• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Wenn wir gerade bei der GH3 sind. Meint ihr es lohnt sich die Gh4 überhaupt wenn man hauptsächlich in Full Hd filmt?..Die Gh3 bekommt man mit Glück für 600€, das wäre wesentlich günstiger.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon. Aber es gibt sicherlich einige Vorteile außer Video. Ich denke mal an den verbesserten Autofokus bei Sport eventuell weniger Rauschen bei Low light. Den Sucher. Aber stimmt schon, da kann man sich ernsthaft fragen ob es sich lohnt rund 800 € mehr auszugeben
 
Wenn wir gerade bei der GH3 sind. Meint ihr es lohnt sich die Gh4 überhaupt wenn man hauptsächlich in Full Hd filmt?..Die Gh3 bekommt man mit Glück für 600€, das wäre wesentlich günstiger.

Bei gutem Licht wird es keine große Rolle spielen. Bei wenig Licht ist selbst eine GM1 besser, incl. AF Nachführung. Die individiuelle Lichter/Schatteneinstellung, übernommen von der GX7, kommt ausgezeichnet.

Zeitlupen aus 60 P mit 100 Mbps werden ebenfalls nochmals zulegen.

Vorstellbar ist auch, dass die AF Nachführung für Aktionsvideos bei gutem Licht nochmals verbessert wurde mit entsprechenden Objektiven.

GH3 kann keine verlustfreie Brennweitenverlängerung mit 50 P. GX7 kann das, wohl nicht mit der hohen Bitrate, aber immerhin. Beispiel: ein 42,5 mm kann in der Freistellung wirken wie ein
f/1.2 120 mm. In Verbindung mit touch Fokusverlagerung gut vorstellbar.

Ich fotografiere und filme mit allen meinen aktuellen 3 Cams. Da merkt man die neuen Sensoren deutlich, wenn es um höhere ISOs geht oder AF bei wenig Licht.

Foto:
hat schon jemand eine Info, ob der EV ohne ISO Beschränkung geht und bis 1/16000 Sek. ( wie GM 1). Die 1/16000 Sek. für Video sind bestätigt, interessiert mich dort aber nicht.
 
GH3 kann keine verlustfreie Brennweitenverlängerung mit 50 P. GX7 kann das, wohl nicht mit der hohen Bitrate, aber immerhin. Beispiel: ein 42,5 mm kann in der Freistellung wirken wie ein
f/1.2 120 mm. In Verbindung mit touch Fokusverlagerung gut vorstellbar.

.
Das habe ich letztens mal mit meiner G6 ausprobiert. Etwas bei f/1.4 gefilmt, danach die Brennweitenverlängerung eingeschaltet, weiter entfernt damit es zum Gleichen Bildausschnitt kommt und dann wieder gefilmt. Mit der Brennweitenverlängerung wirkte der Hintergrund schärfer also weniger Bokeh.

Irgendwas falsch gemacht?
 
Das habe ich letztens mal mit meiner G6 ausprobiert. Etwas bei f/1.4 gefilmt, danach die Brennweitenverlängerung eingeschaltet, weiter entfernt damit es zum Gleichen Bildausschnitt kommt und dann wieder gefilmt. Mit der Brennweitenverlängerung wirkte der Hintergrund schärfer also weniger Bokeh.

Irgendwas falsch gemacht?
Das ist etwas schwierig zu beurteilen. Wenn ich vom gleichen Standort aus umschalte, wird der Tiefenschärfebereich und Bildwinkel wie bei einem normalen Tele verringert mit fixierter Blende.
 
Ich wollte eigentlich wissen, was dafür und was dagegen spricht. Also Garantiezeit, Umtausch bei defekt ect...

Aber anscheinend kann man das Angebot eh nur mit Wohnsitz in UK in Anspruch nehmen, wie ich herausgefunden habe.

Aber danke für dein Versuch zu helfen!
 
Wenn wir gerade bei der GH3 sind. Meint ihr es lohnt sich die Gh4 überhaupt wenn man hauptsächlich in Full Hd filmt?..Die Gh3 bekommt man mit Glück für 600€, das wäre wesentlich günstiger.

Der Vorteil von 4k heute liegt (noch) nicht im Bereich der finalen Version, sondern im Material: Aus dem 4k Rohmaterial in der Supertotalen kann ohne Probleme eine Totale oder sogar Halbtotale ausgeschnitten werden, ohne wirklich Qualität zu verlieren. Dadurch hast Du quasi 2-3 Kameras.
 
Der Vorteil von 4k heute liegt (noch) nicht im Bereich der finalen Version, sondern im Material: Aus dem 4k Rohmaterial in der Supertotalen kann ohne Probleme eine Totale oder sogar Halbtotale ausgeschnitten werden, ohne wirklich Qualität zu verlieren. Dadurch hast Du quasi 2-3 Kameras.

Bist du dir da sicher? :eek:

Man kann ja auch in Full HD mit sehr hohen Datenraten filmen(ähnlich 4K).
 
Wie soll man denn aus einer 4K Aufnahme mit 100Mb/s eine Full HD Aufnahme rausschneiden die ebenfalls 100Mb/s hat (GH4)?

Die Frage war doch ob sich die Gh4 gegenüber der Gh3 lohnt wenn man nur Full HD filmen möchte.
 
Ich denke schon. Die gh4 kann ja 1080p bei 200mbps aufnehmen. Oder du kannst 4k in 1080p mit 4:2:2 runter rechnen ohne das du einen zusetzlichen Rekorder brauchst. Und dann ist da ja noch die Kleinigkeit mit den 96fps bei 100mbps.
Das ist der Grund warum ich sie mir kaufen werde.

Aber das muss jeder für sich entscheiden
 
Wie soll man denn aus einer 4K Aufnahme mit 100Mb/s eine Full HD Aufnahme rausschneiden die ebenfalls 100Mb/s hat (GH4)?

Die Frage war doch ob sich die Gh4 gegenüber der Gh3 lohnt wenn man nur Full HD filmen möchte.


Das Ergebniss wird sicherlich nicht schlechter sein als FullHd in 25Mbps auf dem schlechteren H.264 Encoder der GH2 (keine 8x8 Blöcke, nur 4x4)
und ist sehr brauchbar.
 
Ich denke schon. Die gh4 kann ja 1080p bei 200mbps aufnehmen. Oder du kannst 4k in 1080p mit 4:2:2 runter rechnen ohne das du einen zusetzlichen Rekorder brauchst. Und dann ist da ja noch die Kleinigkeit mit den 96fps bei 100mbps.
Das ist der Grund warum ich sie mir kaufen werde.

Aber das muss jeder für sich entscheiden

Für 1080p 200mb/s brauch man aber den Rekorder.
4K runterrechnen in der Kamera habe ich ganz vergessen. Funktioniert das tatsächlich ohne den zusätzlichen Rekorder direkt in der Kamera?
 
Für 1080p 200mb/s brauch man aber den Rekorder.
4K runterrechnen in der Kamera habe ich ganz vergessen. Funktioniert das tatsächlich ohne den zusätzlichen Rekorder direkt in der Kamera?

Die Kamera macht doch die 4K mit 100mpbs und 1080p mit 200mbps (oder wahlweise kleineren Bitraten) in der Kamera.
Für 200mbps sollte die AFAIK keinen Rekorder brauchen aber eben UHS1 SpeedClass 3 Karten, die schnell genug dafür sind.
Mit einem externen Recorder ergeben Mbps-Angaben des Kamera-Herstellers ja auch keinen Sinn.
 
Für 1080p 200mb/s brauch man aber den Rekorder.
4K runterrechnen in der Kamera habe ich ganz vergessen. Funktioniert das tatsächlich ohne den zusätzlichen Rekorder direkt in der Kamera?

Du brauchst dafür keinen Rekorder, nein (auch nicht für die 200mb/s). In der Kamera Runterrechnen musst du ja gar nicht. Du nimmst in 4K auf und kannst es dann über nen Converter auf dem Rechner runterrechnen auf bestenfalls 1080p 4:4:4. Hier steht's geschrieben:
http://www.eoshd.com/content/12140/discovery-4k-8bit-420-panasonic-gh4-converts-1080p-10bit-444
Und wenn man bisl Google bemüht gibt es dazu auch Anleitungen.
 
Die erste pasonic mFT wo so gut wie alles (sieht danach aus) so ist wie ich es mir vorstelle. :top:
Perfekt wäre sie wenn noch der stabi der OMD drinn wäre, dann hätte sie auch noch einen nahezu perfekten videostabi, aber man kann halt nie alles haben...

Ich bin echt hin und her gerissen ob ich als nachfolger meiner panasonic videocam einen neuen henkelman oder die GH4 kaufen soll.
Auf jeden fall klingt das ganze sehr, sehr gut (foto und video).
 
ich hatte gestern die Möglichkeit die GH4 und die GH3 zu Vergleichen. Der Sucher der GH4 ist für mich als Brillenträger besser zu überschauen und hat beim Schwenken deutlicher weniger Schlieren. Auch die auf das linke oder auf das rechte Auge einstellbare Iriserkennung für Portraitaufnahmen abrbeitet perfekt und rasend schnell. Die Möglichkeiten bei 4K Videos beeindrucken sehr. Ich kann z.B. 30 Aufnahmen pro Sekunde drehen und diese Einzelbilder dann für Fotos mit 8MP auswählen. Auch besteht die Möglichkeit 4K Filmszenen in HDQualität umzuwandeln und den Ausschnitt zu verändern, d.h. einfach reinzoomen und z.B. weitentfernte Tiere formatfüllend im Video abzubilden. Der Autofokus ist der schnellste und treffsicherste den ich je erlebt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten