• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Tja, vielleicht Einstellungssache?
Die Aussage hier passt jedenfalls gar nicht zum Beschriebenen:


I have not yet used many lenses with the GH4 in Burst Mode but I have determined that the Panasonic 35-100mm f2.8 and the Panasonic 14-140mm f3.5-5.6 allow the GH4 to produce it's full performance. The Panasonic 100-300mm does not. This lens is good optically but delivers about half the frame rate of the other two lenses together with a much lower success rate expressed as percentage of frames in sharp focus. The operational deficiencies of this lens have become glaringly obvious now the GH4 has arrived. I would like Panasonic to upgrade this lens tout suite.
 
Tja, vielleicht Einstellungssache?
Die Aussage hier passt jedenfalls gar nicht zum Beschriebenen:

Ich sehe da keinen Widerspruch. Im C-AF funktioniert das 35-100 gut, das 100-300 ist eine lahme Ente. Das Gleiche erlebe ich seit Monaten an der E-M1. Übrigens ist das alte Pana 45-200 eine wahre Rakete gegen das 100-300.
Gruß
 
Hat schon jemand herausgefunden, ob man das 12-32mm Pancake an der GH4 irgendwie manuell fokussieren kann?

Falls nicht, welche Kit-Objektiv wäre für die GH4 im Hinblick auf Videoaufnahmen und manuelles Fokussieren geeignet?
 
Hat schon jemand herausgefunden, ob man das 12-32mm Pancake an der GH4 irgendwie manuell fokussieren kann?...

MF -> Fn3 -> "Einst."
dann erscheint rechts im Display eine Schiebeleiste mit unterschiedlichen Funktionen zum manuellem Scharfstellen.
 
Falls nicht, welche Kit-Objektiv wäre für die GH4 im Hinblick auf Videoaufnahmen und manuelles Fokussieren geeignet?
Ich nehm für meine GH2 und GH3 bevorzugt das Oly 12-50mm bei Videos. Optisch zwar etwas schwächer als das 12-32mm Pancake, aber für FullHD Videos reicht es allemal. Bei 4K mag das dann schon wieder etwas aussehen. Dem Oly-Objektiv fehlt natürlich auch der Bildstabi, aber bei Videos verwende ich eh - wenn möglich - ein Stativ, damit der Betrachter nicht seekrank wird. Beim Oly-Objektiv hat man die Wahl zwischen manuelem und motorgetriebenem Zoomen. Letzteres ist bei Videos sehr vorteilhaft. Während das Oly-Objektiv ein spritzwassergeschütztes Innenzoom ist, verwendet das 12-32mm Pancake eine zwar platzsparende aber im Hinblick auf Stuab- und Spritzasserschutz sehr ungünstige Doppeltubuskonstruktion. Für eine große Kamera wie die GH3 oder GH4 passt dieses kleine Objektiv schon haptisch überhaupt nicht.
 
Habe nun die ersten 4K Videos gedreht und bin enttäuscht.
Sicher, die Auflösung und Schärfe sind wirklich beeindruckend, aber jeder Kameraschwenker oder manulles Zoomen werden mit Bildzittern bestraft.
Das verwendete Objektiv war das 12-35 und die Speicherkarte ist eine SanDisk Extreme Pro. Das Dateiformat war sowohl MP4 als auch MOV. Verwendete Software beim Abspielen: VLC und Quicktime.

Kann es die Kamera nicht besser oder liegt es am Anwender hinter der Kamera?
 
Die GH4 beherrscht 4k = 4096x2160 Pixel bei 24fps. Das ist ein Kinoformat und die Bildrate passt zu dem, was wir seit Jahrzehnten auf Leinwänden in Kinos sehen, mal abgesehen von spezieller Hobbit-Versionen in HFR, also 48fps. (Mit welcher Frequenz die Bilder präsentiert werden, lassen wir mal außen vor.)

Die beschrieben Einschränkungen beim Filmen in 4k konnte ich noch nicht wahrnehmen. Es mag sein, dass das System insgesamt weniger flüssig arbeitet, aber es ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich benutze i.d.R. das große Display.

Außerdem beherrscht die GH4 4k = UHD = 3840x2160 Pixel (4-fache Pixelanzahl von Full-HD) bei 25fps (Systemfrequenz PAL) und 30fps (Systemfrequenz NTSC). Beides bis vor ein paar Jahren Standards in der Videoaufzeichnung und bei Fernsehsystemen.

Entscheidend für Ruckeln oder nicht ist neben Stabilisierung und Geschwindigkeit von Schwenks bei bewegten Szenen die Verschlusszeit. Je weiter diese von der längstmöglichen Verschlusszeit/Frame weg liegt (also je kürzer sie ist), umso abgehackter wirken die Bildwechsel. Das ist aber weder ein Problem von 4k, noch von der GH4, das war schon immer so.
 
Vor allem beherrscht die GH4 echte 24 Bilder pro Sekunde und nicht 23,9X Bilder die die meisten anderen Kameras die mit 24 Bildern pro Sekunde angegeben sind liefern. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese echten 24 Bilder lange nicht jeder Bildschirm sauber darstellen kann. Ist aber nur eine Vermutung.
 
60 hz Bildschirme können weder 23,976, 24 oder 25p sauber darstellen. Daher normal, dass das unregelmäßig zuckelt. Das ist dann aber Geschichte, wenn man es auf z.B. per Bluray an einem 24p fähigen TV abspielt.

Das mit dem Shutterspeed ist aber wirklich ganz wichtig, wie schon vom Vorredner gesagt. Bei 50i wirkt sich eine kurze Verschlusszeit bei weitem nicht so extrem aus wie bei 24/25p. Alles kürzer als 1/50 wirkt stroboskopartig und länger als 1/50 wirkt verschmiert.
 
Wie sieht es denn mit dem Sucher der GH4 im Vergleich zur GH3 aus? Gibt es da in der Praxis Verbesserungen?
Ist er ähnlich gut wie der in der Fuji X-T1 oder Olympus E-M1?

Gruss,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist deutlich kleiner und hat immer noch Randunschärfen, ich bin aber trotzdem gut damit kargekommen. Der Sucher wäre nichts, was mich vom Kauf abhalten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten