• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
das wird ja richtig spannend, mit viel Glück wird die die neue OMD ja kurz nach dem Release der GX7 kommen.
Bei dem Preisleistungspaket muss Olympus wirklich einiges an Neuerungen bieten ... und noch bezahlbar sein ;) - Ich bin optimisitsch und behaupte das wird Olympus gelingen.
 
das wird ja richtig spannend, mit viel Glück wird die die neue OMD ja kurz nach dem Release der GX7 kommen.
Bei dem Preisleistungspaket muss Olympus wirklich einiges an Neuerungen bieten ... und noch bezahlbar sein ;) - Ich bin optimisitsch und behaupte das wird Olympus gelingen.

Ich glaube garnicht mal, das Olympus den Anspruch hat billig zu sein.
Ich würde Olympus nicht mit Leica vergleichen wo die Kamrera kosten
kann was sie will, aber die OM-D hat in Ihrer Art schon ein
Alleinstellungsmerkmal. Selten hatte ich so wenig
über den Preis nachgedacht wie bei der OM-D.
Aber wär die GX7 früher erschienen, wäre ich ins grübeln bekommen.

Gruss, Andreas
 
Ich glaube garnicht mal, das Olympus den Anspruch hat billig zu sein.
Ich würde Olympus nicht mit Leica vergleichen wo die Kamrera kosten
kann was sie will, aber die OM-D hat in Ihrer Art schon ein
Alleinstellungsmerkmal. Selten hatte ich so wenig
über den Preis nachgedacht wie bei der OM-D.
Aber wär die GX7 früher erschienen, wäre ich ins grübeln bekommen.

Gruss, Andreas

Hallo Andreas,
also ich habe die OMD und fand die Preisleistung gut (wenn man jetzt mal die EP5 vergleicht oder der GX7, die beide knapp Anderhalb Jahre danach kamen...)
Die neue OMD muss nicht nur mit der GX7 gleich ziehen, sondern neben besserer Haptik auch mehr Features bieten. Wenn dann ein Preis < 1300-1500 für den Body kommt, sind meine Erwartungen erfüllt.
Klar sind wir in Preisregionen, wo man bald auch eine Vollformat bekommt, aber eben nicht so kompakt und so genius ;)

:)
 
muss Olympus wirklich einiges an Neuerungen bieten ... und noch bezahlbar sein ;) -

Ich würde mir wünschen, dass Olympus den OMD Entwicklern einen Grundkurs in Hard- und Softwareergonomie spendiert hat, befürchte jedoch, dass dieser bei Sony abgehalten wurde und der Schuss deshalb noch mehr nach hinten los geht.
Ich freue mich jedenfalls wie Bolle auf die ersten Tests der GX7. Wenn die BQ annähernd so gut ist wie die OMD, ist das Ding sowas von gekauft!
Und ich mach ein Freudenfeuerchen, wenn ich die OMD endlich irgendeinem spinnenfingrigen IT Nerd vertickern kann und ich mir nicht mehr Hände und Hirn verknoten muss :D
 
Ich würde mir wünschen, dass Olympus den OMD Entwicklern einen Grundkurs in Hard- und Softwareergonomie spendiert hat, befürchte jedoch, dass dieser bei Sony abgehalten wurde und der Schuss deshalb noch mehr nach hinten los geht.
Ich freue mich jedenfalls wie Bolle auf die ersten Tests der GX7. Wenn die BQ annähernd so gut ist wie die OMD, ist das Ding sowas von gekauft!
Und ich mach ein Freudenfeuerchen, wenn ich die OMD endlich irgendeinem spinnenfingrigen IT Nerd vertickern kann und ich mir nicht mehr Hände und Hirn verknoten muss :D

Da die neue OMD (da sind sich zumindest alle Leaker einig) professioneller werden sollte, gehe ich davon aus, dass die Knöpfe deutl. besser werden.
Das Steuerkreuz ist wirklich ein Problem - Also EVF und Steuerkreuz oder die FN Buttons ... UARGH ;)
Generell finde ich die Menüsteuerung innerhalb des Steuerkreuzes richtig gut...wenn man "dran" kommt :)
edit: Die BQ sollte eher besser als bei der OMD sein, immerhin ist ordentlich Zeit vergangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier ausschließlich um die Panasonic GX7.

Über irgendwelche vielleicht irgendwann erscheinenden Kameras wird überhaupt nicht in diesem Unterforum, sondern bei "Spekulationen" diskutiert.
 
Passen eigentlich auch die Oly Gadgets an den Blitzschuh einer Panasonic?
Also ich meine jetzt z.B. das StereoMikro oder die lustigen Makroleuchten
oder auch einen der EVF (auch wenn sie bei der GX7 unnötig wären) oder
sind die da inkompatibel?
 
ich denke, die haben von nex 7 abgesehen und einiges noch verbessert, wäre da nicht der sensor:grumble:
 
Er meint sicher das man sich beim Design hat von der Nex inspirieren lassen. Und von der Fuji x.
Sehe ich auch so und finde das nur gut. Darüber hinaus setzen sie noch einen drauf mit dem Sucher und viel mehr Direkt_FN- Tasten.
Der Sensor hat gegenüber den Nex den grossen Vorteil das er kleine, leichte und gute Linsen erlaubt. Genau daran hapert es bei Nex, das 16-50 taugt nichts, das etwas bessere 18-55 ist zu gross und die sehr guten FBs zu schwer.
 
genau die Cam auf die ich gewartet habe. als GH1 User und M43 Fan spielte ich im letzten Jahr lange mit Wechselgedanken. bin froh, dass ich standhaft geblieben bin und keine Sony Nex oder Fuji ins Haus geholt habe.

und das Stabi jetzt im Gehäuse... juhu, meine guten Altgläser - Carl Zeiss Jena - mit Novoflex Adapter. Ging an der GH1 schon mäßig gut, aber jetzt, Vorfreude, Vorfreude... Focus Peaking... 1/8000 ...

und Panasonic haben endlich ihr schnarchlangweiliges Design über Bord geworfen. Chapeau!
 
Ich glaube garnicht mal, das Olympus den Anspruch hat billig zu sein.
Ich würde Olympus nicht mit Leica vergleichen wo die Kamrera kosten
kann was sie will, aber die OM-D hat in Ihrer Art schon ein
Alleinstellungsmerkmal. Selten hatte ich so wenig
über den Preis nachgedacht wie bei der OM-D.
Aber wär die GX7 früher erschienen, wäre ich ins grübeln bekommen.

Gruss, Andreas

Jo - richtig, sehe ich auch so. Ich würde mir eher noch eine zweite OM-D plus eine GX7 kaufen als eine Leica, ehrlich.
Für mich ist das System insgesamt sowieso Spitze - eben die moderne Leica. Und dass nun auch Pana mit der GX7 auf diesen Zug aufspringt, ist nur zu begrüßen. Alleine schon die Tatsache, dass man eine Menge sehr gute mFT-Objektive zur Verfügung hat, die auch noch bezahlbar sind, ist Gold wert. mFT überzeugt immer mehr;):D:top:
 
ich denke, die haben von nex 7 abgesehen und einiges noch verbessert, wäre da nicht der sensor:grumble:

Es spricht alles dafür, dass Pana hier Anleihen bei der L1 aufgenommen hat. Selbst der bei dieser Kamera übliche Blendenring am Objektiv soll ja beim neuen 1,2/45 wieder aufleben. Pana findet also den Weg zu den eigenen Wurzeln. Es ist kaum anzunehmen, dass dabei Fehler von Sony kopiert werden. So bleiben uns hoffentlich bunte Ecken (mißratenes Mikrolinsen-Design des Nex7-Sensors) und rote Trauben beim 7-14 (mißratenes Reflektionsverhalten des OM-D-Sensors) erspart.
 
[...] und das Stabi jetzt im Gehäuse... juhu, meine guten Altgläser - Carl Zeiss Jena - mit Novoflex Adapter.[...]

Ich finde das Gesamtkonzept der GX7 ebenfalls gelungen und werde sie mir wohl zu Weihnachten gönnen.

Andererseits halte ich den Anti-Wackel für das meist überschätzte Feature an modernen Kameras (vielleicht neben der TTL-Blitzautomatik). Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Wer scharfe Aufnahmen von bewegten Objekten braucht, nimmt zwingend kurze Zeiten. Dabei sollte der Antiwackel ebenso ausgeschaltet sein, wie bei der Arbeit mit dem Einbeinstativ oder dem Dreibein. Bei Zeiten, die eigentlich zu lang sind für die Brennweite, kann man ihn einschalten - die Ausschussquote steigt aber meist signifikant. (Im Voraus entschuldige ich mich schon bei den Kollegen in der Kommunikation, die versuchen, aus Stabilisierung und TTL-Blitz Killer-Features zu machen.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Andererseits halte ich den Anti-Wackel für das meist überschätzte Feature an modernen Kameras (vielleicht neben der TTL-Blitzautomatik). Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Wer scharfe Aufnahmen von bewegten Objekten braucht, nimmt zwingend kurze Zeiten. Dabei sollte der Antiwackel ebenso ausgeschaltet sein, wie bei der Arbeit mit dem Einbeinstativ oder dem Dreibein. Bei Zeiten, die eigentlich zu lang sind für die Brennweite, kann man ihn einschalten - die Ausschussquote steigt aber meist signifikant. (Im Voraus entschuldige ich mich schon bei den Kollegen in der Kommunikation, die versuchen, aus Stabilisierung und TTL-Blitz Killer-Features zu machen.)

Das sehe ich etwas anders: Erstens sollte der Antiwackel bei der Arbeit mit dem Einbein durchaus an bleiben. Das reduziert nach meiner Erfahrung sehr wirkungsvoll das "rotative Verzittern".

Zweitens steigt der Ausschuß bei längeren Zeiten zwar deutlich, aber er ist immer noch deutlich geringer, als ohne Antiwackel. Ich finde, bei der Bewertung des IS sollte man sich seine Arbeitsweise ins Gedächtnis rufen: Durch Gyrosensoren werden Bewegungsimpulse erfaßt und es wird gegengesteuert. Das bedeutet jeoch, dass die Kamera erst minimal auslenken muss, damit gegengesteuert werden kann. Das rächt sich dann meist in der 100% oder 200%-Ansicht.

Drititens darf man vom IS nicht zu viel erwarten. Die Verwacklungs-Faustregel vom Brennweitenkehrwert stammt ja aus der Analog-Zeit. Neben dem Cropfaktor sollte man dabei also auch noch die hochauflösenden Sensoren berücksichtigen (und die Pixelpeeperei). Dann neigen die leichten mFT-Kameras - obwohl ohne Spiegel - eher mehr zum Verwackeln, als schwere Profigehäuse. Meine Verwacklungsgrenze ohne IS sehe ich z.B. beim 45er bei 1/250. Zwar kriege ich auch mit 1/60 scharfe Bilder hin, aber es gibt auch eine deutliche Ausschussquote. Mit IS klappt es bei 1/60 sicher, bei 1/30 immer noch mit gute Quote.

Gruß

Hans
 
Ich finde das Gesamtkonzept der GX7 ebenfalls gelungen und werde sie mir wohl zu Weihnachten gönnen.

Andererseits halte ich den Anti-Wackel für das meist überschätzte Feature an modernen Kameras (vielleicht neben der TTL-Blitzautomatik). . .

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Jo - sehe ich genau so, "Anti-Wackel" wird eh überschätzt und bringt oft Stirnrunzeln mit sich, wenn man den immer aktiv hat (kommt vor . . .).

Bei Video ist er einfach Klasse - für Foto brauche ich den IBIS selten
 
Meine Quote unverwackelter Bilder ist bei 1/4s oder 1/8s mit Stabi bei zB 28mm deutlich höher als ohne. Bei 1/250s und 28mm natürlich nicht ;)

Die Beispielbilder bei http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-gx7-hands-on-review-22581 wecken bei mir aber leise Zweifel ob die GX7 bei höheren ISO wirklich besser ist als die OM-D.
Von ISO800 auf 1600 wird es schon spürbar unschärfer und ab ISO3200 geht auch die Farbfrische verloren, das würd ich nicht mehr nutzen. Ich hoffe das man mit weniger NR und bei Vollauflösung weniger Unterschied sieht.
Ich fürchte das es den erhofften Sprung der mft näher an die Fuji X ranbringt dann wohl doch nicht geben wird.
Dann hat man weiter die Qual der Wahl einer besseren Ausstattung und schnellem AF zu besserer Bildqualität aber lahmen AF und schlechterem Sucher bei der Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten