• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G81

Ich bin etwas verwirrt. Kann die Kamera Postfocus, oder nicht? Welche 4k Funktionen stehen insgesamt zur Verfügung, blicke nicht ganz durch. Danke!

Am besten liest du die Panasonic Infos auf der Website und/oder die Bedienungsanleitung zur Kamera und/oder die einschlägig verlinkten Reviews/Tests -- da findest du die gesuchten Infis
 
Ich bin etwas verwirrt. Kann die Kamera Postfocus, oder nicht? Welche 4k Funktionen stehen insgesamt zur Verfügung, blicke nicht ganz durch. Danke!


4K: Serienaufnahme mit 30 FPS auf 3 verschiedene Arten, Postfocus und Focusstacking
Dazu in voller Auflösung: Focus-Bracketing, Belichtungs-Bracketing und Blenden-Bracketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste auch erst suchen wie ich die Kamera bekam. Auf Seite 130 in der Bedienungsanleitung ist das Aufnehmen mit der Post-Fokus-Funktion beschrieben.
 
Tut mir leid, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht,....grummel... hab jetzt einiges ausprobiert,... wer hat denn gute Tipps für diese Funktionen, auf Grund eigener Erfahrungen?
Beim Stacken mit der Post Fokus Funktion, was ist der Unterschied, ob die gewählten Bereiche grün sind, oder auch noch den grünen Rahmen haben, habe diesbezüglich nichts gefunden.....
 
Nein, solange es sich um ein µFT-Objektiv mit elektrischem Kontakt oder um ein per Metabones angeflanschtes handelt.

"Altglas" oder Walimex/Samyang ohne elektrische Kontakte: ja
 
Wie siehts denn mit dem AF bei Fremdobjektiven aus?
Die DFD Technik funktioniert ja nur bei Pana-Objektiven, oder?

Wie schauts nun aus, wenn an der G81 fast nur Oly Objektive verwendet werden? Verliert man hier viel im Vergleich zu Pana Objektiven?
Hat da jemand Vergleiche zu einer E-M1 oder E-M5 II ?
 
Das kann man so pauschal nicht beantworten, da jedes Objektiv, egal ob nun von Olympus oder Panasonic, anders ist.
Sprich, der Unterschied wird je nach Objektiv mal kleiner mal größer ausfallen, da die AF-Geschwindigkeit auch vom Objektiv selbst abhängt.

Dann ist da auch noch die Geschichte mit AF-C (bzw. bei Panasonic auch AF-F): Panasonic setzt hier auf Kontrast-AF und DFD mit viel Rechenpower bei den neueren Kameras (bei Predictive AF und AF-Tracking), Olympus zumindest bei der EM-1 auf eine Kombination zwischen Kontrast-AF und Phasen-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts denn mit dem AF bei Fremdobjektiven aus?
Die DFD Technik funktioniert ja nur bei Pana-Objektiven, oder?

Wie schauts nun aus, wenn an der G81 fast nur Oly Objektive verwendet werden? Verliert man hier viel im Vergleich zu Pana Objektiven?
Hat da jemand Vergleiche zu einer E-M1 oder E-M5 II ?

Ich habe das Oly 75-300 an der Kamera, funktioniert 1A inklusive CAF.

Hab aber bis auf ein paar landende Kleinflugzeuge und ein bischen BIF bisher nicht so viel damit gemacht, dank Wetter...

Die Stabilisierung des IBIS ist auch sehr gut (siehe Seite vorher).
 
Wie siehts denn mit dem AF bei Fremdobjektiven aus?
Die DFD Technik funktioniert ja nur bei Pana-Objektiven, oder?

Wie schauts nun aus, wenn an der G81 fast nur Oly Objektive verwendet werden? Verliert man hier viel im Vergleich zu Pana Objektiven?
Hat da jemand Vergleiche zu einer E-M1 oder E-M5 II ?

Ich kenne kein Olympus- bzw. Tamron-Objektiv, welches an der Panasonic G81 langsamer arbeiten würde.
Anders herum: Mein Panasonic 14-140 ist an der G81 insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen fühlbar schneller als an der OMD E-M1. Ich mag meine Olympus trotzdem...
 
Bislang sehe ich auch fototechnisch nichts, was den aktuellen Preis für mich bei der Mark II rechtfertigen würde: Das ist bislang alles recht ernüchternd, wenn man sich mal die Aufnahmen auch aus dem "Nachbarforum" anschaut: Insbesondere das Rauschverhalten und der AF-C. Mag auch daran liegen, dass Olympus hier im Vorfeld den Mund ziemlich vollgenommen hat. Ob einem nun das und die längere Laufzeit, der etwas verbesserte IBIS und die hohe Burstrate bei AF-S den Preis wert sind, ist natürlich individuell.

Bei der GH5, die schätzungsweise in den selben Regionen liegen wird, wird es allerdings wohl auch nicht anders sein: Der 6K-Fotomodus ist sicher ein sehr nettes Feature, aber auf den elektronischen Verschluss beschränkt und die höhere Dynamik-Bandbreite bei Videoaufzeichnung auf die SD-Karte ist sicher auch nicht für jeden derart relevant.

Preis-/leistungstechnisch stellt für mich die G81 zur Zeit den besten Kompromiss bei MFT dar, wenn man nicht auf Rangefinder-Gehäuse steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur video ist und viel mit manuellen optiken gearbeitet wird, wie der gute man es tut, ist es wohl unbestritten das 1000 euro gegenüber 2000 euro die interessantere variante ist.
Sobald aber foto und video ein thema ist gilt: du bekommst was du bezahlst, das bei beiden.

Nö also gerade für Foto allein tuts ja jede andere MFT auch, von der BQ nehmen sie sich alle nichts.
Wenn man natürlich unbedingt FT Linsen mit CAF verwenden will oder 60fps im SAF braucht kommt man an der M1.2 nicht vorbei, vieles andere macht eine G81 mindestens genauso gut oder sogar besser.
 
Bislang sehe ich auch fototechnisch nichts, was den aktuellen Preis für mich bei der Mark II rechtfertigen würde: Das ist bislang alles recht ernüchternd, wenn man sich mal die Aufnahmen auch aus dem "Nachbarforum" anschaut: Insbesondere das Rauschverhalten und der AF-C. [7QUOTE]
Was ist denn mit dem C-AF? der ist jetzt - genau woe vorher nur bei pana - ein C-AF für Dummies und wenn man sich nur ein bisschen konzentriert, wurd's schwerig, Serien mit mehreren fehlfokussierten bilden zu produzieren. Und zwar nicht nur bei 6,5 FPS sondern bei wesentlich höheren Raten.

Preis-/leistungstechnisch stellt für mich die G81 zur Zeit den besten Kompromiss bei MFT dar, wenn man nicht auf Rangefinder-Gehäuse steht.
Die mittelklasse war schon immer preis-leistungs-mäßig attraktiver als die Top-Modelle. Dioe letzten zehn prozent Leistung sind immer die teuersten. Wobei dire Differenz zwischen G81 und E-M1 MKII in punkto C-AF wohl eher zwischen 30 und 50 Prozent einzustufen sind.

Nö also gerade für Foto allein tuts ja jede andere MFT auch, von der BQ nehmen sie sich alle nichts.
Wenn man natürlich unbedingt FT Linsen mit CAF verwenden will oder 60fps im SAF braucht kommt man an der M1.2 nicht vorbei, vieles andere macht eine G81 mindestens genauso gut oder sogar besser.
Klar. Fehlerfreie Serien bei 10 bis 18 FPS schießt sie ganz besonders gut, die G81.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang sehe ich auch fototechnisch nichts, was den aktuellen Preis für mich bei der Mark II rechtfertigen würde: Das ist bislang alles recht ernüchternd, wenn man sich mal die Aufnahmen auch aus dem "Nachbarforum" anschaut: Insbesondere das Rauschverhalten und der AF-C.
Was ist denn mit dem C-AF? der ist jetzt - genau woe vorher nur bei pana - ein C-AF für Dummies und wenn man sich nur ein bisschen konzentriert, wurd's schwerig, Serien mit mehreren fehlfokussierten bilden zu produzieren. Und zwar nicht nur bei 6,5 FPS sondern bei wesentlich höheren Raten.


Die mittelklasse war schon immer preis-leistungs-mäßig attraktiver als die Top-Modelle. Dioe letzten zehn prozent Leistung sind immer die teuersten. Wobei dire Differenz zwischen G81 und E-M1 MKII in punkto C-AF wohl eher zwischen 30 und 50 Prozent einzustufen sind.


Klar. Dehlerreie Serien bei 10 bis 18 FPS schießt sie ganz besonders gut, die G81.
Meine Güte: Krieg' Dich mal wieder ein und tippe etwas langsamer, kann man ja kaum entziffern...
Ich kann's selbst mangels MKII nicht beurteilen, aber es gibt insbesondere im grauen Forum so einige, die mit der Ausbeute an Bildern und dem C-AF-Verhalten nicht sonderlich zufrieden sind. Von da her scheinen mir die 30-50 Prozent mehr als nur etwas gewagt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte: Krieg' Dich mal wieder ein und tippe etwas langsamer, kann man ja kaum entziffern...
Ich kann's selbst mangels MKII nicht beurteilen, aber es gibt insbesondere im grauen Forum so einige, die mit der Ausbeute an Bildern und dem C-AF-Verhalten nicht sonderlich zufrieden sind. Von da her scheinen mir die 30-50 Prozent mehr als nur etwas gewagt...;)

Also ich verlasse mich mehr auf meine eigenen Eindrücke und die von Imaging Resource.

And speaking of continuous AF, the E-M1 II really blew away our expectations there as well. We haven't published anything on it yet (stay tuned), but we've been running some AF tests intended to really challenge cameras, and we were genuinely impressed by how well the E-M1 II did. Its performance helped convince us that mirrorless cameras have truly caught up to DSLRs when it comes to AF performance.
 
Also ich verlasse mich mehr auf meine eigenen Eindrücke und die von Imaging Resource.

Du hattest die G81 doch noch nicht mal in der Hand...also sind Deine Eindrücke zumindest für einen Vergleich, insbesondere in Prozent-Zahlen, nur eines wert: Nichts.

Das AF-Tracking und die C-AF-Trefferquote haben zumindest gegenüber der GX8, die ich lange genau selbst besaß, deutlich zugelegt: Tracking und AF-C sind hier in Kombination erstmals eine ernstzunehmende, wenn nicht gar die bessere Alternative gegenüber Ein-/Mehrfeld-AF und AF-C. Zudem lässt sich der AF-Lock einstellen, was zuvor bei keiner Panasonic möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten