• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

also in ACR wär mich noch nie eine gamma-funktion aufgefallen. das kann man dann nachher in photoshop machen.
ich mach am liebsten sowieso die basics in RT und exportiere dann als 16bit tiff und bearbeite dann in photoshop weiter.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

@oluv Herzlichen Dank für die hochgeladenen RAWs! Schaue mir das nun mal an ...
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

@oluv. Ok werde ich dann wohl auch so machen, auch wenn es ein bisschen umständlich ist
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

@oluv Ich bin es noch mal ;) Sorry ... aber die Bilder sind m.E. nicht wirklich gut geeignet, um zu schauen, ob eine RAW Entwicklung Abhilfe bei den typischen .jpg Problemen schafft.

Die ISO 400 Fotos sind einfach zuviel für den Sensor. Da erwarte ich gar nicht, dass die wirklich gut werden. Man muss realistisch bleiben. Bereits schöne ISO 200 Fotos wären sensationell.

Die Fotos zeigen nicht die typisch problematischen Details (z.B. fokussierte Wiese in einiger Entfernung, die dann infolge der .jpg Rauschunterdrückung matschig erscheint). Am ehesten ist insoweit noch das Foto Nr. 249 ein gutes Testbild. Infolge ISO 400 ist das Rauschen hier aber einfach so stark, dass auch RAW nicht weiterhilft.

Ausserdem hat keines der Fotos richtigen Himmel, so dass man die dynamic range Vorteile von RAW (highlight recovery) nicht richtig ausprobieren kann.

Falls es noch weitere Beispiele gibt, würde ich mir diese daher sehr gerne auch noch anschauen.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

seien wir uns ehrlich. die lx3 rauscht bereits bei iso80 so stark, dass man die fotos, sofern man sie als raw entwickelt nachträglich entrauschen muss. bei iso400 sind sie auch noch nutzbar, aber man muss schon wissen was man tut. eine gezielte rauschunterdrückung ist da unumgänglich.
aber man kann gerade bis iso200 mit raw sehr wohl einiges mehr rausholen. bei iso 80 ist im vergleich zu jpeg natürlich das größte potenzial da, wie man in dem angehängten beispiel sieht.
bei höheren isos hingegen hat man mit raw vielleicht noch eher vorteile ein angenehmes rauschmuster zu erzeugen, viel mehr details wird man leider nicht mehr rausholen können.

was den höheren dynamikumfang betrifft, so ist natürlich ein bisschen mehr spielraum da, aber das ist fast nicht der rede wert. es ist wie bei jeder anderen kompaktkamera, die raw unterstützt. kein vergleich zu einer dslr, wo du teilweise 2 blendenstufen zurückholen kannst.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Ahh ok...wenn RAW bei den Kompakten nicht viel bringt, dann mal auf den neuen Fuji Sensor warten. Oder mFT.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ich bin von Raw therapee ziemlich beeindruckt. die details die es rausholen kann sind enorm. die farben passen leider nicht 100%ig. ich hab einfach nur die saturation hochgedreht, aber die grüntöne sind nach wie vor zu blass. wenn man jedoch noch weiter aufdreht, sind die anderen farben zu stark. vielleicht schafft das jemand mit ein wenig spielen da was hinzupfuschen. mein farbsehen ist nicht das stärkste und ich weiss nicht wo ich zb im channel mixer drehen müsste, damit es passt. ich hab 2 profile für raw therapee erstellt. da ist bereits alles so eingestellt, dass die fotos ungefähr die belichtung von den jpegs haben sowie die farben (mit besagten einschränkungen). zusätzlich hab ich einstellungen für die verzeichnung und die CAs bei weitwinkel reingespeichert. das eine profil schärft ganz feine details, ist aber relativ hart. das andere schärft eher dezent und macht ein schönes weiches bild.
die profile gehören in programme/raw therapee/profiles nach dem nächsten öffnen sollten sie oben bei der liste mit den post processing profiles verfügbar sein. wenn jemand bessere farbeinstellungen zusammenbringt, wäre es toll wenn er sie mit uns teilen könnte.

hab hier noch ein beispiel hochgeladen, ist ein 100% crop mit dem harten profil erstellt und zusätzlich ein bisschen neatimage:


hier das original jpeg zum vergleich:
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ich bin von Raw therapee ziemlich beeindruckt.
[...]
aber die grüntöne sind nach wie vor zu blass.
Ich bin auch beeindruckt. Nun ist mir der tatsächliche Grünton nicht bekannt, aber die Grüntöne im Raw-Bild sehen mir natürlicher aus als im jpeg. Sieht sehr gut aus!
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ich kanns leider auch nicht beurteilen da ich eine rot/grün schwäche habe. aber vielleicht kriegt es ja jemand anders besser hin, solange die color matrix noch nicht verfügbar ist müssen wir halt ein wenig improvisieren.

ich hab mal testweise beide crops genommen und auf A4 ausgedruckt. das entspräche ungefähr einer druckauflösung von 100dpi und aufs gesamtbild bezogen in etwa A1 bzw etwas größer.
also das jpeg fällt bei dieser größe völlig auseinander. es sieht einfach unscharf aus. das raw file ist auch schon an der grenze, man sieht teilweise aliasing artefakte, aber ich könnte mir bei entsprechender bearbeitung einen qualitativen A1-plot aus der LX3 durchaus vorstellen, die details sind auf jeden fall da.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Hi Oluv,

in der Tat: gutes Ergebnis. Hattest du eigentlich mal ein dcraw probiert, das für die LX3 die Farbmatrix der LX2 verwendet? Ich hatte mir das unter Linux selbst compiliert und fand das Ergebnis nicht so schlecht. Wobei natürlich die Frage besteht, ob das technisch überhaupt Sinn macht :)

Frank
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ja, ich wollte mir dcraw auch mal selbst kompilieren, habs aber nicht geschafft :o
auf dpreview war jedoch einer, der es bereits vorkompiliert hat und ich habs mit seiner version ausprobiert. die ergebnisse waren etwas besser, aber es war immer noch nicht perfekt.
leider greift ja raw therapee nicht auf ein externes dcraw zu, sondern hat das irgendwie im core integriert. naja, wir werden wohl notgedrungen warten müssen, bis ACR und konsorten draussen sind.
 
AW: Lumix LX3: Upgrade von LX2 - lohnt es?

nein, vergiss silkypix. kriegst du damit nicht hin. ich hab dcraw benutzt. da stimmen die farben aber noch nicht, david coffin hat noch keine geeignete color-matrix für die LX3. also hab ich die farben manuell etwas gesättigt. ich hab das ganze dann in raw therapee mit rl deconvolution geschärft. funktioniert viel besser als unsharp masking, weil es artefakte nicht so stark betont, statt dessen erzeugt es ein "korn". nachträglich hab ich dann noch neatimage drüber laufen lassen, mit eher dezenten einstellungen, damit bloß das gröbste rauschen rausgefiltert wird, aber keine details verwaschen.

Ich hab das ebenso mit der rl deconvolution probiert, sobald ich da einen Parameter verändere dauert es ca. 45sec bis die Verarbeitung beendet ist wenn man die Preview auf 100% hat, das finde ich schon heftig langsam vgl. mit Photoshop. Wenn man die Verarbeitung mit scale 1:4 startet gehts inners Millisekunden, dauert dann jedoch wieder ca. 20s bis man das Bild in 1:1 scale sieht. Mein PC ist eigentlich nicht so alt, Athlon 64x2 Dualcore 3800+ u. 2GB RAM...any idea?

Edit: Das mit den Farben ist suboptimal, die kommen ja extrem flau, da wird die LX3 wwohl noch nicht vollständig unterstützt, steht ja auch nirgends auf der Page. Umbenennen auf RAW ist auch nötig damit die Bilder überhaupt erkannt werden vom programm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

den fehler hab ich ganz am anfang auch gemacht. du musst bei preview scale auf jeden fall einen kleineren wert einstellen, 1:4 oder 1:5 so dass du das bild als gesamtübersicht hast. dann hast du rechts ein kästchen mit detail, dort klickst du rein um einen ausschnitt auf 100% vergrößerung zu sehen. wenn der compi schnell genug ist kannst du dort die größe des fensters ruhig auf "huge" stellen.
rl deconvolution ist der langsamste algorithmus. für normale bildbearbeitung, kontrastanpassung usw würd ich die schärfung sowieso ausschalten und erst zum schluss bevor du das bild speicherst einschalten.

du brauchst die files nicht umbenennen, du musst die rw2 extension hinzufügen. geh unter preferences, dort unter file browser, und da tippst du unter add extension rw2 rein und klickst auf "+".

ich hab gemerkt dass die farben halbwegs realistisch kommen wenn man colorboost auf ca. 80 stellt und gleichzeitig das avoid color clipping aktiviert.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

hier ein ganz interessanter vergleich raw-vergleich von amin bei iso800:
http://www.seriouscompacts.com/2008/10/panasonic-lx3-leica-d-lux-4-high-iso.html

bemerkenswert welch gute qualität raw developer (leider nur für mac) beim iso800 bild der LX3 liefert.

Ja, sehr interessant, danke für den Link! Muß ich doch noch n Mac kaufen?;)

Mich würde interessieren wie die JPG mit unterschiedl. Schärfeeinstellungen in der Cam kommen, hat da jmd was?

Danke!
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Ja, sehr interessant, danke für den Link! Muß ich doch noch n Mac kaufen?;)

Mich würde interessieren wie die JPG mit unterschiedl. Schärfeeinstellungen in der Cam kommen, hat da jmd was?

Danke!

vergiss die camera-interne schärfung! die macht nur halos. der schärfungsradius ist viel zu gross. wenn du schärfe +1 oder +2 nimmst, siehst du nur noch artefakte. vor allem bei 100% ansicht ist es schrecklich. am besten ganz ausschalten und selber nachschärfen. es gab mal einen interessanten vergleich dazu im dpreview-forum.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

den fehler hab ich ganz am anfang auch gemacht. du musst bei preview scale auf jeden fall einen kleineren wert einstellen, 1:4 oder 1:5 so dass du das bild als gesamtübersicht hast. dann hast du rechts ein kästchen mit detail, dort klickst du rein um einen ausschnitt auf 100% vergrößerung zu sehen. wenn der compi schnell genug ist kannst du dort die größe des fensters ruhig auf "huge" stellen.
rl deconvolution ist der langsamste algorithmus. für normale bildbearbeitung, kontrastanpassung usw würd ich die schärfung sowieso ausschalten und erst zum schluss bevor du das bild speicherst einschalten.

du brauchst die files nicht umbenennen, du musst die rw2 extension hinzufügen. geh unter preferences, dort unter file browser, und da tippst du unter add extension rw2 rein und klickst auf "+".

ich hab gemerkt dass die farben halbwegs realistisch kommen wenn man colorboost auf ca. 80 stellt und gleichzeitig das avoid color clipping aktiviert.

Danke für die Tips!:)
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Welche Software lag der Kamera eigentlich bei? In der Regel liefern die Hersteller doch auch gleich einen passenden Raw-Konverter mit, wo man zu mindestens rudimentär Bilder entwickeln lassen kann.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Da ist Silkypix bei.
Bessere Ergebnisse liefert aber z.B. Raw Therapee.
Vor allem sieht man da schön was die Kamera so anstellen muss damit entsprechende JPG herauskommen... :D
Was aber wohl bei allen Kompakten ähnlich ist.
Der Chip macht die Musik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten