• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Aber habe ich denn Vorteile bei der GH4 (im Vergleich zu einer gehackten GH2 oder GH3), wenn ich "nur" 2K filme?
Schnellerer AF, Fokus-Peaking, besserer Sucher + Display, höhere Bitrate, ....
 
Habe mir mal paar Videos in 4K runtergeladen von der GH4, echt beeindruckend :eek:
 
Ich begreif's leider nicht. Auf welcher Maschine soll man denn das 4K Material verarbeiten. Ich gehe davon aus, dass man für einen entsprechenden Rechner (Win oder Mac) mindestens(!) 4000,- EUR hinblättern müsste, plus einem 4K fähigen Bildschirm, plus einem neuen 4K Fernseher, um sich die Ergebnisse in angemessener Form anschauen zu können. :confused: Ich denke mal, GH4 plus notwendiger Hardware = 10K. Das ist vollkommen utopisch für mich... :(
Ganz im Ernst; wer kauft sich die GH4? Und ich hatte mich auch schon so sehr darauf gefreut.

Adieu, du schöne 4K Welt. Hat noch jemand 'ne GH3 abzugeben? :)
Oder begreife ich da irgendetwas nicht?

Ich habe eine entsprechenden PC bereits bei einem Internethändler Konfiguriert. Mit einem sehr potenten 6 Kern i7, 32GB RAM, schneller Grafikkarte (760 GTX), einer schnellen SSD usw. Liegt man bei ca. 1.800 bis 2.000 Euro für den PC (ohne Display).
 
Ich habe eine entsprechenden PC bereits bei einem Internethändler Konfiguriert. Mit einem sehr potenten 6 Kern i7, 32GB RAM, schneller Grafikkarte (760 GTX), einer schnellen SSD usw. Liegt man bei ca. 1.800 bis 2.000 Euro für den PC (ohne Display).

Lass mal sehen...32GB Ram. ...760GTX....SSD..Core i7..zusammen 920€.....hmmm....solltest du vielleicht nochmal machen. 6Kerner sind quark, viel zu teuer für das wenige an Leistung dass man mehr bekommt. Man sollte mehr Geld in eine Grafikkarte investieren und Programme nutzen die diese unterstützen, man kann jederzeit eine zweite dazuholen. Einen zweiten Prozessor nicht...

naja völlig am Thema GH4 vorbei.
 
Guck dir mal die Videos von Dave Dugdale zu seinem PC an den er genau zum Zweck der Videobearbeitung zusammengebaut hat. Da analysiert er auch welche Komponenten der Hardware bei seiner Nachbearbeitung beansprucht werden. Die GPU wird bei ihm die meiste Zeit lang überhaupt nicht gefordert.
 
Von Manuell will ich nichts mehr wissen, weil ich jahrelang mit dem Novoflex 600/8 analog fotografiert habe. Ich kann das Leid-Lied von 95 Prozent Ausschuss bei Speedway singen. No - newer.
Für mich lautet die große Frage: Wie gut arbeitet AF-C? Von der neuen DFD-Technologie heißt es ja: je größer der Motivabstand, desto besser.
Bislang arbeite ich im Video mit einer Nikon D5200 und dem Sigma 150-500 im Wassersport. Weiß der Himmel, warum ständig der Fokus kurz verloren geht, wenn das Motiv näher kommt. Das stört, wenn auch nur kurz, mächtig. Aufnahme, im Prinzip, versaut.
Ich will wissen: Kann die GH-4 bei Video einem Objekt folgen, das mit Tempo 35 unterwegs ist?
Wer testet das gewöhnlich?
 
Für mich lautet die große Frage: Wie gut arbeitet AF-C? Von der neuen DFD-Technologie heißt es ja: je größer der Motivabstand, desto besser.
Das war/ist auch schon bei den DSLRs so. Ist ja auch logisch. Kommt ein 50 Meter entferntes Objekt 10 Meter auf Dich zu, sind das 20 Prozent der Gesamt-Distanz und der C-AF kann das relativ locker bewältigen. Ist das Motiv hingegen am Anfang der Aufnahme nur 20 Meter von Dir entfernt, sind das 50 Prozent und der C-AF muss dementsprechend härter arbeiten.
Ich will wissen: Kann die GH-4 bei Video einem Objekt folgen, das mit Tempo 35 unterwegs ist?
Wer testet das gewöhnlich?
Ich filme nicht, aber genau wie beim Fotografieren dürfte das auch motivabhängig sein. Je mehr Kontrastkanten, desto leichter fällt dem C-AF das Verfolgen.
 
Ich will wissen: Kann die GH-4 bei Video einem Objekt folgen, das mit Tempo 35 unterwegs ist?

Die GH 3 kann das schon gut beim Windsurfing mit 100-300 mm. Geschwindigkeit 25-55 km/h. Verfolgungsabstand von 500 mm bis 10 m.

Wichtig dabei sind mit GH3 50 P + 50 Mbps. Ich verwende nicht den AF-C Modus bei Video. Im Videobereich gibt es noch eine 2. Methode zur AF-Nachführung.

Bei PANA selbstverständlich:
laufende AF-Anzeige und AF-Feld Verschiebung während Aufnahme.

Je nach Lichtverhältnissen sollte mit den Einstellungen, zur Erzielung des maximalen Ergebnissen, variiert werden.
 
Mich würde auch interessieren, ob man im GH4 Sucher wieder gerade durchschauen muss, um kein verschwommenes Bild zu bekommen (wie bei der GH3).
 
naja, hier wird wohl etwas übertrieben ( auch nur Worte ): wir werden sehen

Zitat: "The next thing you notice when putting it up to your eye is that the viewfinder has been improved dramatically. The viewfinder image appears very large to the eye. with no color fringing on the edges. It has a much clearer view because of the increased screen resolution and better optics in viewfinder. The eye cup is much more comfortable then the one on the GH3. "

Irgendwo hatte ich mal die Daten der VF zusammengetragen, muß ich mal noch raussuchen...

nochmal was zum Sucher:

Sony Nex 7 Sucher. 100 %, 1,09, eff. 0,72, –
Oly E-M1 hat effektiv dann 0,74
Fuji X-T1 hat effektiv dann 0,77
Pana G3 hat effektiv dann 0,67

Nikon D5200 0,49
Nikon D7000 0,6x
Nikon D600 0,7x
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh...also immer noch kein FullHD und nicht Mal 720p (1280×720)
auf Display oder Sucher. Ergo Aliasing-Artefakte im ungeraden Runterrechnen von 1280 auf 1024 die so aber in der Aufnahme nicht existieren und
von Aliasing in der Aufnahme schwer zu unterscheiden sein könnten.
Die Schärfe einer FullHD oder 4K Aufnahme live (also wärend man Schärfe zieht) beurteilen zu können wäre ja ganz hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten