• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Ich habe mal eine Frage bezgl. des 4K Foto Modus...

Sobald ich im Playback des Videos bin kann ich mit der Taste nach rechts flüssig (und relativ schnell) vorspulen - und mir so recht schnell das geeignete Bild zum Speichern raussuchen. Das blöde ist nur, dass das Zurückspulen eben überhaupt nicht flüssig und schnell geht... Bei mir ist das wie eine Diashow und es dauert Ewigkeiten wieder zurückzuspulen, wenn ich zu weit vorgespult habe und den "perfekten Moment" verpasst habe...

Hat noch jemand dieses Phänomen beobachtet? Ist das ein Bug?
Die verwendete Speicherkarte ist übrigens eine 32 GB SanDisk Extreme Class 3 SDHC (UHS-I, 60Mbps).
 
Das Vorspulen im Singleframemodus geht deutlich schneller bei gedrückter Taste, als das Rückspulen.

Bleibt wohl nur das normale Abspielen und sofortiges Zurückspulen, ohne vorherigen Stop.

Die Speicherkarte wird da keinen Einfluss haben.
 
Hallo lonely0563, ich will nicht beurteilen ob Du sachlich recht hast,
aber Du könntest doch Deine Ausführungen einfach in den Raum stellen.

Nein, bitte auch gerne mit Quellen, nur in den Raum stellen machen viel zu viele hier. Wenn das sicher ist dann kann man auch sagen das anderes Quatsch ist!
Ich finde lonelys Beitrag sehr interessant und logisch klingend, steht das im Handbuch oder sonst irgendwo?
 
Nein, bitte auch gerne mit Quellen, nur in den Raum stellen machen viel zu viele hier. Wenn das sicher ist dann kann man auch sagen das anderes Quatsch ist!
Ich finde lonelys Beitrag sehr interessant und logisch klingend, steht das im Handbuch oder sonst irgendwo?

Im Panasonic Handbuch sucht man das vergeblich...sorry, steht auch im Panasonic Handbuch, hab ich leider überlesen.... Leica gibt da mehr Auskunft, im Handbuch zur Baugleichen D-LUX 109 Seite 140 heisst es zum Mechanischen Verschluss:

Die Belichtung wird elektronisch gestartet und mit dem mechanischen Verschluss beendet....


Kann man bei Leica herunterladen....
http://de.leica-camera.com/content/...5/file/Instruction_LeicaD-Lux(Typ+109)_DE.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr die LX-100 als Ersatzkamera für eine DSLR nehmen oder nutzt sie jemand ggf als eine solche?
Überlege sie mir zu holen falls mal die "grosse" ausfällt.
 
Hier habe ich fleißig gelesen, vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Ich werde mir diesen Monat eine LX100 (dazu-)kaufen.


Würdet ihr die LX-100 als Ersatzkamera für eine DSLR nehmen oder nutzt sie jemand ggf als eine solche?
Überlege sie mir zu holen falls mal die "grosse" ausfällt.

Meine zukünftige LX100 werde ich überwiegend eigenständig nutzen, oder eben als Ergänzung.
Sie wird ihre Daseinsberechtigung haben, vor allem dann, wenn die DSLR aus div. Gründen zu Hause bleiben muß.

Für mich die Alternative zur X100S/T (welche mir zu unflexibel und zu teuer ist....).
 
Zwei Fragen an die LX100 Besitzer, ich vemisse die folgenden zwei Features, sind sie nicht möglich oder finde ich sie einfach nicht:

1. Kann man die LX100 im Wiedergabemodus starten, ohne dass das Objektiv ausgefahren wird? ging bei der LX-7 mit Halten der Wiedergabetaste während man die Kamera einschaltet.

2. Kann man nach dem Auslösen auf dem Bildschirm ein Zoom des Fokuspunkte sehen? Oder kann man im Wiedergabemodus den Fokuspunkt eines Fotos schnell ansehen (vergrössert)?

Danke für jede Antwort
 
Zwei Fragen an die LX100 Besitzer, ich vemisse die folgenden zwei Features, sind sie nicht möglich oder finde ich sie einfach nicht:

1. Kann man die LX100 im Wiedergabemodus starten, ohne dass das Objektiv ausgefahren wird? ging bei der LX-7 mit Halten der Wiedergabetaste während man die Kamera einschaltet.

2. Kann man nach dem Auslösen auf dem Bildschirm ein Zoom des Fokuspunkte sehen? Oder kann man im Wiedergabemodus den Fokuspunkt eines Fotos schnell ansehen (vergrössert)?

Danke für jede Antwort

Nein geht nicht und nein geht nicht
Jürgen
 
Danke für die Bestätigung Jürgen, irgendwie sollten diese Features doch mittlerweile Standard sein. Vielleicht mit dem nächsten FW-Upgrade, hoffen darf man wenigstens.
 
Würdet ihr die LX-100 als Ersatzkamera für eine DSLR nehmen oder nutzt sie jemand ggf als eine solche?
Überlege sie mir zu holen falls mal die "grosse" ausfällt.

als zweitkamera ja, da sehr universell, gut lichtstark, super makro, mit i-zoom funktion 24mm bis 150mm brennweite, die ergebnisse können sich sehen lassen.
bester EVF, kommt ganz nah an den der nikon ran, insgesamt noch leicht tragbar - mein FAZIT: eine fast perfekte all-in-one -

zur Leica XVario ist die D-Lux 109 (nahezu bgl. mit der LX 100) meine zweitkamera.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, was passiert denn mit den Rückgaben?
Eingestampft werden Sie nicht. Genauso wenig wie reparierte, die gehen wieder in den Verkauf. Das Florianprinzip funktioniert nicht.
Und so bekommt jemand deine reparierte und Du die eines anderen, repariert oder nur eine Rückgabe.
Was du kritisierst sind Händler und Kunden, die das System missbrauchen. Das ist aber nicht der Normalfall. Ich kaufe jedenfalls gern Versandrückläufer mit rund 10% Ersparnis. Bietet der Händler Versandrückläufer als Neuware an, kriegt er sie zurück. Hat der Kunde über x% Rücksendequote, fliegt er raus. Die Regeln sind allen Seiten bekannt, für alle einheitlich und die Rücksendequote ist eingepreist.

Hat jemand der LX100 Besitzer vorher eine LX7 gehabt und kann mal kurz beschreiben, was das beeindruckendste am "Aufstieg" war bzw. auch evtl. Nachteile (außer 100g mehr Gewicht)?
 
Hat jemand der LX100 Besitzer vorher eine LX7 gehabt und kann mal kurz beschreiben, was das beeindruckendste am "Aufstieg" war bzw. auch evtl. Nachteile (außer 100g mehr Gewicht)?

Ich hatte eine LF1. Absolut beeindruckend ist z.B. der frei konfigurierbare DFD AF, der 1:1 aus der GH4 übernommen wurde. Bei einem Kontrast-AF System müssen die Mitbewerber zeigen, dass sie es noch besser können. Geschwindigkeit und Präzision sind einfach nur: Wow!

Das Objektiv ist hervorragend, sehr scharf im Zentrum bei allen Brennweiten und offener Blende und das Hintergrund-Rendering immer gelungen. Da sieht niemals etwas gruselig aus, auch bei sehr unruhigen Hintergründen nicht.

Ferner beeindruckt mich der hochauflösende Sucher, der sich auch für Träger von Gleitsichtbrillen optimal konfigurieren läßt (Bildgröße und Position der eingeblendeten Symbole). Einen optischen Sucher halte ich inzwischen bei den Vorteilen dieses Panasonic EVF für verzichtbar.

Die Bildqualität ist bei Ausdrucken bis A3 Klasse. Die Kamera-Konfiguration ist am Anfang etwas komplex, sie läßt sich aber letztlich einstellen wie eine DSLR und genauso intuitiv bedienen. Das Blendenrad ist bei der LX100 vorne am Objektiv viel besser platziert als z.B. bei einer Fuji X100S/T, wo es viel zu nahe am Gehäuse sitzt.

Die Makroeigenschaften sind sehr gut! Haupteinsatzgebiet: Landschaft, Reise, Kinder (Serienbilder oder 4K-Foto Extraktion) und Street/Schnappschuß - dafür ist die Kamera wie gemacht.

Zu Videos (auch 4K) kann ich nix sagen. Die ich bei youtube gesehen habe, sehen aber oft brilliant aus.

Das Gewicht von 400 Gramm ist kein Nachteil. Alles macht einen wertigen und soliden Eindruck. Nur wirklich kompakt ist sie nicht. Aber dafür gibt es ja die gute LF1.

Wer sich in die Konfiguration mit Beispielen einlesen möchte. Hier ein sehr guter Blog mit weitreichenden Erläuterungen zur LX100.

http://cameraergonomics.blogspot.com.au

Acht einzelne Kapitel:

http://cameraergonomics.blogspot.com.au/2014/12/setting-up-lx100-part-1-basic-decisions.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die LX100 nun gestern gekauft und bin leider nur semi-begeistert.
Ich hatte eine LF1.
Kenne die LF1 auch, allerdings ist die ein sehr schönes Beispiel, dass "selber Sensor" (wie LX7) eben noch lange nicht "selbe Bildqualität" bedeutet. Im Vergleich zur Optik der LF1 ist die der LX7 rattenscharf.

Absolut beeindruckend ist z.B. der frei konfigurierbare DFD AF, der 1:1 aus der GH4 übernommen wurde.
Du meinst den Modus "Multi-Individuell", wo man sich sein eigenes Schabrett aus Fokus-Punkten zusammenbauen kann? In welcher Situation lässt sich sowas denn nutzen?

(AF) Geschwindigkeit und Präzision sind einfach nur: Wow!
Kann da keinen nennenswerten Unterschied zur LX7 erkennen. Sobalds dunkler wird, ist die LX7 sogar im Vorteil bzgl. Geschwindigkeit, liegt wohl am kleineren Sensor. Mit der LX100 hab ich bei etwas schlechterem Licht schon einige Shots hingekriegt, wo der AF trotz Menü-Einstellung "Prio = Focus" völlig daneben lag und nix im Bild richtig scharf war (Verwacklung ausgeschlossen). Kenne ich von der LX7 *überhaupt* nicht.

Ferner beeindruckt mich der hochauflösende Sucher, der sich auch für Träger von Gleitsichtbrillen optimal konfigurieren läßt (Bildgröße und Position der eingeblendeten Symbole).
Man kann die Bildgröße einstellen, wie das? Ich hab hier als Brillenträger tatsächlich das Problem, dass ich nicht das ganze Bild sehe, d.h. etwas kleiner wär gut. Aber ich glaub, Sucher und ich, das wird in diesem Leben nix mehr.

Die Kamera-Konfiguration ist am Anfang etwas komplex
Das find ich richtig gut. Es gibt so viele verschiedene Geschäcker, je nachdem, was die Leut vorher so benutzt haben. Zum Beispiel, dass man einstellen kann, ob der Self-Timer nach Kamera-Neustart noch aktiviert sein soll oder nicht. Oder dass man sein eigenes Quick-Menü zusammenstellen kann.

Das Blendenrad ist bei der LX100 vorne am Objektiv viel besser platziert als ...
War bei der LX7 auch schon so :)

... Kinder (Serienbilder oder 4K-Foto Extraktion
Hier ist die LX100 klar im Vorteil. Die LX7 macht zwar ebenso 11 B/s, aber die LX100 hält deutlich länger durch und schreibt die Bilder auch viel schneller weg (RAW+JPG).

Das Gewicht von 400 Gramm ist kein Nachteil.
Für mich gegenüber den 300g der LX7 schon.

Nur wirklich kompakt ist sie nicht.
Leider. Die LX7 passt noch bequem in die Hosentasche, die LX100 nicht.

Nachdem ich jetzt zwei Tage mit der LX100 rumgespielt habe und vorher auch die Sony Alpha 5100 mit dem Kit-Objektiv getestet hatte (gleiche Größe/Gewicht/Brennweitenbereich wie LX100), bin ich vom Konzept der LX100 nicht wirklich überzeugt. Der APS-C Sensor fängt dann auch das nominell lichtschwächere Kitobjektiv auf.

Der Sweet-Spot bzgl. Kompaktheit/Bildqualität/Haptik/Geschwindigkeit/Bedienbarkeit liegt für mich bei der Pana LX7. Einen technischen Grund, warum die (bzw. eine LX9) kein 4K-Video oder WLAN haben könnte, gibts ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX7 ist in allen Belangen unterlegen. Was gibt es da zu diskutieren.
Mehr als die Hälfte deiner Argumente sind persönliche Vorlieben.

Bei der LX100 ist alles aus Aluminium bis auf die Ringe am Objektiv vorne und das linke Seitenteil. Warum dies so ist sollte klar sein.

Habe sie nun seit einer Woche und ich weiss dass ich sie bald wieder verkaufen werde weil Panasonic da kein ordentliches Update nachliefern wird. Wäre kein Probleme ein cinelike-D Profil einzubauen, werden sie aber nicht machen.
 
Nachdem ich jetzt zwei Tage mit der LX100 rumgespielt habe und vorher auch die Sony Alpha 5100 mit dem Kit-Objektiv getestet hatte (gleiche Größe/Gewicht/Brennweitenbereich wie LX100), bin ich vom Konzept der LX100 nicht wirklich überzeugt. Der APS-C Sensor fängt dann auch das nominell lichtschwächere Kitobjektiv auf
Also mit dem 16-50 Powerzoom. Hatte ich auch mal überlegt. Oder Alpha 6000. Bloß meine ich, dass das Objektiv der LX100 wesentlich angenehmer abbildet.

Fehlfocus mit der LX100 hatte ich jetzt nicht. Kann aber keinen Vergleich zur LX7 ziehen, da ich die nie hatte.

Mit der Suchereinstellung für Brillenträger meinte ich das Layout des Sucher-Stils.
 
Die LX7 ist in allen Belangen unterlegen. Was gibt es da zu diskutieren. Mehr als die Hälfte deiner Argumente sind persönliche Vorlieben.
Das ist ja wohl immer so, oder? Du hast eben die persönliche Vorliebe, dass dir höheres Gewicht, größeres Gehäuse, fehlender integrierter Mini-Blitz, von 90 auf 75 geschrumpfte max. Brennweite und doppelter Preis egal sind. Mir nicht, keiner der genannten 5 Punkte. Und schon hab ich Diskussionsbedarf, und zwar großen. Wie wohl jeder andere, der sich für RX100/G7X/LX100 interessiert und eigentlich keinen Bock auf "Vergrößerung" oder gar Objektivwechsel hat.

Aber nochmal zurück zum AF-Modus "Multi-Individuell", wo man sich sein eigenes Schachbrett aus Fokus-Punkten zusammenbauen kann. In welcher Situation lässt sich sowas nutzen, was ist die Idee dahinter?

Edit, kann mir meine Frage selbst beantworten: Übliche Verwendung ist wohl die zeilenweise Aktivierung, um z.B. Prio auf oberen (Vordergrund) oder unteren (Hintergrund) Bildbereich zu legen. Ralfs Fotobude schreibt dazu "... werden sieben Autofokusfelder in einer waagrechten Reihe zusammengeschaltet, die dann auf dem Motiv in einer von sieben Reihen positioniert werden kann." Das ist definitiv falsch. Hat er entweder nie ausprobiert oder ihm fällt für andere Muster eben auch keine sinnvolle Verwendung ein. Da ist jedenfalls nix zeilenweise zusammengeschaltet, lässt sich auf 7x7 beliebig "bemalen".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten