• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Die GH4 hört sich in der Tat sehr gut an. Allerdings habe ich in einem videoaktiv-Artikel gelesen, dass sich der Cropfaktor bei Video wegen Moiree-Reduktion auf 2,5 erhöht.
Das kann doch eigentlich nicht sein, oder. Ein ähnliches Phänomen gibt's aber schon bei der Pana-Kompakten TZ41.

http://www.videoaktiv.de/2014031011768/News/Camcorder/Panasonic-Lumix-GH4-4K-Kamera-Camcorder.html
 
Doch, da bei Video nicht der gesamte Sensor ausgelesen wird.
Meist wird bei Video Pixelbinning eingesetzt, d.h. es werden schon im Ausleseverfahren mehrere Pixel zusammengefasst, was einerseits die Auslesezeit verkürzt und somit die -frequenz erhöht und andererseits eben das Moiree reduziert. Da ja keine krumme Anzahl Pixel zusammengefasst wird, fallen im Randbereich einige Pixel weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5 gegenüber Kleinbild ist doch okay?
FourThirds Sensoren (also auch die hinter dem Micro Four Thirds Bajonett) haben im Normalfall 2,0.
APS-C hat 1,4.
Außnahme ist nur die GH2 mit 1,86 bei 16:9 Video wegen ihrem Multi-Aspect-Ratio Sensor.

An MFT:
14mm Weitwinkel
25mm Normalbrennweite
42mm Portrai-Tele

Also nimmst du als Normalbrennweite eben das 20mm f1.7 statt dem 25mm f1.4.
Oder mit dem 0,72x SpeedBooster ein 8mm APS-C Objektiv was effektiv dabei noch eine Blende heller wird.
(Der 0,58x SpeedBooster passt ja nur an der BMPCC.)
 
Ich begreif's leider nicht. Auf welcher Maschine soll man denn das 4K Material verarbeiten. Ich gehe davon aus, dass man für einen entsprechenden Rechner (Win oder Mac) mindestens(!) 4000,- EUR hinblättern müsste, plus einem 4K fähigen Bildschirm, plus einem neuen 4K Fernseher, um sich die Ergebnisse in angemessener Form anschauen zu können. :confused: Ich denke mal, GH4 plus notwendiger Hardware = 10K. Das ist vollkommen utopisch für mich... :(
Ganz im Ernst; wer kauft sich die GH4? Und ich hatte mich auch schon so sehr darauf gefreut.

Adieu, du schöne 4K Welt. Hat noch jemand 'ne GH3 abzugeben? :)
Oder begreife ich da irgendetwas nicht?
 
Moses85, pan-optikoum, vielen Dank für die prompte Resonanz. :)
Aber habe ich denn Vorteile bei der GH4 (im Vergleich zu einer gehackten GH2 oder GH3), wenn ich "nur" 2K filme?
Oder stelle ich die Frage lieber an anderer Stelle? Dann das scheint ein wenig OT zu sein... :o
 
IN UK kann man die GH4 von heute an bei ausgewählten Händlern befummeln. "Sieben Wochen vor Markteinführung" heisst es. Dann wirds doch Anfang Mai, bis das Teil erhältlich ist. Außerdem gibt's für Kaufwillige bis 2.06.14 gleich mal nette "giveaways":

"For those consumers looking to purchase the new DMC-GH4, Panasonic is offering a free battery and battery grip when they purchase a DMC-GH4 Digital Camera."

Not bad ...
 
Du kannst zumindestens in 4K filmen und es dann vorher runterrechnen, dürfte auch besser aussehen als normales Full HD. Man könnte auch nur einen Teil des 4K Videos nehmen und hätte noch immer Full HD.

Thema PC:
So eine große Sache ist die 4K Videobearbeitung auch nicht. Das teuerste wäre der Monitor. Ein aktueller i7 mit einer 400€ Grafikkarte schafft das schon. Die Karte sollte aber viel Ram haben. 4-8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten