• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
... Von ISO800 auf 1600 wird es schon spürbar unschärfer ...

Ich finde leider kein ISO 800 Vergleichsbild. An welchen beiden Bildern hast du den Sprung denn festgemacht? Zudem nehme ich stark an, dass das OOC jpgs sind, in raw dürfte da mehr drin sein. Das Rauschen wird bei den Bildern ja sogar noch bei ISO 6400 fast komplett glattgebügelt.
 
Pardon, das war hier http://www.photographyblog.com/previews/panasonic_lumix_gx7_photos/
Allgemein finde ich als Eindruck aus allen bisher das die Bilder bis ISO800 ohne Fehl und Tadel sind, aber ab ISO1600 setzen schon sichtbare Verluste ein wo jeder selbst wissen sollte ob ihn das stört. Hängt ja auch vom Licht ab. Das war bei den bisherigen GH3/OMDs genauso so. Ich hätte mir erhofft das sich die Grenze mal eine Stufe nach oben verschiebt.

Naja, mal abwarten was andere Tests zeigen mit hoher Auflösung. Vom Konzept her würde ich die GX7 jeder Nex oder Fuji vorziehen.
 
Da steht aber auch: Once we have a full production version of the camera in for testing, we will be able to post full size ISO test images.
 
Das ISO 1600 Bild bei 40mm und 1/80s ist verwackelt. Sieht man ziemlich gut links an der Tapete. Das mit ISO 3200 gefällt mir an der Stelle sogar wieder besser.
Wäre mal interessant welches Objektiv sie verwendet haben und welcher oder ob ein Stabi aktiv war.

Wenn die ISO Leistung vergleichbar zur OM-D oder GH3 ist, bin ich absolut zufrieden. Das ist immerhin eine gute Stufe besser als meine G3 jetzt und alle anderen Pana Kameras bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ISO 1600 Bild bei 40mm und 1/80s ist verwackelt. Sieht man ziemlich gut links an der Tapete. Das mit ISO 3200 gefällt mir an der Stelle sogar wieder besser.
Wäre mal interessant welches Objektiv sie verwendet haben und welcher oder ob ein Stabi aktiv war.

Wenn die ISO Leistung vergleichbar zur OM-D oder GH3 ist, bin ich absolut zufrieden. Das ist immerhin eine gute Stufe besser als meine G3 jetzt und alle anderen Pana Kameras bisher.

Das sieht man schon in der Verkleinerung dass das 1600er Verwackelt ist. 3200 sieht in der Tat sehr, sehr gut aus und das bei wirklich praxisnaher schwacher Indoor Beleuchtung (und keinen Auflösungscharts o.Ä.).

Aber auch von 3200 auf 6400 fällts mir schwer einen Unteschied zu finden! Selbst 12800 gefällt mir noch immer gut und zeigt viele Details.

Hoffen wir mal das beste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic hat wieder die Stativmutter an der richtigen Stelle,
was Olympus bei den Pens nicht schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich auch (aus dem Review)

- 9fps continuous shooting single AF

Gleiches steht z.B. auch bei den Details auf Geizhals ...
Was stimmt nun?
 
Das sieht doch gut aus. Und wenn dann ISO 3200 auch wirklich ISO 3200 sind ist es noch besser. :top:

Warten wir ab was dxomark zur GX7 sagt.
 
Ganz so optimistisch wäre ich nicht gleich, aber es sollte gut genug sein.
Der Vergleich zu fuji x ist illusorisch, denn seit den vergleichen OM-d /fuji x haben auch die RAW Konverter bei x-Trans kräftig nachgelegt, ab iso1600 lässt Mft ebend nach etwas, iso 3200 können sogar brauchbar sein,denke das sollte die gx7 schaffen. Die Entwicklung schafft nie Sprünge von ganzen iso Stufen im extrem optimierten Bayer Design, eine drittelstufe ist realistisch.
Und ob der Unterschied nachher eine Drittel oder halbe Stufe ausmacht, so what, wenig praxisrelevant.
Wichtiger ist, das Pana Begriffen hat,was alles in eine Kamera gehört ohne Geld nachzuschieben, und wenn sie nur annähernd das hält, was die specs Versprechen,hat oly pen mäßig echten Gegenwind. Das kann für uns Kunden und für das Mft System nur gut sein.
Das Pana mit fuji an neuen sensorkonzepten arbeitet, zeigt das Pana es richtig richtig ernst meint auch in Richtung professioneller Ausrichtung.
Konkurrenz, noch dazu so potente, kann uns allen nur recht sein.
 
weiß man eigentlich schon genaueres, mit welchen linsen die gx7 in den handel kommen wird?

die kit-linse (14-42) find ich untenrum zu schwach, mit meiner pana lx7 bin ich 24mm verwöhnt, da ich viel drin fotografiere und drauf bekommen möchte, bin gerade schwer am grübeln...

das m.zuiko 9-18 sollte grundsätzlich ja ne option sein, wenn die gx7 jetzt den stabi an bord an. obwohl mir mal jemand gesagt hat, oly linsen an pana macht hässliche CA?

das 7-14er pana wäre natürlich eine option, aber der preis ist mir eindeutig zu fett...
 
...Wer scharfe Aufnahmen von bewegten Objekten braucht, nimmt zwingend kurze Zeiten...

nö. zwingend ist gar nix. :D es kommt immer auf das motiv an. als früherer canon-sportfotograf kann ich erzählen, das z.b. im motorsport auch lange belichtungszeiten angewendet werden. lang heist dann z.b. 1/125 oder 1/250 ect. ausserdem kommt der stabi dabei eigentlich nie zum einsatz. auch nicht auf einem einbein. der hindert nur. sollte ich mir eine gx7 oder eine om-d zulegen, werde ich auch das sicher ausprobieren. auch wenn es nat. primär keine sportknipsen sind.

die iso (http://www.photographyblog.com/previews/panasonic_lumix_gx7_photos/) finde ich bemerkenswert. bis 3200 sehr gut, 6400 geht auch noch. oberhalb dessen verlieren sich die details dann doch zusehends. aber selbst mit 25600 ist noch ein foto möglich. zumal die beispiel-dateien ja sicherlich nicht entrauscht wurden. also ist da noch was drinn. kommt ja auch drauf an, für was ein bild letztlich herzuhalten hat. z.b. für eine website mit kleinen bildchen oder kleinere abzüge lassen sich auch hohe iso immer noch gut verwenden. also überall da, wo details aufgrund der geringen bildgröße ohnehin verschwinden.
 
Die Beispielbilder bei http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-gx7-hands-on-review-22581 wecken bei mir aber leise Zweifel ob die GX7 bei höheren ISO wirklich besser ist als die OM-D.
Von ISO800 auf 1600 wird es schon spürbar unschärfer und ab ISO3200 geht auch die Farbfrische verloren, das würd ich nicht mehr nutzen. Ich hoffe das man mit weniger NR und bei Vollauflösung weniger Unterschied sieht.
Ich fürchte das es den erhofften Sprung der mft näher an die Fuji X ranbringt dann wohl doch nicht geben wird.
Dann hat man weiter die Qual der Wahl einer besseren Ausstattung und schnellem AF zu besserer Bildqualität aber lahmen AF und schlechterem Sucher bei der Fuji.

Der Vorteil der Fuji X liegen eindeutig im hohen ISO Bereich, was nicht heißt das mit EM-5 und GH3 bis ISO 6400 nicht brauchbar ist. Ansonsten gefallen mir die Farben der Fuji, bis ISO 800 kann aber mft gut mithalten und bei der Schärfe ist Fuji nur Durchschnitt und insgesamt etwas überbewertet.
 
Wobei ich mich immer wieder wundere, weshalb so viele Leute zum fotografieren am liebsten in den Keller gehen. :evil:

Ich mache die meisten Bilder im niederen Iso-Bereich, und wenn es dunkel wird/ist dann kann auch ein Stativ ganz nützlich sein. Wenn die Kamera bis 800 Iso gute Bilder produziert reicht mir das aus, was darüber ist, ist "nice to have".
 
Der Vorteil der Fuji X liegen eindeutig im hohen ISO Bereich, was nicht heißt das mit EM-5 und GH3 bis ISO 6400 nicht brauchbar ist. Ansonsten gefallen mir die Farben der Fuji, bis ISO 800 kann aber mft gut mithalten und bei der Schärfe ist Fuji nur Durchschnitt und insgesamt etwas überbewertet.

Auch das ist Geschmackssache. Auch die Fuji rauscht bei 6400 und ich empfinde das dabei vorhandene gröbere "Korn" der OM-D als für mich angenehmer. Auch hält sie die Farben in meinen Augen besser als die Fuji. Dazu kommt, dass die Fuji dort wo sie Vorteile im low light hat, ohnehin gar nicht mehr fokussiert (viel Spaß beim Scharfstellen mit Sucherlupe im rauschenden EVF, das minimale FP funktioniert in der Situation auch nicht mehr). Auch hier verspricht die GX7 ja besseres Fokussieren bei wenig Licht. Ich bin sowas von gespannt. Bei der Bildqualität bleib ich bei meiner Erwartung, annähernd an die Fähigkeiten der OMD und ich bin glücklich! Die Testbilder sind jedenfalls vielversprechend, die Grundschärfe bei niedrigen ISO scheint ja auch nicht von schlechten Eltern zu sein.
 
Ich mache die meisten Bilder im niederen Iso-Bereich, und wenn es dunkel wird/ist dann kann auch ein Stativ ganz nützlich sein. Wenn die Kamera bis 800 Iso gute Bilder produziert reicht mir das aus, was darüber ist, ist "nice to have".

Das sehe ich ähnlich. Für ISO800 und RAW reicht sogar meine alte GF3. Auch ISO1600 sind noch ok, wenn das Bild nicht nur aus dunklen Bereichen besteht. G3 und G5 sind bei ISO1600 überhaupt kein Problem mehr.
Wenn nun die GX7 besser als die alten G's beim Rauschverhalten abschneidet, hat sie für meine Use-Cases die Anforderungen erfüllt.
Seit 2002 fotografiere ich digital und kein einziges Bild ist mit ISO3200 oder mehr entstanden. Und ich bin nicht nur bei Sonne draußen ;)

Wichtiger als das Rauschverhalten ist für mich das RAW Potential, bzw. der Dynamikumfang. Hierzu gibt es leider noch keine Messungen...
 
Ich bin sowas von gespannt. Bei der Bildqualität bleib ich bei meiner Erwartung, annähernd an die Fähigkeiten der OMD und ich bin glücklich!

Bin auch schon gespannt.
Im Gegensatz zu meiner E-M5 endlich ein interner Aufhellblitz, den ich schon oft vermisste (die Fummelei mit dem Aufstecker mag sich ja keiner antun), und was ich ebenso immer vermisse; endlich bis zu drei Fotos bei der Selbstauslösung. Die GX7 werde ich mir also ganz genau angucken. Mal sehen wie Olympus darauf antwortet. Angeblich fummeln die ja schon an einer E-1. Die E-P5 ist für mich ohne Sucher jedenfalls auch nur wieder halber Kram.
 
Hallo.
Was ich bisher noch nicht rauslesen konnte ist, ob es bei Panasonic, speziell bei der GX7, das entfesselte Blitzen wie bei Olympus gibt.
Ich habe es geliebt bei der E-3.
Weis es einer von euch?
Gruß
ASA
 
...Ich sehe an den Bildern bisher eigentlich nur, dass Panasonic weiterhin eine sehr unterentwickelte JPG-Engine hat. Die Aufnahmen bei niedrigen ISOs zeigen aber auf, dass der Sensor ordentlich Potenzial hat, welches es halt per RAW rauszukitzeln gilt... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten