• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

ja, 8K steht schon bei den Herstellern auf der Roadmap.:)
Was? das sind über 33 Megapixel. (Die meisten digitale Fotokameras haben noch nicht mal 25 Megapixel .... )
Die ächzen doch jetzt schon bei der D800 wegen der Datenmengen für EIN Bild ... zumal ich persönlich bezweifle, dass das Menschliche Auge dazu in der Lage ist, diese Masse an Informationen aufnehmen zu können... Oder soll so ein Film auf A0 gedruckt werden? :D
 
Zugegeben, ich kann mit 4K Darstellungstechnisch auch nichts anfangen, aber von 4K auf FHD herunter gerechnet ergibt ein so klares Bild - das ist einfach nur ... fuckYEA! ich freu mich auf das 4K, denn es bietet in der Auflösung so viel mehr Möglichkeiten.
Na ja, auf dem Sensor wird ja schon jetzt in einem Stück von 14 MP auf 1920x1080 herunterskaliert. Ob es da so viel bringt, zunächst auf 4K und dann auf dem Rechner von 4K nach 1080p herunterzuskalieren, wage ich zu bezweifeln. Auf dem Rechner kann man sicherlich mit hochwertigeren Algorithmen herunterskalieren als auf dem Sensor, aber im allgemeinen ist es besser in einem Ruck herunterzusklarieren.


Und damals gab es auch schon die Diskussion, wer denn bitte alles 1080p benötigt, 720p sei so genau so gut, ist einfacher zu verarbeiten und wer hat schon ein FHD-screen um sich diesen Mist dann auch noch an zu sehen, teuer, teuer, teuer, teuer, teuer, unbezahlbar, teuer, teuer, unbillig, teuer, saftig, gesalzen, zu exklusiv, kostspielig, teuer, unerschwinglich, astronomisch, exorbitant, teuer, übertrieben, überhöht, luxuriös, teuer, unbezahlbar, existenzgefährdend, wenn ich das kaufe kann ich bei Peter Zwegert anrufen, wucher, überhöhte preise, Mondpreise, teurer als wie Gold, sinnfrei, sinnlos, nutzlos, brauchen wir nicht, verzichtbar, überflüssig, entbehrlich, wird sich nie durchsetzen, wer braucht schon 1080p, VHS war besser, bla bla bla.... Und jetzt haben sie alle Blurays im Regal stehen ...
Das war damals schon ein bißchen anders. Als 1080p auf die Digicams kam, gab es dieses Format schon längst auf Bluray und es gab auch schon relativ preiswerte HD-Fernseher. Jetzt gibt es zwar schon teure Ultra-HD TVs und Ultra-HD wird ein Schlüsselfeature für High End TVs werden, anfangen wird man damit aber, außer vielleicht eigene GH4 Videos abzuspielen, nicht viel können. Ultra-HD Bluray soll 2014 fertig werden und dann wird es noch einige Zeit dauern, bis es Abspielgeräte und Abspielmaterial gibt. Hollywood wird dieses Format scherlich pushen, weil es in absehbarer Zeit keine Möglichkeit geben wird, solches Material über Satellit, Kabel oder gar DVB-T. Bei diesen Übertragungswegen ist heute schon bei 1080i Endstation. Schon das heutige Bluray hat es nicht geschafft, den Markt ähnlich zu durchdringen wie DVD. Bis zum Ende des Jahrzehnts wird deshalb Ultra-HD auf ein sehr enges Premium-Segment beschränkt bleiben und vielleicht sogar gänzlich scheitern. Mich interessiert 4K eigentlich nur, weil es Video und Serienbilder in relativ hoher Auflösung vereint - leider aber nur mit Seitenverhältnis 16:9. Hätte man so einen 4K Modus auch für den ganzen Sensor, dann wäre der für mich viel interessanter. So aber kann ich in Ruhe abwarten, was damit passiert.
 
für meine amateurhaften Videos erwarte ich jetzt noch nicht den großen Fortschritt von GH3 > GH4.

Anders könnte es vielleicht aussehen, wenn ich 4k Videos (sind ja nur mit bescheidenen Bildraten möglich und für Aktionsvideos nicht so der Bringer) am 4K 50" Bildschirm (noch in der Warteschleife) wiedergebe.

Viel mehr interessiert mich der Fotobereich für die Aktionsfotografie mit elektronischem Verschluss und ob hier die 1/16.000 ohne ISO Beschränkung, wie mit der GM1, möglich sind. Leider habe ich von PANA noch keine Aussage darüber gehört.

Mich faszinieren schon jetzt manche Aktionsaufnahmen mit 1/16000 Sek. und dem Noctitron bei offener Blende.

Beispiel eines Crops 1004 x 667 aus einer 4:3 Aufnahme mit GM1 :
 

Anhänge

Selbst wenn man mit 4K nichts am Hut und nur Full-HD im Auge hat, ist die G4 so leistungsfähig, dass Equipment an seine Grenzen stößt. Hatte eigentlich gehofft, 1080p60 in 4:4:2 und 10 Bit extern per HDMI aufnehmen zu können.
Das wird aber offenbar von keinem mir bekannten Fieldrecorder unterstützt.

Unterstützte Formate vom Atomos Ninja2: HD 1080i60, 1080i59.94, 1080i50, 1080p30, 1080p25,1080p24, 1080p23.98, 1080p30(60i), 1080p25(50i),1080p24(60i), 1080p23.98(60i), 720p60, 720p59.94,20p50, SD 486i59.94, 576i50

Bei Blackmagic sieht es mit dem Hyperdeck ähnlich trübe aus: 720p50, 720p59.94, 720p60, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60, 1080PsF23.98, 1080PsF24, 1080PsF25, 1080PsF29.97, 1080PsF30, 1080p23.98, 1080p24, 1080p25, 1080p29.97, 1080p30.

Bei 1080p30 ist offenbar schluss
 
für meine amateurhaften Videos erwarte ich jetzt noch nicht den großen Fortschritt von GH3 > GH4.

Anders könnte es vielleicht aussehen, wenn ich 4k Videos (sind ja nur mit bescheidenen Bildraten möglich und für Aktionsvideos nicht so der Bringer) am 4K 50" Bildschirm (noch in der Warteschleife) wiedergebe.

Viel mehr interessiert mich der Fotobereich für die Aktionsfotografie mit elektronischem Verschluss und ob hier die 1/16.000 ohne ISO Beschränkung, wie mit der GM1, möglich sind. Leider habe ich von PANA noch keine Aussage darüber gehört.

Mich faszinieren schon jetzt manche Aktionsaufnahmen mit 1/16000 Sek. und dem Noctitron bei offener Blende.

Beispiel eines Crops 1004 x 667 aus einer 4:3 Aufnahme mit GM1 :

Darf ich mal fragen, wofür Du da die 1/16000 gebraucht hast? 1/2000 hätten doch auch locker gereicht.
 
Na ja, auf dem Sensor wird ja schon jetzt in einem Stück von 14 MP auf 1920x1080 herunterskaliert. Ob es da so viel bringt, zunächst auf 4K und dann auf dem Rechner von 4K nach 1080p herunterzuskalieren, wage ich zu bezweifeln. Auf dem Rechner kann man sicherlich mit hochwertigeren Algorithmen herunterskalieren als auf dem Sensor, aber im allgemeinen ist es besser in einem Ruck herunterzusklarieren.
Ich sehe das etwas anders. Wenn die z.B. GH2 wirklich ein 14 MP Bild per Rechenleistung herunterskalieren muss, hätten die es ja schon damals mit 4K anbieten können.

Soweit ich das weiß, geschieht das mit lineskipping. Es werden nur bestimmte Zeilen des Chips ausgelesen und daraus das Bild erstellt. Das bekäme eine GH2 doch schon alleine wegen der Datenrate gar nicht geschafft! Und hier finde ich trennt sich deutlich die Spreu (Lineskipping) vom Weizen (Herunterrechnen).
 
Ich frage mich ob durch 4,6 oder 8K die guten Filme nun besser werden. Nehmen wir an es geht um ein Drama und man sieht Augenringe oder Falten besser, ein Mensch wirkt gestresster, wirkt so ein Film glaubhafter wenn man mehr Details erkennt?..

Oder im Hobbybereich. Ist es wirklich von Vorteil wenn man jede Hautunreinheit sieht?.
 
Nicht für ISO 125 und f/1.2

Hmmm.... Wenn ich bei so einem Vogelbild Blende 1.2 brauche, muss es ja recht dunkel sein. Ansonsten könnte ich das genauso gut mit f1.8 oder sogar f2.8 schießen. Geht ja wohl nicht darum, die Vögel gegen den Himmel maximal freizustellen oder die Flügel in der Unschärfe versinken zu lassen, oder? Wäre da nicht eine längere Belichtungszeit sinnvoller?

Aber was weiß ich schon.
 
Ich sehe das etwas anders. Wenn die z.B. GH2 wirklich ein 14 MP Bild per Rechenleistung herunterskalieren muss, hätten die es ja schon damals mit 4K anbieten können.
Herunterskalieren auf 4K wäre schon bei der GH2 gegangen sogar leichter als auf 1080p, das Problem ist aber nicht das Herunterskalieren sondern das Auslesen solcher Datenmengen und die sind bei 4K nun mal vier mal so hoch.

Soweit ich das weiß, geschieht das mit lineskipping. Es werden nur bestimmte Zeilen des Chips ausgelesen und daraus das Bild erstellt. Das bekäme eine GH2 doch schon alleine wegen der Datenrate gar nicht geschafft! Und hier finde ich trennt sich deutlich die Spreu (Lineskipping) vom Weizen (Herunterrechnen).
Ich kann mir kaum vorstellen, daß man einfach lineskipping macht. Das würde furchtbare Artefakte kreieren. Außerdem wäre dann auch noch ein Demosaicing notwendig, was kombiniert mit lineskipping nur fürchterliche Ergebnisse liefern würde. Nein die drei Farbwerte eines Videopixel werden aus etlichen grünen, roten und blauen in der Nachbarschaft zusammengemischt - je mehr desto besser. Erst diese stark veringerten Datenmengen werden dann ausgelesen. Deshalb ist der Rolling Shutter Effekt im Video-Modus auch deutlich geringer als bei einem mit dem elektronischen Verschluß aufgenommenen Vollbild.
 
The World’s First 4K Video Recording*

* With a mirrorless camera

Ach wie schön diese Ehrlichkeit.

Die vielen roten Häkchen sehen auch toll aus.
 
Ich schätze das Gerd (Sardinien) das Bild als Beispiel zu seinem Text zeigen wollte,
das dann Kommentare kommen, man hätte es auch anders machen können war vorhersehbar,
gerade wenn die Hausmarke diesen Bereich noch nicht abdecken kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten