• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Also ich lege gerade bei so einer Kamera Wert,auf eine gute Jpeg Engine,da ich nicht jedes Urlaubsfoto in RAW nachbearbeiten möchte.
Olympus und Fuji zeigen,dass es deutlich besser geht.
Die LX100 sollte meine Fuji als Urlaubskamera ect ablösen.
Wenn Panasonic da nicht nachbessert,wäre das für mich ein Grund ,diese Kamera nicht zu kaufen.

Nach meinen bisherigen Tests ist die Farbabstimmung der LX100 quasi indentisch mit Fuji bei ProNegHi, was wiederum sehr sehr viel Fuji User bevorzugen, also eigentlich genau dein Geschmack;), warum dann Nachbessern?

Und die jpg engine ist gar nicht mal so schlecht. Mit NR minus 5, Schärfe plus 1, sättigung minus 1 und IAuflösung auf Standard sind gute Bilder bis ISO 3200 möglich, in Normaler 24 Zoll Bildschirmansicht auch locker bis iso 6400, ohne Rauschen zu sehen, bei guter Detailauflösung. Bin gespannt was man rausholen kann wenn LR oder DXo die LX unterstützten.

Um so mehr ich rumspiele um so mehr gefällt sie mir. Sie hat auch nicht den digitalen look, wie z.b die RX100 Serie, hat was das Teil
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau verstehst Du unter digitalen Look? Hohe Schärfe, weniger Bokeh?

Würde ja gerne mal einen Satz Bilder sehen wo Du die Detailauflösung gut findest.
Bei Dpreview ist das nicht gänzlich überzeugend.

Im Gegensatz zur Schärfe oder Auflösung, kann man den Weißabgleich kaum mit wenigen undefinierten Einzelbildern vergleichen.

Es sind nicht wenige Bilder sondern gut und gerne 30 Stück.
Es geht auch nicht nur um den WA sondern um die Farbtöne, das ist nicht ganz das Gleiche.
Es gab zu der Gh-Panasonic schon mal einen Thread zum Thema Farbtöne, Magenta und rot, da hilft der WA auch nicht wenn irgendwas verschoben ist, sondern nur Raw. Da ist viel aber auch nicht alles zu korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau verstehst Du unter digitalen Look? Hohe Schärfe, weniger Bokeh?

Würde ja gerne mal einen Satz Bilder sehen wo Du die Detailauflösung gut findest.
Bei Dpreview ist das nicht gänzlich überzeugend.



Es sind nicht wenige Bilder sondern gut und gerne 30 Stück.
Es geht auch nicht nur um den WA sondern um die Farbtöne, das ist nicht ganz das Gleiche.
Es gab zu der Gh-Panasonic schon mal einen Thread zum Thema Farbtöne, Magenta und rot, da hilft der WA auch nicht wenn irgendwas verschoben ist, sondern nur Raw. Da ist viel aber auch nicht alles zu korrigieren.

Ich habe den link zu meinen Bildern weiter oben gepostet in voller Auflösung. anolgen look kann man nicht beschreiben, den kennt man wenn man analog dotografiert hat....die fuji x100 hat den auch.....aber Beschreiben, das kann man nicht an Schärfe und Bookeh festmachen.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinen bisherigen Tests ist die Farbabstimmung der LX100 quasi indentisch mit Fuji bei ProNegHi, ......

Und die jpg engine ist gar nicht mal so schlecht. Mit NR minus 5, Schärfe plus 1, sättigung minus 1 und IAuflösung auf Standard sind gute Bilder bis ISO 3200 möglich, in Normaler 24 Zoll Bildschirmansicht auch locker bis iso 6400, ohne Rauschen zu sehen, bei guter Detailauflösung.

Sie hat auch nicht den digitalen look,....

Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Einschätzung,das hört sich gut an.
Peter
 
Ich habe den link zu meinen Bildern weiter oben gepostet in voller Auflösung. anolgen look kann man nicht beschreiben, den kennt man wenn man analog dotografiert hat....die fuji x100 hat den auch.....aber Beschreiben, das kann man nicht an Schärfe und Bookeh festmachen.
Jürgen

Ich habe auch analog fotografiert. Aber meistens wird hier mehr Freistellung und eine weniger aggressive Schärfung darunter verstanden.
Was ich jedenfalls nicht darunter verstehe sind fehlende Auflösung und Farbstiche. Ich würde im RX3 Bilderthread jetzt nicht sagen die Bilden sehen digital aus, und die hier analog. Aber man kann sich vieles zurecht denken, entscheidend ist das es einem selbst gefällt ;)
 
Ich habe auch analog fotografiert. Aber meistens wird hier mehr Freistellung und eine weniger aggressive Schärfung darunter verstanden.
Was ich jedenfalls nicht darunter verstehe sind fehlende Auflösung und Farbstiche. Ich würde im RX3 Bilderthread jetzt nicht sagen die Bilden sehen digital aus, und die hier analog. Aber man kann sich vieles zurecht denken, entscheidend ist das es einem selbst gefällt ;)

Jo so ist es, aber 12 mio pixel sind halt 12 mio, wenn dir das zu wenig sind, solltest du einfach eine andere kaufen:angel:. Die RX als Beispiel hat 20, da ist die Auflösung höher, logisch, die D810 hat 36......die lX halt nur 12... Und da kann man keine 20 oder 36 Mio Auflösung rausholen. Wenn man andere 12 Mio Pixel cams als Vergleich hernimmt, dann ist die LX sehr gut. Die lx hat den Farbstich links rum, die RX rechts rum.....und und und.....wobei ich die Farben der LX am realistischsten finde..zumindest wenn man Fujianer ist:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern auch die LX100 zugelegt, als kleineren Begleiter für die Jackentasche, da bekomme ich die E-M1 mit dem 12-40 nicht wirklich rein ;) Außerdem gab's im Planetenmarkt noch einen Gutschein dazu, ich brauchte noch eine externe Platte... da habe ich das Ding dann eben mitgenommen.

Heute bei schönem Herbstwetter dann ein Spaziergang zum Testen.
Also dachte ich mir ich schreibe ein paar Eindrücke zusammen. Achtung, alle kommenden Aussagen gelten für JPEGs. Einen passenden RAW-Konverter habe ich nicht installiert und außerdem ist die LX100 auch nicht dazu bestimmt bei mir RAWs zu machen.

Also, die Farben gehen für mich in Ordnung, sie entsprechen weitestgehend meinem persönlichen Eindruck von der Situation vor Ort. Vielleicht minimal zu kräftig ohne an den Reglern zu drehen, da kann aber ja jeder ein bißchen selber schrauben. Zu Hauttönen kann ich allerdings nichts sagen, das ist aber auch nicht das Einsatzgebiet. Aber das ich nun irgendwo etwas gesehen habe was gar nicht paßt kann ich nicht behaupten. Einen Rot-Lila-Stich o.ä. kann ich nicht feststellen.

Die Schärfe passt, allerdings scheint der (für eine Kompakte wirklich sehr flotte) Autofokus etwas merkwürdig zu reagieren. Bewegt man sich an der Naheinstellgrenze signalisiert der AF in vielen Fällen, das scharfgestellt wurde (grünes Licht, Piepton). Stimmt aber nicht, wie die Bildkontrolle später zeigt. Das scheint aber nur in Zeitautomatik zu passieren, schaltet man auf iA (Umschaltung auf Makromodus) paßt es. Leider wenig zweckdienlich, weil man dann vieler Funktionen beraubt wird. Außerdem zwingt dieses Verhalten dazu, jedes Bild welches unter diesen Umständen gemacht wurde, sofort zu kontrollieren. Das ist draußen auf dem Display aber nicht so einfach, besser geht's über den Sucher.

Der Sucher ist prima, groß, hell, scharf... nichts dran auszusetzen. Allerdings fällt von rechts viel Licht rein, da könnte eine andere Augenmuschel helfen.

Ich liebe die Panoramaautomatik. Habe ich nach dem Verkauf meiner alpha 6000 und GX7 und dem Kauf der E-M1 schwer vermisst, grad im Urlaub.

Die Filtertaste finde ich prima, ich mache bei der Knipse öfters mal Gebrauch davon und stehe dazu.

Die Wasserwaage als grüne Linie im Display finde ich Klassen besser als bei Olympus. Da gibt es nur diese beiden kleinen Balken, die LX100 ist da deutlich intuitiver auszurichten.

Die Ein- und Ausschaltdauer ist lang, gefühlt zumindest und wenn man Objektive gewohnt ist die nicht elektrisch zoomen. Schnappschußtauglich ist was anderes. Da wäre die Fuji X30 wohl die bessere Wahl.
Auch das Zoomen dauert seine Zeit, zumindest wenn man den Bildausschnitt genau festlegen will. Ich habe jetzt den Stufenzoom eingeschaltet und mache die Feinarbeit per pedes. Die kleine Zoomwippe ist, da sie nicht über das Gehäuse rausragt, etwas fitzelig zu bedienen. Der Zoomring am Objektiv hilft.

Der Blendenring vorne ist klasse, für mich extrem wichtig da ich ständig mit Zeitautomatik unterwegs bin. Schönes Feedback über die Einstellung, klasse. Er muß allerdings an den beiden "Nasen" gegriffen werden, an den anderen Stellen ist er mir zu glatt.

Das Belichtungskorrekturrad funktioniert auch wie gewollt.

Das Zeitenrad läßt sich mit Auge am Sucher kaum verstellen, zu schwergängig und nicht nah genug am Rand des Gehäuses. Dafür braucht es zwei Finger.

Durch die seitlich etwas erhöhte Daumenmulde hinten läßt sich die Kamera sicher greifen, eine Handschlaufe ist aber trotzdem ein Muß für mich.

Durch die Anordnung der Knöpfe hinten verstellt man leider beim Bedienen öfter mal etwas ungewollt. Zum Glück liegt unten rechts nur die DISP-Taste, die drücke ich mit dem Daumenknöchel ständig ungewollt. Die iA-Taste wurde von mir bisher noch nicht versehentlich betätigt (entgegen Berichten im Netz), die zeigt da wo sie ist schon ganz gut und ist nicht im Weg.

Vorläufiges Zwischenfazit:
Das Ding ist okay. Eine sehr gut ausgestattete Premiumkompakte. Allerdings bleibt sie das auch... eine Kompakte. Die Geschwindigkeit in der Bedienung verliert durch das elektrische Zoomen oder auch die Einschaltdauer und durch den in der Nahdistanz anscheinend etwas merkwürdigen AF ziemlich. Zwar rettet der Blendenring etwas, eine Wechselobjektiv-Kamera oder auch eine Fuji X30 bleibt der LX100 aber doch in der Beziehung deutlich überlegen. Insofern sind alle Vergleiche diesbezüglich, die ja auch hier im Thread schon gemacht wurden, absoluter Blödsinn. Die LX100 macht ihren Job als Jackentaschen-Kamera sehr gut. Etwas anderes sollte man zu dem Preis allerdings auch nicht erwarten. Einen Preisleistungstipp bekommt sie von mir allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du unter SchraubenschlüsselC, Seite 3/9 Fokus-/Auslösepriorität auf Fokus oder Release stehen,
wenn Release, was die Standardeinstellung ist, stell mal auf Focus, dann sollte es passen.

Hier macht sich bei mir bemerkbar welche SD-Karte ich verwende, habe ich eine 16 GB Karte in der Kamera dauert der Check länger,
habe ich meine schnelle 2 GB Karte drin, weil momentan eh nur JPG angesagt ist, legt die Kamera bei mir einen schnelleren Start hin.

Danke für Deine ersten Eindrücke, war bei mir ähnlich. :)

Stand tatsächlich auf Release, ändert aber nichts am Verhalten. Ich ziele mit dem AF-Punkt auf ein festes Ziel, zB. auf einen Buchstaben auf meiner Tastatur. Auslöser bis zum ersten Druckpunkt... grünes Licht... Bild unscharf. Das kann zwei oder drei Mal nacheinander passieren, es kann aber auch sein das bei unveränderter Kameraposition mit einem Mal kein grünes Licht kommt sondern ein roter Fokuspunkt und im Display der 0,5m - Unendlich Schriftzug. Ziehe ich die Kamera minimal zurück passt alles.

Die Karte in der Kamera ist eine 32GB Sandisk Ultra 30MB Class 10. Sollte eigentlich reichen auch wenn es mittlerweile natürlich flottere gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich habe es im Weitwinkel und dann wesentlich kürzerer Entfernung festgestellt. Scheint aber dann wohl normal zu sein, schieben wir es mal auf die 1.0-Firmware.
 
Wenn man die Naheinstellgrenze unterschreitet hab ich das AF Verhalten auch, sobald ich aber mehr als 3 cm Abstand habe passt der AF im WW
Jürgen
 
Ich bin mit Schärfe und Auflösung generell zufieden, außer am langen Ende bei 34mm. Hier sind die Bilder recht weich und erreichen nicht die Schärfe der Fotos bis 24mm. Habt ihr das bei euren Kameras auch festgestellt oder habe ich ein schlechtes Exemplar?
 
Bei mir steht da bei Blendenvorwahl und einer Entfernung von ca. 10cm zum Objekt mal 0,5m bis Unendlich. Oder die Kamera stellt scharf. Im Makromodus kann ich deutlich näher ran.
 
Vor kurzem las ich noch ein Interview mit dem Chef der Leica Camera AG, wo es hieß, daß es einen MFT Sensor in einer Leica Kamera niemals geben wird. Na gut, die Zeiten ändern sich sehr schnell bei Gehäuse-Halbwertszeiten von etwa 6 Monaten.
Wir sollten diese Entwicklung aber positiv sehen, denn die Autoren von dpreview wünschen sich z.B. die neue Leica X mit dem 23/1.4 unter dem Panasonic Lumix Label mit eingebautem Sucher für - 1100 Euro.



im erwähnten interview heißt es ausdrücklich ... eine "Leica Kamera" ..... von den sogenannten panaleicas, wie z.b. "C" - D-Lux und V-Lux ist hier nicht die rede.

gehäuse-halbwertzeiten gibt es bei Leica nicht. die bietet exclusiv sony.

eine made in germany "leica X" in einer panasonic-Lumix variante wird es von Leica nicht geben, auch nicht als made for lumix bulid in china.

mike
 
Hast Du unter SchraubenschlüsselC, Seite 3/9 Fokus-/Auslösepriorität auf Fokus oder Release stehen,
wenn Release, was die Standardeinstellung ist, stell mal auf Focus, dann sollte es passen.
Also bei Makroaufnahmen 3 bis 50 cm ist das schon manchmal schwierig. Auf Seite 125 im Handbuch steht der Hinweis, daß die Aufnahmen bei "Release" in jedem AF-Modus unscharf werden können, weil immer ausgelöst wird. Konnte das aber selbst mit unscharfen Bildern nicht feststellen.

Im Makro AF dauert das Focussieren deutlich länger, da dann offenbar ohne DFD gemessen wird.
 
im erwähnten interview heißt es ausdrücklich ... eine "Leica Kamera" ..... von den sogenannten panaleicas, wie z.b. "C" - D-Lux und V-Lux ist hier nicht die rede.
Letztlich geht um die sehr moderate Preisgestaltung der Leica-Variante D-Lux. Das sind wohl die Gesetze des Marktes, daß sie nur LR und den roten Punkt mit 200 Euro extra berechnen. Wir sollten uns aber nicht streiten. Bin eher gespannt auf die D-Lux 109 Beispielfotos, die erwartungsgemäß nun um Klassen besser sein müssen. Warten wir mal ab ;)
 
Ich bin mit Schärfe und Auflösung generell zufieden, außer am langen Ende bei 34mm. Hier sind die Bilder recht weich und erreichen nicht die Schärfe der Fotos bis 24mm. Habt ihr das bei euren Kameras auch festgestellt oder habe ich ein schlechtes Exemplar?

Hat von den Kamerabesitzern hier keiner das Problem?

Gruß, Karl
 
Hi,


Das Freistellen ist bei der LX ein wesentlicher Vorteil, genauso wie das Handling, ansonsten finde ich die RX klar besser, die Fuji ist halt bei OOC Bilder wegen der Farben nicht zu schlagen. Die LX mit der BQ der RX und den Farben der Fuji....das wärs:angel::angel:.

Jede hat somit ,wie immer,:cool: für sich Vor und Nachteile die jeder selber entscheiden muß
Jürgen

von der D-Lux erwarte ich, daß sie in puncto farben gegenüber der LX 100 noch eins drauflegt, so wie seinerzeit bei der LX3 vs. D-Lux 5, dann wäre sie für mich perfekt. bei der auflösung bleibt die sony zunächst mal vorne, aber auflösung alleine ist nicht alles. höhere pixeldichte auf kleinerem sensor hat eben auch nachteile. erinnern wir uns an die legendäre digilux 2, z.b. mit 5MP. fantastische bildergebnisse bei beschränkung auf 100 ISO.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten