• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX3 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Muss euch enttäuschen, der WW Konverter von Panasonic hat KEIN Filtergewinde.

Gruß
Jürgen

Von links nach rechts: WW-Konverter+Tubus DMW-LA4 / Ricoh-Objektivdeckel LC-1 / LX3 :-) / Adaptertubus ->52mm nebst Filtern
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Ich würde gerne den (originalen) Konverter + Polfilter verwenden. Geht das?
Scheint so, das ich recht habe und der Konverter kein Filtergewinde besitzt: http://www.flickr.com/groups/843626@N22/discuss/72157623088839010/

Zum Trost kann ich nur sagen, daß mir persönlich Polfilteraufnahmen an Ultraweitwinkeln auch nicht so gefallen (zu große Helligkeitsunterschiede im Himmel z.B.) und daß wegen des großen Winkels vermutlich auch die Gefahr von Abschattungen zu groß gewesen wäre.
Gruß, leicanik

(edit: wieder mal zu langsam getippt, Kawajock war schneller ...)
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Wo wir schon dabei sind, Jürgen: Willst du nicht mal ein paar Aufnahmen mit dem DMW-LW46 hier einstellen?
herzliche Grüße aus dem naßkalten, trüben Mainhattan
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Wo wir schon dabei sind, Jürgen: Willst du nicht mal ein paar Aufnahmen mit dem DMW-LW46 hier einstellen?
herzliche Grüße aus dem naßkalten, trüben Mainhattan

Mach ich gerne mal bei Gelegenheit, wenn Muse/Lust und gutes Licht zusammenfallen :-)

LG
Jürgen
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Bekomme den Weitwinkel Konverter am 2.1. Werde dann auch nen paar Bilder reinstellen aus Raw dann.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Au ja, bitte. Ich brauche dringend Entscheidungshilfe, es ist nämlich so:
Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Tokina 12-24 (EOS 400d) weiß ich, daß der große Winkel eine schöne Spielerei für mich ist, aber eben doch eine Spielerei, also nicht so dauernd genutzt. Und dafür ist mir eigentlich das ansonsten sehr verlockende 7-14mm für die Pana G1 dann eigentlich zu teuer. Der Konverter für die LX3 wäre da ein guter Kompromiss, wenn die Qualität einigermaßen stimmt. Und da ich Anfang Februar Geburtstag habe ... ;)
lg leicanik
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So hab jetzt schonmal ein bisschen getestet :-D

Verarbeitung
Liegt auf LX3 Niveau, passt also gut dazu. Komplett aus Metall, wie auch der Tubus und eben die Kamera. Sitzt gut und fest drauf.

Zubehör
Deckel, Tasche, Anleitung

Optische Qualitäten
Schärfe einen Tick softer über das ganze Bild. Die Ecken nehmen nochmal etwas zu, aber viel hat sich nicht verändert. Im JPG wird man warscheinlich garkein Unterschied sehen. Die Vignettierung hat natürlich zugenommen und die Verzeichnung. Außerdem gibt’s nun blaue chromatische Abberationen von der die LX3 bissher fast gänzlich befreit war. Aber dies wird im JPG wohl auch nicht zu sehen sein. Mit Raw Therapee ist es ebenfalls kein Problem dies rauszurechnen, wie man unten bei den Bildern sehen kann. Tele verhält sich ähnlich wie im Weitwinkel. Man kann das Teil zwar im Tele gebrauchen, aber ich werd es wohl nur bei 18mm benutzen.
Positiv finde ich auf jedenfall das man sogut wie garkein Lichtverlust hat. Bei gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit sind die Bilder wenn überhaupt nur einen Tick dunkler.

Bilder
Hier ein WW Vergleich. Ich habe dabei auf die Ecke oben links zentriert wodurch man beim 18mm und beim 24mm Bild in der Ecke den selben Bildausschnitt sieht.

http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080076.jpg (Konverter)
http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080077.jpg (ohne)

Hier WW Vergleich bei gleichem Abstand:

http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080081.jpg (Konverter)
http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080080.jpg (ohne)

Und hier bin ich mit dem Konverter näher rangegangen um den typischen Weitwinkel Effekt zu erzielen.

http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080078.jpg (Konverter)
http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080079.jpg (ohne)

Hier noch ein Bild wo man die chromatische Abberation gut sehen kann. (F2,8)

http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080086.jpg

Und dasselbe mit Raw Therapee korrigiert.

http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080086-1.jpg

Tele Vergleich:

http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080082.jpg (Konverter)
http://dl.dropbox.com/u/3083419/P1080083.jpg (ohne)


Fazit:
Gibt fast nichts zu mäkeln. Habe bissher kaum einen Konverter gesehen, bei dem man so wenig Verlust hat. 18mm sind schon was besonderes. Da gehts schon richtig ins extreme ;)
Den Preis ist er auf jeden Fall wert.

Edit: Bitte beachten dass die Bilder recht stark komprimiert sind, meine Leitung ist langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So hab jetzt schonmal ein bisschen getestet :-D
...
Hallo Valoris,
vielen Dank für deine Einschätzung :). Auf den Bildern zeigt sich deutlich eine starke Abschattung in den Ecken (wie bei einer zu langen Geli). Hast du die Bilder eigentlich alle aus RAW mit RT entwickelt? Dann würde ich nämlich vermuten, daß im Jpeg das noch durch die Objektivkorrektur wegfällt (da ist ja der Ausschnitt dann kleiner als bei RT). Von der Gesamtschärfe bin ich erstmal positiv überrascht.
Gruß, leicanik
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Auf den Bildern zeigt sich deutlich eine starke Abschattung in den Ecken (wie bei einer zu langen Geli).
Hab eben nochmal ein Bild nur mit Tubus geschossen, andem liegt es nicht. Wird wohl an der Mechanik des Konverters liegen. Man muss ja nur ganz leicht die Verzeichnung korrigieren, dann sind die Ecken schon weg.
Hast du die Bilder eigentlich alle aus RAW mit RT entwickelt?
Ja

Dann würde ich nämlich vermuten, daß im Jpeg das noch durch die Objektivkorrektur wegfällt (da ist ja der Ausschnitt dann kleiner als bei RT).
Hab zwar noch keine JPGs geschossen, aber da geh ich auch stark von aus. Selbst wenn man die Verzeichnung komplett korrigiert hat man immernoch mehr Bildfläche als im JPG, sollte mit dem Konverter genauso sein.
Von der Gesamtschärfe bin ich erstmal positiv überrascht.
Jap, damit bin ich auch zufrieden. Trotz der auf Schärfe getrimmten Bilder aus RT (mit Deconvolution Schärfung und HPHD demosaicing) offenbart der Konverter nur geringe Schwächen.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Danke für die schnelle Antwort. Dann wäre das mit den Abschattungen für mich ja kein Problem, da ich die LX3 sowieso gerne mit JPEG verwende oder aber bei den RAWs sicher sowieso die Verzeichnung rausrechnen würde. Dann werde ich mich wohl mal an die Preisrecherche machen.
Noch einen schönen Restsonntag!
Gruß, leicanik
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hallo !

Weis vielleicht jemand wie schwer der originale WW Konverter WW DMW-LW46E ist.
Danke für Infos zum Gewicht, kann die Angabe im Web nicht finden:mad:

Gerhard :)
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Dass Du einen Adaptertubus brauchst, ist richtig, da die LX-3 über kein Direktanschlussgewinde verfügt. Der von Dir verlinkte Tubus hat anscheinend ein Filtergewinde von 52mm. Ob das auf den Raynox DCR-250 passt, weiß ich nicht. Eventuell brauchst Du noch einen weiteren Adapter.

Der originale Adaptertubus hat meines Wissens ein 46mm-Filtergewinde.

Gruß Hundsknilch
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Noch zwei Fragen an diejenigen, welche einen Adaptertubus mit 46mm-Filtergewinde benutzen, egal ob Original oder Nachbau:

1. Wie sieht es mit Vignettierungen aus? Ich habe irgendwo was gelesen, finde aber die Quelle nicht mehr.

2. Ist es sinnvoll (eventuell vorhandene) Filter mit 52mm oder 49mm mittels zusätzlichem Adapterring auf dem Tubus zu verwenden? Oder dann lieber gleich den 52mm-Nachbau-Tubus?

Grüße vom Hundsknilch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten