• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Gibt es inzwischen News zum Support der LX3 u. RAW Therapee? Auf der website hab ich nix gefunden, auch die Liste der supporteten Cams ist unverändert. Oder verhält sich die LX3 analog zur LX2?

Das geht doch schon seit ein paar Tagen mit der neuesten Beta. Du musst in der Konfiguration nur die *.CR2 Dateien mit aufnehmen. Allerdings ist die Farbwiedergabe noch ziemlich daneben. Ansonsten ein feines Programm.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Du musst in der Konfiguration nur die *.CR2 Dateien mit aufnehmen. Allerdings ist die Farbwiedergabe noch ziemlich daneben. Ansonsten ein feines Programm.
Echodyne

nicht CR2 sondern RW2 :p
CR2 sind für canon, und die G10 geht in raw therapee leider noch nicht, da kommt nur ein gelbes ei raus :ugly:
die farbwiedergabe bei LX3 files ist noch etwas dejustiert, man kann jedoch nachhelfen in dem man color boost auf ca. 70-80 hochdreht und gleichzeitig den saturation limiter begrenzt. das kommt dann der realität schon einigermaßen nahe, hab ein beispiel angehängt, links von der canon 1000D mit default einstellungen und rechts die LX3 mit colorboost auf 70.
aber mit dem nächsten dcraw update und sobald dieses auch in raw therapee einzug findet, sollten diese probleme gelöst sein.

 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

nicht CR2 sondern RW2 :p
CR2 sind für canon, und die G10 geht in raw therapee leider noch nicht, da kommt nur ein gelbes ei raus :ugly:
die farbwiedergabe bei LX3 files ist noch etwas dejustiert, man kann jedoch nachhelfen in dem man color boost auf ca. 70-80 hochdreht und gleichzeitig den saturation limiter begrenzt. das kommt dann der realität schon einigermaßen nahe, hab ein beispiel angehängt, links von der canon 1000D mit default einstellungen und rechts die LX3 mit colorboost auf 70.
aber mit dem nächsten dcraw update und sobald dieses auch in raw therapee einzug findet, sollten diese probleme gelöst sein.
Danke, das hatte ich schon mal ausprobiert, ich dachte es gäbe mittlerweile offiziellen Support ohne den Farbproblemen. Silkypix ist irgendwie nicht der Renner, ich schaffe es nicht da recht viel mehr mit rauszuholen als die JPGs hergeben.

Aber danke nochmal :) für die Auffrischung bzgl. des Tunings, nachdem ich die Cam jetzt selbst habe werde ich mich da nochmal dransetzen. Der Tag müsste 24h haben....:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Für alle die noch mal spielen mögen, ein JPG-RAW Beispiel der LX3

http://www.file-upload.net/download-1250744/RAW-JGP.ZIP.html

Ich habe die Settings in Silkypics noch nicht gefunden die signifikant bessere Bilder produziert als das JPG. Wer das hier schafft möge das doch bitte mal re-posten mit Settings.
Auch ein Beispiel von obigem Motiv was mir Oluv mit Therapee entwickelt und geschickt hat überzeugte mich bisher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

@oluv
es gibt doch seit gestern die RawTherapee 2.4 Beta2.
Hat sich da bzgl. der LX3 - Farben irgendetwas geändert?
Vielleicht kannst Du mal deine von Dir favorisierten RT Profile/Einstellungen hochladen.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

nein, es hat sich leider noch nichts bei den farben geändert. es liegt auch nicht so sehr an raw therapee, sondern viel mehr an dcraw. man sollte david coffin mal anschreiben was jetzt mit der color matrix für die LX3 ist und ihm nebenbei 5 euro spendieren, wenn das ein paar machen... :D
jedenfalls arbeitet er auch intensiv mit adobe zusammen soweit ich weiss, und da es für die LX3 bereits support im neuen ACR beta gibt, hat er vermutlich auch zugriff darauf, von da sollte sich die matrix extrahieren lassen. als ich ihn damals wegen den farben angemailt hatte, hat er gemeint, dass man warten müsse bis die farbmatrix von adobe kommt.
ich werde meine settings gerne am abend posten, aber wie gesagt, die farben passen halt nicht 100%ig.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

also für mich ist der unterschied sehr wohl signifikant, aber die geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Ich sehe hier so auch einen kleinen Schärfevorteil bei den feinen Details. Aber wir sind hier auf Cropebene und zudem holt man auch aus den JPGs noch etwas raus wenn man sie nachschärft, zumindest an "Schärfewirkung".

Und dann stellt sich schon die Frage für welche Bilder sich das Prozedere lohnt. Normalerweise schaue ich mein Bilder mit gut 1m Abstand vom Schirm in Vollansicht an und nicht auf Pixelebene.
Für ausgesuchte Fotos will ich den Nutzen aber nicht in Frage stellen.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

christian, RAW ist ja auch nur was für hoffnungslose pixelpeeper :D
aber wenn ich mir so bilder von der G10 auf 100% niveau anschaue, ist das einfach eine nachahmenswerte qualität... :lol:

was anderes: wer von euch kann mir ein paar LX3 raw-aufnahmen bei iso800 und iso1600 und eher schlechtem licht, sprich tungsten, oder leuchtstoffröhre usw zur verfügung stellen?

ich hab letztens ein iso800 raw von der GX200 bearbeitet und obwohl ziemlich viel chroma-rauschen vorhanden war, waren die vorhandenen details immer noch beeindruckend. bei meinen iso800/1600 tests mit der LX3 hatte ich eher das gefühl, als würden die bilder bei höheren isos deutlich an schärfe verlieren, dafür entspricht das rauschen der LX3 bei iso1600 eher iso800 bei der GX200. hab leider selbst sehr wenig mit der LX3 bei höheren isos gemacht (als ich sie noch hatte).

hier das GX200 file bei iso800, links jpeg, rechts raw. ich bin von den details im kleid schon ziemlich angetan:
http://img388.imageshack.us/img388/1247/iso800go4.jpg
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

RAW ist ja auch nur was für hoffnungslose pixelpeeper :D

Stimmt. Deshalb nutze ich das auch höchstens in Ausnahmefällen. So von wegen Kosten/Nutzen-Verhältnis. ;)

was anderes: wer von euch kann mir ein paar LX3 raw-aufnahmen bei iso800 und iso1600 und eher schlechtem licht, sprich tungsten, oder leuchtstoffröhre usw zur verfügung stellen?

Wird Zeit, dass Du Dir selber wieder eine LX3 holst. In der Zeit, die Du bisher mit RAW-Bearbeitung verbracht hast, kann man wahrscheinlich schon genug Geld verdienen, um sich noch eine LX3 zu kaufen... :D
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Wird Zeit, dass Du Dir selber wieder eine LX3 holst. In der Zeit, die Du bisher mit RAW-Bearbeitung verbracht hast, kann man wahrscheinlich schon genug Geld verdienen, um sich noch eine LX3 zu kaufen... :D

bald ist es wieder soweit, keine angst :D
aber für mich ist es auch eine gute übung, wenn ich mich mit LX3-raw files auseinandersetze. es ist gar nicht einfach da die perfekten einstellungen zu finden. mein ziel ist es eigentlich für alle möglichen isos gute konvertierungs-einstellungen zu haben und dann als art tutorial oder so hier zu posten, damit auch jeder mit raw aversion zu guten ergebnissen kommt.
ich hätte den thread eigentlich auch als eine art austauschplattform gesehen. z.b. welche schärfungsalgorithmen wann und wie angewendet werden sollten...

ich glaube gerade die high-iso beispiele zeigen, um wieviel besser die ergebnisse bei eigener raw-bearbeitung werden (können).
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

hab den david auf die raw-files von imaging resource hingewiesen. er braucht für die richtige color-matrix nämlich eine macbeth farbtabelle, und wie der zufall so will hat imaging resource in deren raw-files immer welche drinnen.
ich schätze morgen haben wir endlich dcraw mit der richtigen LX3 matrix und in ein paar wochen auch das ganze für raw therapee :top:
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ok, hab gerade wieder seine neueste version bekommen, hier sollte die color-matrix für die LX3 passen.

source code hier:
http://www.box.net/shared/ptm69ac73o

vielleicht schafft es jemand uns das für windows zu compilieren? :angel:
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Für alle die noch mal spielen mögen, ein JPG-RAW Beispiel der LX3

http://www.file-upload.net/download-1250744/RAW-JGP.ZIP.html

Ich habe die Settings in Silkypics noch nicht gefunden die signifikant bessere Bilder produziert als das JPG. Wer das hier schafft möge das doch bitte mal re-posten mit Settings.
Auch ein Beispiel von obigem Motiv was mir Oluv mit Therapee entwickelt und geschickt hat überzeugte mich bisher nicht.

Silkypix RAW2JPG:




Original JPG:




RAW ist schärfer, natürlicher und detailreicher.

PS: Bin Amateur.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

ok, hab gerade wieder seine neueste version bekommen, hier sollte die color-matrix für die LX3 passen.

source code hier:
http://www.box.net/shared/ptm69ac73o

vielleicht schafft es jemand uns das für windows zu compilieren? :angel:
Ich war mal so frei.

Nachtrag: Da ich das Ganze mit Cygwin kompiliert habe, benötigt man auch eine DLL-Datei: cygwin1.dll. Diese braucht man nur noch in das dcraw-Verzeichnis zu kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

Irgendwie will Raw Therapee für mich keinerlei Änderungen des Rauschens bzw. Schärfe darstellen nachdem die Regler verschoben sind. Ich sehe das Ergebnis immer erst im entwickelten Bild. Ist das noch ein Bug der Beta1 Version? Auch mit RT wie auch in Silkypix fällt es mir schwer wirkliche Gewinne zum JPG zu holen, die ich nicht durch behutsame Bearbeitung des JPGs in PS auch erreichen kann. Anbei mal ein Beispiel der doch noch erstaunlichen Detailvielfalt selbst bei ISO 1600 vs. ISO 80, 50% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

danke archimedes, aber ich bekomm beim ausführen die fehlermeldung, dass cygwin1.dll fehlt. hast du es unter linux compiliert?
 
AW: Panasonic Lumix LX3 - JPG oder RAW? (Auslagerung)

habs gestern dann selber noch mit der dll geschafft :)

auf jeden fall bin ich nicht ganz glücklich mit dem neuen dcraw ergebnis. die farben passen zwar, aber es ist nun auch deutlich mehr farbrauschen vorhanden. wenn ich beide bilder vom alten dcraw und vom neuen angepassten vergleiche (wobei ich beim alten die sättigung nachträglich hochdrehe), sind beim neuen dcraw einfach viel lästigere farbflecken zu erkennen, sichtbar vor allem in glatten flächen, himmel usw.
naja, man kann nur abwarten was raw therapee bringt, durch das andere demosaicing produziert es nämlich von haus aus etwas weniger artefakte als dcraw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten