• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Mich würde auch interessieren, wo man die GH4 im Raum Frankfurt ausprobieren kann.

Hat die GH4 wirklich keinen Gehäuse-Stabi? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sie einen bekommen hat, nachdem die GX7 eine hat.
 
Gehäusestabis haben nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile.

Beispiel:
Vergleiche mal bei 300 mm die Framrate im AFC Modus mit stabilisiertem Sucherbild von GH4 und E-M1.

Oder suche 60 P an Oly Cams oder den famosen EV der GH4.
 
hier mal keine Aktionsbilder :)

Crop 1874 x 1241 aus einem 4 K Video 140 mm (14-140 II)





Ein Bild mit ISO 3200
Crop 2782 x 2569 1/1600 f/5.6 140 mm (14-140 II)
 
Leider nein... das größte Manko an Panasonic...
Das ist allerdings ein großes Manko - für mich schon fast ein K.O. Kriterium. Damit kann man ja keine längeren Olympus Objektive "freihändig" verwenden - "dummerweise" hab ich schon eine Oly E-P5 mit einigen Gläsern :confused:

Ich fühle mich echt ein wenig hin- und her gerissen zwischen der E-M1 und der GH4. Die Videofunktionen sprechen zwar klar für die GH4 - doch bei der E-M1 bekommt man wohl den besseren Sucher und im Kit auch gleich eine Macro Funktion und bleibt dank Body-Stabi sehr flexibel, was die Gläser angeht... Macro kann das 2.8er Pana Objektiv nicht, oder?

Hab mich dazu entschlossen meine 7D mit allen Objektiven abzustoßen und mir dafür eine GH4 oder E-M1 zuzulegen... allerdings würde diese sehr oft für Produktfotos (in einem kleinen Studio mit Blitzanlage) zum Einsatz kommen - und gerade hier nehmen wir fast nur das 60mm Macro von Canon, was einfach eine geniale Schärfe hat.

Ich werd diese Woche mal zusehen, dass ich beide im Laden vergleichen kann... mein Kumpel bekommt heute seine E-M1 - ich bin echt gespannt :)

Gebt mir doch ein paar Gründe für die GH4 (vor allem welche im Fotomodus) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gebt mir doch ein paar Gründe für die GH4 (vor allem welche im Fotomodus) ;)
Nimm sie (beide) in die Hand und bilde Dir dann ein Urteil.
Ich denke vom Gehäuse sind beide so unterschiedlich, da wird es nicht so schwierig die eine oder andere zu bevorzugen.

Ich muss eingestehen, dass ich als ehemaliger ME-super Nutzer, die GH4 jetzt sogar ausschließlich mit Handgriff nutze, die dann überhaupt nicht mehr kompakt ist.
Sehr überraschende Entwicklung für mich. Aber, Fotofreude pur.

Ohne beide "handfest" zu probieren, solltest Du keine Entscheidung treffen. ;)
 
Ich denke du verwechselst da etwas.
Das 12-40/2.8 hat wie auch das Pana 12-35/2.8 keine Macro-Funktion.

Das Oly 12-50 besitzt eine Macro-Stellung, aber meines wissens auch nur 1:2.

Es gibt aber auch von Oly ein sehr gutes 60/2.8 Makro (entspricht vom Blickwinkel her eine 120/2.8) und von Panasonic das Pana/Leica Elmarit 45/2.8 OIS Makro.

Gründe für die GH4 wären aus meiner Sicht :
  • Der elektronische Verschluß (EV) mit dem du vollkommen geräuschlos akkustische, sensible Dinge ablichten kannst.
  • Schnellerer AF, dank DFD-Technologie.
  • Die Menüstruktur ist eher an Canon angelehnt.
  • Die Tasten sind klar beschriftet und zugeordnet, ebenfalls fast wie bei Canon.
  • Dreh und schwenkbares Display, somit auch bodennahe Hochformataufnahmen ohne Verrenkungen möglich.
  • Eher DSLR mäßiges Gehäuse, also griffiger mit großen Linsen, wie mit den FT-Olys, allerdings mit schnarchlangsamen AF, wenn überhaupt.

Bin sicher es gäbe noch einige Punkte ...
 
Gehäusestabis haben nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile.

Beispiel:
Vergleiche mal bei 300 mm die Framrate im AFC Modus mit stabilisiertem Sucherbild von GH4 und E-M1.
Was willst Du damit sagen? Die FPS-Rate mit dem Lumix 100-300 an der GH4 ist selbst mit abgeschaltetem OIS niedriger als die des m.Zuiko 75-300 an der E-M1 mit eingeschaltetem IBIS. Es ist ja durchaus so, dass ich selbst immer noch mit dem Gedanken spiele, mir die GH4 anzuschaffen - aber ganz bestimmt nicht wegen der guten Frame-Rate. Ganz im Gegenteil, die spricht mit den meisten Objektiven deutlich gegen die GH4.

Oder suche...den famosen EV der GH4.
Famos ist der erst, wenn's ihn - egal von welche Hersteller - als Global Shutter gibt. Ein Verschlusssystem, das bei jeder vertikalren Bewegung zu verzerrungen führt, würde ich persönlich nicht als famos bezeichnen. Aber gut, das kann natürlich jeder sehen wie er will.
 
Gründe für die GH4 wären aus meiner Sicht :
  • Der elektronische Verschluß (EV) mit dem du vollkommen geräuschlos akkustische, sensible Dinge ablichten kannst.
  • Naja. Nur sehr bedingt einsdetzbar. Aber okay - besser akls gar nix.
    [*]Schnellerer AF, dank DFD-Technologie.
    Definitiv. Wobei die meisten Objektive im Serienbildmodus leider durch eine niedrige Framerate eingebremst werden.
    [*]Die Menüstruktur ist eher an Canon angelehnt.
    Sehr subjektiv. Ich fine die Pana-Menüs gruselig.

    [*]Dreh und schwenkbares Display, somit auch bodennahe Hochformataufnahmen ohne Verrenkungen möglich.
    Für mich ein klare Nachteil. Display kann nur mit Verrenkungen als Quasi-Lichtschachtsucher verwendet werden.
    [*]Eher DSLR mäßiges Gehäuse, also griffiger mit großen Linsen, wie mit den FT-Olys, allerdings mit schnarchlangsamen AF, wenn überhaupt.
    Da könnte man auch gleich bei der DSLR bleiben. Das Gehäuse ist für mich der Hauptnachteil der GH4. Ihre Leistung im Gehäuse der G1, und sie hätte schon längst den Weg in meine Kameratasche gefunden. Abgesehen davon ist für mich (hab' kleine Hände) das Handling der E-M1 (ohne Batteriegriff) mit 12-60 SWD oder 50-200 SWD nahezu perfekt. Hab keine Ahnung, inwiefern ein sperriger Body da irgendwas verbessern sollte?

    Fetter Vorteil für die GH4: Das im Serienbildmodus auch nach dem ersten Auslösen sichtbar bleibende AF-Feld. Allein dafür würde ich mir die GH4 holen, wenn sie ihren DOF-AF auch mit den FT-Objektiven oder wenigstens den Oly-µFT-Objektiven könnte. Aber so...

    Wobei wir auch gleich bei dem Alleinstellungsmerkmal der E-M1 wären: sie öffnet das Tor zu einer ganzen Palette wundervoller Objektive, die auf dem Markt ihresgleichen suchen. Wer nicht filmt und sich trotzdem dieser Option beraubt, macht in meinen Augen einen Riesenfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Dass ich keine Kaufentscheidung treffe, ohne beide ausgiebig "befummelt" zu haben, ist beschlossene Sache!
Wie gesagt - ein Kollege bekommt heute die E-M1 - und ich bin schon ganz scharf drauf... müsste sich jetzt nur noch ein Laden finden, der die GH4 da hat... denke der Saturn auf der Zeil sollte die haben!

Was die Macro-Funktion angeht, hab ich vielleicht doch was verwechselt.
Ich hatte das Olympus 12-40mm f2.8 mal ein Wochenende zum Test und es hat eine Naheinstellgrenze von 20cm und ich konnte damit (für mich) passable Macros machen!
Das entsprechende Panasonic hat ja auch nur 25cm Naheinstellgrenze und damit sollte es ja auch einigermaßen möglich sein, oder?

Mal gesetzt den Fall ich würde mich für die GH4 entscheiden, wäre die nächste Anschaffung (für den Fotobereich) wohl eh ein Macro... allerdings ist das 60mm Olympus Macro wieder nicht so toll wegen dem fehlenden Stabi... oder wie seht ihr das?

Ab welcher Brennweite wird es denn ohne Stabi kritisch? (mir ist klar, dass das auch ganz stark von den Lichtverhältnissen und der daraus resultierenden Belichtungszeit zusammen hängt) - allerdings interessiert mich hier erstmal die Brennweite!
 
Servus Don

Löse Dich mal von der Hunderennbahn ... es gibt viel mehr Anwendungen als AF-C und auch viel mehr Leute die alles andere als Hunde oder schnell bewegte Objekte ablichten.

Zu 1
Du sitzt in einem "Klassischen" Konzert und möchtest die Harfistin ablichten.
Du fotografierst dein neugeborenes Kind ... oder du bist Naturfotograf und sitzt auf Bussarde an der Luderung an ...

zu 2
soll halt so sein, daß die Optiken da hinterherhinken. Wird sicher nachgebessert werden, wie auch immer ...

zu 3
Geschmacksache ... ich komm von Canon Pro-Bodys besser als mit dem Oly-Menü zurecht

zu 4
Wenn man von einer DSLR kommt und nicht von einer 6x6 Hassi oder ähnlicher
ist das dreh und schwenkbare Display eine wohltat. Gerade von einer 7D kommend wird man das Lichtschacht-Feeling am wenigsten vermissen ;)

zu 5
Geschmacksache ... ich stehe nicht auf Retro und dessen Ziegelsteinklötzchendesign. Mir ist ein ergonomisch, haptisch gut in der Hand liegender Body im Colani-Design tausendmal lieber.
Bist du noch immer nicht dahinter gestiegen das die Objektive das mFT-Feeling ausmachen. Die Kleinheit und Leichtigkeit.
Aber da geht ja gerade Olympus mit den 2.8-Zooms in die verkehrte Richtung.
Ein 12-40/2.8 ist schwer und groß. Vom erscheinenden 40-150/2.8 garnet zu sprechen.
 
Na geh ... flash77

Wie hast das den mit der 7D und dem Makro gehand habt.

Ist dir der Stabi da abgegangen ?

Ich finde du versteifst dich zu sehr auf den Stabi.

Bis jetzt hast an der Canon den IS gehabt, ein stabilisiertes Sucherbild und warst sicher zufrieden, oder ?

Bei Panasonic gibt es auch einen Objektiv-Stabi OIS genannt. Und ja es gibt auch ein Makro mit OIS, das Pana/Leica Elmarit 45/2.8 OIS Makro. Hat sogar vom Blickwinkel her die gleiche Brennweite von 90mm wie das Canon 60er an der 7D.

Bist du ein Fotograf der viel mit adaptierten Fremdobjektiven arbeitet, dann wäre, wegen des Inhouse-Stabi der Oly E-M1 doch die Richtige.
 
Die 7D hat den Stabi natürlich auch nicht im Body... aber hier haben fast alle verfügbaren Objektive einen Stabi - was die Olympus-Objektive beim mFT eben nicht haben! Und da ich schon eine PEN mit ein paar Objektiven habe, spielt das für mich schon eine Rolle.
Wobei wir auch gleich bei dem Alleinstellungsmerkmal der E-M1 wären: sie öffnet das Tor zu einer ganzen Palette wundervoller Objektive, die auf dem Markt ihresgleichen suchen. Wer nicht filmt und sich trotzdem dieser Option beraubt, macht in meinen Augen einen Riesenfehler.
Die GH4 reizt mich einfach wegen der Videofunktionen - allerdings wird das nicht so oft zum Einsatz kommen... und da muss ich einfach abwägen :confused:

Bist du noch immer nicht dahinter gestiegen das die Objektive das mFT-Feeling ausmachen. Die Kleinheit und Leichtigkeit.
Aber da geht ja gerade Olympus mit den 2.8-Zooms in die verkehrte Richtung.
Ein 12-40/2.8 ist schwer und groß. Vom erscheinenden 40-150/2.8 garnet zu sprechen.
Das sehe ich zwar ähnlich... aber gerade das 12-40mm 2.8 ist einfach ein geiles Teil... allerdings geht das an einer PEN gar nicht (hatte es mal ein paar Tage dran und es ist einfach viel zu groß) ... an der E-M1 kann ich mir das noch ganz gut vorstellen. Ich denke dass sowas von der Käuferschicht gefordert wurde - warum hätten die sonst ein lichtstarkes Zoom auf den Markt gebracht?
 
Was ist Geil am 12-40/2.8

Die Größe, die Schwere ?
Die Brennweite ?
Die MF/AF Umschaltung, die einige Threads hier schon gekostet hat: "Objektiv geht nur im MF und habe keinen AF mehr".

Was ist der Unterschied zum Pana 12-35/2.8 OIS, abgesehen von den fehlenden 5mm am langen Ende ?
 
Was ist Geil am 12-40/2.8

Die Größe, die Schwere ?
Die Brennweite ?
Die MF/AF Umschaltung, die einige Threads hier schon gekostet hat: "Objektiv geht nur im MF und habe keinen AF mehr".

Was ist der Unterschied zum Pana 12-35/2.8 OIS, abgesehen von den fehlenden 5mm am langen Ende ?

Ob "geil", weiß ich nicht. Es ist aber einfach ein tolles Objektiv - scharf, schnell, lichtstark! Was für das Pana aber sicher auch gilt.
 
Das Panasonic hab ich mir leider noch nicht angeschaut... Evtl kann ja mal einer sagen wie sich die beiden haptisch unterscheiden?

Mir gefällt die gesamte Haptik und Anmutung von Olympus 12-40 2.8 - es ist einfach (neben dem 75mm) das hochwertigste mFT Objektiv, das ich in die Finger bekommen hab. Die Lichtstärke ist einfach klasse und ja, den Umschalter find ich auch geil :p

Fest steht für mich, dass ich eine der beiden Cams mit dem jeweiligen f/2.8er Objektiv kaufe... Ich wollte schon immer ein lichtstarkes Zoom - damals hab ich noch bei der Canon aber für das 15-85mm entschieden und wunder PEN war mir das zu groß... Allerdings hab ich bisher mehr Erfahrungen mit Olympus gemacht und kenne die Panas wenn nur flüchtig...
 
Ich hab jetzt beide mal nutzen können. Haptisch gefiel mir die GH4 etwas besser als die E-M1. Sie ist etwas höher wodurch mein kleiner Finger noch am Griff platzgefunden hat. Bei der E-M1 ist er unter der Kamera. Den s-AF halte ich für schneller an der Gh4. Wobei man trotzdem noch sagen muss das die E-M1 schnell genug ist.
Wie gut und wo die knöpfe an der GH4 angeordnet sind kann ich nicht sagen. Dazu hab ich sie nicht lange genug nutzen können.

Ich hab das 12-35/2.8 an meiner E-P5 nutzen können. Der Stabi des 12-35 war immer aus. Habe ihn verglichen. Insgesamt ist er etwa eine 2/3 Blende schlechter als der der P5. Also, warum sollte ich ihn nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten