Gibts das auch als E-Book ?
Hallo Enzo,
ist nicht in Planung lt. Lumix-Forum, welches vom Autor betrieben wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibts das auch als E-Book ?
Ist das Zoomen bei der LX100 nur über die Wippe am Auslöseknopf möglich oder kann man den Zoom auch mechanisch betätigen, so wie beispielsweise bei der Fuji X30?
Mechanisch nicht, aber auch über den Objektivring wenn man möchte.
Der Leser hier könnte sich nun fragen, ob Du die Kamera gerade in den Hand hast oder einen Prospekt betrachtest?Ist der Objektivring der Ring zwischen dem Blendenring und der Bildformatauswahl? Um wie viel Grad muss man ihn drehen um vom äußersten Weitwinkel in die höchste Zoomstufe zu kommen - Sprich: Ist es angenehm diese Zoomart zu benutzen?
Ist der Objektivring der Ring zwischen dem Blendenring und der Bildformatauswahl?
Der Leser hier könnte sich nun fragen, ob Du die Kamera gerade in den Hand hast oder einen Prospekt betrachtest?
Um wie viel Grad muss man ihn drehen um vom äußersten Weitwinkel in die höchste Zoomstufe zu kommen - Sprich: Ist es angenehm diese Zoomart zu benutzen?
Für Blende, Verschlußzeit und Belichtungskorrektur gibt es wie bei klassischen Kameras ein Einstellrad bzw. den Blendenring.Daher würde es mich echt interessieren wie praxistauglich der Objetiv- bzw. Zoomring an der Kamera ist.
eigentlich recht genau 180° von 24-75mm. kommt an mechanischen zoom nicht heran, lässt sich aber genauer einstellen als mit der wippe.
Das stimmt so nicht. Du kannst je nach Einstellung mit Ring oder Hebel Step Zoom oder fließend einstellen. Der Ring reagiert nicht spontan.
Ich habe den Ring mit ISO belegt. Ideal zur Belichtungssteuerung im Video-Modus M mit AF, wenn der Bildschirm/SUCHER die reale Belichtung anzeigt.Aus meiner Sicht ist der zweite Ring (Objektivring) fürs manuelle Scharfstellen gedacht in Kombination mit Fokus Peaking und Lupe. Für andere Funktionen ist er eigentlich überflüssig. Man kann sich da diverse Funktionen drauflegen wie die ISO Einstellung. Geht aber übers Quick Menü (ue) besser.
Für Blende, Verschlußzeit und Belichtungskorrektur gibt es wie bei klassischen Kameras ein Einstellrad bzw. den Blendenring.
Aus meiner Sicht ist der zweite Ring (Objektivring) fürs manuelle Scharfstellen gedacht in Kombination mit Fokus Peaking und Lupe. Für andere Funktionen ist er eigentlich überflüssig. Man kann sich da diverse Funktionen drauflegen wie die ISO Einstellung. Geht aber übers Quick Menü (ue) besser.
Ich habe den Zoomhebel auf Step Zoom eingestellt und bei jedem einmaligen Klick wird die Brennweite um eine Stufe verschoben also 24 - 28 - 35 - 50 - 70 - 75. Den Schritt von 70 auf 75 hebt Panasonic hoffentlich mit einem Firmware Update auf.
Um Deine Frage speziell zu beantworten: Zum Zoomen ist mir die Variante über den Hebel schneller und ich weiß immer in welche Richtung ich klicken muss.
ich habe stufenlos zoomen dem objektivring und stepzoom dem hebel zugeordnet. so kann ich ggf. die zunächst vorgewählte brennweite problemlos schnell anpassen, sofern dies für mich erforderlich scheint. geht ratz fatz.
Hat jemand diesen DMW-LFAC1 Objektivdeckel?
Meint ihr beim schliessen ist noch Platz für einen ganz dünnen Filter
youtube hat mir schon meine Frage beantwortet.
https://www.youtube.com/watch?v=_stIuq-lqqg
mein B+W slime line passt auch nicht, aber es gibt einen filter mit dem der automatikklappdeckel voständig schließt und zwar von Cokin: UV-filter 43mm aus der serie pure harmonie.
kannst ihn bei mir anschauen - www.flickr.com/photos/klamihb
(gestern von foto holub in wien bekommen) in deutschland gibt es keine 43mm ausführung mehr.
gruß, mike