• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Hab meinen Plastikbomber-Kommentar entfernt, Nebenschauplatz, soll nicht das Problem sein. Vielleicht siehts nur aus wie Plastik und fühlt sich so an, waren sich 3 Beobachter im Laden jedenfalls einig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dE3ii9E:
Da Du beide hast, wie würdest Du die Schönwetter-Objektivqualität der LX100 im Vergleich zur LX7 im Weitwinkel einstufen?
Also bei 24mmKB die LX7 bei F2.8 und die LX100 bei etwa Blende 5. Wie sieht es da allgemein mit der Auflösung und speziell mit der Randschärfe aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann da keinen nennenswerten Unterschied zur LX7 erkennen. Sobalds dunkler wird, ist die LX7 sogar im Vorteil bzgl. Geschwindigkeit, liegt wohl am kleineren Sensor. Mit der LX100 hab ich bei etwas schlechterem Licht schon einige Shots hingekriegt, wo der AF trotz Menü-Einstellung "Prio = Focus" völlig daneben lag und nix im Bild richtig scharf war (Verwacklung ausgeschlossen). Kenne ich von der LX7 *überhaupt* nicht.

Das Problem hatte ich auch. Aber nur wenn der AF im Makromodus steht. Dann arbeitet der nämlich ohne DOD, und liegt auch schon mal daneben durch das rauschen. In der richtigen Einstellung fokussiert die LX100 auch bei erstaunlich wenig Licht sehr gut.
 
Ich hatte gestern im Wald (Dämmerung) bei Weitwinkel und ISO1600 wieder den Fall, dass nix richtig scharf war, obwohl ich ganz ruhig durchgedrückt habe. Zum Glück hab ich zweimal drauf gedrückt. Das zweite Bild ist rattenscharf und ich hab keine Ahnung, was der Unterschied ist. Kein gutes Gefühl.

Ansonsten bin ich mit der LX100 aber nach der gestrigen "echten" Draußen-Tour versöhnt und bin mir nun sicher, dass ich sie behalte und die LX7 verkaufe. Der größte Unterschied sind für mich die Farben und Kontraste, auch schon im JPG. Die sehen tatsächlich natürlicher aus. Gesichter, aber auch Wald bei nicht vorhandener Sonne, wo alles mehr oder weniger grau ist. Bei der LX7 hab ich im CameraRAW immer ewig mit dem Weißabgleich rumgehampelt und es sah trotzdem unnatürlich aus. Und bin immer dahingeschmolzen, wenn in (Fernseh-)Filmen der Weißabgleich so herrlich neutral aussah, ein bissl auf der warmen Seite, aber nicht viel. Mit der LX100 hat mir das schon deutlich besser gefallen. Dynamikumfang?

Was allerdings der Nachteil des größeren Sensors ist: Mal eben schnell Schappschuss im P-Mode aus der Hüfte, Kamera hochreißen und sofort durchdrücken, mit Person vorn und Schloss im Hintergrund, und 100%iger alles-scharf-Garantie, das scheints mit der LX100 nicht zu geben. Man müsste hellsehen, dass für den nächsten Schnappschuss die Blende geschlossen sein muss. Aber bitte die Zeit nicht so lang, dass schon wieder Bewegungsunschärfe reinkommt. Am Ende landet man dann bei einem extrem hohen ISO-Wert, und das Bild sieht keinen Deut besser aus als das, was die LX7 mit ihrem Mini-Sensor bei F1.4 im P-Mode auch gemacht hat.

Ich hab ja nix dagegen, bei bestimmten Motiven mit Zeit/Blende rumzuspielen, vorher Bildausschnitt wählen, per AE-Lock die Belichtungs speichern, dann per Center-Fokus das gewünschte Motiv scharfstellen, halb durchdrücken, wieder zurück zum gewünschten Bildausschnitt und voll durchdrücken. Aber eben nicht als Pflicht bei jedem Schnappschuss. Vielleicht kann mir da jemand 'nen Tipp geben, der schon länger mit größeren Sensoren unterwegs ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO auf max 400 begrenzen und dann im P-Modus knipsen - sollte klappen, oder?! Notfalls Blende auf etwa 5, dann müsste die Tiefenschärfe ausreichen.
 
Vielleicht siehts nur aus wie Plastik und fühlt sich so an, waren sich 3 Beobachter im Laden jedenfalls einig.
Das linke Seitenteil ist aus Kunststoff, weil dort die NFC Technik untergebracht ist. Wenn Du ein entsprechendes Smartphone hast, mußt Du es dort dranhalten, um die Kamera damit zu synchronisieren (Fernsteuerung). Geht aber auch per WLAN. Das restliche Gehäuse ist aus Metall.

Hast Du den EVF mal von Default auf die andere Variante umgestellt? Ich meine wegen der Brillenproblematik. Es ist dann etwas kleiner, aber viel besser einzusehen.

Zum Thema unscharfe Bilder mein Tip bei Einzel-AF: Das Feld läßt sich in x-Stufen in der Größe einstellen. Ich nehme meistens 1 bis 2 Stufen über der kleinstmöglichen Variante. Am komfortabelsten ist nach längerem Probieren "Direkt Fokus" auf "ON. Dann liegt das Einzelfeld auf dem Wählrad und läßt sich mit den Richtungstasten überall positionieren. Mit einem Druck auf Display ist es wieder in der Ausgangsposition, bei zweimal drücken nimmt es die normale Größe wieder an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZU POST #846
... was bring denn die Begrenzung auf ISO 400 ??
Da kommt's doch auf das vorhandene Licht an?

ZU POST #847
Zitat: Zum Thema unscharfe Bilder mein Tip bei Einzel-AF ...
Da gebe ich dir recht. Jedoch sollte das doch vollkommen klar sein, wenn ich z.B. auf einen bestimmten Punkt scharf stellen möchte.
Da fange ich ja nix an damit wenn in verschiedenen Bereichen z.B. 5 St AF - Kästchen grün leuchten.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema unscharfe Bilder mein Tip bei Einzel-AF: Das Feld läßt sich in x-Stufen in der Größe einstellen. Ich nehme meistens 1 bis 2 Stufen über der kleinstmöglichen Variante. Am komfortabelsten ist nach längerem Probieren "Direkt Fokus" auf "ON. Dann liegt das Einzelfeld auf dem Wählrad und läßt sich mit den Richtungstasten überall positionieren. Mit einem Druck auf Display ist es wieder in der Ausgangsposition, bei zweimal drücken nimmt es die normale Größe wieder an.

Richtungstasten? verschieben? ...
also die Fokussierung an der LX100 ist leider Technik von gestern.
Warum hat Panasonic bei so einer tollen Kamera nicht einen schwenk- oder kippbaren Touchscreen eingebaut? (kostet max 50 Euro mehr).
Der Touchscreen wurde schon an der GF2/G3 gebracht und ich möchte keine Kamera mehr ohne dieses "Feature" bedienen.
Wieder mal typisch "Marketing". Erst Marktabschöpfung ohne, dann mit.
Diese mMn sinnvolle Einrichtung hebt sich Pana für die nächste oder besser noch übernächste Version der LX100 auf, spätestens erst dann, wenn man von der Konkurrenz gezwungen wird.
Schade Panasonic die LX100 ist für mich ohne schwenkbaren Touchscreen noch ein absolutes NoGo.
 
Schade Panasonic die LX100 ist für mich ohne schwenkbaren Touchscreen noch ein absolutes NoGo.

Das war auch für mich die größte Enttäuschung (und letztlich mein KO-Kriterium) bei Erscheinen der LX100. Es kam mir vorher überhaupt nicht in den Sinn, dass Panasonic auf diese seit Jahren gewohnten Features verzichten könnte.
 
Wer will schon die ganze Zeit auf den Kameramonitoren herum tapsen?
Und wie bitte wollt ihr das im Sucher machen?
 
Das war auch für mich die größte Enttäuschung (und letztlich mein KO-Kriterium) bei Erscheinen der LX100. Es kam mir vorher überhaupt nicht in den Sinn, dass Panasonic auf diese seit Jahren gewohnten Features verzichten könnte.

Auf dieses "Feature" verzichten Fotografen mit höherwertigen DSLR Kameras doch schon seit Jahren.

Frage: Wie fotografieren die überhaupt?

PS: Persönlich halte ich den Einbau eines Suchers, endlich auch in Kompaktkameras, für das BESTE "Feature" überhaupt in dieser Kamera.
 
Auf dieses "Feature" verzichten Fotografen mit höherwertigen DSLR Kameras doch schon seit Jahren.

Frage: Wie fotografieren die überhaupt?

PS: Persönlich halte ich den Einbau eines Suchers, endlich auch in Kompaktkameras, für das BESTE "Feature" überhaupt in dieser Kamera.

Leute,
alles nur eine Frage der Gewohnheit und eine Frage der Zeit.

Als Anfang der 80er der erste Autofokus in den analogen SLRs aufkam,
wollte kein echter "Profi" etwas davon wissen. Wurde generell abgelehnt.
Mittlerweile ist der AF das zentrale Thema einer Kamera und nicht mehr wegzudenken.

Frage: wie hat man damals ohne AF eigentlich fotografieren können?

Für mich ist ein Touchscreen eine echte Bereicherung.
Auf einen großen und hellen EVF möchte ich trotzdem nicht verzichten.
 
Das ist doch gerade das feine bei Kameras wie der G5. Da kann ich den Sucher benutzen und gleichzeitig mit dem Touchscreen den Fokus-Punkt setzen.
Das geht präziser mit dem Steuerkreuz als via touch. Bei der LX 100 ist das Steuerkreuz auch die Möglichkeit, den Video AF so zu steuern, dass die AF Nachführung sehr soft, auch bei 4K aussieht.

Legt man ISO auf den MF Ring, funktioniert die Belichtungssteuerung im M Videomodus genial.

Die WiFi Steuerung der LX 100 ist nahezu perfekt, wenns mal nicht ohne touch geht.

Grundsätzlich wäre mir ein touch Display lieber.

Die Cam bewährt sich ausgezeichnet in der Praxis, egal ob Foto oder Video.
 
Achso, dann hat das aber nichts mit sehen zu tun.
Das ist reine Hand/Touch Coordination und eher eine Übungssache, wie ihr das beschrieben habt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten