• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

........ Enttäuscht bin ich auf jeden Fall von der niedrigen FPS-Rate, die wohl bei etwa drei und nicht den sieben FPS liegt, von denen ich gelesen habe. [/IMG]

Die Rate von 7 FPS wird in etwa mit meinen Objektiven:

12-35 mm, 14-140 mm II und Noctitron erreicht.

Das 100-300 mm erreicht im Schnitt 3.5 bis 4 FPS.

Da der Sensor der GH4 doppelt so schnell ausgelesen wird, wie die anderen schnellen PANAs, erkenne ich mit EV und Aktion kaum mehr Verzerrungen. Im EV Modus könnte die Auslöseverzögerung der Cam nochmals geringer sein und der Verschluss wird geschont


Bild mit EV - 1/2500 f/5.6 ISO 1600 300 mm (100-300 mm) AF-C Serie Einfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonParrot
Vielen Dank für deine Mühe.
Der Knaller sind deine Erkenntnisse aber noch nicht. Ich hatte mir etwas mehr von der GH4 erwartet. Aber vielleicht hast du sie ja noch nicht optimal eingestellt. Farben und Schärfe spielen erst mal keine Rolle. Allerdings ist mein 45-200 an der E-M1 schneller als mein 100-300, was mir auch zu denken gibt. Wie auch immer, bin auf deine weiteren Ergebnisse gespannt.
Gruß
 
Danke für die Tests, es zeigt aber auch dass mFT weiterhin nicht für Actionfotografie geeignet ist. Die GH4 ist eine Kamera für Leute die professionell filmen wollen. Zum Fotografieren tut es eine GX7, GM1 genauso gut.
 
Mich würde viel mehr die Möglichkeit interessieren, Action in 4K zu Filmen und dann später die besten Einzelbilder auszuwählen. Bei 30 Bildern pro Sekunde und 8MP Auflösung sollte man doch in der Lage sein gute Ergebnisse zu erhalten.
 
Den Text kannte ich schon, und er ist in sich etwas widersprüchlich.

Wenn die Bildfrequenz nur durch den AF verringert wird, dann müsste doch die GH4 bei MF mit dem 100-300 mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Ist das wirklich so?
 
Den Text kannte ich schon, und er ist in sich etwas widersprüchlich.

Wenn die Bildfrequenz nur durch den AF verringert wird, dann müsste doch die GH4 bei MF mit dem 100-300 mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Ist das wirklich so?

Irgendwo hab ich mal gelesen dass die Kommunikation zwischen dem 100-300 und den Bodies sehr langsam ist. Besonders wenn die Blende angesteuert wird ist es wohl langsam. Beim C-AF werden ständig entsprechende Steuerbefehle an das Objektiv gesendet.

Soweit ich mich erinnere geht beim S-AF und MF die volle Serienbildrate. Werde das heute nachmittag mal mit der G6 und E-P5 testen.
 
Die Rate von 7 FPS wird in etwa mit meinen Objektiven:

12-35 mm, 14-140 mm II und Noctitron erreicht.

Das 100-300 mm erreicht im Schnitt 3.5 bis 4 FPS.
Hallöchen Gerd,
Hatte mir - wie geschrieben - schon gedacht, dass es am 45-200 lag. Wirklich ärgerlich, dass kein anderes Objektiv vorhanden war.

Da der Sensor der GH4 doppelt so schnell ausgelesen wird, wie die anderen schnellen PANAs, erkenne ich mit EV und Aktion kaum mehr Verzerrungen. Im EV Modus könnte die Auslöseverzögerung der Cam nochmals geringer sein und der Verschluss wird geschont
Hab' auch ein, zwei Serien mit dem elektronischen Verschluss geschossen, deutlich schneller war das auch nicht.


@DonParrot
Vielen Dank für deine Mühe.
Der Knaller sind deine Erkenntnisse aber noch nicht. Ich hatte mir etwas mehr von der GH4 erwartet. Aber vielleicht hast du sie ja noch nicht optimal eingestellt. Farben und Schärfe spielen erst mal keine Rolle. Allerdings ist mein 45-200 an der E-M1 schneller als mein 100-300, was mir auch zu denken gibt. Wie auch immer, bin auf deine weiteren Ergebnisse gespannt.
Gruß
Ich auch. Sieht aus, als käme gleich die Sonne raus - dann werd ich nochmal losdüsen.
Tja, Das mit den richtigen Einstellungen ist halt so 'ne Sache. Sind meist Erahrungswerte - und die kriegst Du nicht in einer Stunde.
Was mich ein bisschen wundert ist, dass die Bilder trotz NR -4 so verwaschjen wirken. Aber wie gesagt: Wer sich mit Panas auskennt, bekommt das sicherlich hin.
uUnd letztlich ging es ja wirklich nur um den C-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha! Endlich mal einer, der mir das erklären kann. ;)

Knickt die Bildfrequenz ein, weil die Fokussierung lange dauert, oder tut sie das auch bei MF aus irgendwelchen anderen Gründen?

Mit MF ist die Bildfrequenz nicht einheitlich. Reicht von 3 bis 6 Bildern in der Sekunde.

Das AF-C Verhalten des langsamen 100-300 mm ist an der GH4 optimal und nicht mit der GX7 vergleichbar. Verwende nur die schnellsten SD Cards in den jeweiligen Cams.

GX7 = Lexar Pro 600x Speed

GH4 = San ExtremePro 280 MB/s
 
Hast du eine Idee woran das liegen könnte?


Einerseits toll, andererseits irgendwie bedenklich, wie sich mFT technisch auseinanderentwickelt.

Noch keine Idee, dazu habe ich die Cam nicht lange genug.

Die GH4 mit dem 100-300 mm ist für mich wunderbar einfach im AF-C Bereich. Fürs Großvogel Birding habe ich mir auf C 3-3 gelegt:
RW2 in 1:1 (zwängt den AF ein)
Mehrfeld AF (bei der freien Verfolgung kann dies zielführender sein)
AF-C + Serie - Auto ISO - A - in der Regel offene Blende (schneller und kürzere Verschlusszeit)


Diese Bild entstand während eines Familienspazierganges. Alles musste blitzschnell gehen. Der Rote Milan erforderte starke Aufhellung, da ich die erorderliche Belichtungserhöhung nicht mehr einstellen konnte.

Crop 1725 x 1439 1/4000 f/5.6 ISO 200300 mm (100-300)
 
Na, wenn das so objektivierbar ist. Immerhin, hier schlägt die GH4 beim AF und C-Af eine der Cams, die diebezüglich besonders für ihre Leistung bekannt sind. Wow! Auch der EVF wird ja im Vergleich sehr gut weg. Lesenswert, danke für den Link!
 
Na, wenn das so objektivierbar ist. Immerhin, hier schlägt die GH4 beim AF und C-Af eine der Cams, die diebezüglich besonders für ihre Leistung bekannt sind. Wow! Auch der EVF wird ja im Vergleich sehr gut weg. Lesenswert, danke für den Link!

Das hört sich so an als wäre es Zeit ein 100-300 II mit 240 Hz AF Readout rauszubringen. Scheint als würden die alten Objektive in Form eines 45-200 oder das 100-300 der Kamera nicht wirklich gerecht.
Vielleicht hilft aber auch ein Objektiv-Firmware update etwas auf die Sprünge.
 
So, gerade zurück von der zweiten Runde.
Fazit: Ein paar klasse Bilder eingefangen...

Drei Bekloppte 1600.JPG

...aber letztlich bleibt es dabei: Obwohl es einfacher ist, den AF-Punkt auf dem Motiv zu halten, ist jedes dritte oder vierte Foto fehlfokussiert. Was aber immer noch besser ist, als ich es vom 45-200 erwartet hätte.

Heute hatte ich Schärfe und Kontrast hochgedreht, trotzdem machen mich die JPEGs nicht glücklich und ich hab' an dem Bild oben noch ganz rumschrauben müssen (vermutlich hab' ich's übertrieben), um es für meine Augen halbwegs ansehnlich zu machen. Aber das ist vermutlich auch nur eine Frage der richtigen Einstellungen - oder man muss halt über RAW gehen, was für mich allerdings schon ein Hinderungsgrund wäre.

Mein Kurzfazit: Wer damit leben kann, dass nicht jedes Bild einer Serie scharf wird, hat mit der GH1 sogar in Kombination mit dem 45-200 auch für Haushund-Action eine Superkamera, mit anderen Teleobjektiven dürfte das wohl noch deutlich besser funktionieren. Ob's für Windhunde reicht, wage ich zumindest mit dem 45-200 zu bezweifeln - testen konnte ich das wegen des blöden Wetters leider nicht.

Der EV ist für Hunde-Action eher nicht zu gebrauchen, da Du dabei eigentlich ständig vor festem Hintergrund fotografierst - und sowohl der als auch der Hund sehen schon merkwürdig aus, wenn Du die Kamera bewegst.

Verzerrt.JPG

Mein Wunsch wäre nun eine Kamera mit dem besten aus zwei Welten:
Blackout-loser Sucher, den DOF-AF, sichtbar bleibendes AF-Feld im Serienbildmodus und das Tracking der GH4 - gepaart mit dem C-AF, dem Phasen-AF, dem Sucher und der JPEG-Engine der E-M1. Und dazu die Wahl zwischen drei bis drei verschiedenen Bodys in verschiedenen Größen - alle mit derselben Technik.

All das bezieht sich jetzt nur auf die Action-Fotografie, denn den Rest hab' ich in der kurzen Zeit nicht testen können und da gibt es auch Andere, die das besser können als ich.

Anyway: Die GH4 ist die erste Pana seit der G1, die ich mir wieder kaufen würde - wenn ich mir dafür nicht eine komplett neue Objektivpalette anschaffen müsste. DAS ist mir dann doch ein bisschen zu kostspielig.
Trotzdem: Geiles Teil!
 
@DonParrot
Danke für deinen Pioniergeist!

"aber letztlich bleibt es dabei: Obwohl es einfacher ist, den AF-Punkt auf dem Motiv zu halten, ist jedes dritte oder vierte Foto fehlfokussiert.."

Welche Bildfrequenz hattest du denn eingestellt?
Warum blackout-loser Sucher als Wunsch? Mit der E-M1 habe ich keine black-outs im AF-C bei L fps!

Gruß
Horst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten