mit 4 Birnen ist das oft auch unmöglichBei mir sind 4 Birnen in der Deckenlampe und auch wenn ich Deine Daten manuell nachstelle,
bekomme ich so einen harten Schatten nicht hin.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mit 4 Birnen ist das oft auch unmöglichBei mir sind 4 Birnen in der Deckenlampe und auch wenn ich Deine Daten manuell nachstelle,
bekomme ich so einen harten Schatten nicht hin.
naja, sehr brav, du hast dich wenigstens bemühtDie Äpfel hatten eine andere Fassung und haben nicht gepasst.
Auf manche Kommentare hier lohnt es sich nicht zu antworten, die Absicht dahinter ist eh immer klar (vorallem vor dem Hintergrund dass jetzt wahrscheinlich die M1 in Sachen Dynamik schlechter abschneidet als die M5...)
"Perhaps most telling of all is the gains made in the low-light score. It’s just -1/2 stop less compared with the Sony, and around -1/3 less than the Olympus."
nun, man bemüht sich.
http://www.dxomark.com/Reviews/Panasonic-Lumix-DMC-GX7-review-Closing-the-gap-between-APS-C-mirrorless-rivals/Panasonic-Lumix-DMC-GX7-sensor-performance schrieb:Each score is similar to the firm’s high-end Lumix DMC-GH3, which is Panasonic’s best performing model, and suggests the sensor in the GX7 is a derivative rather than a completely new design.
Interessant... die GH3 ist noch vor der GX7. Etwas verwundert bin ich über die geringere High-ISO Score.
Es kann natürlich sein, dass der fehlende AA Filter bei der GX7 zu dem "besseren Bildeindruck" führt, die Sensor-Messwerte aber trotzdem unterhalb der GH3 liegen. Keine Ahnung welchen Einfluss der fehlende AA Filter auf die Bewertung hat. Auf die Schärfe der Bilder hat er jedenfalls Einfluss.
Ansonsten: Schade, dass die Objektive für die Nex so groß sind und einige Brennweiten fehlen![]()
du meinst Low-Light ISO ScoreInteressant... die GH3 ist noch vor der GX7. Etwas verwundert bin ich über die geringere High-ISO Score.
oder vielleicht stützt sich dein Vergleich hauptsächlich auf Aufnahmen mit mehr als 800 ISOEs kann natürlich sein, dass der fehlende AA Filter bei der GX7 zu dem "besseren Bildeindruck" führt, die Sensor-Messwerte aber trotzdem unterhalb der GH3 liegen.
du meinst Low-Light ISO Score
beim Kontrastumfang liegt die GX7 bei High ISO deutlich vorne; bei Low ISO sinkt die GX7 jedoch etwas früher unter die 30dB SNR Marke und hat daher auch einen etwas geringeren Score
oder vielleicht stützt sich dein Vergleich hauptsächlich auf Aufnahmen mit mehr als 800 ISO
Tobias hat vom Vergleich GH3 zu GX7 gesprochen und meine Antwort hat sich daher naturgemäß darauf bezogenDas sehe ich jetzt bei DXO nicht so.... OM-D ISO 3200 --> 9,38 EV... ISO 6400 --> 8,53 EV
GX7 ISO 3200 --> 9,05 EV.... Iso 6400 --> 8,24 EV
Wenn so deutlich vorne aussieht....
Tobias hat vom Vergleich GH3 zu GX7 gesprochen und meine Antwort hat sich daher naturgemäß darauf bezogen![]()
Tobias hat vom Vergleich GH3 zu GX7 gesprochen und meine Antwort hat sich daher naturgemäß darauf bezogen![]()
Sollte sich aber nicht von der M5 unterscheiden. Das würde dann auch wieder zur Praxis passen.
Na ja, da ist sie etwas vorne.... aber keine Welten. Im Fotoalltag wird man sowieso keine Unterschiede feststellen können, sind ja reine Messwerte...
Das ergebnis von DXO beweist nur wieder mal, dass die Sensorqualität aller aktuell letzten Modelle bei mft nicht das ausschlaggebende Kriterium sein kann.... alles marginal...![]()
Naja, solange man nicht über eine bestimmte ISO geht, darüber hinaus gibt es sichtbare Unterschiede, vor allem was das Farbrauschen betrifft (übrigens auch bei der M1).