• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G9II

Werde ich sie behalten? Mal sehen. Das entscheide ich, nachdem ich nun die OM 1 II in einen Quervergleich nehme.

Ach, einfach beide behalten 😄
 
Was mich stört? Und das ist gefühlt krass im Vergleich zu OM-1 und OM1 II:

1. Einschaltgeschwindigkeit und Schussbereitschaft.
2. Gleiches gilt für die Wiedergabe des gemachten Fotos.


Werde ich sie behalten? Mal sehen. Das entscheide ich, nachdem ich nun die OM 1 II in einen Quervergleich nehme.
Ich bekomme immer erzählt meine wäre kaputt und ich muß sie einschicken- dann Deine vielleicht auch?
Einschalten bei mir aber nur beim ersten Mal innerhalb eines Zeitraums- reicht nicht über den ganzen Tag
Wiedergabe schneller mit UHS-II aber immer noch langsamer als bei jeder anderen Kamera die ich zuletzt hatte, außer vielleicht den Sigmas...die waren da ähnlich lahm
Welche Karten hast Du genutzt?
 
Ist nur beim erste Mal langsam, dann wie alle anderen auch.
Nein. Nicht wie alle anderen auch.
Sagt der, der vergleichen kann, weil alle Vergleichskandidaten ( OM-1, OM-1 II, E-M1X) hier in meinem Arsenal sind.
Was sind FT-Linsen, ich kenne nur mft Linsen für mft.
FT-Linsen? Four Third Linsen. Edelste Ware an verbautem Glas. Genau die will ich weiterverwenden. Mit entsprechendem Autofokus.
Ich denke mal, du solltest die Sache ruhiger angehen.
Ich gehe es seit Erscheinen der E-M1 vor 11 Jahren ruhig an.
Allerdings ist es mit Ruhe nicht getan, wenn mir Tiere - vor allem Vögel - vor die Linse kommen. Da gilt: Schuss und Treffer.
 
Ich bekomme immer erzählt meine wäre kaputt und ich muß sie einschicken- dann Deine vielleicht auch?
Einschalten bei mir aber nur beim ersten Mal innerhalb eines Zeitraums- reicht nicht über den ganzen Tag
Wiedergabe schneller mit UHS-II aber immer noch langsamer als bei jeder anderen Kamera die ich zuletzt hatte, außer vielleicht den Sigmas...die waren da ähnlich lahm
Welche Karten hast Du genutzt?
Nö, da ist nix mit einschicken und kaputt. Im direkten Vergleich ist das tatsächlich "langsamer".
Verwendete Karten an allen meinen mFT Bodies: Sandisk Extreme Pro 128 GB
 
Nö, da ist nix mit einschicken und kaputt. Im direkten Vergleich ist das tatsächlich "langsamer".
Verwendete Karten an allen meinen mFT Bodies: Sandisk Extreme Pro 128 GB
das sind genau die die ich auch verwendet habe- brandneu und langsam.
Die sind UHS-1- hab mir jetzt UHS-2 Karten von Lexar geholt. Damit ist die Wiedergabe in etwa 80% geschätzt schneller, wenn auch immer noch einen Tick langsamer als ich es von anderen Kameras gewohnt bin. Anyway sind die Sandisk eigentlich schnell genug für alles, bzw sollten es sein. Hatte auch welche in der Z5, die hat auch Dual Slot- da gabs keinerlei Verzögerungen.... aber so wie es mit den Lexar Silver Pro ist, ist für mich alles ok. Zumal nach dem ersten Einschalten gehts wirklich normal schnell beim nächsten Mal- das war aber auch schon mit den Sandisk so. Ich bleibe dabei: so Batterieverbrauch zu sparen ist eine gute Idee, aber nicht für jeden. Man sollte es im Menü abschalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
FT-Linsen? Four Third Linsen. Edelste Ware an verbautem Glas. Genau die will ich weiterverwenden. Mit entsprechendem Autofokus.

Ich gehe es seit Erscheinen der E-M1 vor 11 Jahren ruhig an.
Allerdings ist es mit Ruhe nicht getan, wenn mir Tiere - vor allem Vögel - vor die Linse kommen. Da gilt: Schuss und Treffer.
Die Kombi Adapter und FT funktioniert nach meinem damaligen Mitlesen am Besten mit der dritten Adapterversion- hattest Du bereits Gelegenheit das mal zu vergleichen an der neuen G9II? Ich gehe ja immer davon aus, daß viele Situationen nicht die heute angebotene AF-Unterstützung vollumfänglich benötigen und der Weiterbetrieb der alten FT-Linsen durchaus lohnenswert sein kann...
 
Die Kombi Adapter und FT funktioniert nach meinem damaligen Mitlesen am Besten mit der dritten Adapterversion- hattest Du bereits Gelegenheit das mal zu vergleichen an der neuen G9II? Ich gehe ja immer davon aus, daß viele Situationen nicht die heute angebotene AF-Unterstützung vollumfänglich benötigen und der Weiterbetrieb der alten FT-Linsen durchaus lohnenswert sein kann...
Ich habe beide möglichen System-Adapter hier: MMF3 von Olympus und DMW-MA1 von Panasonic.
Keiner von den beiden stellt zufriedenstellend schnell und scharf mit der G9 II. Diese Aussage trifft für 2 Top Linsen bei mir zu:
1. Panaleica D 14-150 und 2. Zuiko 300/2.8 Top Pro.

Die G9II überzeugt mich total in Sachen BQ. Sehr Erlesen. Ohne jede Frage. Deswegen ist es für mich so bedauerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
MMF-3 & Co sind dumme Adapter für FT -> mFT. Die schleifen nur die Kontakte durch und stellen Differenz und Abstand zum Auflagemaß der Kamera her. Sonst nichts. Da wird nichts beschleunigt oder gebremst.
Die AF Routinen der Kamera müssen das FT Protokoll kennen. Und zwar für CDAF und PDAF. Kennt es das Phase Detection Protocol von FT nicht, ist der AF langsam.
Panasonic hat neben dem CDAF und PDAF 2 weitere Protokolle. Ist eine Mischung aus beiden Protokollen, die aber nur mit eigenen Objektiven funktioniert. Ob mit den alten FTs.... keine Ahnung.

Schönen Gruß
Werner
 
Irritierende Beobachtung von der Front. Jetzt hab ich die G9II ja schon so drei Monate. Sehr viele Bilder mach ich gar nicht mal mit ihr, denn ich geh normal mit dem kleinsten Set-up raus. Im Zusammenhang mit den Gedenksekunden beim ersten Einschalten: Falls das irgendetwas helfen sollte und nicht nur das Einschalten lahm macht- ich merke davon nichts!
Gerade hängt sie am Laden- eigentlich sollte das schnell gehen, denn ich hatte beim letzten Mal vor drei Wochen bei vollem Akku lediglich vielleicht 30 Bilder gemacht...jetzt lädt sie/er schon seit 50 Minuten und ist immer noch nicht voll. Der Akku verliert im ausgeschalteten Zustand Ladung. Das ist normal- aber trotz des Tiefschlafs eher mehr als meine anderen Kameras. hab ich wegen der seltenen Nutzung jetzt schon drei Mal beobachtet---- not nice!
 
Ja, da bekleckert sich Pany nicht mit Ruhm. Ist so bei meiner S1R und auch der S5II. Da dürfen sie gerne nochmal nachsitzen. War gestern auf ner Fototour mit der S1R und OM-1, beide vor knapp 3 Wo geladen und seit dem einiges mit der OM-1 gemacht, die Pany hatte Ruhepause, die OM-1 hatte noch irgendwas bei 80%, die S1R war tot. Null Ladung übrig.
 
Die Kamera braucht mehr Akkukapazität. Ich bin dazu über gegangen, bei längeren Outdooreinsätzen, wo ich meist 5 bis 6 Stunden unterwegs bin, eine Powerbank mitzunehmen. Da ich meist 3000- 4000 Bilder mache, gehen die Akkus schnell in die Knie. Vier Akkus haben bei meiner G9 meist für so einen Ausflug gereicht. Bei der G9II nicht. Gehört für mich zu den kleineren Sachen, die ich auszusetzen habe. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mir der Kamera.
 
Das ist die eine Sache, und auch ok
Das sie sich aber ausgeschaltet dermaßen entlädt, trotz dieses Tiefschlaf, ist schon krass.
Eine Stunde hats gedauert bis die 30 Fotos und drei Wochen Ruhezeit wieder aufgeladen waren.
 
Ich habe von Patona einen Akku mit USB c. Der Plan ist den als erstes zu nutzen. Danach im Rucksack an der Powerbank nachladen. Habe ich aber noch nicht durchgespielt. Laden geht so, das habe ich getestet.
Ich habe von Hähnel den Lader. Der ist glaube ich doch nicht so der Knaller. Gefühlt, sind die Akkus nicht richtig geladen. Wenn ich in der Kamera lade halten sie besser. Zumindest ist das mein Eindruck. Ich werde mir mal einen Ladeadapter für meinen Modelbau-Lader machen. So, dass ich auch die zwei Zellen balancieren kann. Es gibt anscheinend keine richtig guten Ladegeräte von den Herstellern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten