• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Zwei Fragen vieleicht noch: Hat hier schon jemand mit den Features iDynamik und iAuflösung (klingt wie von Apple...) herumgespielt? Wie wirkt sich das auf die JPGs aus, bzw. gewinnen die Ergebnisse durch die Zuschaltung dieser Funktionen?
Ich kenn die beiden Features nur von den vorigen LXen, aber ist vermutlich ähnlich (und lässt sich sicher im Handbuch finden :-) ). Mit aktivierter iDynamik werden Schatten aufgehellt, Erfolgsquote 50:50, d. h. manchmal machts das, was man auch nachträglich problemlos im jpgilluminator oder PS machen kann. Und machmal zerstörts das Bild, weil sich ungewollt aufgehellte Bereiche anschließend nicht mehr von Nachbarbereichen unterscheiden lassen, die ohne Aufhellung auch diese Helligkeit hatten. Kurz gesagt: Ich würde dieses Feature deaktivieren. iAuflösung versucht, Flächen von Kanten zu unterscheiden und nur die Kanten zu schärfen, ohne das Rauschen in Flächen zu verstärken. In der niedrigsten Einstellung kann man das imho problemlos aktievieren, und der mittleren auch noch ok (Bilder wirken schärfer). Ausprobieren :)
 
3 Beiträge und jedes Mal die selbe Frage :confused:

Das liegt daran, dass ich finde das es schon eine wichtige Frage ist und ich konnte bisher im gesamten Internet dazu keine Antwort finden und da es hier schon ein paar Besitzer gibt, besteht durchaus die Chance das es mir einer beantworten kann.

Aber vielleicht weiß es auch keiner oder es interessiert niemanden.
 
Danke für die Antwort.

Es hat also nichts mit Überhitzung zu tun das die Aufnahmezeit auf 15 Minuten begrenzt ist? Genau das hatte ich nämlich eigentlich befürchtet. Die Aufnahme stoppt nur deshalb, weil wahrscheinlich eine bestimmte Dateigröße erreicht ist und deshalb eine neue Datei angefangen werden muss?

Eine neue Datei stört ja nicht, die Unmöglichkeit einer weiteren Aufnahme direkt im Anschluss dagegen schon sehr.
 
Die Aufnahme stoppt nur deshalb, weil wahrscheinlich eine bestimmte Dateigröße erreicht ist und deshalb eine neue Datei angefangen werden muss?
So steht das in der Anleitung und die große Datei wird bei Full HD nach 29min und 29sec erreicht únd stoppt deshalb auch dort. Im Prinzip müsste das bei der FZ1000 genauso sein und wurde dort ev. schon besprochen.
 
Okay, allerdings habe ich gerade hier (http://petapixel.com/2014/10/29/review-panasonic-lumix-lx100s-4k-photo-mode/ , in den Kommentaren) folgendes gelesen:

"So the 4k photo capture would be a better choice still and you can shoot never ending 4k because it has this feature that when it hits the 15 minute mark of recording, it starts deleting the first part of the footage while it is recording new footage so I imagine that it will be pretty hard to miss a shot with that feature."


Das wäre ja schrecklich wenn das stimmt, es kann doch nicht sein, dass die Kamera einfach ungefragt den Anfang überschreibt sobald die 15 Minuten erreicht sind!
 
Ich habe es nicht probiert. In der Anleitung steht: Sie können danach weiterfilmen, doch wird das Video in mehreren Dateien aufgenommen, die dann separat wiedergegeben werden. Von Überschreiben steht da nix.


Okay, allerdings habe ich gerade hier (http://petapixel.com/2014/10/29/review-panasonic-lumix-lx100s-4k-photo-mode/ , in den Kommentaren) folgendes gelesen:

"So the 4k photo capture would be a better choice still and you can shoot never ending 4k because it has this feature that when it hits the 15 minute mark of recording, it starts deleting the first part of the footage while it is recording new footage so I imagine that it will be pretty hard to miss a shot with that feature."


Das wäre ja schrecklich wenn das stimmt, es kann doch nicht sein, dass die Kamera einfach ungefragt den Anfang überschreibt sobald die 15 Minuten erreicht sind!
 
Die AufnahmeZEITbegrenzung rührt aus steuerzolltechnischen Gründen

Wenn Sie eine "richtige" Videokamera kaufen -die unterliegt anderem Steuerrecht als "schnöde" Digicams.

Mittlererwele mutiert halt Video dort zu mehr als Nebenfunktion -siehe D5mark2 etc.
 
Bei Einstellung von iHand-Nachtaufnahme im REC Menü auf "on" und iA-Modus erstellt die Kamera keine Bildfolge, wie im Manual beschrieben, sondern nur ein Einzelbild-Foto. Ich sehe auch keinen Hinweis auf dem Display, dass iHandaufnahme aktiviert wurde.
Weitere Einstellungen:
JPEG Fine
Blitz aus

Woran könnte das liegen?

Grüße MIS
 
geht's nur mir so, aber dafür dass das ein 4/3rd Sensor und eine Leica Optik sein soll, muss ich sagen, da hält sich meine Begeisterung aber in Grenzen...

Da kommt meine X20 (RAW mit CaptureOne Konverter) locker mit...

just my 2c :rolleyes:

Ich dachte die X20 produziert ab Blende 8 nur noch Schrott? 😃 Da ist die LX100 doch ein bisschen besser.
 
Richtig!

Förderliche Blende liegt bei 3.6 bei der X20
Aber da ist sie ziemlich gut...

Und für das Plus an Sensorfläche und (Huiii) Leica Objektiv hätte ich von der LX100 mehr erwartet..
 
Ich behaupte nun mal gar nichts... ich stelle nur fest und sehe die zahlreichen Testbilder, die weit unter dem liegen, was ich von solch einer Kamera (Leica Objektiv und 4/3rd Sensor) für fast 1000€, oder noch mehr (Leica) erwarten würde...

aber bitte, kauft sie euch doch :-P
 
Da muss ich Nikolaso schon recht geben. Mich hauen die Bilder auch nicht um.

Und die Aussage, dass jedes Handy bei Sonnenschein gute Fotos macht ist ja wohl totaler Käse.

So mancher reduziert die Qualität einer Kamera nur noch auf das Rauschverhalten.
 
Das Preis-Leistungsverhältnis verschiedener Kameras ist hier nicht das Thema. Ein Praxisthread ist nicht gleichbedeutend mit einer Kaufberatung.
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten