• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mit ihren Antworten dazu beigetragen haben, dass ich nun etwas beruhigt sein kann, dass meine kleinen grauen Zellen doch noch nicht völlig verkalkt sind... :)
Aber RAW-Aufnahmen bereiten mir noch große Probleme.
Nein, leider nicht. Ich war gerade dabei zu googeln, aber leider bisher ohne Erfolg.:(
Gleich 2 Dinge verstehe ich nicht:

1.) Ich dachte immer, wenn ich bei der Kamera "RAW+JPEG" einstelle, würde sie 2 Bilder machen, eben einmal als RAW und einmal als JPEG. Dem scheint aber nicht so zu sein, was passiert denn bei dieser Einstellung genau?

2.) Ich kann RAW-Bilder von der LX3 mit Silkypix Developer Studio nicht öffnen, das Programm erkennt die RAWs nicht. Es ist die Version, die meiner FZ18 beilag (2.1). Kann es sein, dass es daran liegt? Bei der LX3 lag Version 3.0 dabei, habe ich nur noch nicht installiert.
Aber auch bei Raw Therapee werden die RAW-Dateien nicht angezeigt. :confused:

Ich denke ja nicht, dass ich jemals viel mit RAW arbeiten werde, aber ich würde es schon gern mal ausprobieren, um es dann irgendwann bei besonders "wichtigen" Bildern vielleicht doch einmal anwenden zu können. Und wenn nicht bei der LX3, dann doch evtl. bei FZ18-Bildern.

Gruß Conny
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,

1.) Ich dachte immer, wenn ich bei der Kamera "RAW+JPEG" einstelle, würde sie 2 Bilder machen, eben einmal als RAW und einmal als JPEG. Dem scheint aber nicht so zu sein, was passiert denn bei dieser Einstellung genau?

Das macht sie ganz bestimmt. Ich nehme fast alles in der Einstellung RAW+JPEG auf und bei mir wird immer eine .JPG und eine .RW2 Datei auf die Karte geschrieben.

2.) Ich kann RAW-Bilder von der LX3 mit Silkypix Developer Studio nicht öffnen, das Programm erkennt die RAWs nicht. Es ist die Version, die meiner FZ18 beilag (2.1). Kann es sein, dass es daran liegt? Bei der LX3 lag Version 3.0 dabei, habe ich nur noch nicht installiert.
Aber auch bei Raw Therapee werden die RAW-Dateien nicht angezeigt. :confused:

Ich denke schon, dass dies an der SilkyPix-Version liegt. Das neue RAW-Format ist wohl komprimiert, das alte war es nicht. Die Funktion der De-Komprimierung muss der Software irgendwie beigebracht werden, das geschieht im Normalfall, in dem man den entsprechenden Code programmiert, was dann wieder zu einer neuen Version der Software führt.

Frank
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Aber auch bei Raw Therapee werden die RAW-Dateien nicht angezeigt.
Du musst bei Raw therapee die Dateiendung .rw2 angeben!
Oder die Dateien umbenennen. Dann geht das.
Unter "Einstellungen"- rechts unten im Programm- Dateibrowser.
Und nicht erschrecken über die Verzeichnung und Vignettierung der Raw- Bilder.
Das ist eben Weitwinkel (sieht bei einer SLR mit WW auch so aus...)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich denke schon, dass dies an der SilkyPix-Version liegt. Das neue RAW-Format ist wohl komprimiert, das alte war es nicht. Die Funktion der De-Komprimierung muss der Software irgendwie beigebracht werden, das geschieht im Normalfall, in dem man den entsprechenden Code programmiert, was dann wieder zu einer neuen Version der Software führt.
Komprimiert ist auch das neue Raw-Format nicht, aber es ist wenigstens gepackt und das bedeutet, daß pro Pixel nur 10 Bit verbraten wird, während meine FZ50 pro Pixel 16 Bit verbrät, obwohl es nur 10 Bit an Daten pro Pixel gibt. Da sind dann die Raw-Dateien über 20 MB groß. Ich konvertiere die Raw-Dateien allerdings immer ins komprimierte DNG-Format und dann sind die FZ50 Raw-Dateien noch kleiner als die LX3 Raw-Dateien.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hi,

Komprimiert ist auch das neue Raw-Format nicht, aber es ist wenigstens gepackt und das bedeutet, daß pro Pixel nur 10 Bit verbraten wird, während meine FZ50 pro Pixel 16 Bit verbrät, obwohl es nur 10 Bit an Daten pro Pixel gibt. Da sind dann die Raw-Dateien über 20 MB groß. Ich konvertiere die Raw-Dateien allerdings immer ins komprimierte DNG-Format und dann sind die FZ50 Raw-Dateien noch kleiner als die LX3 Raw-Dateien.

Technisch ein interessantes Detail, aber "packen" ist nach meiner Meinung das falsche Wort. Denn beim Packen nehme ich etwas und stecke es in einen Container (z.B. File-Archiv). Beim Komprimieren wird verlustfrei oder verlustbehaftet die Größe der ursprünglichen Daten reduziert, und das ist hier wohl der Fall (nur eben sehr simpel realisiert).

Frank
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hi,



Technisch ein interessantes Detail, aber "packen" ist nach meiner Meinung das falsche Wort. Denn beim Packen nehme ich etwas und stecke es in einen Container (z.B. File-Archiv). Beim Komprimieren wird verlustfrei oder verlustbehaftet die Größe der ursprünglichen Daten reduziert, und das ist hier wohl der Fall (nur eben sehr simpel realisiert).

Frank
Packen ist schon das richtige Wort, denn es werden insgesamt 4 * 10 Bit in 5 Byte hineingepackt. Ein Prozessor arbeitet aber nicht Bit-orientiert, sondern Wort (32 oder 64 Bit) und zur Not Byte-orientiert. Das Packen bedeutet also schon ein gewissen Mehraufwand, als wenn ich einfach 10 Bit in 16 Bit hineinschmeiße und 6 Bit verschwende, so wie es Panasonic bisher immer gemacht hat. Na ja, Panasonic vertreibt ja auch Speicherkarten. Die bei DSLRs und beim DNG-Format verwandte lossless JPEG Kompression ist immer verlustfrei.
Bei 16:9 Seitenverhältnis speicherte die FZ50 noch das gesamte 10 MP Raw-Bild ab, obwohl doch eigentlich nur 7,5 MP gewollt waren, und verbrät wieder satte 20 MB, während bei den neueren Modellen LX3 und FZ28 eben nur die wirklich gewollte Pixelmenge abgespeichert wird. Bei 16:9 ist also das neue Panasonic Raw-Format noch einmal um 25% sparsamer als das alte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hi,

Packen ist schon das richtige Wort, denn es werden insgesamt 4 * 10 Bit in 5 Byte hineingepackt. Ein Prozessor arbeitet aber nicht Bit-orientiert, sondern Wort (32 oder 64 Bit) und zur Not Byte-orientiert. Das Packen bedeutet also schon ein gewissen Mehraufwand, als wenn ich einfach 10 Bit in 16 Bit hineinschmeiße und 6 Bit verschwende, so wie es Panasonic bisher immer gemacht hat. Na ja, Panasonic vertreibt ja auch Speicherkarten. Die bei DSLRs und beim DNG-Format verwandte lossless JPEG Kompression ist immer verlustfrei.

für mich ist das komprimieren und nicht packen. Letztendlich ist das aber nur Wortklauberei, denn der Anwender interessiert sich nur für das Resultat. Der Aufwand für Bit-Operationen auf Register mit gängigen Wortlängen ist mir durchaus bekannt, da dies Bestandteil meines Broterwerbs ist :)

Frank
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wäre es eigentlich möglich einen Weitwinkelkonverter der FZ50 auf die LX3 zu montieren. (Mit Adapterring).

Ist schon klar, das ein Konverter mit Anschlussgewinde 52 an der LX3 wahrscheinlich sehr plump aussieht und die Kamera sehr kopflastig macht, aber wenn er schon vorhanden ist - könnte man ihn für seltene Gelegenheiten für die LX3 verwenden (ohne Qualitätseinbußen gebenüber dem Originalkonverter der Lx3)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wäre es eigentlich möglich einen Weitwinkelkonverter der FZ50 auf die LX3 zu montieren. (Mit Adapterring).

Ist schon klar, das ein Konverter mit Anschlussgewinde 52 an der LX3 wahrscheinlich sehr plump aussieht und die Kamera sehr kopflastig macht, aber wenn er schon vorhanden ist - könnte man ihn für seltene Gelegenheiten für die LX3 verwenden (ohne Qualitätseinbußen gebenüber dem Originalkonverter der Lx3)

Wenn Du einen hast, dann probier's doch aus und berichte uns. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das macht sie ganz bestimmt. Ich nehme fast alles in der Einstellung RAW+JPEG auf und bei mir wird immer eine .JPG und eine .RW2 Datei auf die Karte geschrieben.
Ja, sie macht es, vielen Dank.
Mein Fehler war nur, dass ich dachte, man würde schon im Wiedergabemodus der Kamera beide Bilder sehen. :o

Du musst bei Raw therapee die Dateiendung .rw2 angeben!
Danke für den Tipp - jetzt funktioniert's... :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

sorry, hatte diesen Thread mangels Zeit länger nicht gelesen, aber was ist aus den Auflösungsproblemen bei manchen LX3-Modellen im linken Bereich geworden?

Serienfehler, der irgendwie eingegrenzt werden kann?

Irgendwas Offizielles von Panasonic dazu gehört?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

sorry, hatte diesen Thread mangels Zeit länger nicht gelesen, aber was ist aus den Auflösungsproblemen bei manchen LX3-Modellen im linken Bereich geworden?

Das kann man wohl abhaken. Das betraf wohl nur ein paar wenige Modelle in der Einführungsphase.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

sorry, hatte diesen Thread mangels Zeit länger nicht gelesen, aber was ist aus den Auflösungsproblemen bei manchen LX3-Modellen im linken Bereich geworden?
Ich vermute die haben die Software geändert.
Bei den neueren wird das weggerechnet. :lol:
Und das ist wohl wirklich so. Wenn man sieht wie RAW gegen JPG aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

war doch ein optisches Problem. Zumindest so wie ich die Fehler damals sah.

Hat Oluv eine neue LX3?

Bin vorhin über seine LX3-Bewertung bei Amazon gestolpert, deswegen kam ich da jetzt nochmals drauf und weil ich mir eine bestellen will :)

---

Hast Du Links auf aktuelle RAWs/JPGs bei denen man das Problem noch erkennen kann?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hat Oluv eine neue LX3?
nö noch nicht, haben kürzlich unser haus renovieren müssen und da sind die mittel gerade etwas knapp. aber in den nächsten wochen werde ich mir wieder eine holen, mit der hoffung dass diesmal alles ok ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3937761&postcount=939

da hab ich Beispielbilder. Und dort erkennt man auch wo das Problem- wenn man es so sieht- liegt.
Aber ich denke diese "Zurechtrechnerei" machen alle - und nur so bekommt man auch auf kleine Chips entsprechend viele Pixel. Und mit kleinen Linsen 24 mm...
Eine Linse die derart verzeichnet kann an den Randbereichen kaum scharf sein.
Und etwa 6% des Bildes werden durch die kamerainterne Verarbeitung weggeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Eine Linse die derart verzeichnet kann an den Randbereichen kaum scharf sein.
Und etwa 6% des Bildes werden durch die kamerainterne Verarbeitung weggeschnitten.

nein, das problem war ein anderes. dass die linse zu den randbereichen etwas abnimmt, ist nicht ungewöhnlich, aber in meinem fall war die unschärfe extrem. zudem war sie meistens nur auf einer seite sichtbar und hat teilweise ein drittel des bildes eingenommen. es sind dann weitere LX3 aufgetaucht, die das selbe problem hatten. aber mittlerweile scheint es keine solchen "specials" mehr zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten