• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

DXO Ergebnis ist in etwa so, wie man es erwarten konnte.
Ich werde, obwohl meine Nikon D7100 vom Sensor her besser performt auf die GH4 wechseln. Diese ewige Front- und Backfocus*böses Wort* und der kleinere Formfaktor machen den etwas schlechteren Sensor wieder wett.
 
Ja, die Werte sind in der Tat sehr gut. Ich bin auch stark am überlegen mit noch zusätzlich zur E-M10 eine GH4 zu kaufen, denn die Videomöglichkeiten finde ich schon sehr reizvoll. In dem Fall müsste dann vermutlich die Nikon gehen... :angel:
 
Was heisst denn hier schlechterer Sensor. Er ist nur kleiner, schlechter mit Sicherheit nicht.:eek:

Nunja, weniger Auflösung, weniger Dynamikumfang, mehr Rauschen. Er ist schon schlechter, bauartbedingt.

Ich wusste aber garnicht dass die GH4 auf ISO 100 runter kann und dort auch den besten DR hat. Dachte 200 is das Minimum.
 
Er ist schon schlechter, bauartbedingt.

Sagen wir es mal so: Wenn ich mir eine Mittelklasse DSLR kaufen würde, dann eine Nikon. Denn hier gibt es tatsächlich eine bessere Sensorleistung.
Wenn man sich die aktuellen Canons anschaut, muss man sich wirklich fragen wie es sein kann, dass der Marktführer so einen technischen Rückstand besitzt - trotz größerem Sensor.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...anon-EOS-70D-versus-Nikon-D7100___943_895_865

Alle meine Kompaktkameras bieten ein größeres Bearbeitungspotential beim Dynamikumfang.

https://www.youtube.com/watch?v=Dp2OeIcB1ak
https://www.youtube.com/watch?v=Dwp7jfcsRSo
https://www.youtube.com/watch?v=68Y5kCf9AVQ

Eine APS-C Canon würde ich sogar zu Gunsten einer PEN verkaufen - außer ich benötige dringend ein noch größeres Freistellungspotential oder C-AF. Aber dann wäre ich gleich bei einer Vollformat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 18MP Canon Sensor wird ja auch schon seit 2009 und der 7D verbaut, das heißt er ist auf dem Entwicklungsstand von 2007/2008. Dass der kein Land gegenüber den neuen mFT geschweige denn den Sony APS-C Sensoren sieht ist kein Wunder ;)

Mich hat verwundert, dass auch der neue 20MP APS-C Sensor von Canon nicht wirklich zur Konkurrenz aufschließen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Videofunktion ist die GH4 ja eh wie von einem anderen Stern :evil:..da hab ich schon fast vergessen dass sie auch eine super Kamera ist.
 
Sagen wir es mal so: Wenn ich mir eine Mittelklasse DSLR kaufen würde, dann eine Nikon. Denn hier gibt es tatsächlich eine bessere Sensorleistung.
Wenn man sich die aktuellen Canons anschaut, muss man sich wirklich fragen wie es sein kann, dass der Marktführer so einen technischen Rückstand besitzt - trotz größerem Sensor.

Das liegt daran das ein echter Fotograf keine DXOMarks analysiert sondern nur die Praxistauglichkeit.

Das ist genauso bei der Diskussion D800 vs 5DMarkIII wo Fotgrafen ganz bewußt zur Canon greifen und das nicht wegen dem vorhandenen Linsenpark.
Beide haben ihre Daseinsberechtigung und Vor und Nachteile. Und auch ein Sensor mit hoher Pixeldichte kann in bestimmten Situationen extrem nachteilig sein - und das kann man eben nicht aus synthetischen Benchmarks wie DXO entnehmen z.b. auch nicht das der Dynamikumfang beim EV Bracketing bei der D800 alles andere als so überragend ist.

Ich würde sowohl zu Canon als auch zu Nikon je nach Situation greifen.

Genauso sieht es mit der GH4 aus die zweifelsohne für Videographen eine sehr gute Wahl ist.

Es gibt eben kein schwarz oder weiß besonders nicht in der Fotografie.
 
Ich würde sowohl zu Canon als auch zu Nikon je nach Situation greifen.

Genauso sieht es mit der GH4 aus die zweifelsohne für Videographen eine sehr gute Wahl ist.

Es gibt eben kein schwarz oder weiß besonders nicht in der Fotografie.

Sagen wir es mal so - wenn man bereits ein bestehendes System besitzt, kann ich nachvollziehen, dass eine neue Canon ggf. sinnvoller als ein Neueinstieg in ein anderes System ist.
Will man sowieso ein neues System aufbauen, fallen mir wenig Gründe ein auf Canon APS zu setzen. Eine großen Auswahl an Linsen gibt es bei Nikon ebenso und die Mittelklasse Kameras bieten ein wesentlich höheres Bearbeitungspotential (siehe Video). Ich kann an den Canon nichts gut finden - zumindest nicht bei APS-C (die 5DMarkIII ist ja keine APS-C). Sicherlich gibt es irgendwelche ganz speziellen Gründe, die ich nicht kenne. Aber die sind jedenfalls nicht für Masse interessant, sondern es handelt sich eher um Rand Use-Cases. Mit einer 700D oder 70D komme ich jedenfalls an die Grenzen des RAW-Potentials und werde von der Kamera stärker eingeschränkt als bei einer mFT (bei meinen Anforderungen).

Gegen eine GH4 spricht evtl. noch die geringere Objektivauswahl als bei Canikon. Wer ganz spezielle Vorstellungen bei den Objektiven hat, muss im mFT-Lager ggf. einen Kompromiss eingehen. Ich persönlich vermisse z.B. ein moderates Superzoom mit einer besseren Bildqualität als die vorhandenen Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das kann man eben nicht aus synthetischen Benchmarks wie DXO entnehmen z.b. auch nicht das der Dynamikumfang beim EV Bracketing bei der D800 alles andere als so überragend ist.


Natürlich wird auch der Dynamikumfang bei entsprechend umfangreichen tetst ermittelt.
Gerade da bin ich auf die GH4 gespannt, weil sich Panasonic da immer sehr hinter'm Berg hält.
(Leider wird oft der tatsächliche Dynamikumfang nicht im Video-Modus ermittelt was gute Stills-Kameras mit fürchterlichen Video-Codecs viel besser
aussehen läßt als sie dann sind.)
 
Hallo an alle,
ich durfte mir heute in einem Fotoladen in Dortmund (Kosfeld)die neue GH4 ansehen. Sie steht noch nicht zum Verkauf lt. Verkäufer (er hatte ein Panasonic Schildchen um den Hals, also wohl von der Firma). Da habe ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen. Es war das neue 15mm Objektiv an der Kamera. Zum Vergleich kam die GH3 auch auf den Tisch. Mich interessierte vor allem der Sucher. Was für ein Unterschied zur GH3. Das fand ich schon "krass". Farbwiedergabe und Auflösung sahen schon sehr beeindruckend aus. Also nach diesem Vergleich wollte ich keinen GH3 Sucher mehr... naja der Preis der GH4 wird ja wohl auch etwas höher sein.
Übrigens, am Blendenring des 15mm zu drehen war eine Wohltat.
Viele Grüße Olaf.
 
Hallo an alle,
ich durfte mir heute in einem Fotoladen in Dortmund (Kosfeld)die neue GH4 ansehen. Sie steht noch nicht zum Verkauf lt. Verkäufer (er hatte ein Panasonic Schildchen um den Hals, also wohl von der Firma). Da habe ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen. Es war das neue 15mm Objektiv an der Kamera. Zum Vergleich kam die GH3 auch auf den Tisch. Mich interessierte vor allem der Sucher. Was für ein Unterschied zur GH3. Das fand ich schon "krass". Farbwiedergabe und Auflösung sahen schon sehr beeindruckend aus. Also nach diesem Vergleich wollte ich keinen GH3 Sucher mehr... naja der Preis der GH4 wird ja wohl auch etwas höher sein.
Übrigens, am Blendenring des 15mm zu drehen war eine Wohltat.
Viele Grüße Olaf.


Hat er was zum Liefertermin in Deutschland gesagt? ;)
 
Das hört sich ja gut an. Muss man auch ziemlich gerade durch den Sucher wie bei der GH3 schauen, sonst werden die Ecken/Ränder unscharf?
 
Hallo Msixteen,
da ich mich eigentlich für eine Olympus OMD EM10 oder eine Panasonic G6 interessiere, habe ich danach nicht gefragt.
Udo,
auch mit Brille fand ich den Einblick sofort hervorragend. Ich habe in die GH4 geschaut und war gleich begeistert. Man konnte alles sehr gut überblicken. Ein jüngerer Verkäufer kam noch dazu und schaute zum Vergleich auch mal rein, seinen Äußerungen zufolge gleicher Eindruck wie bei mir. Es waren zwar unterschiedlich Lichtstarke Objektive auf den Kameras, aber das spielt wohl bei elektronischen Suchern weniger eine Rolle (zumindest bei normal beleuchteten Räumen, verbessert mich bitte, wenn ich da falsch liege).
Viele Grüße Olaf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten