• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo Leute...
Ich fliege am Neujahrstag nach Indonesien.
Möchte den Leuten ganz gern mal das Feuerwerk heut nacht mit tollen Fotos zeigen.
Habt ihr ein paar Einstellungstips wie Ich die Raketen am Himmel ablichte?
vielen Dank im voraus!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

als frischgebackener LX3ler würde ichs mit dem feuerwerksmodus versuchen. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Und darüber hinaus?

Stativ ist Pflicht, lange Belichtungszeit und einfach etwas mit Blende/Empfindlichkeit experimentieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ist eine frage des probierens. bei umgebungslicht evtl. frei hand mit iso 800. ich selbst muß silvester so gut wie immer arbeiten und konnte das bisher nie richtig testen. geht ja ca. eine halbe stunde. da kann man auch verschiedene belichtungszeiten durchprobieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

als frischgebackener LX3ler würde ichs mit dem feuerwerksmodus versuchen. :)
Das hatte ich gestern mal probiert - der Modus ist aber ziemlich sinnlos, die Cam stellt da 1/5 Sek ein - da musst du ziemlich gut sein im raten, wann das Ding explodieren will :D

Btw: EIN FROHES NEUES :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

So, ich bin weg vom nostalgischen Filmmode. Die Bilder gefallen mir nicht mehr, da die Farben etwas zu flau und gelbstichig sind.

Aktuell verwende ich wieder den Standard-Modus mit folgenden Einstellungen:

Kontrast: +1
Schärfe: +1
Sättigung: -1
Rauschminderung: 0

Weissabgleich: 3 Richtung Gelb + 3 Richtung Grün bei allen Modi

Ich bin mit den Ergebnissen nun wirklich richtig zufrieden, auch mit den Rottönen. Wenn der Weissabgleich korrekt ist, sehen auch die Rottöne wirklich sehr natürlich und real aus. Anfangs dachte ich auch, dass vor allem Gesichtfarben etwas zu rot / unnatürlich sind, vor allem im Vergleich zur Sony (die einen Gelbstich hat), aber die Farben sind in Natura wirklich so. Das habe ich nun schon mehrfach festgestellt.

Die Kamera hat bzgl. den Farben nur ein Problem: der AWB wählt bei schwierigen Lichtsituationen eine zu kühle Einstellung.

Das kann man aber anhand des Displays erkennen und korrigieren.

Ich habe auf den WB-Mode "Farbtemperatur" (K) eine Farbtemperatur von 3800 Kelvin gelegt, die bei Kunstlicht und bei indirekten Sonnenschein im Haus sehr gute Ergebnisse liefert.

Draussen verwende ich den AWB, der dort zu 98% sehr gut funktioniert.

Gruß Joerk1

Probier mal:

Neutral

Kontrast: +1
Schärfe: +2
Sättigung: 0
Rauschminderung: -2

AWB

ISO max. 800

i ISO & i Belichtung off
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

i ISO & i Belichtung off
riesenzitat *räusper*

iISO off ist klar. aber iB habe ich immer on und auf max. da nehme ich lieber iso 125 in kauf, dafür aber maximal dynamic. nachträgliches schattenaufhellen / lichter absenken bekommt man nie genauso gut hin.
seine weißabgleichskorrektur führt nach meinem geschmack zu grünstich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

riesenzitat *räusper*

iISO off ist klar. aber iB habe ich immer on und auf max. da nehme ich lieber iso 125 in kauf, dafür aber maximal dynamic. nachträgliches schattenaufhellen / lichter absenken bekommt man nie genauso gut hin.
seine weißabgleichskorrektur führt nach meinem geschmack zu grünstich.

Hast Recht, die führt zu einem Grünstich. Man darf nur nicht den Fehler machen, die AWB Feinkorrektur nach dem LX3 Display zu machen. Das hat nen üblen Rotstich und übersättigt die Farben.

Für meinen Geschmack ist die ganze AWB vor und nach dem Firmwareupdate für den A***h. Hatte am Samstag bei Sonnenschein fotografiert. Alle Bilder sind Blaustichig. Das warme Licht der untergehenden Sonne wurde komplett neutralisiert. Die Nikon Kompakte meines Bruders hat die Farben eher warm (g10 like) wiedergegeben. Um den Farbstich auszugleichen musste ich Film Nostagisch wählen und bei der AWB Feinkorrektur bis an den Anschlag nach links (Amber). Bei Bewölkung (gestern) war das natürlich wieder viel zuviel. Bei Halogenlicht im Bad würden 5 Punkte Richtung Amber die Farbstimmung natürlich wiedergeben.
Fazit: Ich bekomme mit einer Einstellung nicht die gewünschten Farben aus der LX3 heraus. Lösung: jedesmal manuell WB wählen, oder RAW, oder G10 ausprobieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Fazit: Ich bekomme mit einer Einstellung nicht die gewünschten Farben aus der LX3 heraus. Lösung: jedesmal manuell WB wählen, oder RAW, oder G10 ausprobieren.

Mhh, kann ich nicht verstehen...
Ich hatte vor dem FW Update auch +4 gelb und +3 grün.
Nach dem FW Update nicht mehr nötig.

Folgendes Bild ist gerade mit AWB, Film-Modus Weich und (was auf die Lichtstimmung keinen Einfluss hat) mit NR -2 gemacht.

Ich habe den direkten Vergleich Monitor vs. Original aus dem Fenster.
Das Bild ist sehr, sehr nahe an der Realität.:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

iISO off ist klar. aber iB habe ich immer on und auf max. da nehme ich lieber iso 125 in kauf, dafür aber maximal dynamic. nachträgliches schattenaufhellen / lichter absenken bekommt man nie genauso gut hin.
seine weißabgleichskorrektur führt nach meinem geschmack zu grünstich.

Wie schon mal an anderer Stelle gesagt ist es mit dem WB schwierig. Ohne kalibrierten Monitor kann man keine vernünftige Aussage machen.

Für meinen Geschmach und an meinem (nicht kalibrierten) Monitor ist es mit FW 1.1 jedenfalls ok.

Wie auch schon mal an anderer Stelle geschrieben hatte ich mal verschiedene R1 im Hinblick auf den AWB getestet. Jede (!!!) hat es anders gemacht. Kann ich mir nur mit geringfügigen Produktiosschwankungen des Sensor und mit desen Interpretation durch die Software erklären. Evtl. sollten diejenigen die mit dem AWB nicht ganz zufrieden sind daher mal eine zweite LX3 zum Vergleich heranziehen und die "bessere" behalten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@cichlasoma

Ja das Bild sieht auf meinem Monitor so aus, wie ich es erwarten würde. Vielleicht nen Tick mehr Kontrast. Aber die Lichtstimmung ist sicher richtig wiedergegeben.

@boomer4711

Möglich, das es zwischen den verschiedenen LX3 minimale Unterschiede gibt. Ich vermute dennoch, das es unter bestimmten Bedingungen ein Totalversagen der AWB geben kann (Bilder reiche ich nach).



Heute morgen nochmal ein Foto gemacht Film STD 0,1,-1,0 AWB 5Punkte nach Amber. Finde ich so ganz ok. Was sagt ihr?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Auf meinem hardwarekalibrierten Monitor hat das Bild einen starken Grünstich, ausser der Baumstamm ist in "natura" tatsächlich grün...

Also einen Grünstich kann ich nicht sehen. Der Baumstamm ist tatsächlich so grün (Moosbewuchs). Extra aus dem Femster geschaut :D.

Bei nochmaliger Betrachtung würde ich jetzt sagen, das Foto bräuchte eine Belichtungskorrektur +0,6 EV und weniger AWB korrektur weil zu gelblich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich denke auch eine Belichtungskorrektur von +2/3 bis +1 kann nicht schaden.
(Dafür gibt´s bestimmt das Scenen-Programm "Schnee" ;)

Auch wenn die Sonne sicherlich warm auf den Häuserfronten erschien, denke ich, wäre eine WB Korrektur Richtung Null vielleicht etwas natürlicher.

Mit AWB gibt es immer mal Ausreisser. Ist halt eine Automatik.
Aber ich finde trotzdem, dass Panasonic mit der FW1.1 einen guten Job gemacht hat.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Sofortanzeige des gemachten Bildes nicht so schlimm aussieht, wie wenn ich das Bild aus dem Speicher abrufe und betrachte?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Sofortanzeige des gemachten Bildes nicht so schlimm aussieht, wie wenn ich das Bild aus dem Speicher abrufe und betrachte?

Hormoneffekt: "Vorher" sehen die Mädels immer besser aus wie "Danach"! :evil:

Wenn du erst mal ein paar Monate mit der LX3 "gehst", fällt dir der Unterschied nicht mehr auf!

Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten