• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ich habe auf mehreren Seiten und einem Magazin gelesen, das ein Preis unter 2000€ von Panasonic angepeilt ist. Allerdings wird damit jeweils nur der Body gemeint gewesen sein, konkret stand das leider nie dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1500€ Body only steht sie in Krasser Konkurenz zur E-M1

Zumindest ich weiß nicht welchen Body ich mir Anfang nächstes Jahr kaufen sollte. Einer der Beiden wird es. Momentan tendiere ich mehr zur GH4 für Videos und Zeitraffer und schwierige Bedingungen. Aber Ganz sicher bin ich echt noch nicht. Aber es ist ja noch genug zeit :):cool:
 
..und es gibt auch schon einen Eintrag in den Preissuchmaschienen.
Ich hoffe, dass die >3000€ für das Kit mit 14-140er nicht ernst gemeint sind.

Ne, das sind diese Knallershops, die meinen für die Vorbestellung horrende Preise anzusetzen. Hatte am Wochenende zum Spaß Panasonic mal geschrieben. Es gibt weder Preis, noch Datum, noch eine Bedienungsanleitung. Wegen letzterer war die Mail primär. Den Rest haben sie mir so als Bonus mitgeteilt :-)
 
In Finnland ist die Welt noch in Ordnung: 1499€ Body, GH4 + 14-140 1999€.
 
Ich versteh aber immer noch nicht warum Panasonic dem Griff nicht einenfach ein SSD Schacht verpasst hat oder ist der Recorder so groß?
(Bin mit den Dingern noch nicht so bewandert.)
 
Das weiß ich auch nicht. Nur geht es speziell bei dem verlinkten Beitrag darum, komplett auf das interface zu verzichten, mit 100mbit 4k auf sdxc aufzunehmen und dann auf 1080p prores oder ähnlicher Codec runter zu rechnen, wodurch die Infos erhalten bleiben mit denen4:4:4 10bit errechnet werden können. Das ist halt der Bonus von 4 K für Full Hd. Und das ist genial.
 
Oh ja, ich würde mir die GH4 ja auch eher für die 1080p Fähigkeiten (96p, 4:4:4 usw.) kaufen.
Aber das ist für mich schon so eine Frage die ich nun wirklich nicht verstehe.
MSATA SSD's wie sie Apple im Mac Book Pro verbaut sind nun Wirklich nicht mehr so groß.
Normale SSD's sind auch nicht mehr so teuer.
Aber evtl baut das jemand nach? Oder Pana macht da noch etwas auch wenn ich es nicht glaub.
 
Brauchst du ja auch nicht, außer du willst Großproduktionen mit zig Anschlüssen und Recordern machen. Einfach nur zum Auslesen der Sensorinfos genügt ja sowas wie ein Atomos Ninja 2 als externer Recorder, der auch SSD als Speichermedium aufnimmt. Das Interface selbst soll ja letztlich auch nochmal über 2000€ kosten. Ich glaube, das dürften von uns hier die wenigsten einsetzen...
 
Ne, grossproduktionen will ich nicht machen!aber kleinere Produktionen und wenn man so eine teure Kamera als Privat Anbieter kauft wird man das auch nicht. Ist für mich Hobby, ein verdammt teures Hobby
 
Panasonic hat bestätigt, daß selbst bei dieser Kamera trotzdem das künstliche 29min 59sec Video Limit in der Europa-Version drin ist. :/

Der gleiche Grund warum ich nach 2xGH1 und 2xGH2 schon bei der GH3 ausgesetzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber eine Steuer Geschichte. Das liegt nicht direkt an der Kamera. V
Camcorder werden anders besteuert.
Beschere dich also bei dem Finanzamt
 
Das ist aber eine Steuer Geschichte. Das liegt nicht direkt an der Kamera. V
Camcorder werden anders besteuert.
Beschere dich also bei dem Finanzamt

Nicht Steuer sondern Zoll.
Das liegt an Panasonic, die könnten bei einer so teuren Kamera welche speziell auf Film-Aufnahmen ausgelegt ist die Zoll-Deklaration als Videokamera machen. Im schlimmsten Fall wird's 2% teurer in der EU.

Preisliche Unterschiede sehe ich nicht:
Die mögen mal existiert haben aber aktuell finde ich keine.

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&Taric=90065100&SimDate=20140306

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&Taric=90071000&SimDate=20140306
 
Tatsächlich ziemlich doof. Bei einem Preis von 1500 hätte man das ruhig gleich implementieren können. Ist aber nicht weniger doof auf Grund solch einer Sache die ganze Kamera zu meiden. Als ob man gerade in der Sekunde(wenn man mal überhaupt länger als 30 Minuten filmt) zwischen dem erneuten Drücken der Rec Taste gerade einen Meteoriteneinschlag verpasst.

Solche Sätze kommen aber meistens eh von Leuten die von Anfang an nicht vorhatten die Kamera zu kaufen. :rolleyes:
 
Tatsächlich ziemlich doof. Bei einem Preis von 1500 hätte man das ruhig gleich implementieren können. Ist aber nicht weniger doof auf Grund solch einer Sache die ganze Kamera zu meiden. Als ob man gerade in der Sekunde(wenn man mal überhaupt länger als 30 Minuten filmt) zwischen dem erneuten Drücken der Rec Taste gerade einen Meteoriteneinschlag verpasst.

Solche Sätze kommen aber meistens eh von Leuten die von Anfang an nicht vorhatten die Kamera zu kaufen. :rolleyes:

Ich filme Events die auch mal deutlich länger dauern und nicht alle 30min Pause machen.
Da muss man eine Kamera, die man später nicht mehr erreichen kann auch mal los filmen lassen bevor die Leute eingelassen werden.
Die GH1 und GH2 sind gehacked und haben das Limit nicht.
Mit den Netz-Strom Adaptern und großen SD-Karten kein Problem.
Die BMPCC kann per Atomos Ninja Blade auf eine 2.5" Festplatte in ProRes 4:2:2HQ aufzeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten