• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
...Ich sehe an den Bildern bisher eigentlich nur, dass Panasonic weiterhin eine sehr unterentwickelte JPG-Engine hat. Die Aufnahmen bei niedrigen ISOs zeigen aber auf, dass der Sensor ordentlich Potenzial hat, welches es halt per RAW rauszukitzeln gilt... .

sehr unterentwickelt sind hier nur die Kommentare bei einer nicht finalen Firmware:eek:
 
...Nee Panafix, dass ist das typische Rauschmuster der JPG-Engines von Panasonic.

Wenn ich das immer höre, finale Versionen - da ändert sich so gut wie nix, da gehts eigentlich nur noch um Bugfixes. Die Kamera ist an die anderen Panas angepasst und Panasonic entrauscht einfach fürchterlich digital, wofür sie bekannt sind.

Anstatt ein leichtes Korn zu produzieren, bleiben platte Flächen mit Artefakten zurück. Wenn man sowas weiss, schiesst man einfach RAW, die neuen Olys sind auch einfach nur noch schrecklich bei hohen ISOs. Früher hatten die ein schönes Korn, jetzt wird ebenfalls geplättet, wenn auch nicht so unschön, wie es bei Panasonic passiert. Daher eben einfach RAW.

Ist keine Kritik an der Kamera, dass ist was Hersteller spezifisches... .
 
...Nee Panafix, dass ist das typische Rauschmuster der JPG-Engines von Panasonic.

Wenn ich das immer höre, finale Versionen - da ändert sich so gut wie nix, da gehts eigentlich nur noch um Bugfixes. Die Kamera ist an die anderen Panas angepasst und Panasonic entrauscht einfach fürchterlich digital, wofür sie bekannt sind.

Anstatt ein leichtes Korn zu produzieren, bleiben platte Flächen mit Artefakten zurück. Wenn man sowas weiss, schiesst man einfach RAW, die neuen Olys sind auch einfach nur noch schrecklich bei hohen ISOs. Früher hatten die ein schönes Korn, jetzt wird ebenfalls geplättet, wenn auch nicht so unschön, wie es bei Panasonic passiert. Daher eben einfach RAW.

Ist keine Kritik an der Kamera, dass ist was Hersteller spezifisches... .

Und ausgedruckt auf DIN A4 oder noch kleiner kannst Du das sehen? Du siehst das auf einem 24-Zöller?
Die 3 Bilder im Jahr, die Größer ausbelichtet werden kann man ja im Raw bearbeiten.... über den Rest lohnt es sich nicht zu sprechen....;)
 
ghoosty, warum sollte ein Hersteller es denn ausdrücklich verbieten Aufnahmen mit Vorserienversionen der Firmware ins Netz zu stellen, wenn die JPEG Leistung doch schon nach deiner Aussage sich nicht mehr ändert.:confused:

In einem kann ich die Hersteller verstehen, der ganze Hype nach rauschfreien ISO6400 und mehr zwingt die Hersteller schon mal das Bügeleisen auszupacken.:)
 
ghoosty, warum sollte ein Hersteller es denn ausdrücklich verbieten Aufnahmen mit Vorserienversionen der Firmware ins Netz zu stellen, wenn die JPEG Leistung doch schon nach deiner Aussage sich nicht mehr ändert.:confused:

In einem kann ich die Hersteller verstehen, der ganze Hype nach rauschfreien ISO6400 und mehr zwingt die Hersteller schon mal das Bügeleisen auszupacken.:)

Ist recht einfach, weil sich ab und an noch Bugs in den Bildern befinden, die man vorher noch beheben möchte, bzw, von welchen man noch nichts weiss, aber evtl. in den ersten Testtagen auftreten. Ich habe bisher bei keiner Kamera echte Unterschiede in der BQ sehen können, von Serie zu Vorserie... .
 
Habe 2 Fragen:

Weiß jemand wie es bei der GX7 mit Intervallaufnahmen->Time Lapse ausehen wird ?

Wie ist das mit einemFernauslöser geregelt ?

Ich denke da gerade an einen Vergleich zu einer NEX die ich mir eigentlich anschaffen wollte, aber die GX7 klingt mehr als gut, weil meine Leica Linsen nun sogar einen Stabi hätten :D :D das wäre schon erste Sahne ;)

bzw. ob es so eine APP wie bei den Nexen geben wird. Oder ob man einen externen Intervallometer anschließen kann, dann wäre sie eine echte Überlegung wert im Vergleich zur NEX, die ja bisher oft von Leuten mit Leica Glas betrieben wird.
 
. . . weil meine Leica Linsen nun sogar einen Stabi hätten :D :D das wäre schon erste Sahne ;)

papalapap Apps - wer braucht das?
deine Leica Linsen sind bei mFT schon lange sehr gut aufgehoben, mit den IBIS-stabilisierten Olys. Gut nun kommt die GX7 dazu und auch noch mit dem "innovativen" schwenkbaren Sucher:eek:
 
Toller Test, aber mit das wichtigste bei der Bildqualität (Dynamikumfang) wurde leider nicht getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten