• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Hint: Eine Halbzeit dauert 45min
 
Ich filme Events die auch mal deutlich länger dauern und nicht alle 30min Pause machen.
Da muss man eine Kamera, die man später nicht mehr erreichen kann auch mal los filmen lassen bevor die Leute eingelassen werden.
Die GH1 und GH2 sind gehacked und haben das Limit nicht.
Mit den Netz-Strom Adaptern und großen SD-Karten kein Problem.
Die BMPCC kann per Atomos Ninja Blade auf eine 2.5" Festplatte in ProRes 4:2:2HQ aufzeichnen.

Auf welchem Fahnenmast bindest du denn deine Kameras fest?.

Ernsthaft, das sind doch Kinderprobleme. Wer bei einer Kamera wie der GH4 einen Kauf von Sachen Dingen abhängig macht, der hat von Anfang an die falsche Wahl getroffen.

Mal davon abgesehen gibt es bestimmt eine Möglichkeit mit dem Handy eine neue Aufnahme zu starten.

Würde mich auch interessiere wie denn so die Hitzeentwicklung bei 30 Minuten 4K Aufnahme ist.

Hint: Eine Halbzeit dauert 45min

Bitte sag mir nicht du meinst eine Fussball-Halbzeit!...was hast du nur angestellt dass man dich dazu verdonnert hat ein Fussball-Spiel zu filmen..:evil:
 
Eine neue Aufnahme starten ist halt inakzeptabel.
Ein Camcorder in der Qualität (als die offensichtliche Alternative)
zu klobig und inkompatibel mit dem bestehenden Linsen-Park.

Von was soll man denn die Wahl meiner Kamera Bodies abhängig machen wenn nicht von den Anforderungen ihres Einsatzes?
Von der Gehäusefarbe oder wie "professionell" sie aussieht?
Die Anforderungen diktieren auch daß mir keine Vollformat und nix mit
Spiegel in's Haus kommt. (schärfe ziehen mit Vollformat, große, schwere und teure Linsen, schlechter Kontrast-Autofocus weil sich der Hersteller auf die Kreuz-Sensoren fokursiert) Passt.
Mit dem klobigen Gehäuse und hohem Gewicht könnte ich mich anfreunden
so lange es bei einem Body bleibt(Kamera-Tasche mit 3 von 5 Bodies ist normal)
und ich was Leichtes für unterwegs als Alternative habe.


Die Datei-Größen der GH4 im Vergleich zu einer BMPC sind ein großer Vorteil.
Der Unterbau um XLR zu haben leider extrem teuer aber sicher praktisch als Option.
Die Fokus+Belichtungs-Hilfen müsste man mal in der Praxis probieren.
(Reaktions-Geschwindigkeit des Focus Peaking, wie gut das Zebra zu sehen ist,
wie genau sich mit dem Histogramm in der Praxis der ND-Filter einstellen läßt,...)
 
Ich möchte den professionellen Filmer sehen, der schon mal einen Take von mehr als 30 Min gemacht hat. Sowas machen nur Amateure. :D
 
Ich verstehe auch die Aufregung um die 30 Minutenbegrenzung nicht,
kein Film, keine Reportage, nichts, auch keine Sendung im Fernsehen läuft 30 Minuten ohne Schnitt.

Die Kunst beim filmen ist es doch, viele interessante Szenen zu einem 90 Minuten Film zu komponieren.
 
Ich verstehe auch die Aufregung um die 30 Minutenbegrenzung nicht,
kein Film, keine Reportage, nichts, auch keine Sendung im Fernsehen läuft 30 Minuten ohne Schnitt.

Die Kunst beim filmen ist es doch, viele interessante Szenen zu einem 90 Minuten Film zu komponieren.


Events filmen.
1-2h am Stück sind normal.
Das mit 3-5 Kameras, als Multicam-Clip synchronisieren und dann
zwischen den Kamera-Winkeln hin und her schneiden ohne Angst daß die Lippenbewegung nicht mehr zum Ton passen.

Bei Schauspielern, Interviews oder Reportagen hast du die Kontrolle über die Handlung und kein Problem mit so einem Limit.
Bei Events, Konzerten, Sportveranstaltungen, Theater, Hochzeiten nicht.
Da stellst du deine B- oder C- Kamera auch mal an einen geeigneten Platz hin und läßt die Filmen während du mit der A-Kamera vorne beschäftigt bist.
Immer wenn du deine Position wechselst kannst du ja auf eine der anderen beiden Kameras schneiden ohne daß das Ereigniss unterbrochen wird.
(Und die B und C Kameras sollen nicht schlechter aussehen als das Bildmaterial der A-Kamera.)
So was muss eine Kamera aber auch können und die nicht-EU Versionen der GH4 können das auch. Aber genau diese erlauben traditionell keine 25fps und sind damit in 50Hz Stromnetzen und zum Mischen mit 25fps PAL Bildmaterial ungeeignet.
 
Ich weis nicht warum du ohne Belege zu behaupten versuchst daß NIEMAND, JEMALS mehr als 30 min am Stück braucht.
Nicht alle Leute machen das Gleiche und nicht alle haben damit die gleichen harten und weichen Anforderungen an ihre Werkzeuge.
 
Ein Freund von mir hat eine Filmhochschule absolviert. Ich habe das Thema mal mit ihm diskutiert, weil es mich persönlich stört, dass die Takes immer kürzer werden und damit der Gesamteindruck mir zu unruhig wird. In dem Gespräch sagte er, dass die Takes einer einzelnen Kamera höchst selten mehr als 1 Minute sind, danach muss auf eine andere Einstellung umgeschnitten werden, weil es dem Zeitgeschmack zu langatmig wird. Events werden eh aus Sicherheitsgründen immer mit mehreren Kameras gefahren. Ok, so geht es zu bei den Profis. Bei den Amateuren wird es mangels Ausrüstung bei Events sicher schon mal notwendig sein, längere Takes zu haben. Aber da kann man improvisieren und eine mögliche Pause von 1 Sek. gibt es immer. Ist ja nur ein Tastendruck.
 
Klar kann man improvisieren, aber warum sollte man? Die Ausführungen von MarcusWolschon waren doch ganz nachvollziehbar.
Vielleicht fehlt hier einigen auch einfach die Vorstellungskraft für den Einsatzzweck. Aber jemandem eine Kamera verkaufen zu wollen, die für seine persönlichen Anforderungen nicht passt, ist schon merkwürdig.
 
Ja, macht ja auch durchaus Sinn bei dem Anwendungsfall. Vieleicht gibt es ja von Panasonic eine "Camcorder Edition"

Ok, sehr unwahrscheinlich. :) aber man kann ja bei Panasonic mal nachfragen. Für mich wird das aber kein Problem sein.
 
Events filmen.
1-2h am Stück sind normal.
Das mit 3-5 Kameras, als Multicam-Clip synchronisieren und dann
zwischen den Kamera-Winkeln hin und her schneiden ohne Angst daß die Lippenbewegung nicht mehr zum Ton passen.
Ich verstehe voll und ganz, warum Du das so machst, wie Du es machst.
Aber was Dir fehlt ist ein zweiter Kameramann bzw. -Assi. Für die Lippensynchronität hast Du ja bei der GH4 den durchlaufenden Timecode an Board, der auch von außen übertragen werden kann (über die XLR-Erweiterung).
 
Ich verstehe voll und ganz, warum Du das so machst, wie Du es machst.
Aber was Dir fehlt ist ein zweiter Kameramann bzw. -Assi. Für die Lippensynchronität hast Du ja bei der GH4 den durchlaufenden Timecode an Board, der auch von außen übertragen werden kann (über die XLR-Erweiterung).

Wenn du Kabel ziehen kannst und die anderen Geräte das können.
(Sehe ich an Zoom H6 und GH2+GH1 nicht. ;) )
Wenn man an das FOA Mischpult angeschlossen werden kann ist das super.
Aber auch nicht immer der Fall.

Bei 2 großen Events im Jahr habe ich Helfer. Meist wird aber alleine
eine Kamera mal für eine durchlaufende Totale in einer weit entfernten Ecke hingestellt und selber hab ich 2 Bodies auf Stativen oder auch mal
2 Bodies mit Tele und Normalbrennweite aufeinander geschraubt auf dem
gleichen Stativ.
So ein vollkommen künstliches Aufnahmelimit was dann auch nur die EU-Modelle
betrifft ist halt für eine auf Video und Film getrimmte Kamera wie die GH4 (vor der Veröffentlichung auch gerne GH4K genannt) witzlos.
Mit 4K in einem broadcast statt consumer -grade Codec, SDI, XLR und externem Timecode ist das ja primär kein Photoapparat wie die GH3 mehr.
Auch wenn sie sicher geniale Photos machen kann mit dem neuen Sensor.
Wäre sie primär als Photoapparat geplant, hätte Panasonic wohl eher die Situation mit wireless TTL oder dem seit 4 Generationen fehlendem Teathered Shooting verbessert.
 
So ein vollkommen künstliches Aufnahmelimit.

Dieses merkwürdige Limit war für mich der Grund einen Camcorder zu kaufen (Canon M46). Nach 5 Stunden sind Akku leer und Speicherkarte voll. Benutze das für die Totale auf die Bühne beim Tanzsport und die Zieldurchfahrten beim Radrennen da kann ich bei Bedarf auch nochmal die Sprecherdurchsagen abhören. Es geht um Rundstreckenrennen mit typischerweise 30 Runden wo ich zwischendurch irgendwo an der Streck fotografiere oder filme.
 
So nun wird es langsam spannend. Morgen soll laut 43rumors.com sowohl Preis als auch Veröffentlichungsdatum angekündigt werden. Wenn der Preis, den der eine Shop da in den USA angekündigt hat so passt... Das wäre top. Bin gespannt was in Eurorraus kommt. Vor allem im kit.

Edit: so nun ist es also offiziell. 1698 Dollar und Vorverkauf in US ab 0 Uhr ny time. Ich in mal gespannt wie es wieder umgerechnet wird. Meine 1499€ Hoffnung besteht noch :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
die Katze ist aus dem Sack:D

Panasonic GH4 pricing official – $1698 body only, $1998 for the external 10bit / XLR box
(The new Panasonic GH4 price for body only is 1,499 EUR in Europe.)
 
Ich hoffe nur, dass wir uns in Deutschland mit der Vorbestellung nicht mehr allzulange gedulden müssen. Witzig sind die Kitpreise mit dem 14-140er Zoom. Da ist der Kitzuschlag teilweise höher als der Objektivpreis an sich. Da es noch keinen offiziellen Kitpreis von Panasonic selbs gibt gehe ich mal davon aus, dass das einfach von den Händlern zusammen geworfene Gesamtpreise sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten