• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Aber an der Mauer finde ich wieder die M5 besser- wie auch immer, an einem Bild kann man es kaum festmachen.

ja sicher, das diente ja nur als ein Beispiel, man könnte auch andere nehmen. Es geht ja um die Detailzeichnung in den Schatten bei niedrigen ISO. Ich würde ja auch gerne mal weitere positive Beispiele sehen wo das nicht auffällt.
 
ja sicher, das diente ja nur als ein Beispiel, man könnte auch andere nehmen. Es geht ja um die Detailzeichnung in den Schatten bei niedrigen ISO. Ich würde ja auch gerne mal weitere positive Beispiele sehen wo das nicht auffällt.

Ok, Speicher dir das GX7 Bild mal, öffne es in RAW Therapee und wende z.B. RL Dekonv. Schärfung (oder auch Unsharp Mask) mit den Default Settings drauf an, und du wirst sehen dass das GX7 Bild auf wundersame weise plötzlich viel mehr Details als die E-M5 zeigt :eek:

Es geht hier rein um die Schärfung/Maskierung der JPEG Engine, die bei Panasonic traditionell sehr gemässigt stattfindet, während Oly sowohl (Micro-)Kontrast als auch Schärfung seeeehr stark anhebt in den Default Einstellungen.

Das ist nichts was man nicht ändern kann.
 
Es geht hier rein um die Schärfung/Maskierung der JPEG Engine, die bei Panasonic traditionell sehr gemässigt stattfindet, während Oly sowohl (Micro-)Kontrast als auch Schärfung seeeehr stark anhebt in den Default Einstellungen.

Das kann ich bestätigen; bei Vergleichen mit den Default-Einstellungen sieht es häufig so aus, als wenn sogar eine alte E-P1 mehr Details als eine aktuelle Panasonic Kamera wieder gibt. Es handelt sich aber tatsächlich um eine Überschärfung, da diese angeblichen Details durch Halo-Effekte und Alasing-Artefakte in anderen Bildteilen erkauft werden.
Auch als ich das erste Mal mit der E-M5 losgezogen bin, fand ich die Default-OOC-Ergebnisse sehr künstlich. Um mindestens eine Stufe muss die Schärfe zurückgenommen werden um allein die offensichtlichen Artefakte unter Kontrolle zu bekommen - und dabei bin ich ein "Schärfefetischist" und schärfe stärker als viele andere User nach.


Ansonsten: Ich hatte die GX7 heute zum ersten Mal in der Hand. Tja, was soll ich sagen - das Haben-Wollen-Hormon wurde sofort von meinem Körper ausgeschüttet. Ohne mit ihr fotografiert zu haben, konnte ich wirklich nichts Negatives feststellen, obwohl ich immer etwas zu nörgeln habe. Haptik, Ergonomie und die Bedienung ist super. Auch an dem Sucher habe ich nichts auszusetzen, obwohl ich mit den Suchern der G6 und GH3 überhaupt nicht einverstanden war.
Ich hätte sie fast mitgenommen, aber dann gab es einen kurzen "Augenblick der Vernunft". Ich warte lieber noch einige Erfahrungen anderer Besitzer ab. Auch der Dynamikumfang bei höheren ISOs via RAW ist noch nirgends gemessen worden (oder doch?).
 
JPEG OOC EV

GX7-00442-1680.JPG

AWB - iAuflösung:extended - iDynamic:Auto - Schärfe:+2 - Sättigung:+2 - NR:-2
 
eine Frage, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Gibt es eigentlich schon die Möglichkeit am Mac die RAW Files der GX7 zu öffnen?
Von Apple oder Adobe ist noch kein RAW Update heraus gekommen.

besten Gruß
Christian
 
Ok, Speicher dir das GX7 Bild mal, öffne es in RAW Therapee und wende z.B. RL Dekonv. Schärfung (oder auch Unsharp Mask) mit den Default Settings drauf an, und du wirst sehen dass das GX7 Bild auf wundersame weise plötzlich viel mehr Details als die E-M5 zeigt :eek:
Du meinst, die E-M5 ORFs könnte man nicht bearbeiten? Ich denke ja, man sollte schon unter halbwegs gleichwertigen Voraussetzungen vergleichen. Wenn aus der einen Kameras die Bilder detailreicher herauskommen, dann lässt dies zumindest schon mal Rückschlüsse auf die Arbeit des kamerainternen Konverters zu... dann wäre interessant zu sehen, was tatsächlich aus den jeweiligen RAW manuell herauszuholen ist.
 
Einfach den aktuellen DNG Konverter runterladen

Die GX7 wird unterstützt.
Super, ich habe den Konverter heruntergeladen; meine GX 7 kommt morgen.
Kann jemand mir bereits eine Empfehlung für die Einstellung geben was Sättigung, Schärfe etc. angeht? Da ich die Olympus JPEG Farben immer geschätzt habe will ich die GX 7 so einstellen damit ich auf ein ähnliches Resultat komme. Mit RAW habe ich noch nicht so viele Kenntnisse, hier muss ich noch nachsitzen.
Gruß
 
Ok, Speicher dir das GX7 Bild mal, öffne es in RAW Therapee und wende z.B. RL Dekonv. Schärfung (oder auch Unsharp Mask) mit den Default Settings drauf an, und du wirst sehen dass das GX7 Bild auf wundersame weise plötzlich viel mehr Details als die E-M5 zeigt :eek:

Könntest Du das Ergebnis dieser Bearbeitung mal posten, bitte?
Und die Frage wäre dann ob man das auch im JPG ooc erreicht.

JPEG OOC EV
AWB - iAuflösung:extended - iDynamic:Auto - Schärfe:+2 - Sättigung:+2 - NR:-2

NR-2 scheint ja trotz der Verkleinerung nicht ganz ohne, ziemlich viel Blau-Farbrauschen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da experimentiere ich noch, bei normaler Ansicht ist es nicht sehr störend und mit Noiseware ggf. problemlos zu entfernen. Hier wollte ich es jedenfalls unbearbeitet zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fällt es sogar in verkleinerter Ansich auf?!
Was ist die beste Einstellung für Detailerhalt in den Schatten ohne verstärktes Farbrauschen?
Bei Dir ist natürlich auch der Himmel viel zu stark gefärbt und zudem hast Du doppelt geschärft. Extended ja auch :confused: NR-2 geht dann nicht, offensichtlich.
 
der GX7 Sensor ist schon eine Wucht. Bei ISO um die 100 können alle meine PANA Cams gute Bilder.

Ist ISO 1600 in Innenräumen erforderlich, hat die GH3 mit 12-35 keine Chance gegen die GX7 mit PZ 14-42 mit identischen Einstellungen.

Ähnlich sieht es aus, wenn beide Cams mit dem 20 mm bestückt sind. Bei ISO 125 erscheint mir die Dynamik der GH3 unwesentlich besser.

Fotografiere nur in RW2. Als Amateur möchte ich das Beste aus meinen Aufnahmen ohne Verluste herausholen. Profis benötigen schon mal auf die Schnelle JPEGS.

Fazit:
Die GH3 ist in Punkto Ergonomie und Video nach wie vor die Nummer 1 bei MFT. Der Sensor der GX7 ist bereits ab ISO 400 spürbar besser.
 
Bei Dir ist natürlich auch der Himmel viel zu stark gefärbt und zudem hast Du doppelt geschärft. Extended ja auch :confused: NR-2 geht dann nicht, offensichtlich.

Der Himmel war vor Ort in Richtung Norden schon ziemlich kräftig blau. Man kann das aber problemlos beseitigen oder NR anpassen.

iAuflösung hat übrigens mit Schärfe nur indirekt was zu tun, da geht es um Detailerhalt und motivabhängiges Entrauschen. Nachdem die Parameter inzwischen in elf Stufen eingestellt werden können, ist +2 nicht sehr viel.
 
Du meinst, die E-M5 ORFs könnte man nicht bearbeiten? Ich denke ja, man sollte schon unter halbwegs gleichwertigen Voraussetzungen vergleichen. Wenn aus der einen Kameras die Bilder detailreicher herauskommen, dann lässt dies zumindest schon mal Rückschlüsse auf die Arbeit des kamerainternen Konverters zu... dann wäre interessant zu sehen, was tatsächlich aus den jeweiligen RAW manuell herauszuholen ist.

Ich habe das mit dem ooc JPEG gemacht, nix RAW.:top:
Hier gehts übrigens nicht um Raw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die RAWs denn auch konvertiert ? Bei mir hat es unter WIN funktioniert.

Als die GH3 rauskam, war schon das notwendige RAW Konverter Upgrade für den MAC auf dem Markt.
Deshalb gab es nie Probleme. Ich stecke einfach die Karte in den Slot und der Mac erkennt die RAW Dateien ohne Probleme. Egal mit welchen Programm.
Bei der GX7 erkennt er nur ein unbekanntes Format.
Auch mit dem installierten Adobe Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten