objektiv im Weitwinkel weiter ausfährt als im Tele? Wahrscheinlich schon, oder?

Ich nehme an Du meinst die GX200? Dann ist das richtig. Konkret schaut es so aus wenn der Tubus für die Konverter drauf ist:
1. Aus; 2. 24mm (Anfangsbrennweite), 3. 72mm (max. Tele)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke für die Info. Ja, ich meinte die GX200. Macht ja sowohl bei ihr als auch bei der LX3 Sinn.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja, habe ich. Aber wie bitte misst man die Entfernung bis zur Sensorebene? Puh, ich glaube, ich muss noch eine Menge lernen... :(

Na so dick ist die Kamera ja nicht. ;) Die Sensorebene dürfte ein paar Millimeter hinter dem Display sein.
 
Ein kurzer Erfahrungsbericht

Hallo zusammen, ich habe mir spontan eine Lumix LX3 gekauft (Ich konnte einem Schnäppchen nicht wiederstehen), um sie auf einen Kurztripp nach München mitzunehmen. Im Anhang findet ihr einige Ergebnisse mit der Kamera.

Erster Eindruck: Es ist eine unglaublich wertige Kompaktkamera mit Magnesiumgehäuse und toller Haptik. Sie anzufassen macht einfach Spass :D. Also Displayfolie drauf, Batterie aufladen und los gehts. Das Display ist fantastisch. Hohe Refresh-Rate, sehr sehr gute Auflösung (460,000 Pixel), Die Navigation klappt mit dem Joystick ausgesprochen gut. Alle Einstellungen sind in Kürze und ohne viel nachzudenken erledigt. Die ganzen Features wie Intelligent Auto/ISO/Face Detection habe ich bisher noch nicht getestet - Die LX3 habe ich ohne große Settings als Point & Shoot Kamera eingesetzt. OIS war auf Auto gesetzt und hat vor allem bei Videoaufzeichnungen und Low-Light Situationen super Dienste geleistet.

1,5 Sekunden nach dem Einschalten ist die LX3 einsatzbereit, für meine Bedürfnisse sehr zufriedenstellend. Der Fokus ist schnell, vor allem bei Tageslicht. In Low-Light Situationen, die mir in der BMW Welt und im BMW Museum oft vor die Linse gekommen sind, saß der Fokus auch ohne Probleme. Die 2.0 Blende war wirklich ausgesprochen hilfreich. Geblitzt habe ich so gut wie nie. Die Fokus-Zeit sowie die Speicherung von JPEGs in der höchtsten Qualitätsstufe war im Vergleich zu anderen Kompakten ausgesprochen gut, aber nicht atemberaubend ;)

Speicherzeiten waren okay mit einer Extreme III SD Karte, schätzungsweise 0,6 Sekunden pro Bild. Die Kamera ist sofort danach wieder einsatzbereit.

Nun zu den Fotos. Aufgenommen habe ich mit dem Modus "P", Filmmodus "Dynamisch" und einer ISO Automatik mit Obergrenze ISO 200 bei 3:2 Seitenverhältnis. Alle Fotos wurden in Lightroom in Helligkeit und Kontrasteinstellung minimal bearbeitet. Die Kompression wurde für das Webhosting erhöht. Schärfe ist out-of-Cam (0).

Alle EXIF Daten sind in den Fotos bei Originalgröße vorhanden.

Ein Video in 720p folgt heute Nachmittag :)

Viele Grüße,
David





 
AW: Ein kurzer Erfahrungsbericht

tolle fotos! gratuliere zu deiner neuen kamera!
sorry fürs OT, aber mann müssen die bei BMW viel kohle haben, hab das gebäude noch nie gesehen.
jetzt weiss ich auch warum es mich jedes mal mehrere hundert euro kostet, wenn ich mit meinem popeligen C1 roller zur BWM-werktstatt fahre. naja, irgendwo muss das geld ja landen! :grumble:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Interessanter Bericht und gute Bilder :top:

Hört sich an, als ob du zufrieden wärst :)

Der BMW Bau ist wirklich der Wahnsinn :eek: (danke auch an oluv) :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke für den kurzen Bericht und vorallem danke dafür das du alles reinschreibst wie Settings ond so, machen hier die wenigsten, hat spaß gemacht deinen Post zu lesen!
Nutzt du den Filmmodus "Dynamisch" für alle Bilder weiterhin oder war das jetzt nur zum testen, ich frage weil mir der Modus fast schon zu bunt erscheint!?

MfG
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Benutze den Modus nicht mehr, der war mir auch zu bunt :)
Hatte blöderweise keinen anderen getestet und erst im Nachhinein die Ergebnisse gesehen.

Hier noch ein Video, das ich mit der LX3 aufgenommen habe. Die Qualität ist gut, aber nichts weltbewegendes :)

http://vimeo.com/2089570
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten