• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G9II

Ich habe von Patona einen Akku mit USB c. Der Plan ist den als erstes zu nutzen. Danach im Rucksack an der Powerbank nachladen. Habe ich aber noch nicht durchgespielt. Laden geht so, das habe ich getestet.
Ich habe von Hähnel den Lader. Der ist glaube ich doch nicht so der Knaller. Gefühlt, sind die Akkus nicht richtig geladen. Wenn ich in der Kamera lade halten sie besser. Zumindest ist das mein Eindruck. Ich werde mir mal einen Ladeadapter für meinen Modelbau-Lader machen. So, dass ich auch die zwei Zellen balancieren kann. Es gibt anscheinend keine richtig guten Ladegeräte von den Herstellern.
Meinst du, das geht bei den Dingern? Das wäre ja mal wirklich eine spannende Sache. Modellbau-Ladetechnik habe ich hier auch herumstehen (gutes Zeug).
 
Es gibt anscheinend keine richtig guten Ladegeräte von den Herstellern.
Die original Panasonic Ladeschale DVLC1005Z ( DMW-BTC15E , wird übrigens auch über USB-C versorgt) funktioniert hier wunderbar mit den original-Pana-Akkus DMW-BLK22. Hab 4 von den Akkus's, und die laden zum einen in der Ladeschale deutlich schneller als in der Kamera, zum anderen kann ich hier auch keinen übermäßigen Verbrauch im ausgeschalteten Zustand bei der G9M2 bestätigen. Genauer gesagt ist der so gering, dass ich davon nach 3 Wochen nichts bemerke. Längere Zeiten ohne Nutzung der Kamera hatte ich bislang noch gar nicht. Auch meine GH6 ist in dem Punkt genügsam, die hatte jetzt schon längere Ruhephasen, ohne dass der Akku geleert wurde. Am Stromhungrigsten von meinen MFT-Kameras bei Nicht-Nutzung ist eigentlich meine E-M1II. Zwar auch nicht extrem, aber nach einigen Monaten ist da ein vormals komplett geladener Akku vollständig leer. Also hier kann ich keine Probleme der G9M2 diesbezüglich feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Ladeschale von Panasonic scheint gut zu sein. Ist aber selten lieferbar und mit über 90 € auch nicht billig. Balanciert werden die Akkus da aber auch nicht. Zumindest kann ich nichts erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist diese Ladeschale nicht einfach nur ein Stück Plastik mit Drähten drin? Also komplett ohne jegliche Ladetechnik? Die "billigen" Teile haben genau 2 Kontakte, Plus und Minus. Also steckt die Ladesteuerung wohl eher im Akku oder nicht?
 
Ja, die Ladeschale von Panasonic scheint gut zu sein. Ist aber selten lieferbar und mit über 90 € auch nicht billig. Balkanviert werden die Akkus da aber auch nicht. Zumindest kann ich nichts erkennen

Die ist über kleine Umwege als Ersatzteil für ca. 30€ zu haben... Ich glaube 34€ habe ich gezahlt wenn ich mich nicht täusche.
 
Eine reine Ladeschale als Plastikteil bekommt man bei Amazon für ein paar Euro. In den Akkus ist meines Wissens nach keine Elektronik verbaut.
 
Mal eine Frage: Die Anzeigen im Sucher und Display stimmen nicht 100% mit der Anleitung überein. Bei wenig Licht oder bei Sternen sollte man dort "low" usw. sehen. Bei mit kommt nur ein "P" in einem Kasten oben., zwischen der Anzeige von AF-Art und dem AF-Feld. Was soll das P bedeuten? Kommt immer dann wenn man AFC hat und die Kamera automatisch auf AFS umschaltet (temp.), weil zu wenig Licht.

Ahhh, hab es doch in der Anleitung ganz am Ende gefunden, wo alle Symbole beschrieben werden! Das "P" bedeutet "Focus Peeking". Warum das in dieser Situation angeht, ist mir aber nicht klar...na ja, egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage: Die Anzeigen im Sucher und Display stimmen nicht 100% mit der Anleitung überein. Bei wenig Licht oder bei Sternen sollte man dort "low" usw. sehen. Bei mit kommt nur ein "P" in einem Kasten oben., zwischen der Anzeige von AF-Art und dem AF-Feld. Was soll das P bedeuten? Kommt immer dann wenn man AFC hat und die Kamera automatisch auf AFS umschaltet (temp.), weil zu wenig Licht.

Ahhh, hab es doch in der Anleitung ganz am Ende gefunden, wo alle Symbole beschrieben werden! Das "P" bedeutet "Focus Peeking". Warum das in dieser Situation angeht, ist mir aber nicht klar...na ja, egal.

Hast du vielleicht AF+MF aktiviert? Also, dass die Kamera nach dem autom. Scharfstellen in den manuellen Fokus wechselt?
 
Nein. Gab aber noch eine Einstellung, dass Focus Peeking auch bei AF aktiviert werden soll oder? Weiß gerade nicht mehr, wie die hieß und wo die zu finden ist.
 
Man kann ja die Einstellungen von Video und Foto "kombinieren", so dass sie nicht mehr getrennt sind. Leider kann man aber z.B. Photostyle nicht davon ausnehmen oder?
Wozu kann man in der Liste überhaupt "kamera" oder "video" auswählen? Priorität bedeutet dort was? Bei Photostyle macht es keinen Unterschied. Die Einstellung gilt
immer für beide Aufnahmemodi. Verständlich, was ich meine?
 
Bei der Lumix S5II ist es so, dass der Wechselakku den festverbauten Akku im Kameragehäuse mitlädt. Steht zumindest so in der Bedienungsanleitung. Hierdurch kommt es natürlich zur Entladung des Wechselakkus auch bei Nichtgebrauch der Kamera. Vermutlich ist es bei der G9II ähnlich.

Zum Thema Ladeschalen, wurden im L-Mount-Bereich, viele wertvolle Tipps gegeben.
 
Bei der Lumix S5II ist es so, dass der Wechselakku den festverbauten Akku im Kameragehäuse mitlädt. Steht zumindest so in der Bedienungsanleitung. Hierdurch kommt es natürlich zur Entladung des Wechselakkus auch bei Nichtgebrauch der Kamera. Vermutlich ist es bei der G9II ähnlich.

Zum Thema Ladeschalen, wurden im L-Mount-Bereich, viele wertvolle Tipps gegeben.
das ist bei praktisch jeder Kamera so und sicherlich keine Ausrede :cool: es handelt sich um eine Art Pufferbatterie die dafür sorgt, das die Einstellungen nicht verloren gehen, wenn der Akku leer ist. Mein Eindruck ist halt aktuell, ohne je verglichen zu haben, das der Akku sich genauso schnell oder sogar schneller entlädt als bei meinen früheren Kameras, und die brauchen beim ersten Start keine 3-4 Sekunden um aufzuwachen, danke des deep sleep modes der genau das schnelle entladen verhindern soll. Bei meiner D800e zb. konnte ich den Akku einen Monat im Body lassen und beim schnellen Anschalten war kaum etwas von der Ladung weg...das war extrem, aber ich kann mich an keine erinnern die so schnell entlädt wie die G9II
Ich sollte mal einen Vergleich mit dem was ich noch habe starten
 
Hallo zusammen,
meine G9 Mark II zeigt ein schwer reproduzierbares Verhalten in der Bildqualität, das zu extrem matschigen Fotos führt; siehe angehängte Beispielfotos vom selben Motiv.

Nach vielen Versuchen und diversesten Einstellungen komme ich zu dem Schluss, dass die Ursache dafür ein Synchronisierungsproblem zwischen IBIS und OIS ist, da der Effekt nur an meinen Panasonic-Linsen mit OIS auftritt:
1. Panasonic Lumix 14-140, Version II (ohne Dichtung)
2. Panasonic 12-35, 2.8
3. Pana-Leica 100-400, Version I

Die aktuelle Firmware 2.1 ist drauf, die Dynamic Range Boost-Funktion ist deaktiviert (dachte zuerst, dass es an einer fehlerhaften Verrechnung der beiden Fotos liegt) und ein Reset wurde auch schon gemacht. Keiner der genannten Schritte hat eine Verbesserung erzielt. Das deaktivieren des OIS, um auf reinen IBIS-Betrieb zu wechseln, funktioniert an der G9 Mark II nicht. Schaltet man den OIS ab, dann ist der IBIS auch deaktiviert- diese Logik erschließt sich mir nicht. Hätte hier erwartet, über die Bildstabilisatoreinstellungen entscheiden zu können, ob ich den IBIS aktiviert lassen möchte oder auch OFF schalten will. Diese Auswahlmöglichkeit gibt es aber nicht.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen mit matschigen Fotos gemacht? Der Panasonic-Service ist bereits eingebunden, konnte mir aber mit seinen Tips leider auch nicht weiterhelfen. Der nächste Schritt wäre, die Cam einzusenden. Bevor ich diesen Weg gehe, frage ich doch vorab mal die MFT-Schwarmintelligenz. :)

Für eure Unterstützung/Hilfe/Tips vorab schon mal besten Dank.

Gruß
DirkLumix G9 II_ohne Verzerrung_0001.JPG
 

Anhänge

  • Lumix G9 II_mit Verzerrung_0001.JPG
    Exif-Daten
    Lumix G9 II_mit Verzerrung_0001.JPG
    220,9 KB · Aufrufe: 53
Dynamic Range Boost-Funktion ist deaktiviert (dachte zuerst, dass es an einer fehlerhaften Verrechnung der beiden Fotos liegt

DR-Boost kann man bei der G9M2 nicht direkt deaktivieren (man könnte allenfalls eine Betriebsart wählen, wo die Kamera selber DR-Boost deaktiviert). DR-Boost hat allerdings mit absoluter Sicherheit nichts mit deinem Problem zu tun, bei DR-Boost werden auch keine 2 Bilder verrechnet, da hast du was falsch verstanden.

Von deinen Objektiven hab ich nur das 12-35/2.8 (1. Generation), und mit dem hab ich auch ein Problem festgestellt. Hat auch mit dem IBIS zu tun, allerdings in anderer Form. Bei mir ist es so, dass die Stabilisierung deutlich schlechter arbeitet als mit anderen Objektiven. Scheint mit Dual IS-I zusammen zu hängen. Mit dem 12-35 muss ich deutlich kürzere Belichtungszeiten wählen als mit anderen (nicht stabilisierten oder Dual IS-II) Objektiven. Hab das auch schon mal an Panasonic gemeldet, ist aber bislang nichts bei rum gekommen.

Meine Panasonic Dual-IS-II Objektive arbeiten hier einwandfrei, keinerlei Probleme in Sachen Stabilisierung oder Schärfe generell, egal ob bei kurzen oder bei langen Belichtungszeiten. Gleiches gilt für unstabilisierte Objektive.

Dein 100-400 und das 14-140II müssten aber Dual-IS-II unterstützen, sollten also nicht von dieser Problematik betroffen sein. Firmware auf den Objektiven ist auch aktuell ?

Also, wie beschrieben hab ich hier etwas andere, aber problemlos reproduzierbare Probleme nur mit dem 12-35 , welches diese Problematik aber weder an der G9, noch an der GH6 zeigt, da arbeitet auch die Stabilisierung des 12-35 perfekt. Ist hier also auf jeden Fall auch ein Problem, dass ausschließlich bei der Kombination G9M2 mit dem 12-35 (1.Generation) auftritt.

lg
 
Hallo Curtana,
bei mir ist das PL 100-400 i an der G9m2 prima stabilisiert - aber erwarte keine Wunder bei 400mm schaffen 1/40s nur ganz stabile Gemüter. Ich nehme da lieber 1/100s stabilisiert. DRBoost macht bei einer einzigen Belichtung 2 ISO gleichzeitig zusammen, da kann nichts wackeln.

Also ist bei Dir irgendwas nicht ok. Ich würde damit zum Händler gehen. Vielleicht ist nur eine Einstellung oder ein schmutziger Kontakt oder so, aber das müssen die Dir beheben.
 
Ich würde die Kamera einfach mal resetten. Evtl. ist eine Einstellung verspielt. Ist mir am Anfang auch öfter passiert. Die jetzigen Einstellungen kannst du ja sichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten