AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix
- sorry - falscher Bereich
- sorry - falscher Bereich
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was ist denn das für'n upload-dienst? da komme ich tatsächlich nur mit taskmanager wieder raus. (eingefroren) hab' dann bei flickr geschaut.Nun zu den Fotos...
Benutze den Modus nicht mehr, der war mir auch zu bunt
Hatte blöderweise keinen anderen getestet und erst im Nachhinein die Ergebnisse gesehen.
Hier noch ein Video, das ich mit der LX3 aufgenommen habe. Die Qualität ist gut, aber nichts weltbewegendes
http://vimeo.com/2089570
...hier noch zum vergleich ein crop aus dem original jpeg rechts...
Also rechts das ist von der lx3 - und was ist das linke?
sind beides LX3, rechts ist das jpeg und links ist das bearbeitete raw.
Vielleicht bin ich ja schon zu altich hab leider nicht sehr viel mit höheren isos experimentiert, als ich die LX3 noch hatte. so hab ich ganz wenige iso1600 bilder. aber ein bild hab ich bei wirklich miesestem licht, das man sich vorstellen kann. energiesparlampe 11 watt oder so runtergedimmt, in einem roten luster. iso1600, bei 1/30 und f2.8. ich glaube das ergebnis ist trotzdem nicht so schlecht:
Vielleicht bin ich ja schon zu alt, aber mir sind die Bilder zu klein um wirklich was sehen zu können. Poste doch mal 100% Crops der grössten Bildgrösse, die müssten dann grösser sein.
hast du auf die bilder geklickt? dann hast du originalgröße!
Ich habe eine Frage zur Makrofähigkeit: Wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat die lx3 bei 24mm eine Naheinstellgrenze von 1cmaber am langen Ende nur 30cm
![]()
Kann es vielleicht sein, daß du die Entfernung zur Objektivfront gemessen hast? Die Herstellerangaben beziehen sich ja immer auf die Entfernung zur Sensorebene.
Ja Jedimax, mach dir nur lustig über mich...Na so dick ist die Kamera ja nicht.Die Sensorebene dürfte ein paar Millimeter hinter dem Display sein.
Tiefstapler...ich bin sicher mehr anfänger als du.![]()
Nein die Frage ist gar nicht so blond.Hab ich da irgendwo einen Denkfehler oder bin ich heute nur zu blond?
Nein die Frage ist gar nicht so blond.
Ich vermute die meinen da wirklich die Frontlinse![]()
Wenn das, was ihr in den zitierten Passagen sagt, stimmt - wie kann es dann sein kann, dass die Naheinstellungsgrenze im WW vom Hersteller mit 1 cm angegeben wird? Da bei 24mm der Abstand von der Objektivfront bis „ein paar Millimeter hinter dem Display“ ca. 6 cm beträgt, kann doch mit „1 cm“ nur der Abstand zur Objektivfront gemeint sein. Ihr sagt aber, die Herstellerangaben beziehen sich auf die Entfernung zur Sensorebene. Hab ich da irgendwo einen Denkfehler oder bin ich heute nur zu blond?![]()
Ja, bei DSLR-Makro-Objektiven bezieht sich der Abstand auf die Sensor-Ebene. Bei Kompaktkameras offenbar auf die Frontlinsen, was ich für besser halte.Wenn das, was ihr in den zitierten Passagen sagt, stimmt - wie kann es dann sein kann, dass die Naheinstellungsgrenze im WW vom Hersteller mit 1 cm angegeben wird? Da bei 24mm der Abstand von der Objektivfront bis „ein paar Millimeter hinter dem Display“ ca. 6 cm beträgt, kann doch mit „1 cm“ nur der Abstand zur Objektivfront gemeint sein. Ihr sagt aber, die Herstellerangaben beziehen sich auf die Entfernung zur Sensorebene. Hab ich da irgendwo einen Denkfehler oder bin ich heute nur zu blond?![]()
Und mit meiner nächsten Frage, warum ich mit meiner LX3 kein RAW-Format aufnehmen kann, nerve ich vielleicht morgen, falls mir bis dann nicht selbst eingefallen ist, was die Ursache sein könnte...