• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Ich habe mir in Ruhe, mit meinen mäßigen Englischkentnissen, den Test durch gelesen. Mir scheint wesentlich das Einsatzgebiet zu sein.

Für Landschaft ist die RX 100 im Vorteil, was Portrait und damit auch Street, Makro und Bokeh angeht liegt der LX 100 vorn.

Interessant fand ich beim Bokeh besonders den weichen Übergang, und die runden Lichtpunkte. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.


aprops einsatzgebiete sehe ich das genauso.

für landschaft und high ISO, ab 1600 bis max. 6.400, ist meine leica XVario erste wahl. für den rest ebenfalls an erster stelle die leica D-Lux, wobei landschaft und high ISO bis 1.600 auch dabei sein werden. bin neugierig und richtig gespannt was mit der D-Lux rauskommt.

gruß, mike
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Laut test von cameralabs ist knackig relativ, schlechter als x30 und RX auf jeden Fall:angel:

Das muß nicht schlecht sein. Heute sind die meisten Bilder gnadenlos zu scharf ... überschärft und nicht knackig. Wenn Hersteller, wie z.B. Zeiss beim Loxia, endlich einen anderen Weg einschlagen ist das durchaus zu begrüßen.
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Überschärft ist auch nicht gut, aber erstmal sollte die Linse liefern, sonst gibt es auch nichts nachzuschärfen.
Das sich die LX da dann zurückhält ist sicher nicht verkehrt.

Laut test von cameralabs ist knackig relativ, schlechter als x30 und RX auf jeden Fall:angel:

Der Tester war ja gnädig das er sie nur gegen die X30 und A5100 getestet hat die auch nicht die Schärfewunder sind, die eine mit dem kleinen 12-MP-Sensor, die andere mit der schlechter auflösenden 16-50 Kitlinse.

Warum hat er bei den Schärfetests nicht auch die RX genommen?
Die nur da wo sie schlechter ist, beim Bokeh.:confused:
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Cyber-shot_RX100_III/outdoor_resolution.shtml
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

... das Handling der x30 ist auch am besten ...

Wobei laut dem neuen TechRadar test der x30 die LX100 und RX verglichen wird...da wird dann klar,
dass die LX eine lausige jpg engine hat...
Was soll der lausige Feldzug gegen die LX100 in jedem zweiten Beitrag von Dir,
wenn Dir die X30 besser gefällt ist das ok, dass muss nicht jeder so sehen.

Ich habe z.B. im Geschäft die X30, RX100III und LX100 verglichen,
mir hat der Sucher und das Handling der LX100 am besten gefallen,
und wäre es nicht der Aussteller gewesen, hätte ich sie gleich mitgenommen.
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Das ist kein Feldzug sondern tröstet darüber hinweg das die X30 nun mal
den schwächsten Sensor im Kreise von LX, RX und G7X hat :)
Nur das ihr Raw nehmen könnt für bessere JPGs, aber was macht man wenn man mehr als die 12 MP aus einen kleinen 2/3 Sensor will?
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Wenn ich auf dieser Seite die X30 mit der LX100 bei ISO 1600 vergleiche,
sieht das für mich alles andere als lausig aus.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3137217[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Ein letzter Vergleich mit ISO 3200 und ISO 6400, das ist interessant,
dann dürften die Bilder in der Praxis auch nicht schlechter ausfallen. :top:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3137238[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3137239[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir in Ruhe, mit meinen mäßigen Englischkentnissen, den Test durch gelesen. Mir scheint wesentlich das Einsatzgebiet zu sein.

Für Landschaft ist die RX 100 im Vorteil, was Portrait und damit auch Street, Makro und Bokeh angeht liegt der LX 100 vorn.

Interessant fand ich beim Bokeh besonders den weichen Übergang, und die runden Lichtpunkte. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Der Tester war ja gnädig das er sie nur gegen die X30 und A5100 getestet hat die auch nicht die Schärfewunder sind, die eine mit dem kleinen 12-MP-Sensor, die andere mit der schlechter auflösenden 16-50 Kitlinse.

Warum hat er bei den Schärfetests nicht auch die RX genommen?
Die nur da wo sie schlechter ist, beim Bokeh.:confused:
 
Da ich ein gebranntes Kind (RX1) bin eine Frage zur Einstellung:

Ist es möglich Die Qualitätseinstellung RAW + höchste Qualität JPEG zu kombinieren, oder geht nur RAW und JPEG-Standard?

Bei der RX1 war nur letztere Einstellung möglich, mit der Begründung, die Seriengeschwindigkeit aufrecht zu erhalten.
 
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Es hat sich ja mittlerweile eingebürgert, den Sensor zum Mass der Dinge in der Fotografie zu machen.
Andere wichtige Variablen, die ebenfalls entscheidenen Anteil am fertigen Bild haben, fallen meiner Meinung hinten runter in den vorausgegangenen Betrachtungen.
- Welche AF Technologie wird verwendet?,
- Welches Messsystem für d. Weissabgleich wird verwendet?
- Wie ist es um die Ausgangsdynamik bestellt?
Da fällt mir noch einiges ein, das in das fertige Bild hineinspielt. Den größten Einfluss hat zu guter letzt sicherlich das Auge des Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ist es möglich Die Qualitätseinstellung RAW + höchste Qualität JPEG zu kombinieren, oder geht nur RAW und JPEG-Standard?

..
Ja, das ist möglich.

Für Hamburger - die Kamera steht im Saturn auf der Mönckebergstaße und kann dort begutachtet werden und im geschlossenen Glasschrank darunter habe ich ca. 6 verpackte LX100 gestern Abend gesehen. Preis - 799 Euro.:top:

Die Taschen habe ich gestern gefunden: die Kamera passt samt den UV-Filter und 2 Akku in Digietui Colt 1 oder in Hama Bag Syscase Größe 90. Sieht zwar nicht so schik aus wie originale Ledercase, dafür aber gleicht einsatzbereit und schutzt vom Staub und kleinen Regen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX100 - Beispielbilderthread

Jetzt kommen die versprochenen High-ISO Beispiele.

Bild 1 = ISO 1600, Bildstil Standard mit -5 Rauschunterdrückung.

Bild 2 = " , 100% Ausschnitt.

Bild 3 = ISO 3200, Bildstil wie oben.

Bild 4 = " , 100% Ausschnitt.

Keine Bearbeitung, nur verkleinert.

Gruß, Peter



Hallo Peter,

danke für Deine beispielfotos. # 1 und #2 sind richtig gut für 1.600 ISO. die unschärfe bei #3 und #4 führe ich auf die belichtungszeit 1/8 sec zurück, eigentlich müßte bei 3.200 ISO vergleichbar zu 1.600 ISO die belichtungszeit > 1/ 20 sec sein. vermute im P-modus aufgenommen. (f 4 + 1/20 bzw. f 9 + 1/8sec hab ich schon registriert)
A-modus ist in solchen situationen wohl geeigneter. soweit meine erfahrungen. kürzlich mußte ich bei einem jazz festival mit der XVario auf 6.400 ISO gehen um bewegungsunschärfen möglichst auszuschließen. alle fotos ohne stativ. war sehr positiv überrascht über die ergebnisse und die feedback's dazu.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tester war ja gnädig das er sie nur gegen die X30 und A5100 getestet hat die auch nicht die Schärfewunder sind, die eine mit dem kleinen 12-MP-Sensor, die andere mit der schlechter auflösenden 16-50 Kitlinse.

Warum hat er bei den Schärfetests nicht auch die RX genommen?
Die nur da wo sie schlechter ist, beim Bokeh.:confused:


hallo,

ich vertrete die Auffassung keine Äpfel/Birnenvergleiche. MFT:APS oder MFT:2/3 sind für mich solche, zumindest wenn in der wertung auf die sensorbedingten unterschiede nicht ausdrücklich hingewiesen wird.

übrigens gnädige tester taugen nichts und nützen niemanden.

gruß, mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten