• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Als ob Lightroom besser wäre als Silkypix!
Silkypix arbeitet im Gegensatz zu Adobe noch an den demosaicing & denoising Algorithmen
 
Oder war das eine Freudsche Fehlleistung und da sollte LX100 stehen.... ;)
klar war's das, obwohl Freud weniger damit zu tun hat als diese Bezeichnungen, die sich auch noch immer wieder ähneln ... da darf man schon mal durcheinander kommen. ;)

Als ob Lightroom besser wäre als Silkypix!
Silkypix arbeitet im Gegensatz zu Adobe noch an den demosaicing & denoising Algorithmen
LR ist nicht besser - es ist viel besser. Wenn man damit umgehen kann. :)
 
Als ob Lightroom besser wäre als Silkypix!
Silkypix arbeitet im Gegensatz zu Adobe noch an den demosaicing & denoising Algorithmen

Entweder die LX100 taugt nichts - was ich nicht glaube -, oder Silkypix ist Datenmüll. Dies ist ein 100% Ausschnitt eines Bildes, auf dem der junge Mann knackscharf sein müsste (und bei anderen Konvertern wohl auch wäre). Das ist übrigens keine neue Erfahrung. Auch bei anderen Kameras, wo Silkypix beilag, war es jedes Mal ein Aha-Erlebnis, wenn Lightroom dann in der Lage war die Dateien zu konvertieren.

P1000038.jpg

So bleiben einem zur Zeit eben nur jpeg.
 
LR ist nicht besser - es ist viel besser. Wenn man damit umgehen kann. :)

Silkypix ist besser, wenn man damit umgehen kann - aber jedem das Seine, Müll ist es jedenfalls nicht und das Beispielbild ist sicher nicht wegen Silkypix so merkwürdig geworden.
 
Ich habe 4 Bilder im Bilderthread eingestellt. Habe die Kamera seit gestern, bin direkt aus dem Geschäft losgezogen, der Akku meiner GX7 hat gepasst. An die Bedienung kann man sich gewöhnen, für mich fremd war der Motorzoom. Die Aufnahme Einstellungen sind gut zu bedienen.
Bisher bin ich allerdings über die Ergebnisse noch nicht so amused. Die Bilder sehen in der 100%Ansicht nicht gut aus, bei den Hochhäusern bei Iso 640 heftiges Farbrauschen. Im Vergleich zur GX7 recht schlimm, von dieser bin ich besseres gewöhnt. Erstmal hoffe ich auch auf Lightroom, aus Silkypix bekomme ich nichts vernünftiges heraus.

Gruß, Karl
 
Nochmal zu meinem Vergleich mit der Pana GX7: bei gleichen Jpeg Einstellungen und bei Tageslicht sieht es viel besser aus. Auf der GX7 hatte ich das 2,8/12-35!
Bis 70mm kaum Unterschiede, wenn dann gering, erst bei 75 mm schwächelt die LX100 etwas (das 2,8/12-35 geht nur bis äqv. 70mm), da sollte man auf Bl 8 abblenden. Ich mache mal Vergleichsbilder auf Stativ und zeige sie bei Interesse.

Gruß, Karl
 
Wurde eigentlich schon einmal die Frimware einer Leica auf die baugleiche Panasonic übertragen? Eventuell in Zusammenhang mit einem Leica Upgrade.

Geht das überhaupt? Und wenn nein weis jemand warum nicht?

Danke
 
Nochmal zu meinem Vergleich mit der Pana GX7: bei gleichen Jpeg Einstellungen und bei Tageslicht sieht es viel besser aus. Auf der GX7 hatte ich das 2,8/12-35!
Bis 70mm kaum Unterschiede, wenn dann gering, erst bei 75 mm schwächelt die LX100 etwas (das 2,8/12-35 geht nur bis äqv. 70mm), da sollte man auf Bl 8 abblenden. Ich mache mal Vergleichsbilder auf Stativ und zeige sie bei Interesse.

Gruß, Karl

Sehr gerne, wo findet man die bisherigen?
Mein Eindruck ist bisher das die Gx7 besser ist nach den Bildern.
Kann aber Gründe haben .
 
So, nun habe ich auch zugeschlagen - und kann erste, frische Eindrücke zum Besten geben:

Nach meinem sehr kurzen Intermezzo mit der ähnlich sperrigen Fuji X30 bin ich endlich zufrieden mit den Bildern. Zaubern kann die LX100 zwar nicht, die BQ steht klar hinter der GX7 zurück, finde ich. Aber: Schon die JPEGs sind hinreichend scharf und detailreich - und sie verkraften auch ein wenig pimpen in Lightroom. Der Weißabgleich liegt allerdings mitunter ziemlich daneben. An meinem (kalibrierten) Schirm ging der Weißabgleich stets erkennbar ins Grün-Blaue (habe auch spaßeshalber eine Graukarte mitfotografiert, ein Klick auf Neutralgrau ergab in der nachmittagssonnigen Situation des heutigen tages eine Korrektur +2 Richtung Gelb, + 7 Richtung Magenta).

Das Handling der Kamera finde ich ganz ordentlich, ohne mich deshalb vor Euphorie zu überschlagen. Der Sucher ist brauchbar, aber keine Sensation. Die Farbwiedergabe überzeugte mich bei der wesentlich preiswerteren Fuji X30 mehr - wie überhaupt das ganze Handling für meinen Geschmack einen Tuck angnehmer ist bei der Fuji. Auch ihr Schwenkdisplay ist ein Nice-to-Have, das ich bei der Pana ein wenig vermisse. Mehr noch vermisse ich allerdings die weitreichende Touchfunktionanlität der GX7. Eigentlich unverständlich warum Panasonic Touch & Klapp nicht für die LX100 übernommen hat, aber irgendwo muss ja noch Steigerungspotential für die LX200 sein...;)

Sehr gut umgesetzt ist wiederum die manuelle Fokussierung, das geht wesentlich angenehmer vonstatten als bei der Fuji.

Überschätzt finde ich die Verarbeitungsqualität: In den Reviews gibts durchweg sehr hohe Noten, 9/10, 4,5 von 5 Sternen etc... Die Fertigung selbst mag in Ordnung gehen, aber die Kamera wirkt doch ein wenig leichtbaumäßig, wie ein Hohlkörper. Sonwohl die Fuji als auch die Sony RX100 (egal welche Ausführung) wirken den entscheidenen Tucken massiver, materialmäßig "verdichteter". Angesichts ihres nicht eben günstigen Preises muss man der LX100 in dieser Disziplin jedenfalls keine übertrieben guten Noten ausstellen.

Der zügige AF (allerdings sind einige Reviews bezüglich des Tempos für meinen Geschmack ein wenig zu begeistert), die meiner Meinung nach sehr überzeugende Kombi aus Linse und Sensor, Schöne Extras wie 4K-Video sowie die Möglichkeit sehr einfach hochauflösende Stills zu ziehen geben der Lumix dann doch ein eigenes Profil und ein klare Berechtigung - obwohl ich, wie gesagt, schon merke, dass für die nächste Modellgeneration noch Luft nach oben ist. Die Sony RX 100 I war zu ihrer Zeit eindeutig das aufregendere, wohl auch relevantere Debüt.

Mit dem Output kann ich aber sehr, sehr gut leben, zumal ich die LX100 wirklich an anderen guten Kompakten und nicht an einer Systemkamera messe und somit keine überzogenen Erwartungen hege. In Lightroom kann man selbst an den JPGs noch ein bisschen schrauben, ohne dass sie das allzu übel nehmen. Auch das Verhältnis von Rauschunterdrückung zu Detailerhaltung finde ich bis ISO 1600 völlig unproblematisch, was will man von einer Immerdabei eigentlich mehr? Wäre unnötiges gemecker, meiner Meinung nach.

Ich bin gespannt, wann die guten und schnellen Konverter (ich will nicht über Silkypix schimpfen, aber es ist mir dann doch zu fummelig und lahm) die Kamera unterstützen. Ich könnte mir denken, dass man mit den RAWs richtig was anstellen kann...:)

Beste Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen vieleicht noch: Hat hier schon jemand mit den Features iDynamik und iAuflösung (klingt wie von Apple...) herumgespielt? Wie wirkt sich das auf die JPGs aus, bzw. gewinnen die Ergebnisse durch die Zuschaltung dieser Funktionen?

Und noch eine Frage: Im Beispielbilderthread ist unter den Angaben der kollegen gelegentlich was von "Rauschunterdrückung -xy" zu lesen - habe ich noch gar nicht die gefunden die Verstellmöglichkeit für die NR. Oder steht das Feature nicht in allen Modi - (ich fotografier standarmäßig mit Blendenvorwahl also "A" oder ganz "M") zur Verfügung. Ich such mir hier den Wolf...:(

Hat einer eine Ahnung?

Herzlichen Dank!
Daniel
 
Silkypix ist besser, wenn man damit umgehen kann - aber jedem das Seine, Müll ist es jedenfalls nicht und das Beispielbild ist sicher nicht wegen Silkypix so merkwürdig geworden.

Natürlich bietet Silkypix umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Trotzdem ist die Darstellung am Monitor mäßig, der Arbeitsablauf langsam und die Qualität der ausgegebenen/konvertierten Dateien mit denen aus Lightroom aus meiner Sicht nicht zu vergleichen.
 
Und noch eine Frage: Im Beispielbilderthread ist unter den Angaben der kollegen gelegentlich was von "Rauschunterdrückung -xy" zu lesen - habe ich noch gar nicht die gefunden die Verstellmöglichkeit für die NR. Oder steht das Feature nicht in allen Modi - (ich fotografier standarmäßig mit Blendenvorwahl also "A" oder ganz "M") zur Verfügung. Ich such mir hier den Wolf...:(

Hat einer eine Ahnung?

Herzlichen Dank!
Daniel

Die Rauschunterdrückung wird bei den Bildstilen eingestellt. Ebenso wie Kontrast, Schärfe und Sättigung.
 
Zwei Fragen vieleicht noch: Hat hier schon jemand mit den Features iDynamik und iAuflösung (klingt wie von Apple...) herumgespielt? Wie wirkt sich das auf die JPGs aus, bzw. gewinnen die Ergebnisse durch die Zuschaltung dieser Funktionen?

Und noch eine Frage: Im Beispielbilderthread ist unter den Angaben der kollegen gelegentlich was von "Rauschunterdrückung -xy" zu lesen - habe ich noch gar nicht die gefunden die Verstellmöglichkeit für die NR. Oder steht das Feature nicht in allen Modi - (ich fotografier standarmäßig mit Blendenvorwahl also "A" oder ganz "M") zur Verfügung. Ich such mir hier den Wolf...:(

Hat einer eine Ahnung?

Herzlichen Dank!
Daniel


Hallo Daniel,

die Einstellung der NR, Schärfe, Kontrast etc. findest du unter Bildstil.
IDimamik habe ich auf Standard und IAuflösung auf extended.

NR -3
S. +1
alles andere auf 0

Ich muss dazu sagen, ich habe die LX100 erst seit gestern und bin noch am feinjustieren.

Natürlich funktionieren die o.g. Einstellungen bei allen Modi's.
 
Hallo Daniel,

die Einstellung der NR, Schärfe, Kontrast etc. findest du unter Bildstil.
IDimamik habe ich auf Standard und IAuflösung auf extended.

NR -3
S. +1
alles andere auf 0

Ich muss dazu sagen, ich habe die LX100 erst seit gestern und bin noch am feinjustieren.

Natürlich funktionieren die o.g. Einstellungen bei allen Modi's.

Na, das Rezept werde ich dann auch mal "nachkochen"...;)

Vielen Dank!
 
@weißabgleich

Kannst du denn etwas dazu sagen, wie lange man am Stück 4k Videos aufnehmen kann? Es soll dieses 15 Minuten Limit geben oder ist das Quatsch und man kann nach 15 Minuten sofort weiter aufnehmen für weitere 15 Minuten oder so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten