• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Seine Reviews schaue ich mir gerne an, sympathischer Kerl.

Nach dem anschauen fühle ich mich wie ein kleines Kind das einen neuen Lego-Flieger möchte..:o

Welche Objektive sind denn gut genug für diesen Autofokus? alle? :eek:
 
Welche Objektive sind denn gut genug für diesen Autofokus? alle? :eek:

die schnellsten Objektive an der GH4 sind:

12-35 und 14-140 II.

Das 14-140 II habe ich mir die letzten Wochen im Hinblick auf die GH4 zugelegt. Das Objektiv überzeugt mich auf der ganzen Linie.

An der GH3 geht der verlustfreie Zoom leider nur mit 25 P. Hoffentlich packt die GH4 das auch mit 50/60 P in FHD. Dann wäre das 14-140 II eine Alternative zum 100-300 mm, das aber schon aktuell an meinen PANAs einen guten Job erledigt. Fotografiere/Filme gerne Aktion.

Es kristallisiert sich immer deutlicher heraus, dass maximale Leistung in vielen Bereichen Foto/Video mit OIS gut zu realisieren ist.
 
Beide Objektive sind nicht gerade günstig. :eek: habe nur ein 14mm 2.5 und schon das finde ich recht flott.

Den verlustfreien Zoom finde ich Klasse. Habe mir für 20€ ein 135mm 2.8 gekauft und bekomme damit ungefähr 500mm 2.8 beim filmen.(denke ich mal) Das Ergebnis sieht selbst auf meiner G6 gut aus. Auf youtube gibt es Videos mit einem 300mm und Aufnahme vom Mond, sieht klasse aus.
 
Die Kamera kann 4:2:2 10bit ohne den Video Adapter! Man braucht trotzdem einen externen Recorder. Ausgabe über den Micro HDMI.
Irgendwer baut mir einen Batteriegriff mit einem Recorder für 4k 4:2:2 10bit mit mSATA SSD!!!!!! Und wenn ihr das hinbekommt, einen extra Akku darin währe Super :)

Quelle: Hier!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann die Kamera aber solche Recorder gibt es wohl bisher noch nicht für HDMI sondern nur für 4x SDI bzw die Option 4 FullHD SDI Recorder anzuschließen.
(Bei 4K liefert jedes Koax-Kabel einen Quadranten, bei FullHD 4x das volle Bild)
 
Das ist mir klar, deswegen will ich ja einen Recorder der im Batteriegriff sitzt und auf SSD aufzeichnet.
Sobald es mit Kabel ist, ist man nicht mehr mobile damit...
 
Das ist mir klar, deswegen will ich ja einen Recorder der im Batteriegriff sitzt und auf SSD aufzeichnet.
Sobald es mit Kabel ist, ist man nicht mehr mobile damit...


Du wirst das nicht so klein kriegen, daß es INCL. Batterien und SSD in einen Griff passt.
Richte dich eher auf Schulter-Rig mit Kabel, Recorder und V-Mount Batterie ein.
Zur NAB könnte sowas kommen.
 
Interessant für mich ist, daß der Audio-Recorder im Griff sitzt und einen digitalen Datenstrom an die Kamera über die Pins im Boden sendet.
Also warscheinlich bessere Vorverstärker und ADC im Griff als für den unbalanced Stereo-Eingang im Body.
 
Ich bin jetzt noch nicht so erfahren mit dem ton. Brauchte ich bisher auch für meine Zeitraffer Videos noch nicht. Aber mal schauen.
 
Seine Reviews schaue ich mir gerne an, sympathischer Kerl.
Da (Camera Store Calgary) findet man auch eine sehr schöne Auswahl an Equipment, und freundliche Beratung. Ich hab' da gerade im Februar einen ND-Filter gekauft und mit Jordan ein wenig über die YouTube-Reviews geredet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nur vorne noch ein paar Posts gelesen und gemerkt, dass einige sich unsicher sind oder auch einige überzeugt sind, dass ihre PC-Hardware für den Schnitt von 4K-Material nicht ausreicht.
Man kann in den Schnittprogrammen auch die Auflösung der Vorschau auf 1/8 und so weiter runterschrauben. Außerdem kann man auch mit Videoproxys in geringer Qualität arbeiten und die am Ende durch die Originaldaten ersetzen. Das wird durchaus auch so im professionellen Umfeld gemacht ;) Ich kann außerdem auch auf meinem Macbook Pro 13" aus 2012 (oder 13) Material der Red Epic M schneiden.
 
Ist mehr der Gedanke einen Grund/Argument zu suchen die Kamera oder Allgemein 4K zu verteufeln. Irgendwas ist halt immer, so ist das in Deutschland. :angel:

Habe mal versuch eine der bisherigen 4K Videos der Gh4 zu bearbeiten mit einem A10-6800K für knapp 100€. Funktioniert auch.
 
So hab jetzt noch ein bisschen weiter gelesen hier im Thread. Die Aufregung über das 30min. Limit kann ich aus Amateursicht nachvollziehen, aber im professionellen Umfeld braucht man sowas nicht. Wenn man ein Event filmt (ich war letztes Jahr auf dem Wacken als Bildmischer und Kameramann) hat man für die eine unbewegte Totale die auch nur eine Perspektive filmt keine so vergleichsweise teure Kamera die da ohne Operator einfach rumsteht und wenn ein Operator vorhanden wäre, würde man ihn auch nicht daneben stellen, sondern zu den Kollegen mit ner Sony EX1 oder so an die Bühne stellen ;). Für so eine sinnlose Einstellung nimmt man ne Gopro.
 
Hab schon im oben genannten Camera-Store-Video und von einem GH4-User erfahren, dass die Schwachstelle am Elektronischen Sucher der GH3 - die Unschärfen am Rand - auch bei der GH4 bestehen. Das wäre eine riesen Enttäuschung und zeigt, wie Panasonic mit Kritik der User umgeht... aber Hauptsache 4K!!!
 
die Unschärfen am Rand - auch bei der GH4 bestehen. Das wäre eine riesen Enttäuschung und zeigt, wie Panasonic mit Kritik der User umgeht...
Der Sucher ist dennoch besser als der von der GH3. Mich regt viel mehr auf dass nicht wenigstens eine giftgrüne Gehäusevariante angeboten wird, dabei habe ich den Laden mindestens einmal darum gebeten...

:rolleyes:
 
Ich hatte den Eindruck, dass die Kritik am Sucher der GH3 sich über die Monate wieder beruhigt hatte. Wenn man sich so die Foren ansieht, hat man den Eindruck dass das Sucher-Problem vor allem an den ersten Exemplaren aufgetreten ist. Aktuell liest man eigentlich kaum noch davon...? Habe mir den Sucher der GH3 im Laden angesehen und eine Offenbarung ist er tatsächlich nicht, aber arbeiten kann man sicherlich damit.
 
bei der Sucherbeurteilung der GH3 spielt eine große Rolle:

Rechtsäuger oder Linksäuger
Brillenträger

Ich bin Rechtsäuger und trage keine Brille. Der Sucher ist sehr angenehm, auch bei langen Arbeitszeiten mit der Cam. Den Sucher der GX7 empfinde ich besser. Der GH4 Sucher ist virtuell nochmals besser;)

Warten wir doch mal ab, bis wir das faszinierende Stück Technik im Einsatz haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten