• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Noch ein Tipp: Man muss das "Multi-Film" Bracketing nicht nach jedem Einschalten neu aktivieren. Man kann es auch so einrichten, dass das "Multi-Film" Bracketing schon beim Einschalten automatisch aktiv ist.

Dazu braucht man nur das "Multi-Film" Bracketing als eine der vier Custom-Einstellungen abzuspeichern. Wenn man dann das Moduswählrad auf "C1" stehen hat, ist das "Multi-Film" Bracketing direkt nach dem Einschalten aktiv.

Ich habe mir z.B. auf C1 ein Bracketing aus Standard / Dynamisch / Dekorativ (Vibrant) gelegt. Mit einem Druck auf den Auslöser kamen dann z.B. folgende drei JPGs raus:


Auf C2-1 kann man sich dann z.B. auch ein alternatives Bracketing aus verschieden Schwarzweiß-Modi legen, wie z.B. im folgenden Fall aus Standard-B&W / Dynamisch-B&W / Weich-B&W

Sorry meiner Nachfrage....Ich bekomme es einfach nicht geschnallt das "Multi-Film" Bracketing auf C1 zu speichern.
Im Handbuch ist es für mich nicht klar ersichtlich.:confused:
Wäre bitte einer so freundlich und könnte es mir Schrittweise erklären?
DANKE
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

gaaaaanz einfach. :D
in P alles einstellen, also auch multifilm. dann im menü auf den werkzeugschlüssel gehen und BEN.EINST.SPCH.->C1 OK
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

gaaaaanz einfach. :D
in P alles einstellen, also auch multifilm. dann im menü auf den werkzeugschlüssel gehen und BEN.EINST.SPCH.->C1 OK

Genauso mach Ich es. Funktioniert soweit auch.
Schalte Ich aber die Kamera wieder aus-ein, ist das gespeicherte verloren und es geht nicht mehr.:mad:
Aber Danke für deine Hilfe.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

nachdem du beim speichern das überschreiben bestätigt hast und diesen speicher (C1 auf wahlrad) nach dem einschalten wieder eingestellt hast???? :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

nachdem du beim speichern das überschreiben bestätigt hast und diesen speicher (C1 auf wahlrad) nach dem einschalten wieder eingestellt hast???? :ugly:
korrekt

Ich gehe auf P
Dann Auto Bracket +-1
Menü BEN.EINST.SPCH.->C1 OK
gehe auf C1 geht.
Kamera aus-ein...einstellungen wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

achso, du meinst mehrfachbelichtung. ich multifilm. da muß fluxxus helfen. :confused: damit beschäftige ich mich nicht. bel.korrektur ist nach meiner meinung nicht nötig.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

achso, du meinst mehrfachbelichtung. ich multifilm. da muß fluxxus helfen. :confused: damit beschäftige ich mich nicht. bel.korrektur ist nach meiner meinung nicht nötig.

Nee..Ich meinte Multi.
Ich hab den Fehler gefunden. Denn die ganze Sache funktioniert wohl nicht mit RAW+JPG.
Jetzt habe Ich nur Jpg und siehe da....es funzt....Danke für deine Hilfe:)
Lag auch daran das Ich das Multi und Auto Bracket falsch definiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Nee..Ich meinte Multi.
Ich hab den Fehler gefunden. Denn die ganze Sache funktioniert wohl nicht mit RAW+JPG.
Dies ist richtig. Multifilm und RAW geht nicht.
Nachdem Du, bei ausgeschaltetem RAW, Multifilm auf C1 gespeichert hast, kannst Du RAW in den anderen Modi wieder einschalten. Schaltest Du wieder zurück auf C1, erinnert sich die Kamera an das ausgeschaltete RAW und nimmt in Multifilm auf.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich hätte mal eine Frage an die LX3-Experten, die die Cam schon länger besitzen. Nach Drücken des Auslösers werden die Werte für Zeit/Blende/ISO in der Kurzansicht des soeben gemachten Bildes nur angezeigt, wenn Intelligent ISO aktiviert ist. Ich würde aber auch im "normalen Auto-ISO"-Modus gern wissen, was die Cam da gerade für einen ISO-Wert gewählt hat, ohne jedesmal erst in den Playback-Modus umschalten zu müssen. Gibts eine Einstellung, die das ermöglicht?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich würde aber auch im "normalen Auto-ISO"-Modus gern wissen, was die Cam da gerade für einen ISO-Wert gewählt hat, ohne jedesmal erst in den Playback-Modus umschalten zu müssen.
es ist doch sogar so, daß diese werte VOR dem auslösen im display angezeigt werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Warum nicht? Bei JPEG + RAW wird das JPEG auch nach gewähltem Filmmodus ausbelichtet, warum sollte man nicht drei Filmversionen und das RAW aufnehmen können?

Wenn man RAW hat, kann man sich daraus ja auch JPGs in verschiedenen Filmversionen selber entwickeln. Was anderes macht die Kamera ja auch nicht. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

es ist doch sogar so, daß diese werte VOR dem auslösen im display angezeigt werden.
Wenn ich *vor* dem Auslösen genug Zeit hatte draufzukucken stellt sich die Frage nicht, klar. Mir gings um Schnappschüsse, wo man einfach draufhaut. Ich verstehe die Logik hinter der Entscheidung der Entwickler nicht, dass sie im Review die Anzeige der Werte (Zeit, Blende, ISO) davon abhängig machen, ob "Intelligent ISO" eingeschaltet war oder nicht, da besteht doch überhaupt kein Zusammenhang. Bei meinen bisherigen Cams wurden die Werte im Review-Bild *immer* angezeigt, wenn man vorher im Menü die Fülle der Anzeigen auf Maximum gedreht hat. Ich hatte gehofft, dass ich bei der LX3 einfach eine Einstellung übersehen hab.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Wenn man RAW hat, kann man sich daraus ja auch JPGs in verschiedenen Filmversionen selber entwickeln. Was anderes macht die Kamera ja auch nicht. ;)
Schon klar - allerdings kommt dann irgendwann die Frage auf, warum die Option angeboten wird, zum RAW auch noch zusätzlich ein JPEG abspeichern zu lassen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Weil die Bilder auch ohne Nachbearbeitung sofort zur Verfügung stehen wenn man nicht sofort optimieren kann. Wer mal ein paar hundert raws gemacht hat weiss das zu schätzen. Manchmal sind die JPGs auch so gut das man die RAW Entwicklung sparen kann.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

allerdings kommt dann irgendwann die Frage auf, warum die Option angeboten wird, zum RAW auch noch zusätzlich ein JPEG abspeichern zu lassen. ;)
ganz klar: um zu sehen wie es nachher aussehen sollte :lol: ... die wenigsten bekommen das dann mindestens genauso gut hin. :eek:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Schon klar - allerdings kommt dann irgendwann die Frage auf, warum die Option angeboten wird, zum RAW auch noch zusätzlich ein JPEG abspeichern zu lassen. ;)
zB weil ich ein s/w verwenden möchte - und das RAW einfach mal archiviere, weil die Farbversion vllt gut in eine 'Diashow' passen könnte...
zB weil ich gerne Bilder fotografiere, wie ich sie haben will - hab ja früher auch einen s/w Film in die Kamera gepackt, wenn ich ein s/w Bild haben wollte - aber mit der zusätzlichen Option, auch ganz was anderes damit machen zu können - grundsätzlich ist es mir aber schon lieber, vor dem Fotografieren das Bild zu machen [= zu entscheiden, wie es aussehen soll, welche Stimmung es haben soll, etc], und nicht erst hinterher zu probieren, ob sich was daraus machen lässt :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

So, ich bin weg vom nostalgischen Filmmode. Die Bilder gefallen mir nicht mehr, da die Farben etwas zu flau und gelbstichig sind.

Aktuell verwende ich wieder den Standard-Modus mit folgenden Einstellungen:

Kontrast: +1
Schärfe: +1
Sättigung: -1
Rauschminderung: 0

Weissabgleich: 3 Richtung Gelb + 3 Richtung Grün bei allen Modi

Ich bin mit den Ergebnissen nun wirklich richtig zufrieden, auch mit den Rottönen. Wenn der Weissabgleich korrekt ist, sehen auch die Rottöne wirklich sehr natürlich und real aus. Anfangs dachte ich auch, dass vor allem Gesichtfarben etwas zu rot / unnatürlich sind, vor allem im Vergleich zur Sony (die einen Gelbstich hat), aber die Farben sind in Natura wirklich so. Das habe ich nun schon mehrfach festgestellt.

Die Kamera hat bzgl. den Farben nur ein Problem: der AWB wählt bei schwierigen Lichtsituationen eine zu kühle Einstellung.

Das kann man aber anhand des Displays erkennen und korrigieren.

Ich habe auf den WB-Mode "Farbtemperatur" (K) eine Farbtemperatur von 3800 Kelvin gelegt, die bei Kunstlicht und bei indirekten Sonnenschein im Haus sehr gute Ergebnisse liefert.

Draussen verwende ich den AWB, der dort zu 98% sehr gut funktioniert.

Gruß Joerk1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten