Ich habe mir gestern auch die LX100 zugelegt, als kleineren Begleiter für die Jackentasche, da bekomme ich die E-M1 mit dem 12-40 nicht wirklich rein

Außerdem gab's im Planetenmarkt noch einen Gutschein dazu, ich brauchte noch eine externe Platte... da habe ich das Ding dann eben mitgenommen.
Heute bei schönem Herbstwetter dann ein Spaziergang zum Testen.
Also dachte ich mir ich schreibe ein paar Eindrücke zusammen. Achtung, alle kommenden Aussagen gelten für JPEGs. Einen passenden RAW-Konverter habe ich nicht installiert und außerdem ist die LX100 auch nicht dazu bestimmt bei mir RAWs zu machen.
Also, die Farben gehen für mich in Ordnung, sie entsprechen weitestgehend meinem persönlichen Eindruck von der Situation vor Ort. Vielleicht minimal zu kräftig ohne an den Reglern zu drehen, da kann aber ja jeder ein bißchen selber schrauben. Zu Hauttönen kann ich allerdings nichts sagen, das ist aber auch nicht das Einsatzgebiet. Aber das ich nun irgendwo etwas gesehen habe was gar nicht paßt kann ich nicht behaupten. Einen Rot-Lila-Stich o.ä. kann ich nicht feststellen.
Die Schärfe passt, allerdings scheint der (für eine Kompakte wirklich sehr flotte) Autofokus etwas merkwürdig zu reagieren. Bewegt man sich an der Naheinstellgrenze signalisiert der AF in vielen Fällen, das scharfgestellt wurde (grünes Licht, Piepton). Stimmt aber nicht, wie die Bildkontrolle später zeigt. Das scheint aber nur in Zeitautomatik zu passieren, schaltet man auf iA (Umschaltung auf Makromodus) paßt es. Leider wenig zweckdienlich, weil man dann vieler Funktionen beraubt wird. Außerdem zwingt dieses Verhalten dazu, jedes Bild welches unter diesen Umständen gemacht wurde, sofort zu kontrollieren. Das ist draußen auf dem Display aber nicht so einfach, besser geht's über den Sucher.
Der Sucher ist prima, groß, hell, scharf... nichts dran auszusetzen. Allerdings fällt von rechts viel Licht rein, da könnte eine andere Augenmuschel helfen.
Ich liebe die Panoramaautomatik. Habe ich nach dem Verkauf meiner alpha 6000 und GX7 und dem Kauf der E-M1 schwer vermisst, grad im Urlaub.
Die Filtertaste finde ich prima, ich mache bei der Knipse öfters mal Gebrauch davon und stehe dazu.
Die Wasserwaage als grüne Linie im Display finde ich Klassen besser als bei Olympus. Da gibt es nur diese beiden kleinen Balken, die LX100 ist da deutlich intuitiver auszurichten.
Die Ein- und Ausschaltdauer ist lang, gefühlt zumindest und wenn man Objektive gewohnt ist die nicht elektrisch zoomen. Schnappschußtauglich ist was anderes. Da wäre die Fuji X30 wohl die bessere Wahl.
Auch das Zoomen dauert seine Zeit, zumindest wenn man den Bildausschnitt genau festlegen will. Ich habe jetzt den Stufenzoom eingeschaltet und mache die Feinarbeit per pedes. Die kleine Zoomwippe ist, da sie nicht über das Gehäuse rausragt, etwas fitzelig zu bedienen. Der Zoomring am Objektiv hilft.
Der Blendenring vorne ist klasse, für mich extrem wichtig da ich ständig mit Zeitautomatik unterwegs bin. Schönes Feedback über die Einstellung, klasse. Er muß allerdings an den beiden "Nasen" gegriffen werden, an den anderen Stellen ist er mir zu glatt.
Das Belichtungskorrekturrad funktioniert auch wie gewollt.
Das Zeitenrad läßt sich mit Auge am Sucher kaum verstellen, zu schwergängig und nicht nah genug am Rand des Gehäuses. Dafür braucht es zwei Finger.
Durch die seitlich etwas erhöhte Daumenmulde hinten läßt sich die Kamera sicher greifen, eine Handschlaufe ist aber trotzdem ein Muß für mich.
Durch die Anordnung der Knöpfe hinten verstellt man leider beim Bedienen öfter mal etwas ungewollt. Zum Glück liegt unten rechts nur die DISP-Taste, die drücke ich mit dem Daumenknöchel ständig ungewollt. Die iA-Taste wurde von mir bisher noch nicht versehentlich betätigt (entgegen Berichten im Netz), die zeigt da wo sie ist schon ganz gut und ist nicht im Weg.
Vorläufiges Zwischenfazit:
Das Ding ist okay. Eine sehr gut ausgestattete Premiumkompakte. Allerdings bleibt sie das auch... eine Kompakte. Die Geschwindigkeit in der Bedienung verliert durch das elektrische Zoomen oder auch die Einschaltdauer und durch den in der Nahdistanz anscheinend etwas merkwürdigen AF ziemlich. Zwar rettet der Blendenring etwas, eine Wechselobjektiv-Kamera oder auch eine Fuji X30 bleibt der LX100 aber doch in der Beziehung deutlich überlegen. Insofern sind alle Vergleiche diesbezüglich, die ja auch hier im Thread schon gemacht wurden, absoluter Blödsinn. Die LX100 macht ihren Job als Jackentaschen-Kamera sehr gut. Etwas anderes sollte man zu dem Preis allerdings auch nicht erwarten. Einen Preisleistungstipp bekommt sie von mir allerdings nicht.