• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Finde die Bilder überschärft und nichtsaussagend klein....
Dann solltest Du mal auf die Seite gehen und Dir die Originale laden. Link weiter oben im Thema.
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Und doch bei keiner auszuschließen.

Noch etwas "Material" von der koreanischen Seite popco.net

http://www.popco.net/zboard/view.php?id=camera_forum&no=125942

Das sind doch die über die wir ein paar Beiträge vorher gesprochen haben.:confused:
Gibt's fullsize!
 
Also erste negative Ergebnisse:
1) bei 2 Tester Staub am Sensor
2) die Ränder sind nicht ganz scharf
3) die Kamera wurde schon vor dem Verkauf um 100 Euro reduziert
4) wirklich gute Qualität nur im Nahbereich (auch mit F2,8). Für weit entfernte Landschaften muss man schon bis auf F8 gehen.

Prognose:
Wen D-Lux 109 besseres Qualität bietet, wird LX100 spätestens zu Weihnachten für 699 Euro verkauft.
 
Interessant ist das auf de ersten Seite (Dechkblatt) der BA die Kapitel :

Anzeige Warn- und Fehlermeldungen

Häufig gestellte Fragen Störungsbeseitigung

an oberster Stelle stehen und hervorgehoben sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im BBT zur LX 100 steht:

Eine Frage: Mir fehlt ein wenig "Knackschärfe" liegt das an der Kameraeinstellung für das JPEG?

Knackschärfe, strahlende/leuchtende Farben - ich mag die Schärfe auch, aber geht bei der Knackschärfe, den "leuchtenden" Farben nicht Natürlichkeit verloren? Ich denke da mal z.B. an die Augen einer Katze, eines Vogels, wo man auf dem Bild jedes Äderchen sieht. Klar, eine Leistung der Kamera, aber sehe ich das auch in der Natur so, wenn die Katze vor mir liegt?

Aber da alles dahin strebt, werden/wurden wir "verwöhnt". Schon etwas länger her, als Japaner in die Fernseher bunte, knallige Bilder brachten, bonbon- und gummibärchenfarben strahlend. Heute ist dies auch bei uns
angelangt.

Natürlich muss die Kamera ihr "Können" beweisen, sonst hat sie keine Chance. Vergleiche ich aber Bilder mit der Realität, klafft dies schon auseinander.
 
Nun ja Schärfe ist nicht alles und nicht immer erwünscht. Aber wenn sie nicht auch mal "knackscharf" wäre dann fehlt ein Stilmittel.

Bei Protrait ist es ja nicht erwünscht, will man aber eine brutale Darstellung sollte sie gegeben sein.
 
Hab nach langem Überlegen mir auch die LX100 gekauft.
Wollte wieder einmal etwas handliches ;)
Heute gekommen und kurz mal probiert.
Einstellungen an der Kamera alles wie vom Werk.
Die Bilder haben dann auf die schnelle
meinen Standard Workflow wie für die Bilder
der 5D MK3 durchlaufen.
Mein erster Eindruck ist, das die Bilder ooc sehr flach sind.
Da LR und PS die RAW noch nicht unterstützen, hab ich JPG's
geschossen.
Zu meinem Überraschen sind selbst in diesen noch einige Reserven.
Zum Thema Schärfe - die RAW's aus meiner 5D MK3 sind ooc auch
nicht messerscharf - erst nach der Bearbeitung;)
Und da kann ich es dann selbst steuern!
 

Anhänge

Interessant ist das auf de ersten Seite (Dechkblatt) der BA die Kapitel :

Anzeige Warn- und Fehlermeldungen

Häufig gestellte Fragen Störungsbeseitigung

an oberster Stelle stehen und hervorgehoben sind ;)
Man hat hier fast den Eindruck, dass die Sony RX100 Fanboys die neue Lumix als persönliche Provokation auffassen. Dabei würde ich jetzt fast schon darauf wetten, dass eine RX100 IV (oder wie sie auch heißen wird) ein größeres Gehäuse bekommt. Wie man Sony kennt, wird das auch nicht allzu lange dauern.

Danke für den Hinweis zur Fehlerbehebung. Vielleicht haben sich die Panasonic Leute gedacht: Wir heben es gleich mal auf dem Deckblatt hervor, damit nicht wegen jeder profanen Frage der Händler oder ein Forum konsultiert werden muss. Neben einer Kurzanleitung in gedruckter Form ist auf der beiliegenden CD die komplette Bedienungsanleitung als PDF dabei. Man muss also nichts runterladen, sondern kann sofort mit der Störungsbehebung beginnen :rolleyes:

Als Anmerkung zur Technik der exklusiven Leica Variante sei noch erwähnt, dass der Sensor, der Bildprozessor aus der GH4 (4K Video), wie auch der superbe Autofocus mit DFD, die Programmierung und der Rest der Elektronic aus japanischen Laboren stammt. Von dieser langjährigen Kooperation profitieren wie immer beide Unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, besitze seit heute ebenfalls eine LX100.

Da ich allerdings erst mal viel mit den W-Lan Funktionen und anderen Dingen herumgespielt habe konnte ich nicht wirklich viel Bilder machen.

Was mich Interessiert ist wie ihr sie eingestellt habt, ob sich für euch schon eine bestimmte Einstellung heraus kristallisiert hat.

Benutzt ihr z.B. "Lebendig" oder habt ihr bei der Rauschunterdrückung etwas geändert etc.

Gruß Dremor
 
Servus, besitze seit heute ebenfalls eine LX100.

Da ich allerdings erst mal viel mit den W-Lan Funktionen und anderen Dingen herumgespielt habe konnte ich nicht wirklich viel Bilder machen.

Was mich Interessiert ist wie ihr sie eingestellt habt, ob sich für euch schon eine bestimmte Einstellung heraus kristallisiert hat.

Benutzt ihr z.B. "Lebendig" oder habt ihr bei der Rauschunterdrückung etwas geändert etc.

Gruß Dremor

Derzeit ist zu empfehlen, alle relevanten Bilder in RAW und JPG abzuspeichern. Die Kamera hat einen internen RAW Konverter bzw. Silkypix auf CD dabei.

Der Verkauf hat erst erst letzte Woche begonnen.
 
Die RX100 kann erst mit vernünftigem Converter beurteilt werden. Die JPGs sind (erwartungsgemäß) nix, und der RAW-Converter Silkypix ist (erwartungsgemäß) zu vergessen. :rolleyes:
Also - nicht vorschnell an JPG ooc urteilen, sondern abwarten, bis die RAWs der RX100 in Lightroom gelesen werden können. Das dürfte ja nicht mehr lange dauern, weil ihr Pendant, Leica D-lux, in den Startlöchern steht - und die hat bekanntlich eine Lightroom-Lizenz an Bord.
 
Die RX100 kann erst mit vernünftigem Converter beurteilt werden. Die JPGs sind (erwartungsgemäß) nix, und der RAW-Converter Silkypix ist (erwartungsgemäß) zu vergessen. :rolleyes:
Also - nicht vorschnell an JPG ooc urteilen, sondern abwarten, bis die RAWs der RX100 in Lightroom gelesen werden können. Das dürfte ja nicht mehr lange dauern, weil ihr Pendant, Leica D-lux, in den Startlöchern steht - und die hat bekanntlich eine Lightroom-Lizenz an Bord.

Wen sollte das denn hier interessieren, ob LR die Daten der RX100 lesen kann?
Oder war das eine Freudsche Fehlleistung und da sollte LX100 stehen.... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten