• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Letztlich geht um die sehr moderate Preisgestaltung der Leica-Variante D-Lux. Das sind wohl die Gesetze des Marktes, daß sie nur LR und den roten Punkt mit 200 Euro extra berechnen. Wir sollten uns aber nicht streiten. Bin eher gespannt auf die D-Lux 109 Beispielfotos, die erwartungsgemäß nun um Klassen besser sein müssen. Warten wir mal ab ;)

die D-Lux 109 wird keine "um klassen bessere" bildqualität haben können, was hier auch keiner braucht.

"um klassen besser", gibt es ab vollformat und festbrennweiten, aber eben dann in "um klassen besseren sprich teureren" preiskategorien.

mike
 
Fokussiert habe ich auf die gelben Blätter rechts von der Mitte. Die Originalgröße kann man bei flickr sehen.
Danke für die Hilfe,
Gruß, Karl


15130658114_111b23530f_b.jpg
[/url]P1210794 by Karl-H.Friedrichs, on Flickr[/IMG]
 
Ja, ich habe die Kamera dann geschwenkt.
 
Ich muss noch ergänzen: die "Weichheit" am langen Ende tritt nur bei entfernteren Motiven auf, bei näheren Motiven sind die Fotos scharf. Da bin ich völlig überzeugt von der Kamera, noch mehr seitdem ich einige Raws mit Rawtherapie entwickelt habe.

Gruß, Karl
 
Danke für das Bearbeitungsbeispiel. Ich war am Tag vorher schon mal an der Ecke (auch da hatte ich schon den Eindruck von Weichheit bei 34mm), habe das Raw mit RawTherapie entwickelt und dann noch etwas mit Color Efex gespielt:rolleyes: Hier das Ergebnis:

15745004361_5bb6417934_b.jpg
[/url]Brentano Park II by Karl-H.Friedrichs, on Flickr[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch ergänzen: die "Weichheit" am langen Ende tritt nur bei entfernteren Motiven auf, bei näheren Motiven sind die Fotos scharf. Da bin ich völlig überzeugt von der Kamera, noch mehr seitdem ich einige Raws mit Rawtherapie entwickelt habe.

Gruß, Karl

Hallo,
das Objektiv scheint bei 34mm einen starken Abfall zu den Rändern/Ecken zu haben. Das habe ich bei mir auch festgestellt. 2.8 ist schlimm, 4 geht, bei 5.6 gibtz ea aber keine Verbesserungen mehr. Bei deinem gezeigten Motiv köännte das die Ursache sein. Ich teste aber auch weiter
Jürgen
 
Kann ich bestätigen. Die weit entfernte Landschaften unter 4-5,6 zu fotografieren - lohnt sich nicht. Am besten sogar auf F8 gehen. Bei FZ1000 war es auch so. Man kann nicht erwarten, dass so ein günstiger (preislich) Objektiv bei 2,8 gute Schärfe auf diesem Gebiet produzieren wird.
 
Die sollte bei MFT so um die 3,5-4 liegen?!
Aber die Linse spielt ja auch noch mit.
Ich habe mir gerade das Bild "Brentano Park I" angesehen bei flickr, da ist links trotz gleicher Schärfenebene alles verwaschen?!
Die zentrale Schärfe, zb bei dem Damenportrait finde ich sehr gut, auch ISO1600 sind gut.
Aber der Randabfall der Schärfe macht mir bei vielen Bildern echt Sorgen.
Wenn das bei weit entfernten Motiven mehr auffällt dann liegt es wohl auch daran das kleine Details feiner sind
und Unschärfen da mehr ins Auge springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Ich habe mir gerade das Bild "Brentano Park I" angesehen bei flickr, da ist links trotz gleicher Schärfenebene alles verwaschen?!

Ungeachtet der vielen schönen Fotos die dort auf der Flickr Seite von Karl-H.Friedrichs gezeigt werden, insbesondere aus der Bretagne, finde ich gerade das Foto "Brentano Park I" subjektiv detailreicher als "Brentano Park II".
Bei "Brentano Park II" finde ich gerade die hinteren Bäume mit dem schönen gelben Laub schon ziemlich verwaschen.
 
Ich würde f2,8 am besten sehen. Grau ist alle Theorie.

Ungeachtet der vielen schönen Fotos die dort auf der Flickr Seite von Karl-H.Friedrichs gezeigt werden, insbesondere aus der Bretagne, finde ich gerade das Foto "Brentano Park I" subjektiv detailreicher als "Brentano Park II".

Das Netz ist voll mit schönen Fotos diverser Kameras darum geht es ja nicht.
Aber wenn Du bei dem I Bild einfach einen Ausschnitt Links unten und Mitte unten nimmst und nebeneinander stellst siehst Du objektiv wie stark sich die Schärfe unterscheidet. Und das IIer ist noch schlechter?
 
Ich würde f2,8 am besten sehen. Grau ist alle Theorie.



Das Netz ist voll mit schönen Fotos diverser Kameras darum geht es ja nicht.
Aber wenn Du bei dem I Bild einfach einen Ausschnitt Links unten und Mitte unten nimmst und nebeneinander stellst siehst Du objektiv wie stark sich die Schärfe unterscheidet. Und das IIer ist noch schlechter?


Ich bezog mich dabei auf das Gesamtbild, also so wie der User "frolex" das eingestellt hat, und da sagt mir das Zweite Foto weniger zu, da ich viele Farben/Details als verwischt empfinde.
 
alles klar, ich war nur auf die Schärfe aus, wenn da nicht ein bestimmtes Mindestniveau erreicht wird brauch ich über den Rest nicht nachdenken.
 
@maxi: Danke für die Fleißarbeit! :top:

wenn ich deine Bilder richtig deute, dann sind bei 8, 11 und vor allem 16 schon deutlich Beugungsunschärfen zu erkennen...

Und 6,3 scheint (oder wie kmhb richtig sagte 6,2) schon am ehesten ausgewogen zu sein....

siehst du das ähnlich?
 
Ich muss meine Augen nicht einmal anstrengen um zu erkennen, das F5.6 optimal ist und bei F6.3 schon Einbußen hinzunehmen sind, am besten erkennbar unter der Brennwert Schrift.
 
naja, bei der förderlichen Blende geht's ja auch nicht um die Schärfe, die am optimalsten an einem einzigen Punkt ist, sondern um die Balance zw. Tiefenschärfe und Beugungsunschärfe.... Wildes Abblenden führt ja bekanntlich bei diesen Kameras nicht unbedingt zu besseren Resultaten...

bei der X20/X30 ist es z.B. 3.6
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten