Hab die LX100 nun gestern gekauft und bin leider nur semi-begeistert.
Kenne die LF1 auch, allerdings ist die ein sehr schönes Beispiel, dass "selber Sensor" (wie LX7) eben noch lange nicht "selbe Bildqualität" bedeutet. Im Vergleich zur Optik der LF1 ist die der LX7 rattenscharf.
Absolut beeindruckend ist z.B. der frei konfigurierbare DFD AF, der 1:1 aus der GH4 übernommen wurde.
Du meinst den Modus "Multi-Individuell", wo man sich sein eigenes Schabrett aus Fokus-Punkten zusammenbauen kann? In welcher Situation lässt sich sowas denn nutzen?
(AF) Geschwindigkeit und Präzision sind einfach nur: Wow!
Kann da keinen nennenswerten Unterschied zur LX7 erkennen. Sobalds dunkler wird, ist die LX7 sogar im Vorteil bzgl. Geschwindigkeit, liegt wohl am kleineren Sensor. Mit der LX100 hab ich bei etwas schlechterem Licht schon einige Shots hingekriegt, wo der AF trotz Menü-Einstellung "Prio = Focus" völlig daneben lag und nix im Bild richtig scharf war (Verwacklung ausgeschlossen). Kenne ich von der LX7 *überhaupt* nicht.
Ferner beeindruckt mich der hochauflösende Sucher, der sich auch für Träger von Gleitsichtbrillen optimal konfigurieren läßt (Bildgröße und Position der eingeblendeten Symbole).
Man kann die Bildgröße einstellen, wie das? Ich hab hier als Brillenträger tatsächlich das Problem, dass ich nicht das ganze Bild sehe, d.h. etwas kleiner wär gut. Aber ich glaub, Sucher und ich, das wird in diesem Leben nix mehr.
Die Kamera-Konfiguration ist am Anfang etwas komplex
Das find ich richtig gut. Es gibt so viele verschiedene Geschäcker, je nachdem, was die Leut vorher so benutzt haben. Zum Beispiel, dass man einstellen kann, ob der Self-Timer nach Kamera-Neustart noch aktiviert sein soll oder nicht. Oder dass man sein eigenes Quick-Menü zusammenstellen kann.
Das Blendenrad ist bei der LX100 vorne am Objektiv viel besser platziert als ...
War bei der LX7 auch schon so
... Kinder (Serienbilder oder 4K-Foto Extraktion
Hier ist die LX100 klar im Vorteil. Die LX7 macht zwar ebenso 11 B/s, aber die LX100 hält deutlich länger durch und schreibt die Bilder auch viel schneller weg (RAW+JPG).
Das Gewicht von 400 Gramm ist kein Nachteil.
Für mich gegenüber den 300g der LX7 schon.
Nur wirklich kompakt ist sie nicht.
Leider. Die LX7 passt noch bequem in die Hosentasche, die LX100 nicht.
Nachdem ich jetzt zwei Tage mit der LX100 rumgespielt habe und vorher auch die Sony Alpha 5100 mit dem Kit-Objektiv getestet hatte (gleiche Größe/Gewicht/Brennweitenbereich wie LX100), bin ich vom Konzept der LX100 nicht wirklich überzeugt. Der APS-C Sensor fängt dann auch das nominell lichtschwächere Kitobjektiv auf.
Der Sweet-Spot bzgl. Kompaktheit/Bildqualität/Haptik/Geschwindigkeit/Bedienbarkeit liegt für mich bei der Pana LX7. Einen technischen Grund, warum die (bzw. eine LX9) kein 4K-Video oder WLAN haben könnte, gibts ja nicht.