• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: LX3 RAW und Adobe

Bitteschön! :)
 
RAW Einstellung LX3

Hallo,

habe seit gestern eine LX3 und wollte Raw+JPEG einstellen. Hat grundsätzlich auch funktioniert, aber im AI Modus kann ich nur JPEG einstellen... ist das normal bzw. wie kann ich das einstellen?

Das wäre nämlich einwenig Enttäuschend :(

gruß G.
 
AW: RAW Einstellung LX3

Hallo,

habe seit gestern eine LX3 und wollte Raw+JPEG einstellen. Hat grundsätzlich auch funktioniert, aber im AI Modus kann ich nur JPEG einstellen... ist das normal bzw. wie kann ich das einstellen?

Das wäre nämlich einwenig Enttäuschend :(
Ja, im Oma-Modus ist kein Raw möglich, aber du kannst natürlich stattdessen den P-Modus oder einen Szenen-Modus verwenden. Mit Ausnahme des Oma-Modus und des High-ISO Szenen-Modus kannst du überall Raw verwenden.
 
AW: LX3 RAW und Adobe

Funktioniert das auch bei CS4?
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Wobei man bei solchen Bildern schon fast geneigt ist, die Bilder etwas mehr zu entrauschen. Und damit die Bilder nicht gar so glatt aussehen, fügt man anschließend sogar noch ein wenig Rauschen hinzu.

Na ja, so richtig schön sieht das aber auch nicht aus. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ich hätte an deiner stelle eher ein RAW für so eine bearbeitung genommen. wenn du das jpeg noch mehr entrauscht, verstärkst du zusätzlich die artefakte, die ausgebrochenen kanten werden stärker sichtbar usw. beim RAW hast du die möglichkeit selbst zu bestimmen wie stark du entrauschst und schärfst.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ich hätte an deiner stelle eher ein RAW für so eine bearbeitung genommen. wenn du das jpeg noch mehr entrauscht, verstärkst du zusätzlich die artefakte, die ausgebrochenen kanten werden stärker sichtbar usw. beim RAW hast du die möglichkeit selbst zu bestimmen wie stark du entrauschst und schärfst.
Vorausgesetzt, die Raw-Software macht das gescheit. Ich entrausche z. B. grundsätzlich außerhalb meines Raw-Programms. Grund: Die darin enthaltene Methode ist alles andere als gut. Aber grundsätzlich gebe ich dir natürlich Recht.

Ganz kurz "Offtopic": Was die JPG-Artefakte anbelangt, der Entrauscher, den ich für gewöhnlich verwende, eliminiert zugleich auch noch Blöcke und Kompressionsartefakte. Das 1. Bild im Anhang ist ein JPG-Bild, welches nur mit einer Qualität von 20 % (!) abgespeichert wurde. Das 2. Bild ist die gefilterte Version davon. Zoome ruhig mal hinein in das Bild.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

dass man das entrauschen mit dafür spezialisierten tools macht, und nicht direkt im raw-konverter ist eh klar. ich habe eher gemeint dass man bei RAW wirklich ein "reines" rauschen rausbekommt, das nicht schon von der kamera irgendwie bearbeitet wurde.
welches tool benutzt du da? soweit ich weiss kann auch neatimage mit jpeg-artefakten umgehen, aber dein tool scheint da noch besser zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Ein AviSynth-Plugin mit dem Namen TNLMeans. Die Sache hat allerdings einen Haken: Das Entrauschen mit den richtigen Parametern dauert allerdings eine Weile. Ich verwende hierfür dieses kleine Tool. Nachteil der AviSynth-Lösung: 16-Bit-Bearbeitung ist momentan noch nicht möglich (erst in späteren Versionen).
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

klingt kompliziert, wirst also deinem namen gerecht ;)
scheint jedoch eine interessante lösung zu sein. wie sieht es mit den hochskalierungen aus? hast du das schon mal mit anderen methoden ausprobiert, zb mit genuine fractals verglichen?
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Auch dafür gibt es eine sehr gute AviSynth-Lösung: NNEDI. Das entsprechende Script im genannten Programm nennt sich "NNEDIResize2x". Man kann damit allerdings immer "nur" um den Faktor 2 vergrößern.
 
Lumix LX3: Vertonung Raw geht nicht

Ich habe leider feststellen müssen, dass man RAW-Aufnahmen mit der Lumix LX3 nicht vertonen und nicht einmal nachvertonen kann.
Wegen der bekannten, signifikanten Schwächen der Firmware (z. B. deutliche und dazu unnötige Randunschärfe bei jpg ooc) ist das Raw-Format aber kaum verzichtbar.

Diese signifikante Einschränkung ist im Manual nicht erwähnt.

Ich hoffe auf einen Firmware-Update.

Bei jpg's wo die Vertonung oder Nachvertonung möglich ist, ist sie recht unflexibel. Wo/wie man die Dauer einstellt, konnte ich nicht finden.

Je länger ich es habe, desto unzufriedener werde ich mit diesem Gerät, nicht nur aus obigem Grund. Aber das nur nebenbei.
 
AW: Lumix LX3: Vertonung Raw geht nicht

Mann O Mann, du hast vielleicht Wünsche. Hast du einmal mit Raw + JPEG probiert, ob dann ein Ton auf das JPEG aufgezeichnet wird. Im Raw-Container scheint einfach kein Platz für solchen Unfug zu sein.
 
AW: Lumix LX3: Vertonung Raw geht nicht

Mann O Mann, du hast vielleicht Wünsche. Hast du einmal mit Raw + JPEG probiert, ob dann ein Ton auf das JPEG aufgezeichnet wird. Im Raw-Container scheint einfach kein Platz für solchen Unfug zu sein.

Manche Leute haben halt Sonderwünsche :(
Es gibt bestimmt andere Knipsen, die sowas können. Die LX-3 ist halt was für "seriöse" oder auch minimalistische Anforderungen.
Mich erinnert das Teil halt an die die alten Leicas aus den 30ern und etwas später, da stand auch das Fotografieren im Vordergrund.
Ich denke, dass Panasonic mit der LX-3 gerade auf diese Zielgruppe entwickelt hat, mutig, aber zurecht, wie der Erfolg zeigt.

Chapeau Panasonic :top:

Chris
 
AW: Lumix LX3: Vertonung Raw geht nicht

Mann O Mann, du hast vielleicht Wünsche. Hast du einmal mit Raw + JPEG probiert, ob dann ein Ton auf das JPEG aufgezeichnet wird. Im Raw-Container scheint einfach kein Platz für solchen Unfug zu sein.

Natürlich hab ich das probiert, leider geht es nicht. Wenn zu einem jpg ein Raw aufgenommen ist, lässt sich das jpg nicht einmal nachvertonen. Das nachvertonen interessiert mich aber sowieso nicht, ich will gleich bei der Aufnahme etwas dazu sagen und mir nicht irgendwelche schriftlichen Notizen machen müssen.

Falls so eine Funktion Unfug ist (für mich ist sie das definitiv nicht) hätte man sie gleich weglassen können. Ich brauche hier niemand zu erläutern, wozu ich diese Funktion nutze, es kann sich jeder seine eigenen Anwendungen ausdenken, ob es nun um Sport, Landschaft, Kunst, Berufliches oder Privates geht.

Und dann "Im Raw-Container scheint kein Platz zu sein" ?
Mir scheint eher, die Herren Programmierer waren etwas einfallslos oder sie hatten mehr Lust auf ein Päuschen als Arbeitsethos.
 
AW: Lumix LX3: Vertonung Raw geht nicht

Ich glaube man hat einfach diese Funktion nicht richtig ernst genommen, weil sie die meisten Leute nicht benutzen. Andererseits hat die LX3 wie viele Lumixen das Mikrofon auf der Kamera-Oberseite. Das ist übel für Videos - da müßte das Mikrofon auf der Vorderseite sein - aber gut für das aufsprechen von Bildkommentaren. Hast du die neuste Firmware 1.2 auf der LX3? Wenn ja, dann würde ich mich mal an Panasonic wenden, und um eine entsprechende Firmware Nachrüstung bitten.
 
rawtherapee 2.4(neu) und die lx3

kurz und knapp:
die ergebnisse mit dem
neuen rawtherapee und der alten lx3
sind bemerkenswert, entweder liegt es am
motiv, aber die unterschiede zwischen
jpeg (alles null) ooc, und dem raw sind
bei 100% frappierend, das sollte
bei einer ausbelichtung zu einem
"anderen" bild führen.
erstes bild aus jpeg, zweites aus raw,
beide !00% crops aus der mitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten